520d oder 525d
Da ich in meinem Preisfeld keinen 530d bekomme, kaufe ich entweder einen 525d oder 520d. Nun stellt sich mir die Frage. Machen die 40ps unterschied wirklich was aus?
95 Antworten
Da stimme ich dir zu, das ist nicht zu toppen!
Zitat:
@SirHitman schrieb am 7. Mai 2018 um 15:20:49 Uhr:
Ein 550er M. mit G- Power würde ich durchaus als Sportflitzer bezeichnen....auch mit über 2.Tonnen Kampfgewicht 😎
Längsdynamisch ja, querdynamik nicht so wirklich :-)
Von der längsdynamik reicht mir aber sogar der 30d oder 35d nur quer wird’s schwer :-)
Als es mir noch ums schnell sein ging fuhr ich 200PS auf 200kg :-) und dann kamen die Kinder ....
Mit Kinder bist du dann hoffentlich umgestiegen...war bei mir genau so...das schnellste was ich je mal gefahren habe war ein Ford Mustang mit über 440 PS.
Geile Karre, heute lass ich es aber ruhiger angehen... 🙂Meine Tochter arbeitet dort...ab und zu leihe ich mir fürs Wochende mal einen aus...der neue Mustang der jetzt raus kam ein "Träumchen" 😎 Leider durfte ich ihn noch nicht fahren... 😠
Bei mir sind "noch" keine Kinder da, aber ich gewöhne mich schon mal an die Familienkutsche 😁
Für den "Gaudi" zwischendurch darf ich mir immer mal aus der direkten Verwandtschaft einen Z4 mit der 306PS-Maschine ausleihen. Deswegen auch mein "Wunsch" jetzt ebenfalls zu BMW zu wechseln.
Ähnliche Themen
Work... don't play... 😁
Ich habe den direkten Vergleich
520d 184Ps mehrere Jahre jetzt PPK 200ps oben drauf
Bruder 525d 4Zyl 218ps
Sein Kumpel 530d 258ps
Und der Unterschied ist überall spürbar womit ich Punkten kann sind ganz klar Kosten und Verbrauch.
Überall anders ziehen die mich ab.
PPK hat mich aber durchaus überzeugt und da ist es wirklich ein anderes Auto.
Der 530D bedeutet aber deutlich mehr Bums und deutlich mehr Kosten (Reifen steuern Verbrauch Vers. usw.).
520d =6,0L
520d PPK= 6,0L
525d = 7,2L
530d= 8,6L
Bei normaler Fahrweise die doch etwas bergig ist.
Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich mir sofort den 520d PPK nehmen (schade das ich so lange gewartet habe).
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 8. Mai 2018 um 17:08:58 Uhr:
Ich habe den direkten Vergleich
520d 184Ps mehrere Jahre jetzt PPK 200ps oben drauf
Bruder 525d 4Zyl 218ps
Sein Kumpel 530d 258ps
Und der Unterschied ist überall spürbar womit ich Punkten kann sind ganz klar Kosten und Verbrauch.
Überall anders ziehen die mich ab.
PPK hat mich aber durchaus überzeugt und da ist es wirklich ein anderes Auto.
Der 530D bedeutet aber deutlich mehr Bums und deutlich mehr Kosten (Reifen steuern Verbrauch Vers. usw.).
520d =6,0L
520d PPK= 6,0L
525d = 7,2L
530d= 8,6L
Bei normaler Fahrweise die doch etwas bergig ist.
Wenn ich nochmal die Wahl hätte würde ich mir sofort den 520d PPK nehmen (schade das ich so lange gewartet habe).
Gruß
Niko
Oh man.
Da werden die 530D Fahrer gleich wieder meckern. Angeblich verbraucht der 3 Liter Motor doch nicht mehr Diesel.
Gruß Volker
Der 3.0 Diesel als 30d braucht normal nicht so viel liegt eher bei 7,5 :-) aber dafür geht er wie schon beschrieben deutlich besser :-)
Je nach Fahrweise natürlich aber im Bergigen abschnitten und bei etwas flotterer fahrt sind das die realen Verbräuche da kann mir jeder erzählen was er will ich hatte es schwarz auf weiß auf der Tankrechnung die ich selbst erfahren und betankt habe.
Gruß
Niko
Das ist aber deine persönliche Erfahrung... der Durchschnitt auf spritmonitor hat ca. 1 Liter Differenz zwischen 520 und 530d ausgespuckt... das halte ich schon deshalb für realistisch weil ich mit meinem 35d 8,5 brauche im Mittel da ist dann alles dabei
Solange man nicht nach 200 km abtanken muss damit der Tank nicht überläuft ist doch alles in Ordnung.
Ich persönlich habe mich gegen einen noch mehr aufgeblasenen 2 Liter Motor entschieden.
Falls ich mehr Power gebraucht hätte wäre es der 530D geworden.
Mir persönlich reicht der 520D vollkommen aus. Das Zusammenspiel mit dem Automatikgetriebe ist wie ich meine perfekt.
Gruß Volker
Genau so empfinde ich das auch Volker...wenn ich mehr Dampf unter der Haube möchte nur ab 6.Pferdchen aufwärts...zur Zeit reicht mir der 520dA aber vollkommen...schöner ausgeglichener Kombi mit toller Austattung.Für mich im Moment einfach nur der perfekte Begleiter im Alltag.
Gruß. Klaus
Nur mal so btw wir reden von 184 bzw. 190PS fürn reisedampfer :-) natürlich ist das ausreichend im Grunde sogar mehr als das :-)
Ich finde wie man die Leistung empfindet, ist immer von sich selber abhängig.
Jemand, der einen 50 PS Polo fährt, der wird sagen "Boah, die 190 PS gehen aber echt gut" (Eine bekannte von mir ist vom KIA zum X1 Mit 192 Benziner "geupgradet" und empfindet diesen als Rakete.
Steig ich in irgendwelche Mietkarren aka 320 oder 520d frage ich mich immer, wo die PS meines 535d hingekommen sind.
So einfach ist die Welt. Ich würde mir allein von der Geräuschkulisse her keinen 4 Zylinder kaufen. Aber da stoße ich jetzt wieder was los. Ich sag immernoch 525d mit 6 Zylinder und bei Bedarf Chiptunen.
Sind die 525d nicht auch die gleichen Motoren wie beim 520d?
Nur mit 218 PS.und den 4.Zylinder...
6.Zylinder gehen doch erst ab 530d los...oder liege ich da jetzt verkehrt?