520i E60 Verbrauchswerte

BMW 5er E60

Hallo,

kann mir jemand (hoffentlich sogar mehrere) die Verbrauchsweerte seines 520i E60 über einen längeren Zeitraum nennen?
Finde das Auto sehr schön, fahre derzeit einen A6 Diesel und muss sehen, ob ein Wechsel bei meiner KM-Leistung auch wirtschaftlich Sinn macht. Die Diesel sind bisher für mich nicht bezahlbar.

Besten Dank

Latest

10 Antworten

hallo,
habe seit mai einen 520 i.
Bin sehr zufrieden,verbrauch stadt 9,5-10l super.
Landstrasse 7,5-8,5l.Autobahn 8- 11 Liter je nach fahrweise.

Hallo!

Besitze auch einen E60 / 520i Automatik. Bei mir liegen die Werte im Durchnitt bei

reiner Stadtfahrt: ca. 10-12,5 ltr
Landstraße: ca. 8-10 ltr
Autobahn: ca. 7,5 - 9,5 ltr (gemütliche und dem Verkehr angepasste Fahrt)

Vom Verbrauch merkt man die Automatik schon, trotzdem möchte ich darauf nicht verzichten.

mcollie

....na da kann ich nicht mithalten.
habe seit 10.04 auch einen 520 i, ohne automatik.
der verbraucht aber gigantisch viel! 16 l im stadtverkehr sind keine ausnahme! überland wärs in ordnung so ca. 11 l. das fahrzeug hat jetzt 600 km drauf und wird ausschließlich in der stadt zu kurzstrecken eingesetzt. das auto fährt nicht einmal 5 minuten lang.
ich hab das problem dem freundlichen mitgeteilt und der meinte das wäre normal (????????!!!!!). da das auto nur so kurz bewegt wird, wird der motor nicht warm und er verbraucht soviel. aber nach ca. 10.000 km soll alles besser werden. nicht das ihr meint ich fahre das auto wie ein verrückter nur mit hohen drehzalen. nein !!!! ich kann machen was ich will unter 15 l komme ich nicht.

ich würde fast sagen das ist wirklich normal.
der motor kann nie seine betriebstemperatur und somit den optimalen verbrauch erreichen.

desweiteren senkt sich der verbrauch um einiges, wenn der wagen eingefahren wurde.

wichtig ist:
den wagen immer warmfahren, bevor man ihm GIBT!würde fast sagen, volllasten erst ab 20km warmfahrt-phase.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blackcypher


....na da kann ich nicht mithalten.
habe seit 10.04 auch einen 520 i, ohne automatik.
der verbraucht aber gigantisch viel! 16 l im stadtverkehr sind keine ausnahme! überland wärs in ordnung so ca. 11 l. das fahrzeug hat jetzt 600 km drauf und wird ausschließlich in der stadt zu kurzstrecken eingesetzt. das auto fährt nicht einmal 5 minuten lang.
ich hab das problem dem freundlichen mitgeteilt und der meinte das wäre normal (????????!!!!!). da das auto nur so kurz bewegt wird, wird der motor nicht warm und er verbraucht soviel. aber nach ca. 10.000 km soll alles besser werden. nicht das ihr meint ich fahre das auto wie ein verrückter nur mit hohen drehzalen. nein !!!! ich kann machen was ich will unter 15 l komme ich nicht.

Fahre den Wagen doch mal anständig ein und mal eine länger Strecke über die Landstraße. Da sollte er auch im "Neuzustand" auf etwa 9,5-9l kommen!

...glaubt ihr wirklich, daß sich dann der verbrauch um über 5 l verringert?! o.k., der wagen ist neu und nicht eingefahren. leuchtet mir ein, aber daß es dann nach dem einfahren gleich 5 l ausmacht, daran glaub ich nicht.

macht es eurer meinung nach einen verbrauchsunterschied, ob ich super oder super plus tanke?

Zitat:

Original geschrieben von blackcypher


...glaubt ihr wirklich, daß sich dann der verbrauch um über 5 l verringert?! o.k., der wagen ist neu und nicht eingefahren. leuchtet mir ein, aber daß es dann nach dem einfahren gleich 5 l ausmacht, daran glaub ich nicht.

das einfahren macht sicher nicht 5l aus.

aber wenn man mit dem auto immer nur kurze strecken fährt und es somit nie warm wird, kann er auch nie seinen richtigen verbrauch einpegeln.

ein benziner braucht wenn er kalt ist eh immer mehr als warm (choke hieß das früher mal. jetzt sicher anders 😉)

fahr den wagen einfach mal ein wochenende normal durch die gegend. der verbrauch wird garantiert sinken.

Zitat:

macht es eurer meinung nach einen verbrauchsunterschied, ob ich super oder super plus tanke?

ja! die verbrennung ist definitiv sauberer bei super plus.

meine mutter hat mit ihrem twingo (bj. 04) auch so eine erfahrung gemacht.

super: ~470 km bis zur reserve

super plus:~ 570-600 km!

also mind. 100 bis 150km kann man weiter fahren!
sprich der verbrauch muss auch niedriger sein.

sie tankt immer in frankreich, da kostet plus nur 1cent mehr!
kein vergleich zu deutschen preisen, da würd ich mir das nich reinfülln.

520i Verbrauchswerte

Nach meiner Erfahrung hängt der tatsächliche Verbrauch eines Fahrzeugs zu einem großen Teil vom Fahrer ab.

Bekanntlich sind z.B. Fahren mit zu hoher Drehzahl (z.B. im dritten Gang mit 60 dahinzuckeln) oder häufiges Zwischengas reines Verbrauchsgift. Das heißt aber nicht, dass sportliches Fahren zu kurz kommen muss.

Beispiel 1: Berlin-München (Autobahn) in 4,5 Std. Bei freier Straße 230, sonst im Verkehr mitschwimmen bei meist 120-160. Verbrauch mit 520i: 10,5 l

Beispiel 2: Durchnittsverbrauch über ein Jahr, täglich 30 km zur Arbeit und zurück, 50% Stadtverkehr (davon dir Hälfte München/Mittlerer Ring), der Rest Autobahn und Landstraße mit 80-120 und einigen Kreisverkehren). Verbrauch 7,5 l.

Verbrauchswerte jeweils nach Tankmenge bestimmt.

Wer braucht da einen Di-Esel?

Gruß

P.S.: Bei betont sparsamer Fahrweise (defintiv "unsportlich"😉 sind im Drittelmix Verbrauchswerte unter 7 l kein Problem. Sogar mit meinem alten E34-525i/Bj.´92 waren hier Werte um 8 l möglich. Dazu dann aber spätestens ab 60 km/h im höchsten Gang und keine Beschleunigungsorgien. Allerdings - das muss ich einräumen - bleibt so die "Freude am Fahren" auf der Strecke.
Andererseits sehe ich immer wieder Leute, die mit einer konstanten Geschwindigkeit (über 50 km/h) unnötig hochtourig fahren (also nicht im höchsten Gang), das macht ebenfalls keinen Spaß und kostet dazu noch Geld.
Bei vernünftiger Fahrweise diesseits der StVO kann man beides haben: Freude am Fahren und niedrige Verbrauchswerte.

Scheint ja wirklich ein sparsames Auto zu sein so ein 520i. Nur 7,5 Liter auf 100 Kilometer. Unglaublich !!!

Ich habe da andere Erfahrungen mit den "sparsamen 6 Zylindern" von BMW gemacht. Mein 530i ist nicht unter 11,5 Liter zu bewegen ohne das der Fahrspaß zu kurz kommt. Davon fahre ich etwa je 1/3 Autobahn/Stadtverkehr/Landstraße. BMW gibt für dieses Fahrzeug 9,5 Liter im gesamten Duchschnitt an. Lächerlich davon kann man nur träumen. Ich hatte nun einen 520i als Leihwagen für zwei Tage von meinem freundlichen bekommen. Ich war erschrocken was dieses 170 PS Triebwerk an Sprit verbraucht. Von wegen 7,5 Liter er verbrauchte 11 Liter. Wahnsinn. Gut um ähnlich schnell voranzukommen muß halt etwas mehr Gas geben aber 11 Liter sind viel zu viel.

Fazit: BMW aus freude am tanken.

Kann Sumynoreih nur beipflichten. Wer Benziner sparsam fahren will muss den nervösen Gasfuss zügeln. Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht das Problem ich fahre mit meinem 525i sehr flott und liege im Schnitt nur bei 9,5l.
Das geht aber nur mit vorrausschauendem Fahren.
Wer permanent beschleunigt und wieder bremst und in hohen Drehzahlen fährt, was von vielen als "sportlich" empfunden wird, der erlebt beim Benziner beim Tanken eine Überraschung.
Der Diesel ist da wesentlich toleranter, ergo der richtige Motor für Hyperaktive mit zappeligem rechten Fuss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen