520i vs. 530i xDrive

BMW 5er G31

Hi,
vllt. kann mir jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen.

Aktuell habe ich als Firmenwagen eine. 530i xDrive nahezu Vollausgestattet mit Innopaket, Businesspaket, Schiebedach, H&K, , Komfortsitze, Winterpaket, DA Pro etc. mit einem BLP von knapp 83000 aus dem Jahr 2018.
Seit heute kann ich im Konfigurator vom Leasinganbieter einen neuen Wagen konfigurieren und bin sehr enttäuscht. Dort geht es nach Leasingrate und ist sehr merkwürdig. Entweder kann ich meine gewohnte Ausstattung wählen , dann wird es aber nur noch ein 520i. Wenn ich wieder einen 530i xDrive möchte kommt noch das Businesspaket und das war es. Eigentlich sind mir die SA wichtiger als die Leistung aber ein 5er mit 190ps ist doch untermotorisiert, oder? Hat vllt jemand eine ähnliche Erfahrung bereits gemacht? Auf einen 3er möchte ich aus Platzgründen nicht wechseln.

Durch die ganzen E- Autos sind die Raten für die Verbrennet leider sehr unattraktiv geworden damit die Mitarbeiter Richtung E-Auto gehen.

Danke sehr.

46 Antworten

Ich will dazu keine Diskussion aufmachen, da der 5er größer und komfortabler ist. Der 330i xDrive wiegt 135 kg weniger und hat 50 NM mehr als der Motor im 5er. Ein Unterschied ist schon da und das spiegeln auch die Daten.

Ein 3er ist halt ein komplett anderes Auto - das Fahrwerk ist im Vergleich zum 5er hart und sportlich abgestimmt, Komfort ist für dieses Autokonzept definitiv sekundär und das merkt man auf jeder Bodenwelle. Ich fahre ihn leihweise immer wieder richtig gerne, aber als Dauerlösung und für die Familie finde ich die 5er Sänfte die deutlich bessere Wahl! Und für meine Frau ist der 3er nichts, sie schimpft dann immer über die Federung.

Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 24. Dezember 2021 um 11:02:57 Uhr:


Ein 3er ist halt ein komplett anderes Auto - das Fahrwerk ist im Vergleich zum 5er hart und sportlich abgestimmt, Komfort ist für dieses Autokonzept definitiv sekundär und das merkt man auf jeder Bodenwelle. Ich fahre ihn leihweise immer wieder richtig gerne, aber als Dauerlösung und für die Familie finde ich die 5er Sänfte die deutlich bessere Wahl! Und für meine Frau ist der 3er nichts, sie schimpft dann immer über die Federung.

Die seinerzeitige Produktvorstellung(en) in der Fachpresse beschrieben ganz unmißverständlich den Produktfocus des aktuellen 3-ers. Ist also nicht nur eine Frage des Preises bzw. Abmessungen, sondern auch der Zielgruppe. Fuhr auch probe, mir war es es ergonomischer Schock und das Gefühl einen High-Tech Go-Kart zu fahren.

Ein anderer Aspekt ist auch, daß der 5-er eine angenehmere Dämmung hat und einen Geradeauslauf (Langstrecke) den man als solche nennen kann. Dies ist beim 3-er ein ständiger Kritikpunkt der Fachpresse.

Zitat:

@toelke schrieb am 23. Dezember 2021 um 23:29:36 Uhr:


Könntest ja Deinem AG anbieten, das überzogene Budget bei einem voll ausgestatteten 530i als Gehaltsumwandlung selbst zu zahlen, wenn es Dir wichtig ist. Wird ja nicht die Welt sein pro Monat.

Geht nicht. Mein AG legt alles in die Hände des Leasinganbieters und die schieben sich die Schuld immer gegenseitig zu wenn was ist. Ich kann zum Beispiel keinen phev nehmen weil ich keine eigene Wallbox habe und die nächste öffentliche muss 250m entfernt sein. Ich wohne schon in einer 250000 Einwohnerstadt und habe 450m, wird rigoros abgelehnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PrivatePeng schrieb am 24. Dezember 2021 um 15:37:57 Uhr:



Zitat:

@toelke schrieb am 23. Dezember 2021 um 23:29:36 Uhr:


Könntest ja Deinem AG anbieten, das überzogene Budget bei einem voll ausgestatteten 530i als Gehaltsumwandlung selbst zu zahlen, wenn es Dir wichtig ist. Wird ja nicht die Welt sein pro Monat.

Geht nicht. Mein AG legt alles in die Hände des Leasinganbieters und die schieben sich die Schuld immer gegenseitig zu wenn was ist. Ich kann zum Beispiel keinen phev nehmen weil ich keine eigene Wallbox habe und die nächste öffentliche muss 250m entfernt sein. Ich wohne schon in einer 250000 Einwohnerstadt und habe 450m, wird rigoros abgelehnt.

Richtig so, viele Firmenwagen-Hansel (am „besten“ noch Langstreckenfahrer mit 30-60 tkm p.a.) fahren den hybrid doch nur wegen der günstigen Versteuerung des geldwerten Vorteil. Häufig sehen die Autos keine Steckdose.

Das mag bei dir anders sein, muss aber noch mal gesagt werden.

Die Hybridförderung gehört kurzfristig deutlich verschärft oder abgeschafft.

Zb.: Der Verbrennermotor darf nur 2/3 der Leistung des e-Motors haben, oder die reine e-Strecke muss 2/3 der Gesamtfahrstrecke betragen. Schon würde nur diejenigen einen Hybrid kaufen, die das richtige Fahrprofil besitzen.

Bei uns in der Firma ist das so, es ist ein Budget je nach Position vorgegeben, bestellbar ist fast alles unterhalb der Luxusklasse und auch frei konfigurierbar. Wird das Budget überschritten, kürzt sich das Gehalt entsprechend. Zu beachten ist natürlich auch der ansteigende gw Vorteil.

Ganz so militant wuerde ich das nicht sehen. Die Foerderung ist vor allem dazu da die Autos in den Markt zu bringen.

Hybrid Fahrer sind auch oekonomisch orientiert, die kaufen sich keine Neuwagen fuer 80k+ nach drei Jahren ist das erträglich.

Ich haette mir meinen auch nicht fuer 65k gekauft als Jahreswagen war das nicht mal mehr die Hälfte (allerdings vor der Lieferkrise)

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:58:29 Uhr:



Zitat:

@PrivatePeng schrieb am 24. Dezember 2021 um 15:37:57 Uhr:


Geht nicht. Mein AG legt alles in die Hände des Leasinganbieters und die schieben sich die Schuld immer gegenseitig zu wenn was ist. Ich kann zum Beispiel keinen phev nehmen weil ich keine eigene Wallbox habe und die nächste öffentliche muss 250m entfernt sein. Ich wohne schon in einer 250000 Einwohnerstadt und habe 450m, wird rigoros abgelehnt.

Richtig so, viele Firmenwagen-Hansel (am „besten“ noch Langstreckenfahrer mit 30-60 tkm p.a.) fahren den hybrid doch nur wegen der günstigen Versteuerung des geldwerten Vorteil. Häufig sehen die Autos keine Steckdose.

Das mag bei dir anders sein, muss aber noch mal gesagt werden.

Die Hybridförderung gehört kurzfristig deutlich verschärft oder abgeschafft.

Zb.: Der Verbrennermotor darf nur 2/3 der Leistung des e-Motors haben, oder die reine e-Strecke muss 2/3 der Gesamtfahrstrecke betragen. Schon würde nur diejenigen einen Hybrid kaufen, die das richtige Fahrprofil besitzen.

Ich sehe das schon etwas anders. Der Staat fördert dies nur mit den 0,5% damit die Fahrzeuge in den Markt kommen und somit steht auch der Staat besser da zwecks Förderung weniger Emissionen. Das die Produktion und die Verschrottung aber noch CO2-Schädlicher ist als beim Verbrenner wird einfach verschwiegen. Darum geht es hier bei meiner Frage aber auch nicht😉.

Ich würde nach Weihnachten einfach Mal die Konfiguration meines jetzigen reinstellen und dann wie ich es neu konfigurieren würde. Vielleicht hat jemand ja dann eine Idee wie ich noch ein paar Euros sparen kann für mehr SA 😁

Kann mir jemand kurz weiterhelfen beim Thema LED? Ich bin mir nicht sicher ob ich die Laser wirklich brauche oder die adaptiven reichen? Aktuell habe ich im Pre Lci auch die adaptiven mit Fernlichtassist und Kurvendynamik und bin vollkommen zu Frieden. Wenn ich die Laser nicht nehme brauche ich das Innopaket nicht, da ich dann nur das HUD brauche und dadurch eine Menge sparen kann.

Zitat:

@PrivatePeng schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:57:57 Uhr:


Kann mir jemand kurz weiterhelfen beim Thema LED? Ich bin mir nicht sicher ob ich die Laser wirklich brauche oder die adaptiven reichen? Aktuell habe ich im Pre Lci auch die adaptiven mit Fernlichtassist und Kurvendynamik und bin vollkommen zu Frieden. Wenn ich die Laser nicht nehme brauche ich das Innopaket nicht, da ich dann nur das HUD brauche und dadurch eine Menge sparen kann.

Das adaptive LED soll sich laut Aussagen hier zum Pre LCI verschlechtert haben, also kein Erfahrungswert auf den man bauen sollte.

Fährst du viel nachts und dann v.a. Landstraße mit Waldabschnitten?
Das Laserlicht ist sonst etwas überbewertet, finde ich. Kennt man das Matrix-LED von Mercedes, dann ist es nichts besonderes mehr und hauptsächlich optisch ein (teures) Gadget (das nicht mal zu jeder Außenfarbe passt). Es hat z.B. u.a. keine Anhebefunktion auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten und manuell ist nichts zu verstellen. Das automatische Fernlicht ist teilweise etwas nervös und "sucht" immer irgendwas.

Laut BA gibt es sehr wohl eine Anpassung des Lichts auf der BAB

Screenshot_20211228-095018_DRIVERS GUIDE.jpg

Das ist schön. Schöner wäre es aber, wenn man es denn auch wahrnehmen würde. 😁
Ich habe darauf geachtet und merke: Leider null.
Das funktioniert genauso gut wie die Gangwahl anhand der Navidaten...

Deswegen ist es aber trotzdem da auch wenn deine subjektive Wahrnehmung etwas anderes sagt. Dafür erkennst du ja die homöopathische Spreizung des aFW 🙂 Aber rein sachlich gibt es eine Funktion Autobahnlicht, welchen Mehrwert diese Funktionen für den Einzelnen haben ist wiederum subjektiv, was man hier an den zahlreichen Diskussionen gut erkennt.

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen