520d oder 525d

BMW 5er F10

Hi all,
fahre aktuell den E61 als 525d. Super zufrieden mit dem Fzg. - nur die Geschichte mit dem geborstenen Dach (und die mehr als zähe Reaktion von BMW) trübt den Gesamteindruck etwas.....

"Muß" mir nun ein neues Auto bestellen. Da mir die E-Klasse von innen nicht gefällt und der A6 kurz vor der Ablösung steht, wird es wieder ein 5er.

Bin mit dem Motor des 525d hochzufrieden - da der neue 520d ja nun 184PS hat, überlege ich jedoch ob nicht auch der Motor - mit der Sportautomatik - reicht.
Da der F11 ja schwerer ist, frage ich mich nun, ob der 520d trotzdem reicht die wildgewordenen Passat und A4 TDI´s auf Distanz zu halten oder ob dies eine wohl eher mühsame Geschichte würde...

Konnte bislang nur den 523i zur Probe fahren - der Motor ging gar nicht - Drehmoment was ist das? Zudem ging mir das Drehzahlniveau tierisch auf die Nerven, wenn man flott voran kommen wollte....

Danke im Voraus für eure Meinungen
Dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Nein der neue 520D hat tatsächlich 2 Auspufftöppe.
Der alte hatte nur 1 ovales Rohr.
Ich kann Dir persönlich nur dazu raten den 525D zu fahren. Ich fahre den "alten" Motor mit 197 PS.
Es ist immer wieder ein Spass mit dem Auto zu fahren. Ob nun ein Passat oder ein anderer VW, Audi mir ans Heck fährt ist mir schnurz piep egal.
Ich weiß ja was ich unter der Haube habe und wenn ich wollte dann würden die ganz schnell auf der rechten Seite fahren. Und glaube mir, auch wenn mein Vorredner sagt, dass Du einen 530D brauchst. Ich habe mit der 170 bis 180 PS Fraktion keine Probleme. Ab 220 km/h verschwinden diese recht schnell in meinem Rückspiegel.
Ich fahre momentan immer so um die 120 km/h. Mach meinen Abstandsradar an und lass ihn laufen. Verbrauch unter 6L ist dann normal.
Der 525D ist einfach etwas souveräner. Mann fährt viel gelassener. Ich würde jederzeit wieder einen 6-Ender im 5er kaufen.

ich hab ja auch den "alten" motor und bin ebenfalls rundum zufrieden....

hab über mein eingangsstatement nochmal nachgedacht und denke einfach das es "a weng" infantil ist, die "vw fraktion" abhängen zu wollen - es gibt immer schnellere autos auf der bahn... - dann häng ich sie halt nicht "locker" ab und erfreu mich stattdessen an meinem schöneren und konfortableren auto und gut is... ;-)

dirk

104 weitere Antworten
104 Antworten

@kingston-a der 25d ist etwas laufruhiger , mit wieviel schlechter das ist immer sehr subjektiv,meiner meinung nach ist es nicht die welt aber man merkt es halt!

viele grüße

moin, habe nach vielem hin und her heute den f11525d bestellet. bin den f10 mit 520dA probegefahren und war mit der motorisierung zwar sehr zufrieden. letztlich habe ich mich nun doch für den 6zylinder insbesondere aus folgenden gründen entschieden:

- trotz aller vorteile der automatik bin ich einfach kein automatikfreund und finde die handschaltung von bmw nach wie vor prima. eine handschaltung wäre aber für mich im 520d aufgrund der geringeren leistung dann doch grenzwertig gewesen

- ich habe mit anfang der woche beim händler den f11 520d (hatten den kurz da) angeschaut und fand das 4-zylinder-traktorgeräusch aussen doch recht gewöhnungsbedürftig (kenne ich so genüge bei meinem x3 2,0d) - innen spielt das allerdings kaum eine rolle aufgrund der guten dämpfung. verspreche mir vom 6-zylinder da etwas bessere "geräuschkultur"

letztlich war es aber mehr eine emotionale entscheidung in sachen etwas mehr leistung, bessere laufkultur, angenehmere geräuschentwicklung. die ca. 4.000 euro differenz habe ich bei den felgen (serie), automatik und navi (business) eingespart. ein 530d wäre aus budgetgründen eh nicht mehr in frage gekommen. kann aber jeden verstehen und unterstützen, der sich für dne 520d entscheidet und etwas mehr ausstattung nimmt - ist so oder so einfach ein tolles auto mit immer ausreichend motorisierung.

gruss fischkopp

Zitat:

Original geschrieben von Fischkopp71



die ca. 4.000 euro differenz habe ich bei den felgen (serie), automatik und navi (business) eingespart.

naja - wirklich gespart haste ja nix, wenn du eh nicht vorhattest eine automatik zu bestellen... ;-)

Zitat:

ist so oder so einfach ein tolles auto mit immer ausreichend motorisierung.

gruss fischkopp

denke genau so ist es....

downsizing und entschleunigung tun meinem fs gut ;-)

gruss

dirk

ps: nach den ersten eindrücken find ich den a7 auch ziemlich gelungen... da der, anders als zb ein cls - auch ne heckklappe hat, wäre er durchaus ne alternative zum f11 - wobei mit downsizing bei den derzeit angebotenen motoren dann auch wieder essig wäre....;-)
aber gefallen tut er mir schon.....

Was ist "fs"?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


Was ist "fs"?

führerschein...

beim Kauf sind wg. der Wertstabilität Automatik, Leder, Xenon, Navi Prof. mit Freisprecheinrichtung absolute Pflicht. Rechnet man diese Ausstattungsvarianten zum Grundpreis, liegt man schon bei ca. 55 TEUR. Das ist schon ne Menge Holz. Bei vielen Käufern dürfte da einfach ganz schlicht ne Grenze sein. Wenn ich die Wahl zwischen einem mäßig ausgestattenen 525d und einem gut ausgestattenten 520d hätte, würde ich mich heute für den 520d entscheiden.

Und das sagt einer, der vor dem X5 einen "nackten" M3 E92 gefahren ist. Die Frage, ob sich ein 520d schnell von einem Passat mit 170 PS absetzt, gehört meines Erachtens nicht hierher. Um sich wirklich eindeutig absetzen zu können, sind schon 100 PS Differenz nötig. Alles darunter ist davonschleichen...😁

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klaus40


beim Kauf sind wg. der Wertstabilität Automatik, Leder, Xenon, Navi Prof. mit Freisprecheinrichtung absolute Pflicht. Rechnet man diese Ausstattungsvarianten zum Grundpreis, liegt man schon bei ca. 55 TEUR. Das ist schon ne Menge Holz. Bei vielen Käufern dürfte da einfach ganz schlicht ne Grenze sein. Wenn ich die Wahl zwischen einem mäßig ausgestattenen 525d und einem gut ausgestattenten 520d hätte, würde ich mich heute für den 520d entscheiden.

Und das sagt einer, der vor dem X5 einen "nackten" M3 E92 gefahren ist. Die Frage, ob sich ein 520d schnell von einem Passat mit 170 PS absetzt, gehört meines Erachtens nicht hierher. Um sich wirklich eindeutig absetzen zu können, sind schon 100 PS Differenz nötig. Alles darunter ist davonschleichen...😁

Klaus

So ein riesiger Schmarrn!

Xenon und Navi Prof sind in der Tat Pflicht beim F10, aber nicht Leder, Automatik und Freisprecheinrichtung! Das wird vielen nur von den Händlern eingeredet! Aber es gibt genügend Leute (wie ich selber auch) die lieber selber von Hand schalten. Ich zähle mich auch zu den Menschen, die kein Leder wollen (zu rutschig, pflegeintensiv und warm im Sommer). Eine Freisprecheinrichtung sehe ich zwar als wichtig an, aber viele fahren (leider) ohne.

Und um sich von einem 170PS Passat abzusetzen braucht es kein 535d, da reichen auch locker 525d und 530d. Natürlich fährt man denen dann nicht weg wie in einem M3.

Falls du Probleme mit deinem nackten M3 hattest: nun ja, da is die Situation wieder eine andere, weil den kann man entweder nackt oder voll fahren, da viele Extras wieder an andere Extras gekoppelt sind. Persönlich würde ich ihn nacht bevorzugen, weil zum einen weniger Gewicht und zum anderen weniger, was kaputt gehen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis


So ein riesiger Schmarrn!

Xenon und Navi Prof sind in der Tat Pflicht beim F10, aber nicht Leder, Automatik und Freisprecheinrichtung! Das wird vielen nur von den Händlern eingeredet! Aber es gibt genügend Leute (wie ich selber auch) die lieber selber von Hand schalten. Ich zähle mich auch zu den Menschen, die kein Leder wollen (zu rutschig, pflegeintensiv und warm im Sommer). Eine Freisprecheinrichtung sehe ich zwar als wichtig an, aber viele fahren (leider) ohne.

Bei einem Auto wie dem F10 gehören m.E. Leder, Automatik und Freisprecheinrichtung definitiv dazu. Dass du lieber Stoffsitze hast, heisst nicht, dass die überwiegende Mehrheit dies auch tut. Und es ist eben die gleiche Mehrheit, die über den Marktpreis (und somit Werterhalt) bestimmt.

Zitat:

Original geschrieben von stanbog



Zitat:

Original geschrieben von afis


So ein riesiger Schmarrn!

Xenon und Navi Prof sind in der Tat Pflicht beim F10, aber nicht Leder, Automatik und Freisprecheinrichtung! Das wird vielen nur von den Händlern eingeredet! Aber es gibt genügend Leute (wie ich selber auch) die lieber selber von Hand schalten. Ich zähle mich auch zu den Menschen, die kein Leder wollen (zu rutschig, pflegeintensiv und warm im Sommer). Eine Freisprecheinrichtung sehe ich zwar als wichtig an, aber viele fahren (leider) ohne.

Bei einem Auto wie dem F10 gehören m.E. Leder, Automatik und Freisprecheinrichtung definitiv dazu. Dass du lieber Stoffsitze hast, heisst nicht, dass die überwiegende Mehrheit dies auch tut. Und es ist eben die gleiche Mehrheit, die über den Marktpreis (und somit Werterhalt) bestimmt.

Es ist aber auch so, dass ich nicht der einzige bin, dem Leder zu rutschig und warm ist 😉

Ich bleib bei der Meinung, dass es kein MUSS ist. Dass ich es nicht bestellen würde ist wieder eine andere Sache 😁
Im Übrigen gibt es die Sportsitze auch in einer netten Kombi mit Stoff/Leder oder Stoff/Alcantara (genau weiß ich das auswendig nicht mehr). Und beim Thema Automaitk, was wir schon zig mal hatten (auch beim E60) muss man klar festhalten: es gibt Leute die wollen unbedingt Automatik und es gibt welche, die wollen unbedingt einen Schalter. Ein Schalter ist jedenfalls überhaupt kein Problem auf dem Gebrauchtwagenmarkt der oberen Mittelklasse (außer vielleicht bei mancher Mercedes-Kombi)!

Mein absolutes must have:

Automatik ( ein HS wird in dem Segment immer mehr zum Problem im Gebrauchtwagensektor )
Leder ( evtl. noch gerade verzichtbar )
Xenon
Navi mit FSP/BT ( egal ob Business oder Prof !!!)
Sitzheizung
irgendwo auch PDC

Alles andere ist eher Luxus. 😉

Doppelpost. Sorry

ein muß ist ja nix , aber wir reden hier von einem nagelneuen 5er f0 der wohl derzeit die benchmark seiner klasse ist!
da sollte xenon,leder,automatik und navi schon mindestens drin sein und mit erlaub auch bluetooth...
meiner meinung nach gehört sich das schon rein für den wiederverkauf!
natürlich gibt es genügend ausnahmen die das alles nicht brauchen.

viele grüße

@afis

das ist schön, das Du das anders siehst. Ich bleibe aber bei meiner Feststellung, da sich der Werterhalt nicht nach wenigen Einzelnen, sondern der überwiegenden Mehrheit richtet. Und die Mehrheit möchte in einem gehobenen Mittelklassefahrzeug Leder, eine Automatik und hat keinen Bock, mit dem Handy und einem Knopf im Ohr durch die Gegend zu fahren.

Das Thema "Absetzen von einem Fahrzeug" kenne ich zu genüge aus diversen anderen Foren. Nur soviel dazu: Für mich bedeutet das Absetzen nicht, das ich mit einem 520d mit 184 PS einem VW mit 170 PS auf einer Geraden auf 2 km Strecke drei Fahrzeuglängen gut mache. Das ist kinderkram. Wenn ich ein schnelles Fahrzeug haben möchte, kaufe ich mir schlicht und einfach keinen 520d, sondern mindestens einen 530 oder 535d. 😉

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klaus40



Das Thema "Absetzen von einem Fahrzeug" kenne ich zu genüge aus diversen anderen Foren. Nur soviel dazu: Für mich bedeutet das Absetzen nicht, das ich mit einem 520d mit 184 PS einem VW mit 170 PS auf einer Geraden auf 2 km Strecke drei Fahrzeuglängen gut mache. Das ist kinderkram. Wenn ich ein schnelles Fahrzeug haben möchte, kaufe ich mir schlicht und einfach keinen 520d, sondern mindestens einen 530 oder 535d. 😉

Klaus

hallo klaus,

danke für deinen beitrag - wobei ich es schon witzig finde, dass du meine eingangsfrage bzgl. des "absetzens von passat und co" als "gehört nicht hierher oder kinderkram" abtust.

ich hab den thread mit genau dieser frage gestartet - also gehört es auch genau hierher!

das aber auch ich eine lernkurve durchmache, hast du ggf. meim lesen des threads erkannt und deshalb ist es mir wurscht ob ich mich absetzen kann und werde demnach auch so glücklich.

übrigens gezwungermaßen mit leder - hab die komfortsitze und möchte die nicht missen - gibt es aber leider nicht mehr mit der leder/stoff kombi die ich derzeit habe und genial finde....

nix für ungut

dirk

Hallo **,

bezüglich Wertstabilität:
Ich bin Privatkäufer und kaufe mir ein Fahrzeug nach meinen derzeitigen Wünschen - und die der Famile - und nicht nach den Wünschen meines Freundlichen bzw. dessen nächsten Käufers.

Meiner Meinung nach sollte jeder für SICH das Beste an Goodies und preislich möglichen auswählen. Für die Sonderaustattungen bekommt man beim späteren Verkauf so gut wie nichts "gutgeschrieben".

Ich nehme an, dass beim Leasing nicht die gewählte Sonderausstattung (Navi, Leder, etc) sondern deren Preis einen Einfluss auf den Restwert hat und der Restwert ist ja vertraglich vorgegeben?!

Viele Grüße,
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen