520dA: Ruckeln bei Teillast

BMW 5er E60

Mein 520dA Fleet ist 7 Wochen alt und hat derzeit rund 9.500 km gelaufen.

Seit kurzem habe ich bei ca. 1.600 U/Min Probleme mit der Gasannahme. Sobald ich leicht vom Gas gehe, ruckelt das Fahrzeug merklich. Das ist so, als ob er keinen Sprit mehr bekommt oder so. Sobald ich wieder kräftiger beschleunige, ist das Phänomen wieder weg. Liegt es vielleicht an der Automatik?

Das Problem ist jedenfalls neu und war definitiv nicht von Anfang an vorhanden. - Am Donnerstag wird der Wagen zum Händler gebracht...

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von uldj90


ich h abe auch so ein problem mit meinem 520i im 6 gang ganz gemütlich bei 2000 umdrehungen, konstant gasegeben zuckt er einmal kurz und dann gehts normal weiter, das passiert aber villt. einmal im monat,!!!

Tatsächlich??

Ein Mal im Monat zuckt er kurz?

Was für ein profunder Beitrag ... sicher sehr hilfreich für den TS. 🙄

Hier noch so ein profunder Beitrag:
Auch wenn er ein Mal im Monat kurz zuckt würde ich das Fahrzeug dennoch nicht wandeln ... sondern erstmal versuchen, Hasen, die meinen Weg kreuzen, mit einer kurzen zuckenden Lenkbewegung auszuweichen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Umsteiger5er



Zitat:

Original geschrieben von final flash


Ich kenne es von meinem 530d Schalter so, dass das Auto sehr stark abbremst, wenn ich im 1. Gang bei ca. 1.500 Umdrehungen (20 km/h etwa?) bei konstanter Geschwindigkeit vom Gas gehe. Für meinen Geschmack etwas zu stark das Abbremsen. In Leerlaufstellung passiert das allerdings nicht (ich dachte erst, die Bremsbeläge würden festhängen oder so). Auch kann ich aus dem Stand nicht schnell beschleunigen. Ob's daran liegt, dass ich davor 8 Jahre Automatik gefahren bin, weiß ich nicht, aber dass ein Kleinwagen auch nach 6 Monaten Schaltgetriebe immer noch bei einem stinknormalen Start an der Ampel (ich gehe einfach mal davon aus, dass die Autos nicht alle Vollgas geben) über alle Berge ist, bis ich ausm Arsch komme, halte ich irgendwie nicht für normal. Nur: Das Auto zieht ansonsten bärenstark. Auf der BAB und Landstaße prächtig, in der Stadt nervig.
Das ist wohl die schon öfters thematisierte "Anfahrschwäche" des 530d (?) bzw. der Diesel im allgemeinen (?). Fällt mir mit dem aus dem Stand beschleunigen auch immer auf; könnte auch aus der sehr kurzen Übersetzung der Gänge 1 und 2 herrühren. Habe bei einer MB E-Klasse mit Automatik (280 CDI) außerdem auch mehr das Gefühl des Diesel"bumms"; dafür ist meiner gleichmäßiger und oben raus stärker.

ich wuerde das nicht ausschliesslich auf die anfahrschwaeche des diesel zurueckfuehren - auch wenn das sicher ein punkt ist, und zum problem beitraegt.

viel eher sehe ich den grund des davonflitzens der kleinwagen an der kreuzung, darauf zurueckzufuehren, dass die einfach LEICHTER sind. jedes kilo weniger hilft beim anfahren unheimlich. mir fahren auf den ersten meter diese daewoos und kias reihenweise davon. nach 20m hab ich sie dann 😉

müsst ihr halt ein wenig mehr auf gas latschen ;-)
mir fährt so schnell keiner davon... ausserdem kannst ja mit dem linken fuss auf der Bremse stehen und mim rechten schon gas geben .... hilft ungemein !!

Zitat:

Original geschrieben von uldj90


ich h abe auch so ein problem mit meinem 520i im 6 gang ganz gemütlich bei 2000 umdrehungen, konstant gasegeben zuckt er einmal kurz und dann gehts normal weiter, das passiert aber villt. einmal im monat,!!!

Hallo,

ich hatte das Problem auch. Nach Luftfilter und Zündkerzenwechsel war das Problem bei mir weg.

zu dem problem "Anfahrschwäche" gibt es eine billige EUR 200,- lösung: http://www.sprintbooster.gr/de/

Ist kein chip tuning sondern: "Die digitale Bearbeitung der Signale des Potentiometers des Gases durch die geeignete Software führt zur Übertragung von neuen, modifizierten, elektronischen Signalen an die ECU, wodurch die Beschleunigung verbessert wird".

cu rumman

Ähnliche Themen

würde ich pers. nicht machen.... dann fährt die urlioma mit und wird
ständig hin und her geschaukelt, heissts gleich "wos hostn do für an schaaasss." ;-)

"Die Anwendung des elektronischen Gaspedals bedeutet ein reduzierte Gasreaktion und deswegen ein schlechtes Beschleunigungsverhalten, das noch weitere Probleme schafft (wie z.B. beim Starten, bei Steigungen, beim Schalten, Überholen usw.)."

"Der Sprint Booster löst das Problem des reduzierten Gasverhaltens bei den mit elektronischem Gaspedal ausgestatteten Autos, indem auf das durch den Fuß des Fahrers ausgelöste Kommando eine direkte Reaktion folgt."

Was für ein unsäglicher Schwachsinn!!
Diese Lötkolben-Akrobaten sind ja inzwischen noch dreister als Kaffeefahrten-Veranstalter. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Frauenflüsterer



Was für ein unsäglicher Schwachsinn!!
Diese Lötkolben-Akrobaten sind ja inzwischen noch dreister als Kaffeefahrten-Veranstalter. 🙄

wie kannst du das als schwachsinn beurteilen wenn du es nicht einmal ausprobiert hast????

* kopfschütteln über manche hier und ihren vorurteilen *

Zitat:

Original geschrieben von RichardE60


.... hilft ungemein !!

... die Automatik zu vernichten... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von g247ma



Zitat:

Original geschrieben von Umsteiger5er


Habe ein ähnliches Problem auch bei meinem 530 D EZ 03/2008. Allerdings kein Ruckeln beim vom Gas gehen, sondern Ruckeln bzw. verzögerter Gasannahme beim Gasgeben; und dies auch nur, wenn leicht Gas gegeben wird (ebenfalls bei ca. 1.500 bis 2.000 rpm).
Hi,
hab auch dieses nervige Ruckeln (530 D EZ 04/2007). Der Freundliche meinte, es sollte nach einem Softwareupdate behoben sein. 2 Tage Werkstatt - Softwareupdate aber keine Besserung. Tritt vorwiegend im Geschwindigkeitsbereich 110-120 Km/h bei mir auf.

@HELIUS08: Wäre dir für Info dankbar, ob das mit dem Turbolader half.

Nach zwischenzeitlich 1.200 km mit neuem Turbolader und gleicher (zügiger) Fahrweise habe ich keinerlei Probleme mehr. Der Lader scheint die Ursache gewesen zu sein.

Ich melde mich nochmal, sollte sich etwas an dem guten Zustand ändern! 😉

Zitat:

Nach zwischenzeitlich 1.200 km mit neuem Turbolader und gleicher (zügiger) Fahrweise habe ich keinerlei Probleme mehr. Der Lader scheint die Ursache gewesen zu sein.
Ich melde mich nochmal, sollte sich etwas an dem guten Zustand ändern! 😉

Vielen Dank für die "Zwischeninfo". Du hättest es sicher in der genannten Fahrtstrecke schon mal bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer



Zitat:

Original geschrieben von uldj90


ich h abe auch so ein problem mit meinem 520i im 6 gang ganz gemütlich bei 2000 umdrehungen, konstant gasegeben zuckt er einmal kurz und dann gehts normal weiter, das passiert aber villt. einmal im monat,!!!
Hallo,
ich hatte das Problem auch. Nach Luftfilter und Zündkerzenwechsel war das Problem bei mir weg.

hmm das wäre mir ein versuch wert, vielen Dank.!!!

Ich weis nicht, ob das, was ich an meinem 525d beobachte, das gleiche ist wie hier bemängelt. Aber seit 50.000 km habe ich bei Teillast eine Art Drehmomentloch zwischen 1500 und 2500 U/min. Bei viel Gas kommt er wie bisher, aber bei wenig hat man das Gefühl, dass Düsen verstopft wären wie bei einem Benziner. Schaltet man den Tempomat ein, sieht man am "Wedeln" des Verbrauchsanzeigers zwischen 2...10 L/100km, dass was nicht stimmt.  

Die Werkstatt bekommt es nicht hin. 

Danke @helios08 ich habe nächste Woche Termin beim freundlichen da werde ich das mit dem Turbolader ansprechen.
Es nervt wenn die karre immer rückelt gerade weil es der Bereich ist den man nutzt um mal schonend zu fahren.

Aber anscheinend haben das alle wenn man das hier liest egal ob Schalter Automatik Diesel oder Benziner?

Komisch ein kompletter Reinfall ich denke da muss sich München was einfallen lassen.

Seit kurzem habe ich wieder ein leichtes Ruckeln bei 1.500 bis 2.000 U/Min. Mein Fahrzeug ist nun ca. 3,5 Monate alt und hat 21.000 km gelaufen.

Kommende Woche ist der erste Service fällig. Ich werde berichten, was die Werkstatt sich diesmal einfallen lässt.

Der Turboladeraustausch war es also wohl nicht...

In dem parallelen Thread wird über mangelndes "vollständiges" Freibrennen des DPF gemunkelt; halte ich ehrlich gesagt für wahrscheinlicher, dass es irgendetwas mit dem System Abgasrückführung, DPF zu tun hat... in Anbetracht Deiner KM-Leistung im Vergleich zu meiner (Wenigfahrer, Handschalter, EZ 3/2008 rd. 5000) tritt es also auch nicht nur bei Wenigfahrern bei denen die Wahrscheinlichkeit nicht vollständig durchgeführter Freibrennvorgänge höher sein müßte.

Jedes Mal zum manuellen Freibrennen zu gehen, kann es ja nicht sein; dachte BMW hätte das Thema DPF besser im Griff als die VW-etc. Fraktion bei der man ja offensichtlich genau nach Benutzerhandbuch fahren muss um zu vermeiden, dass der nicht zugeht .....

Schaun wer mal....

Deine Antwort
Ähnliche Themen