520i oder 523i

BMW 5er E39

hallo leutz

ich habe mich schon mal so überall kundig gemacht über diese beiden motoren im e39

aber jetz will ich noch mal von euch wissen welcher besser ist

also ich habe vor mir in der nächsten zeit nen e39 touring zu kaufen und ich würde den 520i oder den 523i in die engere auswahl nehmen

bisher würde alles für den 523i sprechen aber kann ja sein das ihr da schon andere erfahrungen gesammelt habt

23 Antworten

Ich würde persönlich ebenfalls zum 523 tendieren, 0,5l mehr Hubraum und daher für ein Touring besser Motorisiert.

MfG und bye

der meinung bin ich auch denn ich fahre momentan einen e34 520i automatik und der is nich grad gut motorisiert

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Patty


der meinung bin ich auch denn ich fahre momentan einen e34 520i automatik und der is nich grad gut motorisiert

520 mit 129 PS oder mit 150PS?

Du fährst deswegen ja nicht rückwärts, aber auf der BAB bei hohen Tempo sind die Drehzahlen einfach extrem.

Habe selber mal ne Hinterachse vom 520iA Touring bei mir drinne gehabt, Endgeschwindigkeit bei 6500upm 220km/h.

Alleine die Drehzahl bei 130-150 schon weit höher als bei meiner originalen Hinterachse vom 528i.

Auf der BAB ist der 523i also um einiges sparsamer bei 150km/h.

MfG und bye

Ähnliche Themen

im e34 touring gab es nur den 24v mit 150 ps

aber ich muss auch mal dazu sagen das meiner laut tache nur 200kmh spitze macht und ich bin da kurz vorm roten bereich

obwohl er sogar mit 202 eingetragen ist

aber ich habe bei 110 eine abweichung von tacho zu navi von 2 kmh

das find ich reichlich wenig

Beides gute Motoren und das der 520i untermotorisiert ist kann ich nicht bestätigen.
Es ist in der Tat kein Rennwagen, aber wenn man voll beladen auf der BAB 1000km zurück legt und nur von 5 Fahrzeugen überholt wird, dann frag ich mich was man heutzutage unter untermotorisiert versteht.
Man wird auf der BAB also nicht aufgefressen im Gegenteil, durch das Downsizing der Motoren gewinnt man im Moment langsam eher die Überhand.

Was beim 520i etwas stört ist das geringe Drehmoment, das spürt man beim anfahren in der Stadt.
Der erste Gang ist sehr kurz übersetzt, nichts für schaltfaule Menschen.
Erst bei 3000 packt der 520i den Hammer aus, darum ist ebenfalls ein flottes Händchen gefragt <- Bei dem geilen Getriebe aber eher ein Genuss!

Wenn es allerdings ein Touring werden soll und evtl. auch noch ein Automat, dann würde ich dir vom 520i abraten.
Der Motor hat in dem Fall zu viel zu schleppen und eine Automatik macht es auch nicht besser.

Gruß Thomas

Das die leute bei untermotorisiert gleich daran denken, dass man meint das Auto ist nicht schnell genug...

Man muss halt bei kleinen Motoren sehr viel Gas geben was ich persönlich als störend empfinde aufgrund der dadurch enstehenden Geräuschkulisse.

Nur weil mein Auto 250fährt fahre ich ja nicht Permanent 250.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit könnte ich auch mit einem 520i fahren, aber aufgrund des kleineren Motors mit weniger Fahrkomfort.

Ich rate auch zum 523i da du scheinbar wert auf etwas beschleunigung legst. Für jemanden der langsam und sparsam fahren will langt sicher auch ein 520i

Moin,
wenn er den 520i ab Bj. 2000 nimmt (170 PS 2,2 Liter) sind die Unterschiede nur noch minimal. 523i (170 PS 2,5 Liter)
520i: 523i:
210 zu 245 Nm.
226 zu 228 km/h
9,1 zu 8,5 von 0 auf 100
1570 zu 1495 kg
Bei Automatik sind die Werte abweichend.

ja das hört sich alles ganz gut an

und ich muss noch sagen mein nächster wird ein schalter

und bei dem e34 habe ich schon nen 525 automatik gefahren und der hat den gleichen verbrauch gehabt wie mein 520 automatik

und hat einer von euch ne ahnung warum mein top speed so gering ist

Zitat:

Original geschrieben von Meta


Das die leute bei untermotorisiert gleich daran denken, dass man meint das Auto ist nicht schnell genug...

Man muss halt bei kleinen Motoren sehr viel Gas geben was ich persönlich als störend empfinde aufgrund der dadurch enstehenden Geräuschkulisse.

Nur weil mein Auto 250fährt fahre ich ja nicht Permanent 250.

So sieht es aber aus, viele sind der Meinung man wird auf der BAB aufgefressen.

Meine Reisegeschwindigkeit liegt auch nicht am Anschlag, sondern bei 160-180Kmh und das ist völlig ausreichend um sich im heuteigen Verkehr fortzubewegen.

Wo ich dir Recht geben muss ist die Drehzahl und damit verbundene Geruschkulisse.

Wobei es zwischen R6 und V8 einen größeren Unterschied gibt als zwischen allen R6, die nehmen sich alle nicht viel, der Komfort ist somit auch beim 520i gegeben.

Beim normalen fahren in der Stadt brauch ich auch nicht mehr wie 2000Upm, egal ob beim Anfahren oder mitschwimmen. Sehe da also kein Problem...

Es gibt nur eine Lösung @Patty: Probefahren! Aber wie schon gesagt, 520i und Touring würde streichen.

Gruß Thomas

Servus,
I hab nen 520i touring mit Automatil/Steptronik. BJ 2003 (sprich 2,2ccm 170PS )

Auf langstrecke fahr ich ihn mit viel Werkzeug beladen mit 9,5 Liter auf reine Kurzstrecke braucht er 11,5 (Sommer wie Winter)
Für die Alltagsbeschleunigung reicht es allemal, für nen flotten Sprint etwas zu langsam. Aber wenn ich nen Rennwagen will kauf i mir nen M5 oder nen M3 oder nen 330CI 😉

Mein 7er, den ich zuvor hatte (E38 728i Steptronik) nahm sich von der Beschleunigung nix, dafür war der Spritverbrauch höher.

Kommt immer darauf an was du für anvorderungen an dein Auto stellst...

naja wenn würde ich mir kein facelift modell kaufen deswegen würde der 170 ps 520i wegfallen und der 150ps 520 is als touring glaub ich wirklich nen bisschen zu schwach und der 523 is da glaub ich doch das richtige für meine ansprüche

so und noch mal zu meinem e34 520

hab heute auf der autobahn mal den tacho mit navi verglichen und nen kumpel ist mit sein passat auch hinterher gefahren also bei knapp 200 laut meinem tacho hat mein navi ca 3kmh weniger angezeigt und tacho von mein kumpel im passi hatte ca 217 drauf

warum ist mein tacho so abartig genau

Bei 200kmh hast du nur 3kmh abweichung?
Freu dich, dass ist ein sehr guter Wert!
KEIN Tacho zeigt dir die tatsächliche Geschwindigkeit richtig an, desto höher die Geschwindigkeit, desto ungenauer wird der Tacho.
Das Navi ist über das GPS am genausten, dein Kumpel im Passat hatte keine echten 217kmh.

Bei 200 ist eine Toleranz von 10kmh keine Seltenheit, wenn du die tatsächliche Geschwindigkeit wissen willst, hilft nur ein GPS Navi.

Gruß Thomas

ja gut das weiß ich selber

aber warum ist das bei mir so

ich hab dafür so langsam keine erklärung mehr ausser das der wagen vor mir mal nen anderes diffi bekommen hat was kürzer übersetzt ist denn bei die knapp 200 war ich kurz vorm roten bereich

Deine Antwort
Ähnliche Themen