520d mit 170.000km kaufen?
Hallo,
Ich Habe Interesse an einen 520d. Er ist von 2018.
Leider no Line.
Hat Head Up Standheizung und Drive Assist.
Ist aus erster Hand. Leider ist er schon 170.000km.
Der Händler ist aber 400km. Mal eben gucken kann ich da leider nicht.
Auf den Bilder steht er gut da.
Würde eine Gebrauchtwagen Garantie mitbekommen.
Kann man den G31 mit der km Laufleistung kaufen?
Kosten soll er 23.400€
40 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. April 2022 um 15:34:47 Uhr:
Im Moment wuerde ich sogar ueberhaupt kein Auto kaufen wenn es nicht sein muss.Und wenn doch dann etwas "normales" ueber Carwow oder Neuwagen24.
Da sind die Konditionen noch halbwegs vertretbar.
Einmal ehrlich wenn der oben genannte 520d erst einmal die 200tkm ueberschritten hat (was ziemlich flott passieren duerfte) ist er unverkaeuflich
Lass mal abwarten, wenn der Krieg vorbei ist. Dann wird der Gebrauchtwagenmarkt wieder leer gefegt, wie damals nach der Grenzöffnung. Da reißen sie dir einen gepflegten 5er aus den Händen, egal was er gelaufen hat.
Zitat:
@Diekleine9595 schrieb am 7. April 2022 um 06:35:05 Uhr:
Hallo,Ich Habe Interesse an einen 520d. Er ist von 2018.
Leider no Line.
Hat Head Up Standheizung und Drive Assist.Ist aus erster Hand. Leider ist er schon 170.000km.
Der Händler ist aber 400km. Mal eben gucken kann ich da leider nicht.
Auf den Bilder steht er gut da.Würde eine Gebrauchtwagen Garantie mitbekommen.
Kann man den G31 mit der km Laufleistung kaufen?
Kosten soll er 23.400€
Hier mal was zum Thema, was so alles problematisch sein kann:
https://www.youtube.com/watch?v=lv7oepxevM4
Das Problem ist nicht prinzipiell der Motor, sonder die Art und Weise wie er betrieben werden muss um derzeitige Umweltauflagen zu erfüllen.
Meiner steht gerade mit Motorschaden, verursacht durch defekten Turbolader, in der Werkstatt und das bei 175.000 Kilometer. Der Wagen fühlte sich auf der Autobahn an als ob ich über ein Waschbrett fahre, kurz darauf kam die Meldung Ölstand prüfen und dann Leistungsverlust. Also Motor aus und rechts ran. Keine Kontrollleuchte signalisierte einen Fehler, keine Ölspur, kein Rauch - nix. Werkstatt meint es wäre kein Öl mehr im Motor durch plötzlichen Ölverlust. Frage mich nur wo das Öl hin ist. Letzter Service mit Ölwechsel war bei 170.000 km.
Der Motor saugt dann ueber den Lader das Oel an und verbrennt es. Deswegen laeuft der dann auch sehr rau, bis das Oel aus ist bzw. die Oelpumpe nichts mehr ansaugen kann.
Mit der kompletten Abgasreinigungsanlage musst du deshalb auch noch rechnen.
Ähnliche Themen
Tolle Technik, die das Problem vor dem Totalausfall nicht erkennt.
Ironie aus.
Ich würde erwarten, dass der Hersteller entsprechende Vorkehrungen trifft, damit der Schaden minimiert wird.
Ich würde erwarten, dass BMW Kulanz anbietet, sofern der Wagen immer nicht der BMW-Werkstatt war.
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 9. April 2022 um 12:49:19 Uhr:
Tolle Technik, die das Problem vor dem Totalausfall nicht erkennt.
Ironie aus.
Ich würde erwarten, dass der Hersteller entsprechende Vorkehrungen trifft, damit der Schaden minimiert wird.
Ich würde erwarten, dass BMW Kulanz anbietet, sofern der Wagen immer nicht der BMW-Werkstatt war.
Bei 175.000KM? Schön wärs. Egal ob du immer brav bei BMW in der Werkstatt warst oder nicht. Das ist wahrscheinlich eher Richtung Totalschaden anzusiedeln. Zumindest in normalen Zeiten…
Für 175.000 km brauche ich keine 24 Monate. Bei mir wäre das definitiv noch ein Gewährleistungsfall. Ich erwarte von einem Auto, dass es bei meinem Fahrprofil mind. 450.000 km hält, ohne einen motorischen Totalschaden zu haben.
Das sind im Schnitt jeden Tag, inklusive Wochenende und Feiertage, ~ ca. 250Km. Das ist schon eine Ansage und alles andere als normal 😰
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 9. April 2022 um 12:49:19 Uhr:
Tolle Technik, die das Problem vor dem Totalausfall nicht erkennt.
Ironie aus.
Ich würde erwarten, dass der Hersteller entsprechende Vorkehrungen trifft, damit der Schaden minimiert wird.
Ich würde erwarten, dass BMW Kulanz anbietet, sofern der Wagen immer nicht der BMW-Werkstatt war.
Da hast du bzw. die Technik keine Chance. Du kriegst den Motor nicht mehr aus, er läuft ja mit dem Motoroel.
Das mit dem Turbo ist natürlich sehr doof (schlecht) und ärgerlich. Ich hatte sowas Auch mal an nem Astra, aber etwas Glück im Unglück und war mit 1000€ damals (13 Jahre her) durch. Der Lader hatte nur gefressen und zog de n Motor Glücklicherweise nicht weiter in Mitleidenschaft gezogen.
Ich habe mal die Sufu beim G31 bemüht, da kommen wenig Ergebnisse zum Thema Turboschaden raus. Klar, wenn’s einem trifft, ein schwacher Trost.
Zitat:
@Diesel_im_Tank schrieb am 9. April 2022 um 20:37:03 Uhr:
Das mit dem Turbo ist natürlich sehr doof (schlecht) und ärgerlich. Ich hatte sowas Auch mal an nem Astra, aber etwas Glück im Unglück und war mit 1000€ damals (13 Jahre her) durch. Der Lader hatte nur gefressen und zog de n Motor Glücklicherweise nicht weiter in Mitleidenschaft gezogen.
Ich habe mal die Sufu beim G31 bemüht, da kommen wenig Ergebnisse zum Thema Turboschaden raus. Klar, wenn’s einem trifft, ein schwacher Trost.
Bei 156.000 war meiner damals fällig. Wenn man Pech hat und nicht rechtzeitig tauscht, ist der Kat auch gleich hin. Den Kat habe ich dann bei 240.000 reinigen lassen, was gut half. Der Turbo pfeift deutlich, kurz bevor er das zeitliche segnet. Hat 2017 etwa 1800€ bei BMW gekostet.