523i Bauchgefühl...

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

mich würde Eure Meinung sehr interssieren...

- 523i E39 Bj 10/99
- ca. 145' km (Langstrecke; Aussendienst)
- 1. Hd.
- 14.500 EUR

- nahezu Vollausstattung (Metallic LM 48, Leder, Telefon,
Servotronic; Xenon, BusinessCD, kein Navi)
- angeblich keine Schäden (hab das Fahrzeug noch nicht
gesehen)

Der Wagen steht nun nach Ende des 3-jährigen Leasingzeitraums für EUR 14.500 zum Verkauf.

Ich finde, angesichts der hohen Laufkleistung, ist das doch etwas teuer (wer weiß was da demnächst an Reparatur fällig wird ...? oder ist das bei dem Alter eher unbegründet?)

Was meint Ihr? Bin auf ein paar Antworten sehr gespannt.

Vielen Dank & Gruss

<E46320dtouring>

PS: Ist das schon der mit den Standlicht-Ringen??

13 Antworten

Teuer ist das auf keinen fall,
du kennst wohl nicht den aktuelen
listenpreis oder?!

und nein der hat keine standlichtringe
insofern er die nicht nachgerüstet hat!
diese wurden erst ab ende 2000 verbaut....

der preis hört sich viel an für die hohen kilometer,aber das baujahr macht das ganze wieder weg.
ich persönlich würde bei der preislage auf ein älteres baujahr mit weniger kilometern greifen.schau mal bei www.mobile.de ,dort findest du welche mit hälfte der kilometer,aber 2 jahre älter für denselben preis.

mfg

Hallo m3ar,

ja stimmt, für das Geld gibts auch ältere! Du meinst also "mehr Jahre" ist besser als "mehr km". Ich dachte bislang immer eher umgekehrt. Nach dem Motto: je jünger desto verbesserter und ausgereifter sind die Komponeneten. Und ob so eine 2,5 Liter Machine nun 50.000km mehr oder weniger abgespult hat... Zumindest der Maschine selbst sollte es nicht soviel ausmachen. Andererseits hast Du vielleicht Recht, die vielen Verschleissteile werden unter den rd 140. tkm wohl arg gelitten haben.

ich bin mir echt noch unsicher ob ich mich auf so ein Abenteuer einlassen sollte. Allerdings ist der Preis (wenn absolut geshen zwar viel) dennoch ganz ok, für eine Karre mit der Ausstattung. (Habe jetzt ein genau Aufstellung, was alles drin ist: .. Business-Paket, Exklusiv-Paket, el Sitze, usw.)

Schau mer mal.

Danke für Deine Antwort.

<E46320dtouring>

Hallo!

Du solltest bedenken, dass "Aussendienstmitarbeiter" ihre Autos meistens recht stark treten, und zwar ab dem ersten Kilometer. Da der Fahrer das Auto anscheinend ohnehin nur für die Leasingzeit hat haben wollen, würde ich davon ausgehen, dass das Auto nicht sonderlich vorsichtig eingefahren wurde. Also solltest Du mit höheren Wartungskosten bei hohen Kilometerständen rechnen.

Uli

Ähnliche Themen

würde wenns es deine situation zulässt warten bis mitte/ende 2003 wenn das neue modell auf den markt kommt purzeln die preise für den e39

für den moment scheint mir, angesichts der hohen km leistung, der preiss jedoch etwas übertrieben

um dir einen überblick über die aktuellen marktpreise zu verschaffen würde ich dir

www.mobile.de
www.bmw.de
und
evtl. www.ebay,de

empfehlen

Wieviel verdienst Du?

Entschuldige bitte, aber...

- Wie lange gedenkst Du das Auto zu Fahren?
- Was denkst Du, läuft so ein Auto an Km´s ?
- Der Motor mag Topfit sein, Aber es Gibt noch
Getriebe, Antriebswellen, Querlenker, Fahrwerk...
Ein Auto ist doch hauptsächlich zigtausend
VERSCHLEISTEILE!
- Ich kaufte letztes Jahr einen 520 BJ 91 mit 118000
KM für DM 6800.-, wer, glaubst Du fährt billiger?
- Wer glaubst Du fährt sein Auto länger? (Ich ca. 16000/Jahr)
- Wer denkst Du hat von uns beiden Imageprobleme?
- Wieviel Schulden hast Du jetzt schon auf der Bank?
- Erklär das mal deinem Bänker (15000 € für ein altes Auto, fahren stresst die Mechanik mehr als rumstehen)
- Dicker BMW? Wenn dann gleich neu kaufen!!!

WIEVIEL GELD SIND 15000€ ???

Zitat:

Du solltest bedenken, dass "Aussendienstmitarbeiter" ihre Autos meistens recht stark treten, und zwar ab dem ersten Kilometer.

tut mir ganz schrecklich leid, aber ich kann dir nicht widersprechen.

Alte ErFahrung: Finger weg von Leasing-Fahrzeugen. Auch bei uns haben wir die Erfahrung gemacht, das Leasingfahrzeuge alles andere als geschont werden - warum auch, nahc drei Jahren ist man die KArre zu vorher festgelegten Konditionen los - schonen? Für was, für wen? 1 km Höchstgeschwindigkeit belastet den Motor stärker als 20 km normale Fahrt bei 130 km/h.

Der Mythos von der langen Lebensdauer eines Langstreckenfahrzeuges ist vorbei. Früher wurden solche Fahrzeuge in der Regel nicht getreten, weil man einen hohen Wiederverkaufswert erzielen wollte - heute ist das den Fahrern egal.

Gerade bei Leasingfahrzeugen kann man sich ganz ordentlich die Finger verbrennen. Wäre es kein Leasingfahrzeug, dann wäre der Peris angemessen.

Hi!

Ich hatte am 7.10. Gelegenheit mir das Fahrzeug anzuschauen. Ich kann Euch sagen es war erschreckend. Viel schlimmer als es Beethoven, dessen Beitrag weiter oben ich erst später lesen konnte, zu bedenken gab. An dem Fahrzeug wurde nichts, aber rein gar nichts was mit Pflege auch nur im entferntesten zu tun hat getan. Angefangen von einer grossen Beschädigung am Kofferraumdeckel über den stark verschmutzen (Sand!) Motorraum bis zum verschmuddelten Innenraum. Im Bereich der Türfalze hat sich Staub und Schmutz aus drei Jahren angesammelt. Zwar hat der BMW auch mal die Werkstatt gesehen (2 x Ölservice, 1 x Insp. I, keine Insp. II) aber darüberhinaus kann von schonendem oder gewissenhaftem Umgang keine Rede sein.

Kurzum: am aüßeren und inneren Zustand des Fahrzeugs konnten wir leicht auf die Art der Behandlung durch den Vorbesitzer schliessen. Ich habe die Finger davon gelassen und bin kopfschüttelnd und einer guten Portion Unverständnis wieder von dannen gezogen. Es bleibt mir rätselhaft, wie man sich in einem solchen Auto, in dem man als Vielfahrer ja ne Menge Zeit zubringt, überhaupt halbwegs wohlfühlen kann. Das Armaturenbrett hättet Ihr sehen sollen ... gruselig!

Danke für die Beiträge.

E46320dtouring

@Gerry:

- Wie lange gedenkst Du das Auto zu Fahren?

einen Gebrauchten will ich noch mind. 50.000 km fahren

- Was denkst Du, läuft so ein Auto an Km´s ?

ein Gepflegter sollte und kann seine 200tkm (mit etwas Glück und etwas Wartung) laufen.

- Der Motor mag Topfit sein, Aber es Gibt noch
Getriebe, Antriebswellen, Querlenker, Fahrwerk...
Ein Auto ist doch hauptsächlich zigtausend
VERSCHLEISTEILE!

Ich weiss; das habe ich weiter oben selbst als Bedenken genannt.

- Ich kaufte letztes Jahr einen 520 BJ 91 mit 118000
KM für DM 6800.-, wer, glaubst Du fährt billiger?

sag's mir, wenn Du's so genau weißt.

- Wer glaubst Du fährt sein Auto länger? (Ich ca.
16000/Jahr)

auch das steht in den Sternen...

- Wer denkst Du hat von uns beiden Imageprobleme?

Die Frage ist einfach (teil-)beantwortet: ich hab keins; wie's bei Dir aussieht steht mir nicht zu zu beurteilen.

- Wieviel Schulden hast Du jetzt schon auf der Bank?

Keine - und Du?

- Erklär das mal deinem Bänker (15000 € für ein altes
Auto, fahren stresst die Mechanik mehr als rumstehen)

Mit meinem Banker sprech ich nicht über Autos, geschweige denn über deren Mechanik. Sorry!

- Dicker BMW? Wenn dann gleich neu kaufen!!!

Ich brauch keinen Dicken, aber einen von dem ich (auch bei einer gewissen Laufleistung) pauschal davon ausgehen kann, dass er es noch etwas länger mitmacht. Und das tut in meinen Augen ein entsprechnd gepflegeter jüngerer E39 besser als ein (meinetwegen ebenfalls gut gepflegeter aber deutlich älterer) E34.

- WIEVIEL GELD SIND 15000€ ???

knapp 30t DM

Gruß

E46320dtouring

Image vs. Haltbarkeit

... von dem Gedanken das ein E39 (bei etwa gleichem Pflegezustand) so lange hält wie ein E34 solltest Du dich beizeiten verabschieden. Wenn man sich mal die Zeit nimmt sich ausgiebiger mit Leuten zu unerhalten die an diesen Autos schrauben und keine blau-weisse Brille tragen (in einer BMW-Niederlassung sollte man dieses Thema besser nicht anbringen... 😉), wird man sehr schnell von der landläufigen Meinung "neuer ist besser" kuriert.

Wenn überhaupt ist der E39 eine "verschlimmbesserte" Version des (ja irgenwie doch) legendären 5ers ab Serie E28, und das betrifft weiss Gott nicht nur die (zu Recht !?)vielgescholtenen TDS-Diesel.

Und - nur weil der aktuelle 5er mit seinem ganzen Technik-Schnickschnack unheimlich beeindruckend dasteht ist er noch lange kein besseres Automobil!? Da gilt eher das Motto: alles was in einem Auto zusätzlich an Technik verbaut ist geht auch kaputt - und das an den aktuellen Modellen wesentlich öfter als den BMW Qualitätsstrategen lieb sein kann. Um diese Aussage zu verifizieren muss man mit seinem Baby nur mal wegen einer Kleinigkeit zur Niederlassung fahren. Während man das so sitzt, und in aller Gemütsruhe seinen Kaffee schlürft, bekommt man da Dramen mit die man sich bei einer Marke mit dem Qualitätsanspruch nicht vorstellen kann, und das wohlgemerkt bei den aktuellsten Modellen!

Wenn man also für sein gutes Geld ein vernünftiges Auto haben möchte sollte man in der 5er Klasse lieber nach einem guten E34 suchen, und das hat nun wirklich nichts mit Imageverlust zu tun...

so long,

MickC

Hi!

In letzter Konsequenz hieße das ja, "alte Baujahre sind besser /zuverlässiger als neuere Baujahre."

Irgendwie schenke ich -und ich vermute mit mir viele andere Käufer auf dem Gebrauchtwagenmarkt- aber den neueren (jüngeren!) Modellen mehr Vertrauen als den alten Exemplaren. Natürlich müssen die Randbedingungen stimmen. Weiter oben im Erlebnisbericht steht ein Beispiel, wo diese Randbedingungen nicht erfüllt waren ;-)

Anderes Beispiel: Habe heute einen 318i (E46, EZ 11/96, 87kW) mit 42tkm gekauft. Ich wäre nicht im Traum darauf gekommen statt des E46 einen älteren (und evtl. besser ausgestatteten) E36 zu nehmen...

Gruß
E46320dtouring

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Hi!

Anderes Beispiel: Habe heute einen 318i (E46, EZ 11/96, 87kW) mit 42tkm gekauft. Ich wäre nicht im Traum darauf gekommen statt des E46 einen älteren (und evtl. besser ausgestatteten) E36 zu nehmen...

Gruß
E46320dtouring

Wo hast du bitteschön einen E46 von ´96 her?

Ein Tippfehler, sorry!!!

Der E46 ist natürlich von 99! EZ 11/99.

Deine Antwort
Ähnliche Themen