523i Gebrauchtwagenkauf

BMW 5er E39

Mahlzeit,

nach langem hin und her bin ich mir nun zu 100% sicher: Mein nächstes Auto wird ein E39 523i . Mein Budget ist allerdings mit 5000 sehr beschränkt und ich bekomme immer mehr Zweifel, ob ich nicht lieber noch ein bisschen sparen sollte. Was ist denn von hohen Laufleistungen zu halten? Ich meine, ein Fahrzeug, dass 10 Jahre oder älter ist hat nun mal gewisse Laufleistungen vorzuweisen, wenn er "artgerecht" bewegt wurde. Was ist z.B von diesem Fahrzeug hier zu halten? Mir ist klar, dass ich in den Unterhalt investieren muss, doch was könnte mir typischerweise bei einem Fahrzeug mit diesen Laufleistungen blühen?

523i Xenon

Danke für Tipps,

Sebbo

Beste Antwort im Thema

Die Fahrleistungen des 520iA (Werksangaben) sehen folgendermaßen aus:

0-100 km/h: 11,2 sek.

1000 Meter: 32,2 sek.

Vmax: 210 km/h

Ich würde sagen das sind heutzutage etwa die Werte die ein normal motorisierter Kompaktwagen (also VW Golf, Opel Astra usw. mit ca. 100 PS) hat. Und das dürften wohl fast die am häufigsten vertretenen Fahrzeuge im Strassenverkehr sein.

Nun hat der 520iA (mit etwas mehr Leistung und Gewicht) diese Fahrleistungen eben in einem Fahrzeug welches zwei Klassen höher angesiedelt ist und somit sind diese hier vielleicht eher "unüblich" weil der typische 5er-Käufer wohl eher zu 528i o. ä. greifen würde ...aber manche stellen den 520er ja so hin als wäre der fast unfahrbar oder würde schon fast ein Verkehrshinderniss darstellen.

Sicher sind so gut wie alle anderen 5er schneller (ausser vielleicht 525tds und 520d), aber in der Gesamtheit aller Autos die unterwegs sind ist er trotzdem noch im guten Mittelfeld.

32 weitere Antworten
32 Antworten

schön gesagt... Ist ja eh alles subjektiv betrachtet...

Hy,

also ich fahr einen 520iA Touring Bj 02 und ich muss sagen er reicht mir völlig aus, es könnte immer mehr sein aber wann ist es ausreichend und wann nutzt man die und wie oft. Denke mal wenn ich ständig voll beladen bin und mit Hänger fahren würde dann hätte ich mich auch für einen anderen Motor entschieden. Aber als Familienauto ist der Top.
Er ist auf jeden Fall agiler als mein e34 520iA 24V. Gebe zu da liegen auch 10 Jahre Technik dazwischen🙂

Jeder sollte selber entscheiden. Auf jeden Fall eine Probefahrt machen dann kannst du immer noch entscheiden ob es ein 520,525,528,530 usw. wird.#

Gruß freshi.

Der 520i soll zwar die beste Laufkultur haben, aber als Schalter würde ich mir den nicht antun. Grund ist die extrem kurze Übersetzung, ein Drehzahlniveau von 4000 U/min. bei 140 km/h passt einfach nicht zu einer eleganten Gleiterlimousine. Deswegen ist der Verbrauch vom 2.0 auch nicht niedriger als vom 2.5 er.

Wieviel braucht Dein Ford Fiesta 1.4 bei Tempo 140? Hier mal eine kleine Aufstellung, was dich verbrauchsmäßig bei einem 523i (ohne TU) erwarten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen