520d untermotorisiert ?
Hallo,
Nach 3 Jahren (und 40-50 tkm/ Jahr) mit einem 330d xdrive als Firmenwagen, den man sehr dynamisch fahren kann, möchte ich etwas komfortableres, da ich viel Langstrecken/ BAB fahre.
Aufgrund meiner Budgetbeschränkung könnte nur einen 520d xdrive in Frage kommen.
Preislich (mit den Sonderaustattungen) gleich teuer wie einen 330d xdrive.
Aber ist der 520d (Touring, xdrive) etwas untermotorisiert ?
(ich würde die meisten BAB-FAhrten zwischen 160 und 220 km/h fahren aber 160-180 km/h ist auch ok denke ich)
Was meint Ihr ? vor allem die 520d-Fahrer ?
Grüße,
Tony
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Sorry, aber wenn ein 520d-Fahrer auf 500km nur 2-3 Fahrzeuge vorbei lässt, ist er eine Bremse für den (schnell fließenden) Verkehr.
Dass ich eine Bremse auf der Autobahn sein soll, hat mir tatsächlich noch keiner vorgeworfen ...
Sorry, ich habe NICHT davon gesprochen, dass ich nur 2 - 3 Fahrzeuge VORBEILASSEN WÜRDE ... vielleicht liest Du einfach mal meine Beiträge. Ich gehöre bestimmt nicht zu den Typen, die auf der linken Spur rumdösen und niemand vorbeilassen. Wer an mir vorbei möchte, kann dies jederzeit tun - da habe ich überhaupt kein Problem damit. Und wenn mich auf solch einer Strecke 100 Autos überholen (im Baustellenbereich tun dies eh die meisten), ist mir das auch egal. Ich hole mir meine Erfolgserlebnisse mit Sicherheit nicht auf der Autobahn ...
Kürzlich bin ich auf der fast leeren (dreispurigen) A2 von Berlin Richtung Hannover gefahren. Außer mir war lediglich ein X5 schnell unterwegs, der jedes Mal wenn ich rechts rübergefahren bin, sich hinter mir rechts eingeordnet hat - der wollte auch nicht schneller als ich fahren (ich fuhr +/- 200 km/h).
Bei mir sieht jeder, wen er vor sich hat, weil ich das 520d Schild hinten drauf habe. Wenn also einer vorbei will, wie schon gesagt, dann lasse ich ihn jederzeit vorbei.
Ich bin weder unterwegs, um irgendeinen virtuellen Pokal zu "erfahren", noch um nach Oberlehrer-Manier andere auszubremsen. Leben und leben lassen heißt die Devise.
Gruß
Der Chaosmanager
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen: Einfach mal die ersten fünf Wörter des Zitats in diesem Beitrag lesen. Ich finde da einen Fehler. Du auch? 🙄Zitat:
Original geschrieben von GoTiLa
2. Einfach mal die ersten fünft Wörter des Zitats in diesem Beitrag lesen. Ich finde da zwei Fehler. Du auch? 🙄 Deutschlehrer bist Du also nur nebenberuflich und auch nur dann, wenn es Dir passt.Wer im Glashaus sitzt...
Hahahaha... Ja, selbstverständlich muss jetzt irgendeiner noch blöder kommen. Weder siehst Du den Unterschied, dass ich mit meinen dicken Fingern einfach eine Taste mehr gedrückt habe, als ich wollte (f und t liegen leider nah beieinander) und damit einen Flüchtigkeitsfehler gemacht habe, der nicht unmittelbar auf meine Dummheit zurückzuführen ist, noch halte ich es für meine göttliche Mission, in roter Fettschrift das Forum in seiner Breite über vermeintliche sprachliche Unzulänglichkeiten aufzuklären, ohne selbst die leiseste Ahnung zu haben.
Trotzdem danke für Deinen geistreichen Glashaus-Beitrag. Es gibt hier wohl einige Hobby-Lehrer.
Zitat:
Original geschrieben von miata&e46
Lustig, wie das Thema ausartet.
Ich gehe schon mal Chips und Bier holen 😁
Da hast Du recht. Kaum gibt man mal seinen Senf dazu, eskalliert es... 😎
Also ich würde mal sagen, jetzt ist mal gut und in ein paar Wochen darf dann jeder auf der 518er Fraktion rumhacken...... 😁
Zitat:
Original geschrieben von milk101
... Auf einer Rennstrecke fahren sie dafür hinterher, da nutzen auch keine 200 PS bei <200 KG etwas. Zwei Räder haften in einer Kurve halt schlechter als vier. 🙂CU Oliver
😁😁😁 Das gleiche auch hier in den Alpen... Die (meisten) Motorräder sind hier (leider) langsamer in den Kurven unterwegs als ich mit meinem 2,3 to Dickschiff... 😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix280
Also ich würde mal sagen, jetzt ist mal gut und in ein paar Wochen darf dann jeder auf der 518er Fraktion rumhacken...... 😁
Ist kein "Rumhacken", ist nur Mitleid 😉
Spätestens bei meiner nächsten Fahrt nach Berlin (ca.850km) bin ich dann aber wieder neidisch auf die 518-530d Fahrer wegen deren Reichweite mit nur einer Tankfüllung... Macht zwar Spaß, immer mal wieder die (leider so begrenzten) 250 km/h "auszufahren", bringt aber in der Reisezeit wegen zweimaligem Tanken nix, außer nen bissel Spaß und ne deutlichere Erleichterung im Geldbeutel...
Also, hat alles Vor- und Nachteile... 😎
Hallo!
Also die 850 km schaffe ich mit meinem Fahrzeug mit einmal nachtanken (auch wenn ich ihn trete). Was schafft denn ein 520d auf 100 km weg, wenn man ihn entsprechend tritt? Er müsste ja unter 10 Liter liegen, damit er mit seinem 70l Tank die 850 km ohne nachtanken schafft.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Zunächst ja, aber die Erwartung an die Leistung ist in den Jahren durchweg gestiegen, über alle Fahrzeugklassen, von allen Käufern.
Aha, und weshalb kaufen so viele den 520d? Es soll ja sogar einen Markt für den 518d geben (E200 CDI usw.).
Ich bin dann wahrscheinlich ein Relikt aus der automobilen Steinzeit. Für mich waren 200 PS vor 35 Jahren OK und sind es heute noch ... Nicht dass mich ein 550i nicht Reizen würde, aber ich halte meine automobile Wahl für den besten Kompromiss für meine persönlichen Bedürfnisse ... (die ja nicht mit Deinen übereinstimmen müssen, was aber m. E. Ganz normal ist - sonst würden wir alle ein Einheitsauto fahren).
Gruß
Der. Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Also die 850 km schaffe ich mit meinem Fahrzeug mit einmal nachtanken (auch wenn ich ihn trete). Was schafft denn ein 520d auf 100 km weg, wenn man ihn entsprechend tritt? Er müsste ja unter 10 Liter liegen, damit er mit seinem 70l Tank die 850 km ohne nachtanken schafft.
CU Oliver
Würde ich theoretisch ja auch schaffen, da muss die Tanke aber schon sehr genau auf der Hälfte liegen... und mein (das) Problem mit der falschen/ungenauen Restweitenanzeige kennst du ja... Also zur Sicherheit immer 2x an die Raststätte (meine Frau freut's, wegen der zusätzlichen Pause...)
Was so nen 520d auf so ner Strecke braucht wenn man ihn die ganze Zeit am Limit fährt, wäre für mich auch mal interessant. Werden dann sicher auch ü10 l und hast recht, dann reichts auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Aha, und weshalb kaufen so viele den 520d? Es soll ja sogar einen Markt für den 518d geben (E200 CDI usw.).Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Zunächst ja, aber die Erwartung an die Leistung ist in den Jahren durchweg gestiegen, über alle Fahrzeugklassen, von allen Käufern.Ich bin dann wahrscheinlich ein Relikt aus der automobilen Steinzeit. Für mich waren 200 PS vor 35 Jahren OK und sind es heute noch ... Nicht dass mich ein 550i nicht Reizen würde, aber ich halte meine automobile Wahl für den besten Kompromiss für meine persönlichen Bedürfnisse ... (die ja nicht mit Deinen übereinstimmen müssen, was aber m. E. Ganz normal ist - sonst würden wir alle ein Einheitsauto fahren).
Gruß
Der. Chaosmanager
200 PS for 35 Jahren? Das wäre dann der damalige M3 gewesen.
Weshalb soviele den 520d "kaufen"? Warum es jetzt sogar einen 518d gibt? Komm schon, das muss dir doch klar sein. Der wird von Firmen geleast, die entweder ein CO2-Limit haben oder einfach Spritkosten sparen müssen. In USA , China und Co will die keiner haben.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Aha, und weshalb kaufen so viele den 520d? Es soll ja sogar einen Markt für den 518d geben (E200 CDI usw.).Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Zunächst ja, aber die Erwartung an die Leistung ist in den Jahren durchweg gestiegen, über alle Fahrzeugklassen, von allen Käufern.Ich bin dann wahrscheinlich ein Relikt aus der automobilen Steinzeit. Für mich waren 200 PS vor 35 Jahren OK und sind es heute noch ... Nicht dass mich ein 550i nicht Reizen würde, aber ich halte meine automobile Wahl für den besten Kompromiss für meine persönlichen Bedürfnisse ... (die ja nicht mit Deinen übereinstimmen müssen, was aber m. E. Ganz normal ist - sonst würden wir alle ein Einheitsauto fahren).
Gruß
Der. ChaosmanagerIm Gegenteil.
Macht Dich eher sympathisch. Und jetzt wo ich weiss, dass Du da wohnst, wo ich geboren
bin 😉......Man muß ja nicht unbedingt immer höher, weiter, schneller.
Beste Grüsse
schwarzertouring
Zitat:
200 PS for 35 Jahren? Das wäre dann der damalige M3 gewesen.
Weshalb soviele den 520d "kaufen"? Warum es jetzt sogar einen 518d gibt? Komm schon, das muss dir doch klar sein. Der wird von Firmen geleast, die entweder ein CO2-Limit haben oder einfach Spritkosten sparen müssen. In USA , China und Co will die keiner haben.
.
Gehe allerdings auch eher davon aus, daß die heute verfügbare Produktpalette durch politische Maßnahmen also letztendlich als Resultat gesellschaftlicher Willenskundgebung auf Basis eines breiten Konsenses resultiert, der sich in der einmal eingeschlagenen Richtung ganz sicher auch geopolitisch fortsetzen wird. Insofern hat die konkrete Umsetzung der Energiewende bereits begonnen.
Gruß aus Köln
Zitat:
Original geschrieben von GoTiLa
Trotzdem danke für Deinen geistreichen Glashaus-Beitrag. Es gibt hier wohl einige Hobby-Lehrer.
Nichts liegt mir ferner als den Oberlehrer zu spielen 🙂
Deine Belehrungen (oder wie Du sie nanntest "Denkanstoesse"😉 waren auch nicht geistreicher. Wer derart austeilt muss auch damit rechnen, dass er einmal einstecken muss.
Zitat:
Original geschrieben von Renegade Pilot
Gehe allerdings auch eher davon aus, daß die heute verfügbare Produktpalette durch politische Maßnahmen also letztendlich als Resultat gesellschaftlicher Willenskundgebung auf Basis eines breiten Konsenses resultiert, der sich in der einmal eingeschlagenen Richtung ganz sicher auch geopolitisch fortsetzen wird. Insofern hat die konkrete Umsetzung der Energiewende bereits begonnen.
eigentlich lese ich seit 3 Seiten hier nur noch zum Chipsknabbern mit, aber jetzt hol ich mal noch meine Bullshitbingo-Bögen raus .-)
mfg Croni
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Du bringst es auf den Punkt - dem stimme ich voll zu. Aber die Erwartung an Leistung ist doch ein subjektiver Faktor, oder?Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Hier geht es ja um Relation ... auch in Relation zur heutigen Erwartung an Leistung.
Siehst du, genau darum geht es - der subjektive Faktor!
Verstehe mich nicht falsch, aber da wo andere den 520d als nicht ausreichend motorisiert bezeichnen, verteidigst du diesen bis aufs Blut.
Für viele ist er eine lahme Gurke, für den Rest reicht er vollkommen und das finde ich auch gut so!
Man gewinnt von den 20d Fahrern desöfteren den Eindruck (meine nicht dich damit @Chaosmanager), als sei der 520d der Motor schlechthin! Alle die ihn kritisieren wird erstmal unterstellt:
1.) sie hätten Ahnung oder
2.) sind diesen noch nie gefahren
Die stärkeren Dieselmotoren machen abgesehen vom Verbrauch so ziemlich alles besser, und das ist keine Frage des Geschmacks, sondern wohl eher objektiv betrachtet, wirft man einen Blick auf div. Leistungsdaten. Also sollte es auch erlaubt sein zu sagen, dass ein 520d ggü. einem 530d eben klar der minder souveränere Motor ist, ohne den 520d als schlechtes Fahrzeug zu bezeichnen.
Im Übrigen hatte ich selbst mehrere Jahre einen 20d im 3er!
Er verteidigt den 520d doch nicht bis aufs Blut.
Auch wurde nie daran geweifelt, dass der 530d der deutlich souveränere Motor ist.
Beim F10 zwar bis vor kurzem noch die Einstiegsmotorisierung, allgemein jedoch kein fahrendes Hindernis.
Auch wenn für viele hier die Leistung nicht ausreichend ist.
Letztendlich ist dieser Thread vollkommen für die Katz, weil es um subjektive Eindrücke geht.
Der 530d ist in meinen Augen auch kein schnelles Fahrzeug, nichtsdestotrotz sollte man objektiv bleiben.
Ob es solche Diskussionen auch noch beim nächsten 5er geben wird, wenn die großen Motoren dann Vierzylinder sind ... 😁