520d oder 525d
Hi all,
fahre aktuell den E61 als 525d. Super zufrieden mit dem Fzg. - nur die Geschichte mit dem geborstenen Dach (und die mehr als zähe Reaktion von BMW) trübt den Gesamteindruck etwas.....
"Muß" mir nun ein neues Auto bestellen. Da mir die E-Klasse von innen nicht gefällt und der A6 kurz vor der Ablösung steht, wird es wieder ein 5er.
Bin mit dem Motor des 525d hochzufrieden - da der neue 520d ja nun 184PS hat, überlege ich jedoch ob nicht auch der Motor - mit der Sportautomatik - reicht.
Da der F11 ja schwerer ist, frage ich mich nun, ob der 520d trotzdem reicht die wildgewordenen Passat und A4 TDI´s auf Distanz zu halten oder ob dies eine wohl eher mühsame Geschichte würde...
Konnte bislang nur den 523i zur Probe fahren - der Motor ging gar nicht - Drehmoment was ist das? Zudem ging mir das Drehzahlniveau tierisch auf die Nerven, wenn man flott voran kommen wollte....
Danke im Voraus für eure Meinungen
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Nein der neue 520D hat tatsächlich 2 Auspufftöppe.
Der alte hatte nur 1 ovales Rohr.
Ich kann Dir persönlich nur dazu raten den 525D zu fahren. Ich fahre den "alten" Motor mit 197 PS.
Es ist immer wieder ein Spass mit dem Auto zu fahren. Ob nun ein Passat oder ein anderer VW, Audi mir ans Heck fährt ist mir schnurz piep egal.
Ich weiß ja was ich unter der Haube habe und wenn ich wollte dann würden die ganz schnell auf der rechten Seite fahren. Und glaube mir, auch wenn mein Vorredner sagt, dass Du einen 530D brauchst. Ich habe mit der 170 bis 180 PS Fraktion keine Probleme. Ab 220 km/h verschwinden diese recht schnell in meinem Rückspiegel.
Ich fahre momentan immer so um die 120 km/h. Mach meinen Abstandsradar an und lass ihn laufen. Verbrauch unter 6L ist dann normal.
Der 525D ist einfach etwas souveräner. Mann fährt viel gelassener. Ich würde jederzeit wieder einen 6-Ender im 5er kaufen.
ich hab ja auch den "alten" motor und bin ebenfalls rundum zufrieden....
hab über mein eingangsstatement nochmal nachgedacht und denke einfach das es "a weng" infantil ist, die "vw fraktion" abhängen zu wollen - es gibt immer schnellere autos auf der bahn... - dann häng ich sie halt nicht "locker" ab und erfreu mich stattdessen an meinem schöneren und konfortableren auto und gut is... ;-)
dirk
104 Antworten
Na ja, also mit einem 520d bist du kaum schneller als die anderen Fahrzeuge in der 2L Diesel Klasse mit 160-190PS. Der Grund liegt einfach in ungünstigen Faktoren, wie dem Gewicht. Inzwischen muss ein 520d über 1,7t in Bewegung bringen. Klar, die 184PS sind erstmal auf dem Papier einiges. Ich denke auch immer wieder wenn ich 2.0TDI, x20d und so einige anderen sehe: Mensch, die haben irgendwas zwischen 163 und 177PS (also bei denen, denen man bis heute häufiger auf der Straße begegnet). Aber es macht eben doch einen Unterschied, ob ich die Leistung durch einen aufgeblasenen 4-Zylinder erreiche oder einen 6-Zylinder der nicht mal so sehr belastet wird. Ein 2.7TDI oder ein 525d hat nunmal 2 Zylinder mehr, faktisch zwar nur ein paar PS und paar NM mehr, aber in der Realität macht der auf dem Papier geringe Unterschied eine ganze Menge aus, sowohl objektiv, als auch subjektiv. Zudem kommt ein 520d nicht an die Elastizität, den Durchzug im oberen Bereich und die Laufruhe eines 525d. Daher hängt alles von der Frage ab: was willst du? 😉
bitte unbedingt probe fahren aber da du ja die wildgewordenen 2.0 tdi vom halse halten möchtest🙂 würde ich schon eher zum 525d greifen....der ist halt doch eine spur souveräner
als "leidgeprüfter" E60 520d-Fahrer sage ich mal: auch mit dem F10 und dem F11 520d erst recht wird es mühsam die genannte Fraktion auf Distanz zu halten.
Allerdings ist meine Erfahrung zuletzt auch gewesen, dass die Anzahl derer, die die Leistung ihres Fahrzeugs (vor allem auf der AB) voll ausreizen, doch sehr stark gesunken ist, so dass man selbst mit einem 520d nur alle paar Stunden auf einen trifft, der gleichzeitig schneller kann und will.
Falls das als störend empfunden wird, auf jeden Fall zum 525d oder besser 53?d greifen.
Und ja, eine Probefahrt gibt Aufschluss! (habe selbst F10 525d und 530d gefahren)
Allerdings ist die Gefahr gross, dass man (wie ich auch) dann zum stärkeren Motor greift.
Ich glaube fast, das ist der Grund, warum BMW lieber die grossen Motoren für die Vorführwagen bereitstellt (mein sehr subjektiver Eindruck).
Wir sollen ALLE verführt werden.🙂
Zitat:
Original geschrieben von alphafisch
als "leidgeprüfter" E60 520d-Fahrer sage ich mal: auch mit dem F10 und dem F11 520d erst recht wird es mühsam die genannte Fraktion auf Distanz zu halten.
Allerdings ist meine Erfahrung zuletzt auch gewesen, dass die Anzahl derer, die die Leistung ihres Fahrzeugs (vor allem auf der AB) voll ausreizen, doch sehr stark gesunken ist, so dass man selbst mit einem 520d nur alle paar Stunden auf einen trifft, der gleichzeitig schneller kann und will.
Falls das als störend empfunden wird, auf jeden Fall zum 525d oder besser 53?d greifen.Und ja, eine Probefahrt gibt Aufschluss! (habe selbst F10 525d und 530d gefahren)
Allerdings ist die Gefahr gross, dass man (wie ich auch) dann zum stärkeren Motor greift.
Ich glaube fast, das ist der Grund, warum BMW lieber die grossen Motoren für die Vorführwagen bereitstellt (mein sehr subjektiver Eindruck).Wir sollen ALLE verführt werden.🙂
zu was bist du denn dadurch verführt worden?
irgendwie hab ich nämlich das dumpfe Gefühl, dass ich eigentlich zwischen downsizing und upgrading entscheiden werde - sprich entweder 520d oder dann gleich 530d ;-))
Ähnliche Themen
Ich rate dir auch zum 525d, wenn ich deine Anforderungen so lese... Die Passat etc. fahrer sind bis 180 km/h ziemlich flott. Da du mehr Gewicht zu bewegen hast, wird der 520d erst oberhalb von 200 weg kommen.
Fahr einfach beide Probe und du wirst dann schon merken welcher besser ist...
Zitat:
Original geschrieben von 78 war schön
zu was bist du denn dadurch verführt worden?Zitat:
Original geschrieben von alphafisch
als "leidgeprüfter" E60 520d-Fahrer sage ich mal: auch mit dem F10 und dem F11 520d erst recht wird es mühsam die genannte Fraktion auf Distanz zu halten.
Allerdings ist meine Erfahrung zuletzt auch gewesen, dass die Anzahl derer, die die Leistung ihres Fahrzeugs (vor allem auf der AB) voll ausreizen, doch sehr stark gesunken ist, so dass man selbst mit einem 520d nur alle paar Stunden auf einen trifft, der gleichzeitig schneller kann und will.
Falls das als störend empfunden wird, auf jeden Fall zum 525d oder besser 53?d greifen.Und ja, eine Probefahrt gibt Aufschluss! (habe selbst F10 525d und 530d gefahren)
Allerdings ist die Gefahr gross, dass man (wie ich auch) dann zum stärkeren Motor greift.
Ich glaube fast, das ist der Grund, warum BMW lieber die grossen Motoren für die Vorführwagen bereitstellt (mein sehr subjektiver Eindruck).Wir sollen ALLE verführt werden.🙂
irgendwie hab ich nämlich das dumpfe Gefühl, dass ich eigentlich zwischen downsizing und upgrading entscheiden werde - sprich entweder 520d oder dann gleich 530d ;-))
ich bin quasi zu "doppelupgrading" verführt worden, also 530d.
Und den würde ich dir (wenn ich müßte) tatsächlich auch empfehlen, um das o.g. VWAG Problem
in den Griff zu bekommen.🙂
Also wir fahren im mom den E60 20d mit 177PS. Kann sagen dass ich mich zu keiner Situation untermotorisiert gefühlt habe. Bis 200 zieht er richtig schön hoch, erst dann wirds ziemlich zäh.
Wir haben auch schon den F10 als 20d mit der Sportautomatik Probe gefahren und haben ihn bereits bestellt (in saphir schwarz😎). Der neue 20d kam dabei noch eine Spur leiser und souveräner vor, vor allem die Sportautomatik ist ein Traum. Ich kann dir nur den 20d empfehlen. Wenn allerdings Anschaffungspreis und Unterhaltskosten eine eher untergeordnete Rolle spielen, dann nen Sechsylinder nehmen. Es gibt einfach nichts über das Grummeln von nem Sechszylinderdiesel.
LG
sind die Unterschiede vom 520er zum 525er identisch wie bei den E9X Modellen, dann würd ich auf jeden Fall den 525er nehmen, ist ein toller Motor und sehr sparsam für einen 6 Zylinder. Von der Leistung her denke ich ist sogar der 525d sehr grenzwertig, da der F10 schwerer ist wie der E92.
Ist das beim F10 ab 6 Zylinder auch zusätzlich Serie?
- Tempomat mit Bremsf.
- Elektrische Sitzverstellung
- Elektronische Anfahrhilfe oder wie sich das nennt
- Trockenbremsfunktion
- Schöneren Endtopf und Nierenstäbe in Chrom
VG
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ist das beim F10 ab 6 Zylinder auch zusätzlich Serie?
- Tempomat mit Bremsf.
- Elektrische Sitzverstellung
- Elektronische Anfahrhilfe oder wie sich das nennt
- Trockenbremsfunktion
- Schöneren Endtopf und Nierenstäbe in ChromVG
-Tempomat mit Bremsf. ist für alle 5er Serie
-teilelektrische Sitzverstellung ebenfalls
-Berganfahrhilfe ist auch für alle Serie, vom Trockenbremsen steht da nichts, gehe aber davon aus, dass das auch alle 5er haben
-Endtopf und Nieren sind bei 520d und 525d auch gleich
Zusammenfassend: Serienaustattung von 520d und 525d ist völlig identisch.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Von der Leistung her denke ich ist sogar der 525d sehr grenzwertig,
*kopfschütteln*
Vmax 236
0-100 7.2s
80-120 6.3s
nur zu relativieren: das Ding ist genau so eine lahme Ente wie ein Golf V GTI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
-Tempomat mit Bremsf. ist für alle 5er SerieZitat:
Original geschrieben von EMVCI
Ist das beim F10 ab 6 Zylinder auch zusätzlich Serie?
- Tempomat mit Bremsf.
- Elektrische Sitzverstellung
- Elektronische Anfahrhilfe oder wie sich das nennt
- Trockenbremsfunktion
- Schöneren Endtopf und Nierenstäbe in ChromVG
-teilelektrische Sitzverstellung ebenfalls
-Berganfahrhilfe ist auch für alle Serie, vom Trockenbremsen steht da nichts, gehe aber davon aus, dass das auch alle 5er haben
-Endtopf und Nieren sind bei 520d und 525d auch gleichZusammenfassend: Serienaustattung von 520d und 525d ist völlig identisch.
beim F10 gibts zwischen den 4 und 6 Zylinder nicht mal ein optisches Unterscheidungsmerkmal.
dachte der 520d hat nur ein Rohr als Auspuff?
Ab welcher Motorisierung ist links + rechts ein Rohr ab 535 oder?
Beim F10/11 haben vom 520 bis 530 alle 2 Rohre links. Die haben auch die gleiche Form. Ab 535 ein links und rechts rund. 550i links und rechts große, breite Ausgänge. Die Form weiß ich gerade nicht!
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Beim F10/11 haben vom 520 bis 530 alle 2 Rohre links. Die haben auch die gleiche Form. Ab 535 ein links und rechts rund. 550i links und rechts große, breite Ausgänge. Die Form weiß ich gerade nicht!
ok. ist schon lustig das die 4 Zylinder jetzt auch schon 2 Endrohre haben, der 540i E39 hatte damals nur ein Rohr (-:
Stimmt, da erkannte man aber die großen am doppelten Kat :-)
Ist die Form der Rohre beim 520d vielleicht nicht oval? Da heute auch kaum noch welche mit Typenbezeichnung unterwegs sind, konnte ich das nicht erkennen...