520dA Touring abgeholt :-)

BMW 5er F11

Hi,

hab heute meinen neuen 520d Touring abholen dürfen. Ein Traum!
Vergleich zum E61:

- Motor viel leiser und weniger Diesel-typisches Nageln.
- Laufruhe fast wie ein Sechszylinder (dieses neue Fliehkraftpendel scheint Wunder zu wirken).
- Innen wahnsinnig edel, war mir fast schon zu viel des Guten (aber man wird sich wohl dran gewöhnen ;-)
- Gefühlt ist der Wagen aussen deutlich größer als der E61. Irgendwie hatte ich mich an die Aussenmaße vom alten 5er gewöhnt, der neue kommt mir viel breiter und länger vor, auch wenn es objektiv gar nicht so viel ist. Die Motorhaube ist aber schon bruuuuuutal lang.
- Als alter Handschalter muss ich mich erst noch an die Automatik gewöhnen, macht aber Spaß. Was ich nicht wusste, dass die Sportautomatik auch Einstellmöglichkeiten für Motorsteuerung UND Fahrwerk hat - auch wenn man nicht das adaptive Fahrwerk geordert hat. Was genau man da einstellen kann, muss ich erst noch nachlesen.
- Farbkombi innen Oyster/Schwarz mit Fineline ist ein Traum.
- Verarbeitung top, auch die bei der Limo oft bemängelten Spaltmasse beim Hochtöner im vorderen Fensterdreieck sind komplett verschwunden.
- während der E61 die automatische Kofferraumklappe richtig zugeknallt hat, wird sie beim F11 schön sanft rangezogen und geschlossen.
- Sportlederlenkrad liegt top in der Hand, ist nicht mehr ganz so dick, wie das alte, wobei mich persönlich das nie gestört hat.
- Senderansicht im Radio fand ich beim E61 schöner, erinnerte ein wenig an alte Radios mit diesem Balken. Die Sender sind jetzt vertikal angeordnet, was aber auch ok ist.
- Lautstärketasten am Lenkrad jetzt rechts, links fand ich eigentlich besser, denn oft habe ich nur die linke Hand am Lenkrad und die rechte Hand ist ja eigentlich eh in der Nähe vom Lautstärkeknopf des Radios. Naja, Peanuts ...
- Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, muss erst einmal einige tausend Km abspulen. Mein E61 520d hat nach über 60 Tkm einen Verbrauch von ca. 6,7 Liter/100Km gehabt. Fahrprofil: Stadt und Autobahn zügig. Dafür ein phänomenaler Wert! Nochmals ein Lob an die Motorenjungs bei BMW! Hut ab.

Beste Antwort im Thema

Hi,

hab heute meinen neuen 520d Touring abholen dürfen. Ein Traum!
Vergleich zum E61:

- Motor viel leiser und weniger Diesel-typisches Nageln.
- Laufruhe fast wie ein Sechszylinder (dieses neue Fliehkraftpendel scheint Wunder zu wirken).
- Innen wahnsinnig edel, war mir fast schon zu viel des Guten (aber man wird sich wohl dran gewöhnen ;-)
- Gefühlt ist der Wagen aussen deutlich größer als der E61. Irgendwie hatte ich mich an die Aussenmaße vom alten 5er gewöhnt, der neue kommt mir viel breiter und länger vor, auch wenn es objektiv gar nicht so viel ist. Die Motorhaube ist aber schon bruuuuuutal lang.
- Als alter Handschalter muss ich mich erst noch an die Automatik gewöhnen, macht aber Spaß. Was ich nicht wusste, dass die Sportautomatik auch Einstellmöglichkeiten für Motorsteuerung UND Fahrwerk hat - auch wenn man nicht das adaptive Fahrwerk geordert hat. Was genau man da einstellen kann, muss ich erst noch nachlesen.
- Farbkombi innen Oyster/Schwarz mit Fineline ist ein Traum.
- Verarbeitung top, auch die bei der Limo oft bemängelten Spaltmasse beim Hochtöner im vorderen Fensterdreieck sind komplett verschwunden.
- während der E61 die automatische Kofferraumklappe richtig zugeknallt hat, wird sie beim F11 schön sanft rangezogen und geschlossen.
- Sportlederlenkrad liegt top in der Hand, ist nicht mehr ganz so dick, wie das alte, wobei mich persönlich das nie gestört hat.
- Senderansicht im Radio fand ich beim E61 schöner, erinnerte ein wenig an alte Radios mit diesem Balken. Die Sender sind jetzt vertikal angeordnet, was aber auch ok ist.
- Lautstärketasten am Lenkrad jetzt rechts, links fand ich eigentlich besser, denn oft habe ich nur die linke Hand am Lenkrad und die rechte Hand ist ja eigentlich eh in der Nähe vom Lautstärkeknopf des Radios. Naja, Peanuts ...
- Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, muss erst einmal einige tausend Km abspulen. Mein E61 520d hat nach über 60 Tkm einen Verbrauch von ca. 6,7 Liter/100Km gehabt. Fahrprofil: Stadt und Autobahn zügig. Dafür ein phänomenaler Wert! Nochmals ein Lob an die Motorenjungs bei BMW! Hut ab.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Danke, endlich mal einer der sich auch so wundert was zügig heißt. Bei mir (330d) ist zügig 11 L/100 km... Wie da manche bei zügig mit dem 535i auf 12 l/100 kmm kommen ist mir schleierhaft, bzw. würde ich gern mal die Autos tauschen und dann schauen wie es dann ausschaut!

Ach ja, noch etwas:

- Der Wendekreis ist deutlich größer! Da macht sich der längere Radstand negativ bemerkbar. Enge Kurven in einer Tiefgarage können da schon zu einem Problem werden und ggf. Rangieren erforderlich machen. Gar so handlich wie der E61 ist der F11 somit nicht mehr. Wer es sich leisten kann, sollte die Integrallenkung ordern.
- Der Komfort ist jedoch deutlich gestiegen. Obwohl ich auch beim E61 keine Breitreifen und riesen Felgen oder gar RFTs hatte, ist ein deutlicher Zugewinn spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von mh12300


Nochmal zum allgemeinen Verständnis was versteht ihr unter zügig? "6,7 Liter/100Km gehabt. Fahrprofil: Stadt und Autobahn zügig."
Wenn ich auf der Autobahn mit dem E61 530i "zügig" fahre verbrauche ich 18/19 Liter. Unter zügig in der Stadt verstehe ich Vollgas bzw. minimal weniger als Vollgas, spät bremsen, schnell um die Kurven fahren.
Grüße

Zügig ist nicht gleich rasen! Zügig heisst, dass ich auch 180 oder mehr fahre, wenn die Verkehrssituation es zulässt. Zügig heisst nicht, immer voll auf das Gas und danach gleich wieder voll auf die Bremse. Zügig heisst bei mir, vorausschauend fahren, aber schneller als z.B. nur 130. Ich hab das deswegen erwähnt, denn wenn man auf der Autobahn nur max. 130 oder 120 fährt, z.B. bei Reisen durch die Schweiz, liegt der Verbrauch deutlich unter 6 Liter/100Km.

Viel Glück mit dem Neuen.

Die Farbkombi gefällt mir immer besser. Bin mal auf Bilder gespannt.

Ähnliche Themen

Herzlich Glückwunsch und Willkommen im Club der alpinweißen 520dA-Fahrer :-)

Ich hoffe der Wagen wird dir auch weiterhin viel Freude bereiten.

Danke allerseits für die Glückwünsche. Fotos kommen am Wochenende ...

Ich bin heute vom Urlaub an der Ostsee zurückgekehrt. Verbrauch nach 1250 km. 6,7 L/100 km. Dabei habe ich die Einfahrempfehlung beachtet: nicht höher als 3.500 Umdrehungen und nicht schneller als 150 km/h. Wobei ich auf dem Rückweg bei über 1.000 km auch schon mal bei 180 km/h war. Drehzahl war da ca. 2.750 Umdrehungen.

Dies bei zügiger Fahrt mit FDC im Sport-Modus. Im täglichen Gebrauch dürfte sich also der Wert incl. Stadt bei max. 7 Litern bewegen.

Vg

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Danke, endlich mal einer der sich auch so wundert was zügig heißt. Bei mir (330d) ist zügig 11 L/100 km... Wie da manche bei zügig mit dem 535i auf 12 l/100 kmm kommen ist mir schleierhaft, bzw. würde ich gern mal die Autos tauschen und dann schauen wie es dann ausschaut!

Möglicherweise hat das damit zu tun, dass Du das Gaspedal als "Schalter" benutzt, nur "L" oder "0"-Stellung, und in einer Gegend wohnst, wo es keine Geschw.-Beschränkungen gibt!

Für mich ist ein möglichst hoher Spritverbrauch kein Kriterium, ein Auto"artgerecht" zu bewegen, wie einige hier immer mal zu Ausdruck bringen.

Gruss Ralf ,
der mit seinem 535i nach knapp 10Tkm einen errechneten Verbrauch von knapp 8,7 Liter hat.🙂

Ich glaube dir, dass du das mit dem Verbrauch wirklich so hinbekommst. Ich fahre dabei nicht nach 1/0 Stellung des Gaspedals, sondern wenn frei ist schnell (dann ist es die 1/0 Einstellung), wenn nicht frei ist, rollt man zum nächsten weiter. Ja ich habe in meiner Ecke sehr viele freie Strecke, liege aber im Durchschnitt bei 8,4 L nach 10 TKM.

Es geht eher darum, dass durch die unterschiedlichen Verbrauchangaben aufgrund der unterschiedliche Fahrprofile so unterschiedliche Verbräuche entstehen. Da sind die Aussagen des Verbrauchs immer sehr mit Vorsicht zu genießen. Für den einen ist zügig ein Verbrauch mit 10 L für einen anderen ist zügig 18 L...

Ich halte die ganze Diskussion hier für ziellos, da 1. die Vokabeln völlig unterschiedlich verstanden werden (zügig mit Vollgas zu verwechseln...) und 2. selbst innerhalb der eigentlichen Bedeutung von zügig noch viel Spielraum ist. Derart undefinierte Ausdrücke an Zahlen zu messen, ist unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von agrajax


Ach ja, noch etwas:

- Der Wendekreis ist deutlich größer! Da macht sich der längere Radstand negativ bemerkbar. Enge Kurven in einer Tiefgarage können da schon zu einem Problem werden und ggf. Rangieren erforderlich machen. Gar so handlich wie der E61 ist der F11 somit nicht mehr. Wer es sich leisten kann, sollte die Integrallenkung ordern.

Hallo Agrajax,

du bist jetzt schuld das ich gestern noch schnell die Integrallenkung nachgeordert habe...😁

Ciao

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Ich glaube dir, dass du das mit dem Verbrauch wirklich so hinbekommst. Ich fahre dabei nicht nach 1/0 Stellung des Gaspedals, sondern wenn frei ist schnell (dann ist es die 1/0 Einstellung), wenn nicht frei ist, rollt man zum nächsten weiter. Ja ich habe in meiner Ecke sehr viele freie Strecke, liege aber im Durchschnitt bei 8,4 L nach 10 TKM.

Es geht eher darum, dass durch die unterschiedlichen Verbrauchangaben aufgrund der unterschiedliche Fahrprofile so unterschiedliche Verbräuche entstehen. Da sind die Aussagen des Verbrauchs immer sehr mit Vorsicht zu genießen. Für den einen ist zügig ein Verbrauch mit 10 L für einen anderen ist zügig 18 L...

Klar, der Wortsinn hat mehrere Interpretationen. Ich glaube trotzdem, dass manche unter zügig

nichts "allzu schnelles" verstehen. Ist aber nicht so.

zügig – Synonyme bei OpenThesaurus

* eiligst · fix (ugs.) · flott · flugs · geschwind (ugs.) · hurtig · im Nu (ugs.) · im Sauseschritt (ugs.) · in Windeseile (ugs.) · prompt (ugs.) · rapid · rapide · rasant · rasch · ratz-fatz (ugs.) · ruck-zuck (ugs.) · schnell · speditiv (schweiz.) · wie ein Lauffeuer (ugs.) · wie im Fluge (ugs.) · Zeit sparend · zeitsparend · zusehends · zügig – [ändern]

Zitat:

Original geschrieben von Heli G.



Zitat:

Original geschrieben von agrajax


Ach ja, noch etwas:

- Der Wendekreis ist deutlich größer! Da macht sich der längere Radstand negativ bemerkbar. Enge Kurven in einer Tiefgarage können da schon zu einem Problem werden und ggf. Rangieren erforderlich machen. Gar so handlich wie der E61 ist der F11 somit nicht mehr. Wer es sich leisten kann, sollte die Integrallenkung ordern.

Hallo Agrajax,

du bist jetzt schuld das ich gestern noch schnell die Integrallenkung nachgeordert habe...😁

Ciao

Helmut

Gut so, Du wirst es nicht bereuen!

Gruss, Ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe



Zitat:

Original geschrieben von Heli G.


Hallo Agrajax,

du bist jetzt schuld das ich gestern noch schnell die Integrallenkung nachgeordert habe...😁

Ciao

Helmut

Gut so, Du wirst es nicht bereuen!

Gruss, Ralf

Hallo Ralf,

hoffe es, muss dir aber ehrlich sagen das ich bei einer ausgiebigen Probefahrt von dieser Lenkung nicht sehr positiv angetan war, aber wahrscheinlich mit ein bischen Eingewöhnung werde ich es nicht mehr missen wollen.

We will see...

ciao

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von Heli G.



Zitat:

Original geschrieben von ralfcoupe


Gut so, Du wirst es nicht bereuen!

Gruss, Ralf

Hallo Ralf,

hoffe es, muss dir aber ehrlich sagen das ich bei einer ausgiebigen Probefahrt von dieser Lenkung nicht sehr positiv angetan war, aber wahrscheinlich mit ein bischen Eingewöhnung werde ich es nicht mehr missen wollen.

We will see...

ciao

Helmut

Du musst Deinem Wagen nur einige Alpen-Serpentinen, oder zur Eingewöhnung einige Kreisel zeigen, der wird sie lieben.😁

Gruss, Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen