520i oder 523i?
Hallo,
ich will mir vielleicht demnächst den E39 holen, bin aber noch unsicher, welchen der beiden o.g. Motoren/Modelle ich nehmen sollte. Also rein vom Kaufpreis her (hab schon mal im Internet geguckt) nehmen sie sich wohl nicht allzu viel. Also ist entscheident, wie es mit dem Verbrauch (fahre hauptsächlich inner Stadt und normal bis meistens ruhig) und Unterhalt und natürlich Zuverlässigkeit (obwohl ich mal denke da sind bei gleich gut) aussieht?
Danke schonmal
Gruß
24 Antworten
Hallo,
verrat mal ab welchen Bj. bzw. wieviel du ausgeben willst! Persönlich tendiere ich eher zum 523er, denn Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum.
LG Steffen
Also ich sag mal so von Privat bis 7000€, Händler max. 9000€, sprich die Bj. so 96/97.
p.s. Ich lege nicht so viel Wert auf ne super Ausstattung.
hallo für die kohle bekommst du schon gute e39 auch schon 98er
ich hatte persönlich schon nen e39 520 und danach nen 318is und jetzt wieder nen e39 523
und muß sagen alles spricht für den 523 verbraucht bei normaler fahrweise weniger wie der 520 und mann muß nicht soviel gas geben wie beim 520 mein dady hat jetzt den 520 und wenn ich den fahre habe ich immer daws gefühl der wäre kapput da der nicht geht hehe kauf dir auf jeden fall nen 523 stadt durchnit 10,5l das kann sich sehen lassen fahre auch überwiegend in der stadt der 520 hat 12,5l geschluckt
hoffe ich konnte dir helfen mit dem 520 war ich sehr zu frieden da ich noch nie ne größere maschiene gefahren habe und jetzt durch den 523 hätte nie gedacht das es so einen großen unterschied gibt bei ein und dem selbem auto nur andere motorisierung jetzt bin ich eher voll enttäuscht vom 520
sorry das ich ohne . und , schreibe habe es mir abgewöhnt durch zuviel sms schreiben
MFG
Hab ich auch gedacht, wenn dann eher den 523i, nochmal dazu im Vergleich den 528i, wie siehts da aus (Verbrauch, Versicherung)?
Ähnliche Themen
Achso noch was, und zwar wie sind so eure Erfahrungen, kann man die BMW Reihensechser auch mit Laufleistungen bis 150.000 km noch guten Gewissens nehmen?
Hallo,
für die Motoren sind 150.000km sicher kein Problem (so regelmäßige Ölwechsel durchgeführt wurden und sie nicht kalt verheizt wurden). Bei Fahrzeugen mit dieser Laufleistung solltest du vor allem das Fahrwerk (Querlenker,Stoßdämpfer, Achslager) und die Bremsen abchecken (lassen). Ein Gebrauchtwagencheck beim ADAC,TÜV, Dekra oder in einer Werkstatt deines Vertrauens kann nie schaden und bietet auch eine gute Preisverhandlungsgrundlage.
LG Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
Also ich sag mal so von Privat bis 7000€, Händler max. 9000€, sprich die Bj. so 96/97.
p.s. Ich lege nicht so viel Wert auf ne super Ausstattung.
Hallo,
also für das Geld kriegste schon fast einen mit Vollausstattung.
Also wie schon gesagt wurde, würde ich dir auch zum 523 raten, denn vom Verbrauch nehmen sie sich nicht viel, doch was die Leistung angeht unterscheiden sie sich schon ziemlich stark.
Wie findest du den hier:
http://mobile.de/.../da.pl?...
Der ist doch nicht schlecht.
Gruß
famix
hi,
autsch.... fast 9000 für die kilometer ohne weltbewegende ausstattung außer leder? m.m viel zu teuer... für die kohle kriegst ja fast einen beim freundlichen...
dann lieber nen 98er mit weniger kilometer
gruß
Habe beide Motorisierungen und der 523er geht deutlich besser als der 520er, bei etwa gleichem Verbrauch (10L/100km). Würde den 523er empfehlen.
heh doch mal über die such funktion .........
fragen ob der 520i,523,528 besser ist habe ich hier bestimmt schon 15 mal als thread gesehen ........
viel glück
ach und ich würde dir zum 523i raten oder mehr hubraum ......
ist ja kein 3er ........
Zitat:
Wie findest du den hier:
Stimmt wie schon gesagt, für das Geld viel zu viele Kilometer und ne Automatik wollt ich auch nich (noch mehr Verbrauch). Für das Geld bekommt man auf jeden Fall einen beim Freundlichen, hab z.B. schon mal bei einem angerufen, die hatten einen von 96, sollte ca. 8500€ kosten und erst 73.000 km gelaufen. Also er sollte eigentlich nich mehr als max. 130.000 km runter haben.
Hi, ich würde dir auch zu einem 23er raten, sind ausreichend motorisiert, wenn man nicht gerade ein Ampelrennenfahrer oder ähnliches ist und der Verbrauch hält sich als Schalter in Grenzen. Mein Vater hat zur Zeit mit 205er Winterreifen und hauptsächlich Kurzstrecke 9,6 l am BC stehen. Kann sich für ein Sixpack sehen lassen, denke ich. Allerdings wird das gute Stück von mir auch bestens gepflegt, hab gerade am Wochenende Inspektion II gemacht. Ansonsten gutes Öl, empfehle das 0W-40 von Mobil ( kein verbauch zwischen den Intervallen ) und nicht kalt treten, das Übliche halt. Dann dürftest du noch lange Freude an deinem 5er haben.
MfG
Achso, bevor ich es vergesse, vor dem Kauf auf Rost an der Heckklappe achten ( übernimmt BMW meistens ) und Querlenker, Traggelenke, usw. Die Drehzahlsensoren sowie die Sitzbelegungserkennungsmatte geben auch gerne macl den Geist auf.
MfG