520d untermotorisiert ?

BMW 5er F11

Hallo,

Nach 3 Jahren (und 40-50 tkm/ Jahr) mit einem 330d xdrive als Firmenwagen, den man sehr dynamisch fahren kann, möchte ich etwas komfortableres, da ich viel Langstrecken/ BAB fahre.

Aufgrund meiner Budgetbeschränkung könnte nur einen 520d xdrive in Frage kommen.
Preislich (mit den Sonderaustattungen) gleich teuer wie einen 330d xdrive.

Aber ist der 520d (Touring, xdrive) etwas untermotorisiert ?
(ich würde die meisten BAB-FAhrten zwischen 160 und 220 km/h fahren aber 160-180 km/h ist auch ok denke ich)

Was meint Ihr ? vor allem die 520d-Fahrer ?

Grüße,
Tony

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Sorry, aber wenn ein 520d-Fahrer auf 500km nur 2-3 Fahrzeuge vorbei lässt, ist er eine Bremse für den (schnell fließenden) Verkehr.

Dass ich eine Bremse auf der Autobahn sein soll, hat mir tatsächlich noch keiner vorgeworfen ...

Sorry, ich habe NICHT davon gesprochen, dass ich nur 2 - 3 Fahrzeuge VORBEILASSEN WÜRDE ... vielleicht liest Du einfach mal meine Beiträge. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Typen, die auf der linken Spur rumdösen und niemand vorbeilassen. Wer an mir vorbei möchte, kann dies jederzeit tun - da habe ich überhaupt kein Problem damit. Und wenn mich auf solch einer Strecke 100 Autos überholen (im Baustellenbereich tun dies eh die meisten), ist mir das auch egal. Ich hole mir meine Erfolgserlebnisse mit Sicherheit nicht auf der Autobahn ...

Kürzlich bin ich auf der fast leeren (dreispurigen) A2 von Berlin Richtung Hannover gefahren. Außer mir war lediglich ein X5 schnell unterwegs, der jedes Mal wenn ich rechts rübergefahren bin, sich hinter mir rechts eingeordnet hat - der wollte auch nicht schneller als ich fahren (ich fuhr +/- 200 km/h).

Bei mir sieht jeder, wen er vor sich hat, weil ich das 520d Schild hinten drauf habe. Wenn also einer vorbei will, wie schon gesagt, dann lasse ich ihn jederzeit vorbei.

Ich bin weder unterwegs, um irgendeinen virtuellen Pokal zu "erfahren", noch um nach Oberlehrer-Manier andere auszubremsen. Leben und leben lassen heißt die Devise.

Gruß
Der Chaosmanager

268 weitere Antworten
268 Antworten

Lustig, wie das Thema ausartet.
Ich gehe schon mal Chips und Bier holen 😁

Hallo!

Ich hatte letztens von Sixt einen 520d F11 und hatte Fahrfreude ab dem 1. km. Was habe ich falsch gemacht?

Selbige Fahrfreude kam in den beiden Sixt-Leihwagen davor leider nicht auf: Audi A6 Avant 3.0 TDI mit 204 PS und Multitronic sowie Jaguar XJ 5.0 mit 385 PS.

Der eine war kastriert aufgrund der Multitronic und das Navi sowie MMI war in meinen Augen von Vorgestern (dabei hatte ich drei jahre einen A8 mit MMI), der Motor war irgendwie schlapp. Der andere war optisch von hinten sehr gewöhnungsbedürftig, das Mäusekino als Tacho mies, das Navi noch schlimmer und der Motor fühlte sich an, wie die Maschine aus dem A6 - etwas zäh und irgendwie nicht nach 5 Liter mit 385 PS.

Da gefiel mir der 520d am besten. Sei es drum. Jeder hat das Recht sein Traumauto anders zu definieren und wer mit einem 520d glücklich ist und ihm diese Motorisierung absolut ausreicht, der hat genauso Recht wie der, bei dem Fahrfreude erst ab 6-Zylinder und >250 PS anfängt.

Das Wort Untermotorisierung beim 520d ist allerdings schon eine extrem starke Dehnung dieses Wortes, sozusagen das absolute Luxusproblem. Da diskutieren wir darüber, ob ein 184 PS Diesel zu schwach ist und übersehen, dass sich dieses Auto sehr viele andere überhaupt nicht leisten können und froh wären, wenn sie mal einen 516d (den es nicht gibt, ich weiß) fahren könnten. Ein Verwandter hat es mal so ausgedrückt: Erzähle diese Luxusprobleme mal einem Arbeiter auf der Straße, stöhne, ächze und seufze und das letzte was Du sehen würdest, wäre ein dicker fetter Bauarbeiter-Schuh auf dem direkten Weg zu Dir.

Hier wird es eher nach der Fleischtheken-Mentalität gehandthabt. Darf es noch etwas mehr sein? Och ja, dann nehme ich halt 258 PS und 6-Zylinder statt 184 PS und 4-Zylinder. Auf die zwei Wurstscheiben kommt es ja nicht an. Die 204-PS Wurstscheibe dazwischen vergessen sie mal, entweder ganz oder garnicht.

Wir stöhnen hier auf extrem hohen Niveau. Auch wenn mein eigenes Fahrzeug etwas anderes suggerieren mag, man sollte bei so etwas mal auf dem Boden bleiben oder zumindest versuchen, die Bodenhaftung nicht zu verlieren.

Just my 2 Cent.

CU Oliver

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Just my 2 Cent.

Aber sowas von!

... und verstanden habe ich die Diskussion ganz sicher.

Die "Freude am Fahren" ist ja nun ebenfalls maximale Geschmacksache,
aber auch nicht die Frage des TE.

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Die 204-PS Wurstscheibe dazwischen vergessen sie mal, entweder ganz oder garnicht.

der ist ja auch von gestern..... so wie meiner 🙂😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GoTiLa



2. Einfach mal die ersten fünft Wörter des Zitats in diesem Beitrag lesen. Ich finde da zwei Fehler. Du auch? 🙄 Deutschlehrer bist Du also nur nebenberuflich und auch nur dann, wenn es Dir passt.

Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen: Einfach mal die ersten fünf Wörter des Zitats in diesem Beitrag lesen. Ich finde da einen Fehler. Du auch? 🙄

Wer im Glashaus sitzt...

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

..aber auch nicht die Frage des TE.

munter bleiben
Skotty.

Zur eigentlichen Frage fällt mir noch ein, daß eine Klassifizierung doch möglicherweise erstmal durch den Hersteller definiert und auch realisiert wird beispielsweise durch die Erweiterung der Palette nach unten um das Angebot eines 518d. Menschen kaufen individuell, das was sie für sinnvoll halten oder jedenfalls normalerweise sicher keine Variante, die man für untermotorisiert hält.
Statistisch gesehen wird bis dato am häufigsten der 520er gekauft.
In diesem Zusammenhang kann die Frage nicht mit ja beantwortet werden, oder ?

Gruß aus Köln

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Just my 2 Cent.
Aber sowas von!

... und verstanden habe ich die Diskussion ganz sicher.

Die "Freude am Fahren" ist ja nun ebenfalls maximale Geschmacksache,
aber auch nicht die Frage des TE.

munter bleiben
Skotty

Hallo Skotty!

War mir schon klar, dass Du die Diskussion verstanden hattest. Dich hatte ich auch nicht im Fadenkreuz gehabt. 🙂

Fahrfreude ist und bleibt halt ein subjektives Empfinden.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Hier geht es ja um Relation ... auch in Relation zur heutigen Erwartung an Leistung.

Du bringst es auf den Punkt - dem stimme ich voll zu. Aber die Erwartung an Leistung ist doch ein subjektiver Faktor, oder?

Als ich 1978 einen 528i (damals ein echt scharfes Teil) fuhr, erfüllte dieser mit seinen 177 PS meine damalige Erwartung an die Leistung - heute erfüllt ein 520d vom Prinzip her die gleiche Leistungserwartung, sowohl Beschleunigung als auch Vmax sind sogar besser als mein damaliger 528i, allerdings braucht der 520d nur etwas Mehr als die Hälfte Sprit.

Mir ist bewusst, dass so mancher eine andere Erwartung an Leistung hat. Aber dafür gibt es ja eine Auswahl von 143 - 560 PS beim 5er.

Im übrigen gestehe ich auch dem Polo-Fahrer genau so wie dem LKW-Fahrer das Recht zu, die Autobahnen zu nutzen, auch dann, wenn sie mich mit meinem "untermotorisierten" 5er vielleicht mal daran hindern, schneller zu fahren.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von milk101



...Hier wird es eher nach der Fleischtheken-Mentalität gehandthabt. Darf es noch etwas mehr sein? Och ja, dann nehme ich halt 258 PS und 6-Zylinder statt 184 PS und 4-Zylinder. Auf die zwei Wurstscheiben kommt es ja nicht an. Die 204-PS Wurstscheibe dazwischen vergessen sie mal, entweder ganz oder garnicht...

Hoffentlich stehst du nie vor mir an der Wursttheke, denn allem Anschein nach kaufst du alle Wurstscheiben 😁

Grüße, Philipp

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von milk101


War mir schon klar, dass Du die Diskussion verstanden hattest. Dich hatte ich auch nicht im Fadenkreuz gehabt. 🙂

Nee, ich bezog mich da auch ausschließlich auf joesellmozza. 😁

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von milk101


... man sollte bei so etwas mal auf dem Boden bleiben oder zumindest versuchen, die Bodenhaftung nicht zu verlieren.

...was ja dann doch wieder für den 520d spricht... der verliert nicht so schnell die Bodenhaftung... und xDrive brauch man wirklich erst im Schnee... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Mann-am-Steuer



Hier geht es ja um Relation ... auch in Relation zur heutigen Erwartung an Leistung.
Du bringst es auf den Punkt - dem stimme ich voll zu. Aber die Erwartung an Leistung ist doch ein subjektiver Faktor, oder?

...

Gruß
Der Chaosmanager

Zunächst ja, aber die Erwartung an die Leistung ist in den Jahren durchweg gestiegen, über alle Fahrzeugklassen, von allen Käufern. Dadurch auch die durchschnittliche PS-Zahl. Das muss man berücksichtigen und darf nicht Autos von heute mit früher vergleichen. Ich war auch früher mit Autos ohne A/C, eFH etc. zufrieden. Heute inakzeptabel.

Der 520d ist über Motorisiert wenn man 80 PS Auto vorher nur kannte.
Der 520d ist unter Motorisiert wenn mann nur 530 und 535 und aufwährts kennt.

Wer Motorrad fährt weiss das auch ein M5 untermotorisiert ist :-)

Alles lahme Krücken *grins*

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

Original geschrieben von milk101



...Hier wird es eher nach der Fleischtheken-Mentalität gehandthabt. Darf es noch etwas mehr sein? Och ja, dann nehme ich halt 258 PS und 6-Zylinder statt 184 PS und 4-Zylinder. Auf die zwei Wurstscheiben kommt es ja nicht an. Die 204-PS Wurstscheibe dazwischen vergessen sie mal, entweder ganz oder garnicht...
Hoffentlich stehst du nie vor mir an der Wursttheke, denn allem Anschein nach kaufst du alle Wurstscheiben 😁

Grüße, Philipp

Hallo!

Die ganze Wurst wäre der 550i. Der M5 ist da schon eher die halbe Fleischtheke. 🙂 🙂

@F11-Tunc
Nun ja, längsdynamisch sind die Motorräder schneller als die meisten Autos. Um den M5 zu schaffen braucht es nur ein Bruchteil der PS von ihm. Auf einer Rennstrecke fahren sie dafür hinterher, da nutzen auch keine 200 PS bei <200 KG etwas. Zwei Räder haften in einer Kurve halt schlechter als vier. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815


Moin,

Zitat:

Original geschrieben von Skotty660815



Zitat:

Original geschrieben von milk101


War mir schon klar, dass Du die Diskussion verstanden hattest. Dich hatte ich auch nicht im Fadenkreuz gehabt. 🙂
Nee, ich bezog mich da auch ausschließlich auf joesellmozza. 😁

munter bleiben
Skotty

So, so,... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen