520d vs. 525d Erfahrungsbericht
Hallo Zusammen, ich melde mich hiermit im F10 Forum an. Bisherh habe ich immer für meinen "alten" 525d im E60 Forum geposted.
Da mein 525d E60 nun so langsam dem Leasingende entgegendieselt, muß ich mir über ein neues Fahreug Gedanken machen.
Erster Schritt war ein wenig in den neuen 5er einlesen. Da ich als Unternehmer natürlich auch immer einen Blick auf meine Fixkosten halte und, da ich den 520d ökologisch wie ökonmisch für sinnvoll erachte und da nun endliche das ovale Endrohr weg ist, dachte ich, fahr ihn halt mal probe. Der hat ja nur knapp 10 PS weniger als dein jetziger 525d.
Insgesamt ist das mein 2. %25d und vorher habe ich diverse 320d Limo und Touring gefahren. Immer neu und immer ca. 3 Jahre behalten.
Erst einmal mein allgemeiner Eindruck zum 5er F10.
Eins sehr gelungenes Auto, bei dem mir aber auch einige Dinge negativ aufgefallen sind. Zugegebener Maßen Kleinigkeiten, aber dennoch umso unverständlicher.
1. Der schlüssel. Das ist das Erste was ich vom AUto in die Hand nehme und dann kommt da so ein riesiger billig wirkender Plastik Klotz. Da ist der Schlüssel vom E60 viel besser verarbeitet
2. Da steigst DU ein und wenn Du keine Komfort-Öffnung hast, die mich im Übrigen nicht überzeugt und für die ich kein Geld ausgeben würde. Dann hast Du den Schlüssel in der Hand. Wohin nun damit?? Das fehlende Zündschloß fehlt wirklich. Vorallendingen wird mir der Vorteil nicht klar. Um das Fahrzeug wirklich komplett aus zu machen muß ich nun 2x den Startknopf drücken.
3. Die Fahrertür öffnet sehr weit. Ich bin recht groß, aber muß mich ganz schön recken, um den Griff zum zuziehen zu erreichen.
4. Die äußeren Türgriffe öffnen und waagerecht. Die alten kippten nach oben, was ergonomischer ist.
5. Nun sitze ich da und schaue mir das neue IDrive an und kann nicht alle Knöpfe sehen, da es sehr weit auf der Beifahrerseite ist.
6. Das Navsystem ist sehr billig eingebaut mit Plastikblenden rechts und links. Das ist besonders bei der Business-Variante schlimm, da die Balken da sehr breit sind.
7. Die lichte höhe insbesondere mit Schiebedach ist gesunken. Ich bin 183 und komme knapp an den Himmel.
Ansonsten ist natürlich aless toll verarbeitet, die umlaufende Aluminium Schiene sieht toll aus und alles ist sehr wertig und ergonomisch verbaut.
Nun zum Vergleich der 2 Motorvarianten:
Ich fand den 520d deutlich weniger dynamisch als meinen derzeitigen 525d. Aber überraschender Weise war auch der F10 525d weniger spritzig als mein jetziger. Ich vermute, und der Freundliche bestätigt das zögernd, dass dies mit der 8-Gang Automatik zusammenhängt. Alles vernünftiger Weise sehr auf Spritsparen und verringerte Co2 Werte getrimmt. Da bleibt die Freude am Fahren etwas auf der Strecke.
Das macht sich natürlich besonders beim 520d bemerkbar. Natürlich ist das ein tolles Auto und natürlich hat der Motor genügend wums, aber wenn man Jahrelang 6-Zylinder gefahren ist, merkt man den Unterschied deutlich. Auch tuckert der 520 Dieseltypisch recht vernehmlich insbesondere im Stadtverkehr.
Natürlich sind die Verbrauchswerte super, aber ich fahre meinen jetzigen 525d auch bei sehr flotter Fahrweise knapp unter 8L.
Der 525d des F10 ist wie gesagt deutlich ausgewogener, zumindest mit Automatik und hat auch das gefälligere Motorgeräusch. Insgesamt spricht er nicht so freudig wie der alte 525d an, aber natürlich geht der schon ordentlich zur Sache. Aber der 525d kostet fast 5000 mehr, verbraucht ca. 1l Liter mehr, hat 30% mehr Schadstoffausstoß und Steuer und Versicherung sind auch teuer.
Es ist glaube ich, eine Entscheidung die jeder selber treffen muß. Man darf nur keine Fahrwerte wie mit einem 6-Zylinder erwarten. Dann wird man sehr enttäuscht sein.
Wenn man gerne lange Strecken bei 160-180 auf der Autobahn Cuist, ist der 520d toll. Wenn man mal schnell auf 210 beschleunigen will, um zu überholen, sollte man etwas Geduld mitbringen, wobei das natürlich auch noch gut geht.
Beim 520d kann immer das gute Gewissen mitfahren. EIn Auto mit diesen Schadstoffwerten und der Größe ist einfach toll.
Im Moment schwanke ich mit leichten Tendenzen zum 525. Aber irgendwie glaube ich auch der 520 könnte es werden. Die Freude am Fahren liegt dann eher nicht in den Fahrleistungen, sondern in der Freude, eine vernünftige ENtscheidung getroffen zu haben.
Stay tuned.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
Also zu aller erst - irgendeine Art von Fahrspass beim 520d zu unterstellen ist reiner Mumpitz.
Die Entscheidung überlässt Du vielleicht jedem einzelnen.
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
Spass fängt mE erst beim 530d an. Wenn ich einen 5er fahre, dann möchte ich sicher, souverän, sportlich, etc über die BAB rollen und bei schnellen Etappen nicht von Golf & Co gezeigt bekommen, wie sich ein besser Leistungsgewicht auf die Beschleunigung auswirkt. Vor kurzem hat mir ein Erlebnis mit einem Scirocco 180 TFSI gezeigt, wo meine Grenzen sind.
Wenn ich so etwas lese, überlege ich, wie alt der Verfasser dieses Beitrages wohl sein mag. Ein Rennen gegen einen Golf und einen Scirocco. Unglaublich. Und das auch noch ernst nehmen. Noch unglaublicher.
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
Mein Frau sagte mir nur beiläufig, als mich der Scirocco auf der rechten Spur nass gemacht hat: Tue einfach so, als würdest du rechts die Ausfahrt nehmen, denn sie erkannte schon, dass mein Spass sich gerade verkrümelt hatte und andere Gefühle in mir hoch kamen.
Und Deine Frau dachte sich "Was soll der großartige Scirocco-Faher nur von uns peinlichem, bürgerlichen 520-Gemüse denken? Wie können wir uns aus dieser unerträglichen Lage befreien?". Dr. Race nebst Gattin.
Zitat:
Original geschrieben von PergaMoni
Spass ist, du drückst auf der BAB auf einer Auffahrt auf den PIN und im Rückspiegel werden die Autos kleiner. Spass ist Beschleunigung und ggfs auch Vmax. Beim 520d muss ich doppelt so genau hinschauen, wenn ich auf eine BAB auffahre. Reicht der Platz, passt die Lücke - man weiß es nie so genau.
Clever, mit dem 530d einfach halbherzig hin zu schauen, ob es passt, ob die Lücke reicht, besser halb blind
auf den Pintreten, und allen Golfs und Sciroccos zeigen, was ich alles kann.
Wer wundert sich da noch über irgendwas... 😕
141 Antworten
@Luke: volle Zustimmung. Hoffentlich bekomme ich noch einen 525d 6er. Wechsel im Mai. Bestellung im Februar. Ob der noch als 6er kommt?
Ein 4 Zylinder gehört sich nicht ;-) - zumindest nicht nach 20 Jahre 5'er mit 6 Zylinder...
Zitat:
Original geschrieben von syned1
Hallo Luke,Zitat:
btw.: für mich gehört allein aus ethischen Gründen
kein 4 Zylinder in eine 5er KarosseLuke
die einzige ethische Frage, die sich mir in Zusammenhang mit dem Einsatz eines Motors stellen würde, wäre die, ob es ethisch vertretbar ist, einen Motor zu fahren, der über das Notwendige hinaus Ressourcen und Lebensbedingungen zukünftiger Generationen beeinträchtigt! Diese Frage kann nur mit einem 520d beantwortet werden!
Grüße
Hallo,
wenn man die Sache aus diesem Blickwinkel betrachtet, dann ist auch der 520d eine Ressourcenverschwendung. Man könnte doch kleiner, leichter, sparsamer, etc. Für mich sind sowieso die Ersparnisse, die durch den Öko-Hype jetzt häufig unüberlegt durchziehen, ein Tropfen auf den heißen Stein, wenn man bedenkt, was die anderen Länder in die Luft jagen. Aber das ist schon ein anderes Thema.
Ich habe mich jedenfalls bewusst für den 525d entschieden. Und ich finde den Unterschied zu 520d viel mehr als marginal. Jedem das seine.
Viele Grüße,
Piotr
Ich habe übrigens gestern meinen freundlichen auf die Thematik 525 zukünftig als 4 Zylinder angesprochen. Der sagt, da wisse er nichts von und er könne sich das nicht vorstellen. Wie valide sind denn eure Infos und ab wann soll der 525 4er angeblich produziert werden? Weil wenn ich den 525 bestelle, dann nur als 6er. Ich Kamm mir das als 4er auch kaum vorstelle, da auch der 520 angeblich schon recht ausgereitzt ist.
Hallo Piotr,
ich wollte hier gar nicht die Ökodiskussion entfachen, in der Du ganz nebenbei bemerkt zwar die richtige Frage stellst, aber auch die falsche Antwort gibst. Aber das ist eben ein anderes Thema.
Mehr geht es mir eigentlich darum, daß schon die Versuche sachliche Argumente für eine Motorisierung jenseits des 520d zu finden alle etwas kläglich sind. Da wird z.B. ein Fahrzeug, das in 8,1 sek. von Null auf Hundert beschleunigt zum Sicherheitsrisiko beim Auffahren auf Autobahnen. Und ganz absurd wird es dann, wenn daraus eine Frage der Ethik gemacht wird, einen 6-Zylinder zu fahren.
Als Fahrer eines 530d weis ich, daß es einfach Spaß macht, mit einem solchen Motor unterwegs zu sein. Aber ein stichhaltiges sachliches Argument kenne ich nicht und es zu einer Frage der Ethik zu machen ist doch Mumpitz!
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dimido66
Ich habe übrigens gestern meinen freundlichen auf die Thematik 525 zukünftig als 4 Zylinder angesprochen. Der sagt, da wisse er nichts von und er könne sich das nicht vorstellen. Wie valide sind denn eure Infos und ab wann soll der 525 4er angeblich produziert werden? Weil wenn ich den 525 bestelle, dann nur als 6er. Ich Kamm mir das als 4er auch kaum vorstelle, da auch der 520 angeblich schon recht ausgereitzt ist.
die Händler haben die Infos immer als letzte; ist nicht erst seit gestern und auch nicht nur bei BMW so
Grüße
derradlfreak
zum Thema Ethik: wir wissen doch alle was er meint, nur der Begriff selber war etwas unglücklich gewählt. Muß man aber nicht weiter auswalzen.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
nur der Begriff selber war etwas unglücklich gewählt. Muß man aber nicht weiter auswalzen.
vielleucht doch, scheinbar wird der Begriff mißverstanden...
wenn ich "Ethik" schreibe, meine ich "Gewohnheit, Brauch, Sitte etc."
im ureigentlichen Sinn des Wortes...
...ich kann nichts dafür, wenn dieser Begriff hochstilisiert,
und überstrapaziert wird...
Luke
Zitat:
Original geschrieben von Luke Short
vielleucht doch, scheinbar wird der Begriff mißverstanden...Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
nur der Begriff selber war etwas unglücklich gewählt. Muß man aber nicht weiter auswalzen.
wenn ich "Ethik" schreibe, meine ich "Gewohnheit, Brauch, Sitte etc."
im ureigentlichen Sinn des Wortes...
...ich kann nichts dafür, wenn dieser Begriff hochstilisiert,
und überstrapaziert wird...Luke
Wenn Du einen Begriff, der schon in seinem Ursprungsland vor über 2.000 Jahren und bis in die heutige Zeit für weit mehr stand und steht als seine wörtliche Übersetzung, heute im Sinne eben dieser verstanden haben willst, dann mußt Du das schon vorher dazu schreiben! Wer soll Dich sonst verstehen?
Grüße
ouuuu, bin ich im Deutschforum gelandet?
😁
Die Händler wissen oft nicht genau bescheid, das stimmt.
Noch öfters stellen sie sich aber beim Kunden dumm.
Hallo Leute,
finde ja es ja faszinierend, welche fast ideologischen Diskussionen hier entstehen. Zum Thema Ökologie muss ich aber auch eines sagen: Ich finde es schon etwas befremdlich, wenn Leute, die 40.000km im Jahr über die Autobahn schruppen, sich als ökologische Vorreiter darstellen, weil Sie einen 520d fahren. Irgendwo stimmt da was nicht.
Deshalb kauft Euch einfach das Auto, welches Euren Präferenzen am besten entspricht, die bei jedem sicher anders sind.
Frohe Weihnachten,
Christopher
Zitat:
Original geschrieben von Hector535
Hallo Leute,finde ja es ja faszinierend, welche fast ideologischen Diskussionen hier entstehen. Zum Thema Ökologie muss ich aber auch eines sagen: Ich finde es schon etwas befremdlich, wenn Leute, die 40.000km im Jahr über die Autobahn schruppen, sich als ökologische Vorreiter darstellen, weil Sie einen 520d fahren. Irgendwo stimmt da was nicht.
Deshalb kauft Euch einfach das Auto, welches Euren Präferenzen am besten entspricht, die bei jedem sicher anders sind.
Frohe Weihnachten,
Christopher
Wahr gesprochen, Christopher, allerdings fahren wir die 40TKM im Jahr ja nicht zum Spaß. Ich zumindest nicht. Leider kann man manche Dinge nicht sinnvoll über Videokonferenzen machen und Zug bzw. ÖPNV ist auch nicht immer eine praktikable Lösung.
Aber das mit den Präferenzen, was Du sagst stimmt sicherlich...
Zitat:
Original geschrieben von dimido66
Ich habe übrigens gestern meinen freundlichen auf die Thematik 525 zukünftig als 4 Zylinder angesprochen. Der sagt, da wisse er nichts von und er könne sich das nicht vorstellen. Wie valide sind denn eure Infos und ab wann soll der 525 4er angeblich produziert werden? Weil wenn ich den 525 bestelle, dann nur als 6er. Ich Kamm mir das als 4er auch kaum vorstelle, da auch der 520 angeblich schon recht ausgereitzt ist.
Kann ich mir auch nicht vorstellen ist ja erst seit Januar 2010 im Programm.
Wird aber leider der letzte kleine 6Zylinder Diesel sein.
Bin froh ihn zu fahren und nicht z.B. den Motor vom 123d.
N57D30UL
seit 03/2010 im BMW E90 als BMW 325d
seit 01/2010 im BMW F10 als BMW 525d
Der 520D schon ausgereizt ist!!!
Das ist so eine Aussage für Naive.😉
Technisch ist es kein Problem den 520D auch über 200 PS auszuliefern. Ohne das dabei einbussen bei der Halbarkeit gemacht werden müssen.
Die Motoren werden momentan weniger nach den was möglich ist gebaut, sondern eher so wie es sich am besten Verkaufen läßt.
Und da muss immer ein Gewissern Abstand zum nächst teuren Motor eingehalten werden.😉
Hallo,
spinnen wir doch mal weiter, der 530 d bekommt die Leistungssteigerung analog X 3, also 265 PS,
dann wird der 525 d garantiert ein 6 Zylinder bleiben und bekommt ca. 220 PS, der 520d bekommt die Leistungsstufe des 123 d, also rund 200 PS, wegen Audi und Co kann BMW einen abgespeckten
518 d, mit ca. 160-170 PS nachschieben. Im Zeitalter der Motorelektronik kein Thema. 316 d bis 320 d haben doch auch den selben Motor.
Über die Leistungsexplosion darf man eh nicht nachdenken, mein 530 d hatte 2000 exakt die 184 PS des 520 d heute, wenn das so weiter geht steigen wir in 10 Jahren beim 5er mit 250 PS ein.
Gruss Robert
Zitat:
Original geschrieben von tomiiberlin
Hallo,spinnen wir doch mal weiter, der 530 d bekommt die Leistungssteigerung analog X 3, also 265 PS,
dann wird der 525 d garantiert ein 6 Zylinder bleiben und bekommt ca. 220 PS, der 520d bekommt die Leistungsstufe des 123 d, also rund 200 PS, wegen Audi und Co kann BMW einen abgespeckten
518 d, mit ca. 160-170 PS nachschieben. Im Zeitalter der Motorelektronik kein Thema. 316 d bis 320 d haben doch auch den selben Motor.Über die Leistungsexplosion darf man eh nicht nachdenken, mein 530 d hatte 2000 exakt die 184 PS des 520 d heute, wenn das so weiter geht steigen wir in 10 Jahren beim 5er mit 250 PS ein.
Gruss Robert
220 PS sind für den x23d ein Klacks; der hat bei Alpina ja seit Jahren schon 214 PS. Ob der 525d den 6-er behalten wird, hängt von ganz anderen Kriterien ab.
Bezüglich der Leistung hast Du sicher recht, ich denke aber im Bereich über 200 PS bekommen die Premiumhersteller ein Imageproblem mit einem 4 Zylinder. Audi bringt ja aktuell sogar einen 204 PS
Diesel mit 3 Liter Hubraum, obwohl VW den 2 Liter mit ca. 200 PS fertig hat.