520d oder 525d

BMW 5er F10

Hi all,
fahre aktuell den E61 als 525d. Super zufrieden mit dem Fzg. - nur die Geschichte mit dem geborstenen Dach (und die mehr als zähe Reaktion von BMW) trübt den Gesamteindruck etwas.....

"Muß" mir nun ein neues Auto bestellen. Da mir die E-Klasse von innen nicht gefällt und der A6 kurz vor der Ablösung steht, wird es wieder ein 5er.

Bin mit dem Motor des 525d hochzufrieden - da der neue 520d ja nun 184PS hat, überlege ich jedoch ob nicht auch der Motor - mit der Sportautomatik - reicht.
Da der F11 ja schwerer ist, frage ich mich nun, ob der 520d trotzdem reicht die wildgewordenen Passat und A4 TDI´s auf Distanz zu halten oder ob dies eine wohl eher mühsame Geschichte würde...

Konnte bislang nur den 523i zur Probe fahren - der Motor ging gar nicht - Drehmoment was ist das? Zudem ging mir das Drehzahlniveau tierisch auf die Nerven, wenn man flott voran kommen wollte....

Danke im Voraus für eure Meinungen
Dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Nein der neue 520D hat tatsächlich 2 Auspufftöppe.
Der alte hatte nur 1 ovales Rohr.
Ich kann Dir persönlich nur dazu raten den 525D zu fahren. Ich fahre den "alten" Motor mit 197 PS.
Es ist immer wieder ein Spass mit dem Auto zu fahren. Ob nun ein Passat oder ein anderer VW, Audi mir ans Heck fährt ist mir schnurz piep egal.
Ich weiß ja was ich unter der Haube habe und wenn ich wollte dann würden die ganz schnell auf der rechten Seite fahren. Und glaube mir, auch wenn mein Vorredner sagt, dass Du einen 530D brauchst. Ich habe mit der 170 bis 180 PS Fraktion keine Probleme. Ab 220 km/h verschwinden diese recht schnell in meinem Rückspiegel.
Ich fahre momentan immer so um die 120 km/h. Mach meinen Abstandsradar an und lass ihn laufen. Verbrauch unter 6L ist dann normal.
Der 525D ist einfach etwas souveräner. Mann fährt viel gelassener. Ich würde jederzeit wieder einen 6-Ender im 5er kaufen.

ich hab ja auch den "alten" motor und bin ebenfalls rundum zufrieden....

hab über mein eingangsstatement nochmal nachgedacht und denke einfach das es "a weng" infantil ist, die "vw fraktion" abhängen zu wollen - es gibt immer schnellere autos auf der bahn... - dann häng ich sie halt nicht "locker" ab und erfreu mich stattdessen an meinem schöneren und konfortableren auto und gut is... ;-)

dirk

104 weitere Antworten
104 Antworten

Würde klar den 520 d nehmen, da der 525 d sicherlich demnächst abgelöst wird. Wenn man diesen mit dem direkten Konkurrenten E 300 CDI (170 kW, 540 Nm, 250 km/h) vergleicht wirkt er ja schon recht lasch.

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


...., da der 525 d sicherlich demnächst abgelöst wird.

dir ist schon bewusst, daß der motor erst 5 monate alt ist!

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Würde klar den 520 d nehmen, da der 525 d sicherlich demnächst abgelöst wird. Wenn man diesen mit dem direkten Konkurrenten E 300 CDI (170 kW, 540 Nm, 250 km/h) vergleicht wirkt er ja schon recht lasch.

es gibt keine E300 CDI, der heißt E 350 CDI und dieser hat den 530d als Konkurrenten.

direkter Konkurrent zum 525d (204 PS) ist m.M. nach der E 250 CDI (204 PS)

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Würde klar den 520 d nehmen, da der 525 d sicherlich demnächst abgelöst wird. Wenn man diesen mit dem direkten Konkurrenten E 300 CDI (170 kW, 540 Nm, 250 km/h) vergleicht wirkt er ja schon recht lasch.
es gibt keine E300 CDI, der heißt E 350 CDI und dieser hat den 530d als Konkurrenten.

direkter Konkurrent zum 525d (204 PS) ist m.M. nach der E 250 CDI (204 PS)

Natürlich gibt es den E 300 CDI (wie auch den ML 300 CDI). 6 Töpfe, 2987 ccm, 170 kW, 540 Nm, 250 km/h, wie Ambrossio richtigerweise geschrieben hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von seismo



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


es gibt keine E300 CDI, der heißt E 350 CDI und dieser hat den 530d als Konkurrenten.

direkter Konkurrent zum 525d (204 PS) ist m.M. nach der E 250 CDI (204 PS)

Natürlich gibt es den E 300 CDI (wie auch den ML 300 CDI). 6 Töpfe, 2987 ccm, 170 kW, 540 Nm, 250 km/h, wie Ambrossio richtigerweise geschrieben hat.

ja stimmt doch, aber der E300 und E350CDI haben für mich als Konkurrenten den 530 und 535d

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI



Zitat:

Original geschrieben von seismo


Natürlich gibt es den E 300 CDI (wie auch den ML 300 CDI). 6 Töpfe, 2987 ccm, 170 kW, 540 Nm, 250 km/h, wie Ambrossio richtigerweise geschrieben hat.

ja stimmt doch, aber der E300 und E350CDI haben für mich als Konkurrenten den 530 und 535d

so wuerde ich das auch sehen, man kann doch nicht den 300cdi mit dem 525d vergleichen!

Der direkte Konkurrent vom 530 d (2.993 ccm, 180 kW, 540 Nm) wird wie in den ganzen bisherigen Tests der E 350 CDI (2.987 ccm, 195 kW, 620 Nm) sein. Der 535 d wurde ja immer mit dem V8 – Diesel von Daimler verglichen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Daimler hier als Nachfolger und direkten Konkurrenten ebenfalls einen doppelt aufgeladenen Sechszylinder nachschiebt. Somit macht der Vergleich des 300 CDI gegen den 525 d schon Sinn.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ambrossio


Der direkte Konkurrent vom 530 d (2.993 ccm, 180 kW, 540 Nm) wird wie in den ganzen bisherigen Tests der E 350 CDI (2.987 ccm, 195 kW, 620 Nm) sein. Der 535 d wurde ja immer mit dem V8 – Diesel von Daimler verglichen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Daimler hier als Nachfolger und direkten Konkurrenten ebenfalls einen doppelt aufgeladenen Sechszylinder nachschiebt. Somit macht der Vergleich des 300 CDI gegen den 525 d schon Sinn.🙂

Nö...mit 231PS kann man den E300 CDI als Konkurrent von A6 3.0TDI und 530d sehen. Allerdings hat MB 300 CDI und 350 CDI um die beiden herum positioniert. Ein Konkurrent vom 525d ist der 300 CDI definitiv nicht. Das ist der 250 CDI. Und da hat MB das Problem: der Motor ist nicht laufruhig und viele Geschäftsleute mit Firmenwagen wollen aber gerne einen laufruhigen 6-Zylinder Diesel mit der Leistung eines 2.7TDI oder 525d, der kräftig ist und laufruhig und zudem noch in einem gewissen Preis-/Leistungsverhältnis steht.

gewissermassen ist doch der 525d mit beiden (250cdi und 300cdi) vergleichbar bei dem einen ist er halt was stärker und laufruhiger beim anderen halt was schwächer... es muß ja doch nicht immer genau identisch sein zwischen den herstellern....der 525d darf ja gar nicht viel stärker werden wo wäre da zum 530d noch eine lücke....

viele grüße

Zitat:

Original geschrieben von MVBrutale


gewissermassen ist doch der 525d mit beiden (250cdi und 300cdi) vergleichbar bei dem einen ist er halt was stärker und laufruhiger beim anderen halt was schwächer... es muß ja doch nicht immer genau identisch sein zwischen den herstellern....der 525d darf ja gar nicht viel stärker werden wo wäre da zum 530d noch eine lücke....

viele grüße

spätestens nächstes jahr hat der 530d 258ps 😉

und spätestens übernächstes jahr wird der 525d 214 ps haben 🙂

spätestens nächstes jahr hat der 530d 258ps 😉Viele Traktor Motoren haben da deutlich mehr, duck und weg😁

Im Juli 2010 erschien der überarbeitete E 350 CDI BlueEFFICIENCY mit 190 kW (265 PS) und 620 Nm der bisherige E 350 CDI BlueEFFICIENCY wird optimiert unter der Bezeichnung E 300 CDI BlueEFFICIENCY weitergeführt. Der E 300 CDI BlueEFFICIENCY mit 204 PS fällt damit aus dem Motorenprogramm.

@MV Brutale

Ich konnte den 530er mal 3 Tage fahren. Da Ding geht schon ordentlich ab. Wieviel "schlechter" geht denn der 25er? Bist du den 30er auch mal gefahren zum Vergleich? Laufruhe die selbe?

mfg

Der Tread heist 520d oder 525d!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen