520d vs. 525d Erfahrungsbericht

BMW 5er F10

Hallo Zusammen, ich melde mich hiermit im F10 Forum an. Bisherh habe ich immer für meinen "alten" 525d im E60 Forum geposted.

Da mein 525d E60 nun so langsam dem Leasingende entgegendieselt, muß ich mir über ein neues Fahreug Gedanken machen.
Erster Schritt war ein wenig in den neuen 5er einlesen. Da ich als Unternehmer natürlich auch immer einen Blick auf meine Fixkosten halte und, da ich den 520d ökologisch wie ökonmisch für sinnvoll erachte und da nun endliche das ovale Endrohr weg ist, dachte ich, fahr ihn halt mal probe. Der hat ja nur knapp 10 PS weniger als dein jetziger 525d.

Insgesamt ist das mein 2. %25d und vorher habe ich diverse 320d Limo und Touring gefahren. Immer neu und immer ca. 3 Jahre behalten.

Erst einmal mein allgemeiner Eindruck zum 5er F10.

Eins sehr gelungenes Auto, bei dem mir aber auch einige Dinge negativ aufgefallen sind. Zugegebener Maßen Kleinigkeiten, aber dennoch umso unverständlicher.

1. Der schlüssel. Das ist das Erste was ich vom AUto in die Hand nehme und dann kommt da so ein riesiger billig wirkender Plastik Klotz. Da ist der Schlüssel vom E60 viel besser verarbeitet
2. Da steigst DU ein und wenn Du keine Komfort-Öffnung hast, die mich im Übrigen nicht überzeugt und für die ich kein Geld ausgeben würde. Dann hast Du den Schlüssel in der Hand. Wohin nun damit?? Das fehlende Zündschloß fehlt wirklich. Vorallendingen wird mir der Vorteil nicht klar. Um das Fahrzeug wirklich komplett aus zu machen muß ich nun 2x den Startknopf drücken.
3. Die Fahrertür öffnet sehr weit. Ich bin recht groß, aber muß mich ganz schön recken, um den Griff zum zuziehen zu erreichen.
4. Die äußeren Türgriffe öffnen und waagerecht. Die alten kippten nach oben, was ergonomischer ist.
5. Nun sitze ich da und schaue mir das neue IDrive an und kann nicht alle Knöpfe sehen, da es sehr weit auf der Beifahrerseite ist.
6. Das Navsystem ist sehr billig eingebaut mit Plastikblenden rechts und links. Das ist besonders bei der Business-Variante schlimm, da die Balken da sehr breit sind.
7. Die lichte höhe insbesondere mit Schiebedach ist gesunken. Ich bin 183 und komme knapp an den Himmel.

Ansonsten ist natürlich aless toll verarbeitet, die umlaufende Aluminium Schiene sieht toll aus und alles ist sehr wertig und ergonomisch verbaut.

Nun zum Vergleich der 2 Motorvarianten:

Ich fand den 520d deutlich weniger dynamisch als meinen derzeitigen 525d. Aber überraschender Weise war auch der F10 525d weniger spritzig als mein jetziger. Ich vermute, und der Freundliche bestätigt das zögernd, dass dies mit der 8-Gang Automatik zusammenhängt. Alles vernünftiger Weise sehr auf Spritsparen und verringerte Co2 Werte getrimmt. Da bleibt die Freude am Fahren etwas auf der Strecke.

Das macht sich natürlich besonders beim 520d bemerkbar. Natürlich ist das ein tolles Auto und natürlich hat der Motor genügend wums, aber wenn man Jahrelang 6-Zylinder gefahren ist, merkt man den Unterschied deutlich. Auch tuckert der 520 Dieseltypisch recht vernehmlich insbesondere im Stadtverkehr.

Natürlich sind die Verbrauchswerte super, aber ich fahre meinen jetzigen 525d auch bei sehr flotter Fahrweise knapp unter 8L.

Der 525d des F10 ist wie gesagt deutlich ausgewogener, zumindest mit Automatik und hat auch das gefälligere Motorgeräusch. Insgesamt spricht er nicht so freudig wie der alte 525d an, aber natürlich geht der schon ordentlich zur Sache. Aber der 525d kostet fast 5000 mehr, verbraucht ca. 1l Liter mehr, hat 30% mehr Schadstoffausstoß und Steuer und Versicherung sind auch teuer.

Es ist glaube ich, eine Entscheidung die jeder selber treffen muß. Man darf nur keine Fahrwerte wie mit einem 6-Zylinder erwarten. Dann wird man sehr enttäuscht sein.

Wenn man gerne lange Strecken bei 160-180 auf der Autobahn Cuist, ist der 520d toll. Wenn man mal schnell auf 210 beschleunigen will, um zu überholen, sollte man etwas Geduld mitbringen, wobei das natürlich auch noch gut geht.

Beim 520d kann immer das gute Gewissen mitfahren. EIn Auto mit diesen Schadstoffwerten und der Größe ist einfach toll.

Im Moment schwanke ich mit leichten Tendenzen zum 525. Aber irgendwie glaube ich auch der 520 könnte es werden. Die Freude am Fahren liegt dann eher nicht in den Fahrleistungen, sondern in der Freude, eine vernünftige ENtscheidung getroffen zu haben.

Stay tuned.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PergaMoni



Also zu aller erst - irgendeine Art von Fahrspass beim 520d zu unterstellen ist reiner Mumpitz.

Die Entscheidung überlässt Du vielleicht jedem einzelnen.

Zitat:

Original geschrieben von PergaMoni



Spass fängt mE erst beim 530d an. Wenn ich einen 5er fahre, dann möchte ich sicher, souverän, sportlich, etc über die BAB rollen und bei schnellen Etappen nicht von Golf & Co gezeigt bekommen, wie sich ein besser Leistungsgewicht auf die Beschleunigung auswirkt. Vor kurzem hat mir ein Erlebnis mit einem Scirocco 180 TFSI gezeigt, wo meine Grenzen sind.

Wenn ich so etwas lese, überlege ich, wie alt der Verfasser dieses Beitrages wohl sein mag. Ein Rennen gegen einen Golf und einen Scirocco. Unglaublich. Und das auch noch ernst nehmen. Noch unglaublicher.

Zitat:

Original geschrieben von PergaMoni


Mein Frau sagte mir nur beiläufig, als mich der Scirocco auf der rechten Spur nass gemacht hat: Tue einfach so, als würdest du rechts die Ausfahrt nehmen, denn sie erkannte schon, dass mein Spass sich gerade verkrümelt hatte und andere Gefühle in mir hoch kamen.

Und Deine Frau dachte sich "Was soll der großartige Scirocco-Faher nur von uns peinlichem, bürgerlichen 520-Gemüse denken? Wie können wir uns aus dieser unerträglichen Lage befreien?". Dr. Race nebst Gattin.

Zitat:

Original geschrieben von PergaMoni


Spass ist, du drückst auf der BAB auf einer Auffahrt auf den PIN und im Rückspiegel werden die Autos kleiner. Spass ist Beschleunigung und ggfs auch Vmax. Beim 520d muss ich doppelt so genau hinschauen, wenn ich auf eine BAB auffahre. Reicht der Platz, passt die Lücke - man weiß es nie so genau.

Clever, mit dem 530d einfach halbherzig hin zu schauen, ob es passt, ob die Lücke reicht, besser halb blind

auf den Pin

treten, und allen Golfs und Sciroccos zeigen, was ich alles kann.

Wer wundert sich da noch über irgendwas... 😕

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von dimido66


Stellst du so einen großen Unterschied bei dem adaptiven fahrwerk fest? Ich fuhren die
Sportautomatik, da kann man ja auch mit dem Schalter auf sportlich umstellen, auch mit einfluss auf das Fahrwerk, hab da keinen großen Unterschied festgestellt.
Doch bitte nicht schon wieder. Das wurde hier schon 100x klargestellt. Ohne das verstellbare Fahrwerk hat ein Wechsel in den Sportmodus KEINEN, aber auch GAR KEINEN Einfluss auf die Federung, sondern beeinflusst nur Lenkung, Gaspedal, Automatik und ESP.
Du kannst also federungsmässig keinen Unterschied festgestellt haben.

Ich glaube du täuscht dich. mit der Sport Automatik bekommst du die Fahrdynamik Control dazu (siehe Preilsliste). Die Beschreibung zu Fahrdynamik Control auf der BMW Homepage:

"Fahrdynamik Control.Wie möchten Sie heute fahren? Die Fahrdynamik Control macht den Unterschied. Passen Sie den BMW 5er Touring an Ihre Wünsche an – oder an die Ihrer Passagiere.
Mehr
Ein Druck auf die Wippe neben dem Schalthebel setzt den Fahrspaß von NORMAL auf SPORT: Der Motor spricht spontaner auf das Gaspedal an, das 8-Gang Automatic Getriebe Steptronic lässt ihn frei ausdrehen, bevor es sportlich-schnell hochschaltet. Gleichzeitig straffen sich Lenkung und Fahrwerk . Ein Druck weiter: Im Modus SPORT + lässt die Dynamische Traktions Control kontrolliertes Driften bis in den Grenzbereich zu.

Unterhalb des Tachometers wird stets angezeigt, welcher Modus gerade aktiv ist. Via iDrive Controller sind für den Modus SPORT Antriebsstrang und Fahrwerksabstimmung schnell und individuell konfiguriert, zum Beispiel für dynamisches Fahren auf schlechten Straßen.

Mit der Dynamischen Dämpfer Control oder Adaptive Drive kommt der Modus COMFORT hinzu, den nicht nur die Passagiere auf langen Fahrten zu schätzen wissen."

und ich fahre einen F11 mit Sportautomatik - im Modus Sport oder Sport+ kann ich deutlich ein strafferes Fahrwerk feststellen.

Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Qwert Zuiopü300


Ich bin 1,90 und stosse zumindest stark gegen den Dachholm. Zum Schiebedach fehlt mir aber auch nur ein Fingerbreit.
Auch die Frontscheibe kommt mir extrem schmal vor. Hat was von nem Panzerspähwagen 😉

..ja, da ist das erstaunliche: obere Mittelklasse und mit 1,83 ist mir der Dachhimmel auch zu nah. Die breitere Mittelkonsole gegenüber dem E60 trübt zudem noch die Beinfreiheit. So richtig verstehe ich das Prinzip der Raumnutzung noch nicht. Ansonsten zweifellos ein schöner Wagen, die Motoren haben aber mittlerweile bei fast allen Herstellern etwas gebremsten Schaum, ohne Software-Tuning wirken die alle etwas müde.

Vielleicht solltet ihr mal den Sitz nach unten stellen, dafür gibt es doch die Sitzhöhen- und Neigungsverstellung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin


Vielleicht solltet ihr mal den Sitz nach unten stellen, dafür gibt es doch die Sitzhöhen- und Neigungsverstellung 😉

Ach, danke, toller Tip! 😉 hatte ich aber schon ganz unten. Und wenn ich schlafen will, gehe ich ins Bett. Kann ja nicht sein, dass ich un einem 60.000 Euro Auto den Sitz in Liegestellung bringen muss. Ich meine es geht ja auch noch so, es ist mir nur der Unterschied in der dachhöhe aufgefallen. Der F10 hatte übrigens genau wie mein E60 Komfortsitze.

Ähnliche Themen

Darum werde ich das Panoramadach weg lassen...

Der breite Mitteltunnel ist mir auch aufgefallen, die Beine mal was schrägstellen geht vor allem beim Beifahrer nicht ausreichend, wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820


..., die Beine mal was schrägstellen geht vor allem beim Beifahrer nicht ausreichend, wie ich finde.

Siehe hierzu:

Beifahrer im F10: Füße ausstrecken?

Das mit dem Dach ist mir auch aufgefallen und es ging noch, allerdings kann man die Sitze in einem BMW glücklicher Weise sehr tief einstellen.... Und ich bin 1,98m......

Zitat:

Original geschrieben von amilod7820


Darum werde ich das Panoramadach weg lassen...

Der breite Mitteltunnel ist mir auch aufgefallen, die Beine mal was schrägstellen geht vor allem beim Beifahrer nicht ausreichend, wie ich finde.

ja, also ich habe ja nix gegen etwas mehr Enge im Fahrgastraum, aber ehrlich gesagt ziehe ich dann den 3er vor. Irgebdwie finde ich das Konzept für einen >60K-Wagen nicht so richtig überzeugend.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von amilod7820


Darum werde ich das Panoramadach weg lassen...

Der breite Mitteltunnel ist mir auch aufgefallen, die Beine mal was schrägstellen geht vor allem beim Beifahrer nicht ausreichend, wie ich finde.

ja, also ich habe ja nix gegen etwas mehr Enge im Fahrgastraum, aber ehrlich gesagt ziehe ich dann den 3er vor. Irgebdwie finde ich das Konzept für einen >60K-Wagen nicht so richtig überzeugend.

guter und richtiger Ansatz. Aber mit dem 5er kaufst du ja nicht nur Innenraum, sondern auch überlegene Technik, Radstand und vieles mehr. Ob das 60k kosten muß sei mal dahingestellt

Zitat:

Original geschrieben von dimido66



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


ja, also ich habe ja nix gegen etwas mehr Enge im Fahrgastraum, aber ehrlich gesagt ziehe ich dann den 3er vor. Irgebdwie finde ich das Konzept für einen >60K-Wagen nicht so richtig überzeugend.

guter und richtiger Ansatz. Aber mit dem 5er kaufst du ja nicht nur Innenraum, sondern auch überlegene Technik, Radstand und vieles mehr. Ob das 60k kosten muß sei mal dahingestellt

...entweder bleibe ich beim alten E60 und lege mir als Zweitwagen einen gebrauchten 3er zu oder steige auf die Katze um, mal sehen.

Hallo ,

ich habe in der letzten Woche meinen neuen 520d F10 bekommen und bin nun
ca. 900 km damit gefahren. Die ersten 700km davon im reinen Autobahnbetrieb
bis 3000 U/min. ( Einfahren )

Mein bisheriger Eindruck:

1. Ein vom Design her sehr gelungenes Auto.

2. 8L Durchschnittsverbrauch im Autobahnmbetrieb bis zu max 165km/h .Was wird dieses Modell erst im max. Drehzahlbereich im Dauerbtreieb verbrauchen ?? Mein vorgeriger A6 3.0 TDI verbrauchte bei geschwindigkeiten bis 160 km/h um 1.5 Liter weniger.

3. ab 2700 U/min ein sehr unangenehmens Brummen . >Dämmaterial bei BM ausgegangen ?

mein Fazit: Dieses Auto sollte in dieser Motorisierung gleich mit einem High End Soundsystem ausgerüstet sein um das unagenehme Brummen zu eliminieren.

Eigentlich war meine Absicht ein Auto zu fahren und nicht zu hören.

Nach heutiger Erkenntnis hätte ich lieber einen Golf mit Vollausstattung und 2.0 Diesel bestellen sollen.
Dieser ist deutlich angenehmer , bietet nur leider zu wenig Platz.

das platzproblem gibt es auch noch bei viel größeren autos... mein vater hat sich einen phaeton gekauft. ich bin 1,95m groß und wenn ich den sitz komplett runterlasse kann ich noch nicht mal unter dem innenspiegel durchschauen. ich komm mir vor wie ein "affe auf dem schleifstein"... ist mir unerklärlich wie das bei so nem auto möglich ist. ich fühl mich dann wieder richtig wohl in meinem "kleinen" dreier. der hat zwar in der breite deutlich weniger platz aber nach oben ist da keine unterschied und beim 3er hab meinen sitz noch nicht mal ganz unten. beim 7er (e65) vorgänger von meinem vater war es auch vieeellll besser wie beim phaeton...

Zitat:

Original geschrieben von GOFORIT67


Hallo ,

ich habe in der letzten Woche meinen neuen 520d F10 bekommen und bin nun
ca. 900 km damit gefahren. Die ersten 700km davon im reinen Autobahnbetrieb
bis 3000 U/min. ( Einfahren )

Mein bisheriger Eindruck:

1. Ein vom Design her sehr gelungenes Auto.

2. 8L Durchschnittsverbrauch im Autobahnmbetrieb bis zu max 165km/h .Was wird dieses Modell erst im max. Drehzahlbereich im Dauerbtreieb verbrauchen ?? Mein vorgeriger A6 3.0 TDI verbrauchte bei geschwindigkeiten bis 160 km/h um 1.5 Liter weniger.

3. ab 2700 U/min ein sehr unangenehmens Brummen . >Dämmaterial bei BM ausgegangen ?

mein Fazit: Dieses Auto sollte in dieser Motorisierung gleich mit einem High End Soundsystem ausgerüstet sein um das unagenehme Brummen zu eliminieren.

Eigentlich war meine Absicht ein Auto zu fahren und nicht zu hören.

Nach heutiger Erkenntnis hätte ich lieber einen Golf mit Vollausstattung und 2.0 Diesel bestellen sollen.
Dieser ist deutlich angenehmer , bietet nur leider zu wenig Platz.

Also die 8 L unterbiete ich ja heute mit meinem E60 525d und das bei sehr zügiger Fahrweise. Bewege mich häufiger im Bereich des Vmax, richte mich aber immer an den runden Schildchen am Straßenrand. Fahre hauptsächlich AB.

Das mit dem Brummen ins mir beim 520 auch aufgefallen, ein bisschen wie im Taxi. Da geht der 6-Zylinder doch deutlich kerniger an die Arbeit.
Aber dennoch eigentlich müßte der Beitrag Vernunft vs. Emotion heißen.

Zitat:

Original geschrieben von GOFORIT67



Eigentlich war meine Absicht ein Auto zu fahren und nicht zu hören.

Nach heutiger Erkenntnis hätte ich lieber einen Golf mit Vollausstattung und 2.0 Diesel bestellen sollen.
Dieser ist deutlich angenehmer , bietet nur leider zu wenig Platz.

Das Jahr geht nun zu Ende und die Forumsbeiträge erreichen ihren Höhepunkt!😁

Da wird der 5er mittlerweile mit einem Golf verglichen!😕😁😕

Mein Vorschlag: kauf doch zwei Golf ( wegen der Platzprobleme )😁😁😁

Dann bist du sicherlich auch doppelt glücklich!😁

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von mike_py



Zitat:

Original geschrieben von GOFORIT67



Eigentlich war meine Absicht ein Auto zu fahren und nicht zu hören.

Nach heutiger Erkenntnis hätte ich lieber einen Golf mit Vollausstattung und 2.0 Diesel bestellen sollen.
Dieser ist deutlich angenehmer , bietet nur leider zu wenig Platz.

Das Jahr geht nun zu Ende und die Forumsbeiträge erreichen ihren Höhepunkt!😁
Da wird der 5er mittlerweile mit einem Golf verglichen!😕😁😕
Mein Vorschlag: kauf doch zwei Golf ( wegen der Platzprobleme )😁😁😁
Dann bist du sicherlich auch doppelt glücklich!😁

Gruß mike

@mike

Absolut d'accord. Ich glaube, dass die Leute mit diesen konfusen Beiträgen provozieren bzw. übertreiben wollen, um ihren Standpunkt deutlicher zu machen. Entweder, weil es an Eloquenz mangelt, oder weil sie nicht bemerken, dass ihre Beiträge damit zu Slapstick werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen