520d LCI oder 535d VFL behalten
Hallo,
ich stehe vor der wahl meiner 535d (220kw) in einer 520d (135kw) zu tauschen. Ich fahre ganz wenig über 140km/h und fast 120km (100km autobahn und 10 km landstrasse und 10 km stadt) jeden tag (wohne in Schweden). Um meiner 535d 2011'er in der 520d LCI 2014 zu tauschen much ich noch 4500 Euro drauf zahlen. Ich habe schon einer angeschaut aber beim durchgang an der Auto ist mir leider aufgefallen dass der service eintrag von letzen service leider fehlt, da es schon bei einer freien händler durchgefürth wurde. Rechnung ist vorhanden und mit KM drauf. Der händler verspricht mir das er sofort der Service bei BMW machen will, und alles reparieren will was aufkommt, damit der eintrag wieder im auto drin ist. Leider ist es 14.000 km zu spät und ich wundere mir was sagt BMW dazu falls kulanz auf Steuerkette oder was anders kommt.
Zum Autos:
520d highlights:
KM: 75.000
184HK
Automatik
Navi Pro NBT
M-sportpaket
Sportssitze
S6WA Kombiinstrument
EDC
Fernlicht assistent
Panorama
Adaptive Scheinwerfer
Head-up display
Produktions datum 10.3.2014
535d Highlights
KM: 135.000
300HK
Automatik
Navi Pro
M-Sportpaket
Sportsitze
Panorama
IAL
Adaptive Scheinwerfer
Prod Datum: 01.02.2011
Ich habe schon der 520d gefahren und im vergleich zu der 535d ist er schon langsam. Dafür kann ich ja sprit sparen und wenn der Auto schon bei 120 km/h ist dann fühle ich den unterschied nicht mehr.
Einen kleinen notitz. In Schweden ist es so, dass in der Vollkasko Autoversicherung gibt es auch ein Motor und electronik versicherung. Dieser hat aber einer deckung bis 120.000 km oder 8 Jahre und wurde auch im fall einer schaden alles decken.
Würdet Ihr das Auto kaufen? Wie sieht es aus mit dem Steuerketten problematik auf diesen model/model Jahr aus? Wenn der Auto EDC hat, gibt es dann M-Fahrwerk dabei? Ich findet es leider ein wenig höher als der 535d und was wurdet Ihr nehmen.
Ich bin für jeden antwort dankbar.
Viele Grüsse aus Schweden
Lasse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 21. Februar 2017 um 08:29:31 Uhr:
Ich habe im Dezember ein Downsizing vom F10 550d zum G11 730d gemacht und es keine Sekunde bisher bereut.
Das gilt nicht als Downsizing. Das sind beide 3l Diesel und der 5er geht nur ab wie eine Rakete, wenn man ihn ordentlich tritt. Bis 3/4 Gas merkt man bei denen gar keinen Unterschied.
Der Schritt vom 535d zum 520d fällt sicher viel merkbarer aus. Wenn man aber nie schneller als 140km/h fährt und die fehlende Beschleunigung verschmerzen kann, dann spricht sicher nichts dagegen sich ein moderneres, sparsameres Auto zu kaufen.
Andererseits ist der 535d mit 135.000km gerade mal gut eingefahren und ich persönlich würde ihn noch nicht tauschen. Ich habe auch noch einen 530d von 2011 mit knapp 100.000km zuhause und noch keinen Grund ihn zu tauschen. Der steht da wie neu. Da jetzt 20, 30.000,- draufzuzahlen nur für ein neueres Navi und andere Rücklichter? Ich weiß nicht ob das eine gute Idee wäre. 😉
15 Antworten
Ich will mal sehen wenn der 535d über 200k hat und einpaar Jahre mehr auf dem Buckel was der noch Wert ist und wer ihn haben will (sicher nicht mehr viele)
Alles ab 200k ist ein 535d deutlich intensiveres Risiko was die Teilekosten angeht im Vergleich zum 520d der auch noch euro6 hat.
Im Ausland ist es sicher ne andere Sache und vor allem wenn Mann selber Hand anlegt
Gruß
Niko