523 kaufen

BMW 5er E39

Hallo Leute,

was haltet Ihr von diesem Angebot?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtygtanon1o2

Kaufen oder lieber sein lassen.

Der Verkäufer hat sehr viel neu gemacht in Erstausrüster Qualität.

Danke für Eure Hilfe.

P.S. der Preis ist wirlich nicht verhandelbar

54 Antworten

das Problem ist, ich habe bisher keinen gleichwertigen für 4500€ gefunden, und ich such bereits seit einiger Zeit!

also vor paar mon. habe ich sogar eine limo mit rund um fl model bj 2000 für 3500vhb gefunden mehr als 4000 würde ich persönlich nicht dafür geben.warte einfach noch etwas ab.habe 4monate lang intensiv gesucht,erst dann einen gefunden.musste noch ca 400km hinfahren aber es hat sich gelohnt ;O)

gibt noch ein Problem. Ich brauche langsam wieder mal ein Auto!

schöner 5er Touring vom Preis etwas zu hoch aber die Laufleistung ist ein Witz für ein 2,5 Motor.
Was du irgendwan mal ins Auto reinstecktst,damit muß du leben.Ich habe mein 523Touring für 4000€ mit 193Tkm exact die gleiche Ausstattung aus Familien besitz gekauft.Habe den kauf bis jetzt nich bereut.

Ähnliche Themen

auch mit Gas?

Ich habe mich schon mit Diversen Spezialisten unterhalten, die sich mit BMW Motoren beschäftigen.Die meinten das der 2,5 Motor geeignet ist für Gas umbau.In meiner Werkstatt kommt ein Taxi E39 523 Touring mit Gasanlage immer zu wartung, der hat jetzt 668Tkm mit der ersten Maschine gelaufen.Ich hatte das auch mal im beracht gezogen, aber ich fahre im Jahr keine 10Tkm, da ich dieses Jahr ein Firmwagen bekommen habe.

dann ist ja klar, daß Deiner so viel günstiger. Dieser hier fährt seit 50Tkm auf Gas und läuft wohl super. Ist halt ein bißchen zu teuer, aber Preis ist eben nicht verhandelbar. Bei 5 Tsd hätte ich längst zugeschlagen!

Was einen 98-er 523 Touring mit 233 tkm angeht rechtfertigt weder die Ausstattung, die Lpg-Anlage oder sonst was den Preis in keinster Weise . 😉

das blöde ist, ich bekomme keinen anderen Angebote und finde auch nichts alternatives.

Suche nen 6 oder 8 Zylinder (auch von anderen Marken) mit Vollausstattung, LPG und ner AHK zum ziehen!🙁

ja meiiner war auch nur günstig,da er aus Fmilienbesitz war.Hätte ich den nicht gekauft,dann hätte meine Tante viel mehr genommen.

Zitat:

Original geschrieben von watis


das blöde ist, ich bekomme keinen anderen Angebote und finde auch nichts alternatives.

Suche nen 6 oder 8 Zylinder (auch von anderen Marken) mit Vollausstattung, LPG und ner AHK zum ziehen!🙁

Wenn du ihn länger behalten möchtest würde ich deine Herangehensweise ändern.

Lieber in eine gute Basis investieren, auf LPG selbst umbauen und auf gar keinen Fall Fahrzeuge mit AHK kaufen.

Da weißt du wenigstens was du hast.😉

p.s.
Habe meinen (siehe Profil) vor 2 Jahren mit 105 tkm für 6700,- gekauft und der sollte eigentlich auch auf LPG umgebaut aber es kommt meistens anders als man denkt.

noch jemand eine Empfehlung? Mir gehen langsam die Schuhsohlen, vom vielen laufen, aus!

Zitat:

Original geschrieben von watis


noch jemand eine Empfehlung? Mir gehen langsam die Schuhsohlen, vom vielen laufen, aus!

Hallo,

ich kann nur sagen, ich hatte den 523i mit mehr als nur Vollausstattung und ich habe das Auto geliebt...Aber wenn du es mit Gas betreiben willst, gibts einpaar Dinge zu wissen:
LPG macht das Auto träge, kraft lässt nachEGAL was die Gas-Umrüster erzählen es ist einfach so, habe schon 3 Autos, auch einen 7er mit LPG gehabt...Für Anhänger Betrieb ist LPG nichts, dann ist Diesel das beste!!
ABER BMW Motoren sind die besten Motoren wenn es um LPG geht, denn es sind die einzigsten die mit Benzinern hohe Km-Leistungen bringen, aber die Diesel Motoren von BMW sind einfach nichts, hohe Wartungen, hoher Verbrauch, oft nur grosser Hubraum und zu allem Überfluss meist nach 200tkm Motorschaden!!!
Diesel lieber einen Audi(keinVW) oder am besten Mercedes....
Ich bin Händler und habe schon so ziemlich jedes Auto selbst genutzt!
PS: Der 523i hat eigentlich auch im Benzin Verbrauch die Nase vorn, denn es ist wirklich ein sehr sparsames Auto(auch versicherungsmässig), da würd ich nicht auf LPG umrüsten, da es sich angesichts des steigenden LPG preises(von Februar2011 66cent auf jetzt (Mai 2011) 80cent) ja garnicht mehr Lohnt.Und es wird stetig weiter steigen.
Ach und noch ein Tipp: Wenn man den Gas Tank einmal voll hat, ist der wesentlich schneller leer als ein Benzin Tank, also ersparnis ist = NULL, auch hinsichtlich der Fehlerquellen(Wartungskosten LPG) die so eine Umrüstung mit sich bringt.

Hoffe dies hilft bei der Entscheidung!

ciao...

Zitat:

Original geschrieben von nomi420


Diesel lieber einen Audi(keinVW) oder am besten Mercedes....
Ich bin Händler und habe schon so ziemlich jedes Auto selbst genutzt!
PS: Der 523i hat eigentlich auch im Benzin Verbrauch die Nase vorn, denn es ist wirklich ein sehr sparsames Auto(auch versicherungsmässig), da würd ich nicht auf LPG umrüsten, da es sich angesichts des steigenden LPG preises(von Februar2011 66cent auf jetzt (Mai 2011) 80cent) ja garnicht mehr Lohnt.Und es wird stetig weiter steigen.
Ach und noch ein Tipp: Wenn man den Gas Tank einmal voll hat, ist der wesentlich schneller leer als ein Benzin Tank, also ersparnis ist = NULL, auch hinsichtlich der Fehlerquellen(Wartungskosten LPG) die so eine Umrüstung mit sich bringt.

Grundsätzlich ist jeder Diesel wenn die Fahrzeuge älter werden durch die Motor-Peripherie anfälliger als ein Benziner.

Dass die BMW-Diesel schlecht sein sollen wäre mir neu.

Toller Audi Diesel, dann lass doch mal beim 2.5tdi in der Werkstatt den dazugehörigen Zahnriemen wechseln dann setzt du dich bei der Rechnung auf den Arsch. Die einlaufenden Nockenwellen bei dem Motor brauch ich nicht gar nicht erwähnen. 😉

Klar steigt der LPG-Preis aber mich würde es wundern wenn in der gleichen Zeit der Benzinpreis nicht angestiegen wäre, übrigens liegt aktuell 95 Super um 1,55 pro Liter im Durchschnitt.

Klar wird der LPG-Tank schneller leer weil auch die zu fassende Menge von LPG entsprechend kleiner ist.
Soweit mir bekannt ist hat der Umrüster bei dem ich angefragt habe bei den Tourings max. 67L Lpg Radmuldentanks verbaut, diese dürfen zu max. 80% befühlt werden somit hat man eine netto LPG Füllung von ca. 53L zu Verfügung.
Wie du daraus heraus folgern kannst das dabei die Ersparnis = Null sein soll kannst du es in Ruhe erklären.

Zitat:

Original geschrieben von watis


noch jemand eine Empfehlung? Mir gehen langsam die Schuhsohlen, vom vielen laufen, aus!

Was möchtest du genau noch wissen?

Einiges wurde bereits gepostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen