520i Leistung und Fahrverhalten

BMW 5er E39

Ich habe in der Nachbarschaft einen E39 520i aus dem Jahr 2000 aufgetan, knapp unter 100tkm, lückenlos Scheckheft aus 1. Hand. Vom Pflegezustand ist der Wagen sensationell, aber leider ist da der schwache Motor und das 5-Gang Getriebe. Ich weiß nicht ob ich das wegen des Zustandes verschmerzen kann? Wie verhält sich der 520i auf der Autobahn, ist bei 5 Gängen und 150 PS konstantes Reisen mit 170 bis 180 Kmh noch möglich? Ein "Überholer" wird der ja eh nicht sein mit der Leistung, aber ich frage mich eher ob er bei dem Tempo nicht schon zu hochtourig läuft und dabei unverhältnismäßig säuft. Was sind eure Erfahrungen mit dem Motor?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Verbrauch ist annähernd gleich,der 2 Liter ist ein sehr zäher Motor.Ampelduelle vermeiden,vorrauschauend fahren, nicht mit Kleinwägen anlegen Bergauf und auch nicht auf der geraden...

...und nur mit gelber Rundumleuchte auf´m Dach und Warnblinker fahren, damit Dein völlig untermotorisiertes Verkehrshindernis niemandem unerwartet im Wege steht.

Also Leute ehrlich, geht´s noch?
Niemand hat behauptet, dass ein E39 520i mit 150PS eine Rakete ist, aber hier wird ja mal wieder maßlos übertrieben.
Logisch, dass man bei dem Motorenlayout keine büffelhaften Drehmomentberge erwarten darf, aber wer ihm Drehzahl gibt, und die bewältigt der kleine 2,0ltr-Reihensechszylinder auf eine unnachahmlich geschmeidige Art und Weise, der erntet auch entsprechenden Vortrieb.

35 weitere Antworten
35 Antworten

ich sehe das eh anders als viele hier! leistung was ist denn schon leistung?! reden alle von beschleunigen das a und z was ist mit funktionalität.... und nochmals der 520 ist sicher keine krücke und gg 80ps mache ich mir null gedanken! weis ja nciht welche 80 ps kisten ihr da so rumgammeln habt aber hier sind die scheinbar langsamer :-)
und egal ob turbo, v8... leistung haben die evtl aber beschleunigung ist eh fürn arsch da macht es nicht viel aus ob du 535i oder m5 fährst!! vier reifen sind definitiv 2 zuviel hehehehe

Fahr ihn zur Probe und urteile selber.

Das Fahrverhalten, also nicht die Leistung, steht bei einem e39 sowieso ausser Frage.

BMW- aus Freude am Fahren.

Der Vergleich der Beschleunigung zwischen 520 und 530 ist wohl etwas weit hergeholt. Es soll schon Leute gegeben haben, die nicht voll aufs Gas treten. Eine Sekunde früher aufs Gas ist ein klassischer Fehlstart= Rennausschluss.😁

ne mein vorredner hat schon recht klar ist der 530 schneller aber das macht nicht viel aus er zieht den 520 nicht ab als sei dieser mit 40ps unterwegs! der 520i ist eine gute solide entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Das der 520i gegen einen 530i kaum Unterschiede macht...naja jetzt weiss ich nicht wer nicht fahren kann.Vl ging mein 520i extrem schlecht?Mag ja auch sein.

Schätze du meinst mich, aber bitte den ganzen Satz lesen.

Zitat:

Original geschrieben von bszork


Also der Abstand 520i - 530i ist jetzt kein so Himmelweiter unterschied, wenn man beide Autos in ganz alltäglichen Situation fährt.

Wenn ich den 530i immer am Anschlag fahre, ist der natürlich deutlich schneller, als der 520i, aber wann mach ich das schon? BAB Auffahrt, überholen und nach nem Ortsschild, wenn ich weiß, dass ich länger als 2km 100km/h fahren kann.

Naja, und nicht Autofahren können.... 98% der Deutschen sind doch nach einer Umfrage gute bis sehr gute Autofahrer ;-)

Ähnliche Themen

nein ich sagte das dein post sachlich und realistisch ist !!!

Zitat:

Original geschrieben von Hasengump


nein ich sagte das dein post sachlich und realistisch ist !!!

Jo, weiß ich doch. Hab dich ja auch nicht gemeint. Auf der anderen Seite ist das, was tom535i vielleicht auch nicht so verkehrt. Bei mir gab es ein Leistungsplus, wenn ich mich heute wieder in den 520i setzen würde, könnte mein Urteil vielleicht anders aussehen, jetzt wo ich den 530i gewohnt bin, ich weiß es nicht.

So wie das Glas halb voll, halb leer oder einfach doppelt so groß, wie es sein müsste, ist.

Wenn der TE vorher kein Leistungsstärkeres Auto gefahren ist, würde ich bedenkenlos zum 520i raten.

richtig sehe ich auch so und ich habe nur was gegen das scheiß geschwätzt 520 schrott 540 das beste usw. warum nciht einfach sachlich bleiben?

ne 520i limousine hat von 0-100 10,2 sekunden (corsa d mit 80ps 13,9sec), damit dürfte man doch von den fahrleistungen her eher über dem durchschnitt liegen und doch noch schneller sein als so einige wenn man sich nicht scheut mal ein bisschen im getriebe zu spielen und auch überholen kann man damit bestimmt ganz ok. aber ich denke er braucht halt immer ordentlich drehzahl dafür. wenn man ein leistungsfetischist ist dann ist es aber eher wohl nichts.

alles was länger dauert wie 2 sek von 0 auf 100 ist langweilig !

Viele Posts gehen da an einander vorbei denke ich...

Der 2.0L-Motor ist auf hohe Drehzahlen ausgelegt, im unteren/mittleren Drehzahlbereich tut sich genau gar nichts. Das heisst, in einem sportlichen 3er-Coupe macht der Motor noch Sinn, aber in einem 5er ist es sehr nervig, wenn man den Motor immer ausdrehen muss um einen angenehmen Vortrieb zu haben. Also ist der Motor völlig ungeeignet für gemütliche Cruiser.

Es geht also nicht um Leistung, sondern um den Charakter des Motors, welcher meiner Meinung nach nicht zu einem 5er passt.

Zitat:

Original geschrieben von Homunculus


Viele Posts gehen da an einander vorbei denke ich...

Der 2.0L-Motor ist auf hohe Drehzahlen ausgelegt, im unteren/mittleren Drehzahlbereich tut sich genau gar nichts. Das heisst, in einem sportlichen 3er-Coupe macht der Motor noch Sinn, aber in einem 5er ist es sehr nervig, wenn man den Motor immer ausdrehen muss um einen angenehmen Vortrieb zu haben. Also ist der Motor völlig ungeeignet für gemütliche Cruiser.

Es geht also nicht um Leistung, sondern um den Charakter des Motors, welcher meiner Meinung nach nicht zu einem 5er passt.

Das kann ich so nicht stehen lassen. Wenn man danach geht, ist selbst der 528i noch zu schwach. Da kommt nämlich unten raus auch nicht die Welt. Die BMW 6 Zylinder sind doch dafür bekannt untenrum etwas schwach auf der Brust zu sein. Wenn es ums cruisen geht, dann musst du dir nen 540i mit Automatik holen

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Das kann ich so nicht stehen lassen. Wenn man danach geht, ist selbst der 528i noch zu schwach. Da kommt nämlich unten raus auch nicht die Welt. Die BMW 6 Zylinder sind doch dafür bekannt untenrum etwas schwach auf der Brust zu sein. Wenn es ums cruisen geht, dann musst du dir nen 540i mit Automatik holen

Und ich sage ja, beim 528er kommt untenraus im Vergleich zum 520er die Welt 🙂

Hatte den direkten Vergleich, 520er als Leihauto zur Werkstatt gestellt, und mit eigenem 528er weitergefahren.

Auch mein jetziger 523er ist sehr angenehm im mittleren Drehzahlbereich zu fahren, perfekt zum cruisen.

Zitat:

Original geschrieben von BeetleCruiser


Ich habe in der Nachbarschaft einen E39 520i aus dem Jahr 2000 aufgetan, knapp unter 100tkm, lückenlos Scheckheft aus 1. Hand. Vom Pflegezustand ist der Wagen sensationell, aber leider ist da der schwache Motor und das 5-Gang Getriebe. Ich weiß nicht ob ich das wegen des Zustandes verschmerzen kann? Wie verhält sich der 520i auf der Autobahn, ist bei 5 Gängen und 150 PS konstantes Reisen mit 170 bis 180 Kmh noch möglich? Ein "Überholer" wird der ja eh nicht sein mit der Leistung, aber ich frage mich eher ob er bei dem Tempo nicht schon zu hochtourig läuft und dabei unverhältnismäßig säuft. Was sind eure Erfahrungen mit dem Motor?

Das Problem bei dieser Motor/Getriebekombination ist nicht das 5 Gang - Getriebe, sondern die Tatsache, dass das Getriebe generell extrem kurz übersetzt ist, siehe unten angehängtes Drehzahldiagramm. Das sorgt dafür, dass der 520i nicht sparsamer ist als der nächst größere Motor, der 2.5 er mit 170 PS. Die Laufkultur des 2.0 ist aber sensationell und wird von keinem aktuellen BMW - Motor erreicht.

Jeder, der mal mehr als 150 PS gefahren hat, wird sicherlich den 520i mehr oder weniger verschmähen bzw. von ihm abraten.

Auch ich hatte mehrmals die Gelegenheit einen 520er zu fahren und muss ganz ehrlich sagen es ist ein wunderbares komfortables Auto zum gemütlich dahingleiten gepaart mit einem schönen unaufdringlichen Motorengeräusch.

520 läuft nicht weicher als ein 523 oder 528.Woher habt ihr diese Weisheiten?Schreiben hier nur mehr 520 Fahrer die ihn schönreden?😎

Schau kauf ihn doch einfach und in 2 Monaten fragen wir nach wie zufrieden du bist!Du wirst schwärmen und meinen es gibt nichts besseres,solange bis du ihn verkaufst und danach meinst der war so langsam und träge und wirst diesen Motor niemanden empfehlen.

Dann bist am selben Standpunkt wie ich😁
Warum glaubt man heutzutage keinem was?Der 23er geht einfach um Welten besser.Ich hab doch den Vergleich!

Warum willst du dich quälen?Wegen 20 PS mehr Versicherung?Wegen 0,5 Liter Mehrverbrauch?Oder weils Angebot grad da ist?

Schau ich steige gerade um auf Toyota Avensis 116 PS TD!Meinst wie lahm der ist?Und das ist ein Common Rail Td mit 280 NM aber er ist langsam,ist einfach so.Dafür fährt der mit 6 Liter.

Den 523i T bekommt meine Frau.Was solls Eier hab ich trotzdem noch hehehehe😁

Also wer möchte unsren 523i Limo?Ist aber Ö Fahrzeug!😎
Und es stimmt 4 Räder sind sowieso 2 zuviel ausser es steht Dodge Viper drauf😁😁

Ich dachte damals als ich in meinen 535i zurückkehrte der ist tot der Motor😁😁
Also Kopf hoch 520i Fahrer ihr werdet nicht schlecht gemacht sondern euer Motor😉
Man kann das geschreibe hier doch nicht so ernst nehmen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen