523i LCI Verbrennungsaussetzer Zylinder 6

BMW 5er E60

Hallo,

ich war bisher nur Leser in diesem Forum. Habe aber jetzt beschlossen mich anzumelden, weil ich meine Fragen auch durch die Suche nicht beantwortet bekommen habe.

Erstmal zu meinem Fahrzeug: E60, 523i, EZ 05/2009, 75.000 km, Schaltgetriebe

Ich habe morgens bei kaltem Motor ein leichtes Ruckeln und wenn ich dann den Wagen im Leerlauf laufen lasse geht nach kurzer Zeit die Motorkontrollleuchte an. Wenn ich den Motor dann ausmache und danach wieder starte, geht die Motorkontrolleuchte wieder aus. Nach zwei Minuten Fahrt ist das Ruckeln weg und er läuft wie ne Eins. Fehlerauslesen mit einem Boschgerät ergab 2AEC Stickoxid-Sensor Grenzwert 2 überschritten und 29D2 Verbrennungsaussetzer Zylinder 6 Kraftstoffabschaltung deaktiviert.

Daraufhin hab ich zunächst die Zündspule von Zylinder 6 auf Zylinder 1 gewechselt. Nächsten Tag Fehlermeldung Zylinder 6 und Stickoxid-Sensor Grenzwert 2 überschritten. Also scheint es schon mal nicht an der Zündspule zu liegen. Daraufhin hab ich alle Zündkerzen gewechselt. War sowieso fällig, weil es noch nie gemacht wurde. Leider auch keine Verbesserung, immer noch die selben Fehlermeldungen.
Als nächstes würde ich die Injektoren in Verdacht haben. Ich hab nachgeguckt, die Werte der Injektoren sind richtig hinterlegt. Die Injektoren tragen den Index 06.

An die Injektoren will ich aber nicht unbedingt alleine dran, wollte daher einen Termin bei BMW machen, obwohl mir das ein bißchen Bauchschmerzen bereitet, da ich nicht auf Verdacht irgendwelche Teile tauschen will und das Problem weiterhin besteht. Und das wird ja leider in BMW Niederlassungen häufig so praktiziert.

Nun zu meinen Fragen:

- Ist die Fehlermeldung Stickoxidsensor... ein Folgefehler des Verbrennungsaussetzers?

- Liege ich mit der Vermutung jetzt die Injektoren zu überprüfen richtig? Oder erstmal was anderes testen?

- Ist der Index 06 ein Hinweis auf fehlerhafte Injektoren? Gabs damit schon öfter Probleme?

- Kann ich auch nur den Injektor von Zylinder 6 tauschen? Oder muss ich (was BMW mir sagen wird!?) alle 6 tauschen? Denn das würde ja bei 230€ pro Stück ein teurer Spaß werden

- Kann man die Injektoren nur bei BMW kaufen?

- Kann der Verbrennungsaussetzer noch andere Gründe haben?

- Da ich ja nach zwei Minuten Fahrt keinerlei Probleme mehr habe, könnte man das Problem auch ignorieren oder können dadurch Folgeschäden entstehen?

Schöne Grüße, Heiti

40 Antworten

Das kommt auf das Baujahr und die Laufleistung an. Ich war bei einem Vertragshändler und die haben den Antrag für mich gestellt.

Zitat:

@tom.beton schrieb am 26. Mai 2015 um 16:02:55 Uhr:


so richtig 100prozentig läuft er immer noch nicht.
irgendwie fehlen meiner Meinung nach paar PS oder Drehmoment - so richtig zieht er nicht durch. Nach dem letzten Tausch der Injektoren lief die Maschine etwas rauer. Wenn ich im Stand die Drehzahl leicht erhöhe sackt sie wieder ab auf Standgasdrehzahl und manchmal wandert die Drehzahl auf und ab bis kurz vorm ausgehen und dann wieder auf 1500 Umin. Wenn ich dann einmal kurz auf gas trete ist die Drehzahl wieder normal.
Außerdem poltert die Vorderachse ist aber alles fest. die Pendelstützen hab ich deswegen mal getauscht aber keine Änderung. Und er schwimmt n bischen.

Hallo tom.beton

Ich habe selbe Problem mit meinem BMW523i F10. Hast du eine Lösung gefunden?

MfG

René Prytz

Hallo Immeralfa,
ich habe mich damit abgefunden. Ab und zu kippe ich Injectorreiniger mit in den Tank und bilde mir ein, dass es besser ist. Den LMM wollte ich mal auf Verdacht tauschen, hab ich aber sein lassen. 120€ und mehr für den LMM finde ich bisschen viel wenn es keine Besserung bringt. Wenn ich den LMM abziehe ändert sich auch nichts am Motorlauf - daher wird der heil sein. Mein 🙂 hat auch die Maschine in seinem 3er und macht auch Additive in den Tank und meint, dass es Stand der Technik sei. Aber, dass die Probleme von Modelwechsel zu Modelwechsel immer noch mitwandern.........

Liebe BMW Fahrer verkauft diese Autos die Benziner laufen nicht!!!! Ich habe damals auch E60 523i gehabt immer und immer habe ich was gehabt. Ich habe damals alles gewechselt Zündspulen Injektoren HD-Pumpe Nox-Sensor. Schnauze voll gewesen und trotzdem ist es nicht besser geworden. Es liegt an dem Motor die laufen beschiessen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tom.beton schrieb am 5. Januar 2018 um 11:09:40 Uhr:


Hallo Immeralfa,
ich habe mich damit abgefunden. Ab und zu kippe ich Injectorreiniger mit in den Tank und bilde mir ein, dass es besser ist. Den LMM wollte ich mal auf Verdacht tauschen, hab ich aber sein lassen. 120€ und mehr für den LMM finde ich bisschen viel wenn es keine Besserung bringt. Wenn ich den LMM abziehe ändert sich auch nichts am Motorlauf - daher wird der heil sein. Mein 🙂 hat auch die Maschine in seinem 3er und macht auch Additive in den Tank und meint, dass es Stand der Technik sei. Aber, dass die Probleme von Modelwechsel zu Modelwechsel immer noch mitwandern.........

Aha lmm abziehen und keine Änderung am motorlauf....
Für was hast du dann einen lmm wenn sich nix ändert.
Würde mal sagen der ist hin. Wenn er ganz wäre und du ihn ab ziehst, dann merkst du das......

Zitat:

@MICHEL16041985 schrieb am 7. Januar 2018 um 16:34:06 Uhr:



Zitat:

@tom.beton schrieb am 5. Januar 2018 um 11:09:40 Uhr:


Hallo Immeralfa,
ich habe mich damit abgefunden. Ab und zu kippe ich Injectorreiniger mit in den Tank und bilde mir ein, dass es besser ist. Den LMM wollte ich mal auf Verdacht tauschen, hab ich aber sein lassen. 120€ und mehr für den LMM finde ich bisschen viel wenn es keine Besserung bringt. Wenn ich den LMM abziehe ändert sich auch nichts am Motorlauf - daher wird der heil sein. Mein 🙂 hat auch die Maschine in seinem 3er und macht auch Additive in den Tank und meint, dass es Stand der Technik sei. Aber, dass die Probleme von Modelwechsel zu Modelwechsel immer noch mitwandern.........

Aha lmm abziehen und keine Änderung am motorlauf....
Für was hast du dann einen lmm wenn sich nix ändert.
Würde mal sagen der ist hin. Wenn er ganz wäre und du ihn ab ziehst, dann merkst du das......

Hallo, ich habe es mal so im Forum herausgelesen, dass wenn der Motor aufgrund eines defekten LMM unrund läuft und ihn dann abzieht sollte der Motor besser laufen, da das Steuergerät dann auf vorprogrammierte Werte zurück greift.

Was für Injektoren hast du denn ???
Teile Nummer und Index wäre gut
Und hast du sie überhaupt noch ???

Ich fahre seit 8 Jahren auch einen 523i NU53 B2A. Alle sechs Injektoren wurden vor ein paar Jahren mal beim Freundlichen getauscht, sowie die Zündkerzen. Dann hatte ich auch erstmal Ruhe.

Das ist ein teurer Spaß gewesen. Es mussten alle Injektoren gewechselt werden, da wohl die neuen Injektoren überarbeitet worden sind und nicht mehr so Probleme bereiten sollen. Hat mich 2400 Euro gekostet.

Nach ein paar Jahren fingen die Probleme wieder an. Aber es hat sich diesmal etwas Anders bemerkbar gemacht. Zur Zeit kostet ein Injektor knapp 500 Euro, wenn ich mich nicht irre. 500 Euro mal 6. 3000 Euro plus Einbau. Man wollte die Injektoren wieder überprüfen. Kostenpunkt 200 Euro.

Ab zur freien Werkstatt. Eine Werkstatt wollte die Injektoren im eingebauten Zustand freibrennen. War da sehr skeptisch.

Eine andere freie Werkstatt hat die Zündkerzen gewechselt und einen Injektor probeweise ausgetauscht. Auf dem Zylinder wo die Zündaussetzer waren. Der Fehler war da immer noch nicht behoben. Anschließend wollte man mir wieder alle Injektoren tauschen. Die haben den Preis dann auch bei BMW angefragt.

Wollte nicht wieder soviel Geld in das Auto reinstecken. Habe das Auto schon verflucht. Nie wieder BMW. Das können doch nicht wieder die Injektoren sein, habe ich mir gedacht.

Habe mich dann mal in Foren eingelesen. Da BMW auch öfter mit Zündkerzen Probleme hat, habe ich mir von Delphi 6 Zündkerzen bestellt und selber eingebaut. Dachte mir als Elektroniker sollte ich das auch hinbekommen. Wenn man Roboter und Anlagen repariert sollte das Wechseln einer Zündspule kein Problem bereiten. Hat mich glaube ich keine 200 Euro gekostet. Und siehe da, die Motorkontrollleuchte geht nicht mehr an. Das Ruckeln während der Fahrt bei niedriger Drehzahl war auch weg.

Statt 3000 Euro plus Einbau habe ich keine 200 Euro ausgegeben. Und der Sechszylinder läuft wieder schön ruhig.

Bei mir wurden auch vor ein paar Jahren die Injektoren getauscht, allerdings wurden da auch gleich die Zündspulen mit gewechselt.

Die sechs Zündspulen haben mich sogar nur 160,- Euro gekostet.

Leider ist bei mir das gleiche Mist bis 143TKM laut Unterlagen und Vorbesitzer soll mit ersten Injektoren gelaufen?dann Update 153tkm und dann Kette und…………………..
………

174tkm und 179tkm verkauft für heißt ca 30000tkm haben die letzten Injektoren Spulen und Kerzen gehalten haben jetzt bin ich wieder dran aber so ein Karre die so alt ist würde doch noch weitere 5000t€ um vielleicht 30000km fahren zu können nein ich werde keine neuen Injektoren mehr einbauen läuft oder nicht warten bis es knall oder ich warte morges 5 Minute und dann fahre ich los dann läuft alles wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen