520i vs. 530i xDrive

BMW 5er G31

Hi,
vllt. kann mir jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen.

Aktuell habe ich als Firmenwagen eine. 530i xDrive nahezu Vollausgestattet mit Innopaket, Businesspaket, Schiebedach, H&K, , Komfortsitze, Winterpaket, DA Pro etc. mit einem BLP von knapp 83000 aus dem Jahr 2018.
Seit heute kann ich im Konfigurator vom Leasinganbieter einen neuen Wagen konfigurieren und bin sehr enttäuscht. Dort geht es nach Leasingrate und ist sehr merkwürdig. Entweder kann ich meine gewohnte Ausstattung wählen , dann wird es aber nur noch ein 520i. Wenn ich wieder einen 530i xDrive möchte kommt noch das Businesspaket und das war es. Eigentlich sind mir die SA wichtiger als die Leistung aber ein 5er mit 190ps ist doch untermotorisiert, oder? Hat vllt jemand eine ähnliche Erfahrung bereits gemacht? Auf einen 3er möchte ich aus Platzgründen nicht wechseln.

Durch die ganzen E- Autos sind die Raten für die Verbrennet leider sehr unattraktiv geworden damit die Mitarbeiter Richtung E-Auto gehen.

Danke sehr.

46 Antworten

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 22. Dezember 2021 um 16:22:10 Uhr:


Die Gebrauchtwagenpreise sind für Verkäufer doch derzeit sehr gut.

Die Beschaffungspreise gehen ja auch in die Kalkulation ein. Und wenn das Angebot knapp ist geht da auch fuer die Leasinggeber nicht viel.

Erstmal danke für eure Antworten.
Ich würde gerne noch ein wenig ergänzen um die Anforderungen klarer zu machen.
Das Fahrzeug läuft 4 Jahre und wenn kein Corona ist bin ich auch etwas mehr unterwegs, viel Autobahn und bis zu 35.000km im Jahr. Ansonsten sehr viel Stadt ein wenig Land.
PHEV geht persönlich nicht und Diesel ist die Rate noch geringer, also deswegen der Benziner.
Ich habe mal geschaut und ein 520i ohne xDrive würde sonst soweit fast alles zulassen. Die Frage wäre ob xdrive unbedingt sein muss. Ich wohne in keinem Wintergebiet und Schnee ist hier eher selten. Allerdings habe ich oft gelesen das xdrive einen enormen Einfluss auf das Fahrverhalten hat und bei 35000 km wird ja doch einiges an Strecke zurückgelegt.

@PrivatePeng Wir können Dich beruhigen. xDrive brauchtst Du mit Deinem Anforderungsprofil bestimmt nicht. Das ist eher ein Thema für gewisse Gebiete in Bayern, Österreich und der Schweiz. Ansonsten hast Du damit nur Nachteile(*) - Stichworte: Verbrauch und Verteilergetriebe. *zügiges Fahren bei Starkregen mal aussen vorgelassen.

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:35:25 Uhr:


@PrivatePeng Wir können Dich beruhigen. xDrive brauchtst Du mit Deinem Anforderungsprofil bestimmt nicht. Das ist eher ein Thema für gewisse Gebiete in Bayern, Österreich und der Schweiz. Ansonsten hast Du damit nur Nachteile(*) - Stichworte: Verbrauch und Verteilergetriebe. *zügiges Fahren bei Starkregen mal aussen vorgelassen.

Ich bin auch nicht so der Raser auf der Autobahn. Selten mal über 200 km/h, in der Regel eher zwischen 160-180. Verbrauch muss ich mir keine Gedanken machen durch 1% Regelung.

Ähnliche Themen

Hallo privatepeng,

welche Leasingraten werden denn für 520i, bzw. 530i vom Anbieter aufgerufen und welche Tage steht dir AG aktuell zu?

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 22. Dezember 2021 um 22:35:25 Uhr:


@PrivatePeng Wir können Dich beruhigen. xDrive brauchtst Du mit Deinem Anforderungsprofil bestimmt nicht. Das ist eher ein Thema für gewisse Gebiete in Bayern, Österreich und der Schweiz. Ansonsten hast Du damit nur Nachteile(*) - Stichworte: Verbrauch und Verteilergetriebe. *zügiges Fahren bei Starkregen mal aussen vorgelassen.

Also bei Starkregen schwimmt der xDrive genauso auf wie der sdrive und wenn dann der Reifen keinen Kontakt mehr hat werden auch keine Lenk- und Bremskräfte übertragen....egal ob mit oder ohne Allrad....

Schon vor dem Aufschwimmen hat aber die Verteilung der Antriebskraft einen Einfluss. Nach dem Kamm`schen Kreis kann ein Ras immer nur eine bestimmte Kraft uebertragen. Muss also eine Achse mehr Antriebskraft uebertragen, so sinkt die Seitenfuehrungskraft. Unter gleichen Bedingungen wird der RWD also hinter eher ausbrechen. Das ist in der Praxis aber einigermassen irrelevant - xdrive darf man dem 20i nicht aufbuerden.

Im Grunde ist doch die Frage - etwas mehr Souveraenitaet, wie der Wagen auf 180 kommt (ueber 200 wird man im 20i eher selten fahren, man merkt einfach sehr, dass man auf der letzten Rille faehrt) oder die Ausstattung geniessen? Ich wuerde immer Motor nehmen, aber da ich mit den Wagen selber kaufe, muss ich keine Abstriche bei der Ausstattung machen.

Zitat:

@wombat1st schrieb am 23. Dezember 2021 um 06:13:03 Uhr:


Hallo privatepeng,

welche Leasingraten werden denn für 520i, bzw. 530i vom Anbieter aufgerufen und welche Tage steht dir AG aktuell zu?

Kann ich so nicht direkt sagen, da wir über eine Leasingfirma gehen und dort auch Verschleiß etc. Mit einfließt. Zudem verhandelt die Leasingfirma mit den einzelnen Herstellern und dadurch sind 80000 bei BMW nicht gleich 80000 bei andern Modellen und Herstellern.

Zitat:

@Amen schrieb am 23. Dezember 2021 um 07:49:31 Uhr:


Schon vor dem Aufschwimmen hat aber die Verteilung der Antriebskraft einen Einfluss. Nach dem Kamm`schen Kreis kann ein Ras immer nur eine bestimmte Kraft uebertragen. Muss also eine Achse mehr Antriebskraft uebertragen, so sinkt die Seitenfuehrungskraft. Unter gleichen Bedingungen wird der RWD also hinter eher ausbrechen. Das ist in der Praxis aber einigermassen irrelevant - xdrive darf man dem 20i nicht aufbuerden.

Im Grunde ist doch die Frage - etwas mehr Souveraenitaet, wie der Wagen auf 180 kommt (ueber 200 wird man im 20i eher selten fahren, man merkt einfach sehr, dass man auf der letzten Rille faehrt) oder die Ausstattung geniessen? Ich wuerde immer Motor nehmen, aber da ich mit den Wagen selber kaufe, muss ich keine Abstriche bei der Ausstattung machen.

Ich kann mich halt einfach nicht entscheiden, wobei ich dann wohl eher auf die Ausstattung als auf den Motor gehen würde. Ich finde es angenehmer alle Assistenten zu haben sowie AK anstatt 1.5 Sekunden schneller auf 100 km/h zu sein.

Wenn ich mich gar nicht entscheiden kann muss es ein 330i werden, da geht fast alles rein 😁

Der 330i ist gegen beide 5er ein Rennwagen … aber beim Komfort müsstest Abstriche machen.

Rennwagen? Hmm ok.

Könntest ja Deinem AG anbieten, das überzogene Budget bei einem voll ausgestatteten 530i als Gehaltsumwandlung selbst zu zahlen, wenn es Dir wichtig ist. Wird ja nicht die Welt sein pro Monat.

Zu den LR:

Mir wurden für 4 Konfig. LR angeboten, wo ich mich nur gewundert habe. BLP je um T€ 100:

540i/540d (jeweils Touring) waren am günstigsten (Ca. 1,03 %),
dann 545e Limo. (ca. 300 Euro mehr/ca. 1,37%)
dann X5 45e (nochmal 100 Euro on top = 400€ mehr/, ca. 1,45%)

Zusätzlich W+R Paket € 107 € netto für 540 i/d Touring und x5 45e, für 545e dagegen nur 68€. Logisch?

Kann da nicht erkennen, dass i und d besonders niedrige Restwerte haben!!!

Wundere mich eher über die hohen LR der Wartungspakete (außer beim 545e).

Die LR liegen SEHR deutlich über denen vor 2-3 Jahren - Verkäufermarkt.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 23. Dezember 2021 um 23:47:38 Uhr:


Zu den LR:

Mir wurden für 4 Konfig. LR angeboten, wo ich mich nur gewundert habe. BLP je um T€ 100:

540i/540d (jeweils Touring) waren am günstigsten (Ca. 1,03 %),
dann 545e Limo. (ca. 300 Euro mehr/ca. 1,37%)
dann X5 45e (nochmal 100 Euro on top = 400€ mehr/, ca. 1,45%)

Zusätzlich W+R Paket € 107 € netto für 540 i/d Touring und x5 45e, für 545e dagegen nur 68€. Logisch?

Kann da nicht erkennen, dass i und d besonders niedrige Restwerte haben!!!

Wundere mich eher über die hohen LR der Wartungspakete (außer beim 545e).

Die LR liegen SEHR deutlich über denen vor 2-3 Jahren - Verkäufermarkt.

Erfahrungsgemäß haben die LR (fast) nichts mit der Preisliste zu tun. Die Vermarktungspräferenzen der Hersteller beeinflussen die versteckten Subventionen zur Steuerung unter der Varianten. Dazu kommt noch die dem Leasingnehmer nicht so erkennbaren Schätzungen bzgl. Restwerterwartung am Markt. Habe meinen 4. Priavtleasing und habe aufgehört aus der PL die Logik zu erahnen und eine Ratenerwartung abzuleiten. Hinzu kommt, daß z.B. die LR vom 28.12 auf 10.1. sich um bis zu 15% ändert, weil neues Fiskaljahr.

Ich modelliere auf dem SIXT Homepage meine Konfig. und Leasingparameter um Auswirkung auf die Rate zu ersehen. Diese sind als Vorbereitung hilfreich für sich selbst die momentanen Zusammenhänge zu erkennen. Dazu sehe ich auch noch, wie einzelne Ausstattungselemente in der Rate kalkuliert sind.

Zitat:

@BMWxfan schrieb am 23. Dezember 2021 um 22:36:38 Uhr:


Der 330i ist gegen beide 5er ein Rennwagen … aber beim Komfort müsstest Abstriche machen.

Du weißt schon das es nur ein marginalen Gewichtsunterschied zwischen G20 und G30 gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen