520D, Automatik 177PS wirklich so sparsam??

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich überlege einen 520D mit Automatik und 177PS zu kaufen.
Ist der Wagen wirklich so sparsam wie BMW schreibt?? ( EU insgesamt (l/100 km) 5,1 beim Schalter )

Mein Fahrprofil:

ca. 40.000 km

davon
ca. 60% AB ( ca. 130 km/h )
ca. 30% Landstrasse ( Durchschnitt ca. 65 km/h )
ca. 10% Stadtverkehr

wie schätzt Ihr den Verbrauch da ein, bzw. was habt Ihr für Erfahrungen.

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den 520d (Schaltgetriebe, BJ'09) im Schnitt mit 5,0 - 5,5 Litern. Mein Fahrprofil: 60.000 km, meist Autobahn mit 110-140 km/h, aber auch Stadt und Kurzstrecken (Einkäufe, etc.). Die Prozentwerte weiter oben (60/30/10) kann ich für mich ebenso nennen.

Um es vorweg zu nehmen: Ich bin kein Verkehrshindernis! Kickstart an der Ampel oder Vollgas bei kurzen Überholvorgängen sind durchaus drin, dies wird natürlich durch die Langstrecken und konstanten Geschwindigkeiten kompensiert. Dabei zeigt der momentane Verbrauch bei konstanten 100 km/h 3-4 l an, bei 120 ziemlich genau 5 l. Ich habe festgestellt, dass es dabei weniger auf die Geschwindigkeit, als vielmehr auf die Fahrweise ankommt.

Z.B. ist der Tempomat super (geringerer Verbrauch als manuelles Gaspedal), aber beim Gefälle bremst er auch, um die Geschwindigkeit zu halten.
Beim Beschleunigen sollte man möglichst zügig die gewünschte Geschwindigkeit erreichen (d.h. durchaus Drezahl hochdrehen), anstatt träge zu beschleunigen.
Allgemein gilt: Ein Blick auf die momentane Verbrauchsanzeige hilft beim Konditionieren.

Alles in allem ist das Auto nach meinem Dafürhalten für seine Größe ein echtes Spritsparwunder. Ich kann es daher nur empfehlen.

43 weitere Antworten
43 Antworten

hallo,
verbrauch nach einer ferienfahrt von 1500km und 5h stau in Österreich ( 1.august ) war 5.7 l und zurück ebenfalls 1500km mit einer 1 stunde stau 5.5 l.
in kroatien VMAX bis 230km/h..durchschnittsgeschw. von 108 km/h
vollbeladen ,sogar halbe rücksitzbank, mit 3 erwachsenen personnen und 18 zoll 245/40 reifen.

Zitat:

Original geschrieben von eelviss


hallo,
verbrauch nach einer ferienfahrt von 1500km und 5h stau in Österreich ( 1.august ) war 5.7 l und zurück ebenfalls 1500km mit einer 1 stunde stau 5.5 l.
in kroatien VMAX bis 230km/h..durchschnittsgeschw. von 108 km/h
vollbeladen ,sogar halbe rücksitzbank, mit 3 erwachsenen personnen und 18 zoll 245/40 reifen.

Des is ja echt der Hammer, der Motor is wirklich ein Verbrauchswunder!

Dann hast wahrscheinlich bei Stillstand auch immer brav den Motor ausgemacht 😁, oder?

ja klar, wegen blockabfertigung im tauerntunnel...d.h. 50m anfahren und wieder 15min warten usw.
habe aber auch im stau den klimakompressor ausgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von eelviss


habe aber auch im stau den klimakompressor ausgeschaltet.

Sorry, aber wie sinnfrei ist das denn?

Ähnliche Themen

also ich fahr meinen bj09 520dA fleet kombi seit 25tkm. tatsache ist, dass der bc den verbrauch immer um exakt 0.5l zu wenig angezeigt hat. das hab ich korrigiert, und seit dem passt das 100%ig. bc-werte und werte an der tankstelle sind exakt gleich.

ich fahr immer sehr zuegig, dafuer gibt's ja hier in .at tempolimit. 😉

bei konstant 130 auf der autobahn (um meine frau zu aergern) hatte ich einen verbrauch von 5.8l.

ansonsten pendelt sich das bei 7.9l ein. wie gesagt zuegig und flott durch die stadt, und ich wohn am berg. das frisst viel sprit.

mein a6 2.5tdi quattro hatte unter den bedingungen 8.7l. und der hatte 6 zylinder ... kann sich jeder seine eigene meinung bilder.

auf der anderen seite: ist ot, aber im ernst: spritsparen ist schoen, aber sind wir uns ehrlich die spritkosten (wenn man nicht zig-tausende km im jahr faehrt) bewegen sich im einstelligen prozent-bereich der gesamtkosten. und wenn man dann den unterschied von 0.5-1.0 liter reinrechnet dann sind wir doch fast im promillebereich. jm2c 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schlaudi_san



Zitat:

Original geschrieben von eelviss


habe aber auch im stau den klimakompressor ausgeschaltet.
Sorry, aber wie sinnfrei ist das denn?

Hallo!

Gibt ja auch Leute die im Stau gerne mal alle Fenster unten haben. Wenn nicht gerade ein LKW neben einem steht, bekommt man schöne Luft ab was nach stundenlanger AB-Fahrt mal ganz gut tut. Im Sommer sind es dann auch schon mal 30 °C, damit die Klimaanlage nicht wie blöde bläst, kann man das durchaus machen.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Schlaudi_san

Zitat:

Original geschrieben von eelviss

habe aber auch im stau den klimakompressor ausgeschaltet.

Sorry, aber wie sinnfrei ist das denn?

Hallo!

 

Gibt ja auch Leute die im Stau gerne mal alle Fenster unten haben. Wenn nicht gerade ein LKW neben einem steht, bekommt man schöne Luft ab was nach stundenlanger AB-Fahrt mal ganz gut tut. Im Sommer sind es dann auch schon mal 30 °C, damit die Klimaanlage nicht wie blöde bläst, kann man das durchaus machen.

 

Grüße

Peter

hallo, ich muss da nix beifügen..danke Peter 😁

Hallo,

ich fahre privat Audi A6 1.9 TDI, BJ. 03, hatte aber die letzten 3 Tage einen 520dA Touring für eine Dienstreise von Österreich in die Schweiz.
1.400 km, davon 90% Autobahn, Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC 115 km/ (A-150km/h, D-180 km/h, CH-125 km/h am Tempomaten eingestellt)
Verbrauch lt. BC: 5,9 l/100 km, das deckt sich auch mit der Tankrechnung: 60l bei ca. 1.000 km getankt

Ich muß sagen ich bin beeindruckt: 47 PS mehr als mein Audi, dazu Automatik und etwas schwerer, aber weniger hätte ich mit meinem A6 sicher nicht gebraucht.
Außerdem ist der BMW wesentlich leiser innen. Sowohl Motor als auch Wind- und Fahrwerks-/Reifengeräusche. Auch die Haptik der Materialen gefiel mir besser, allerdings ist der BMW ja (noch) das aktuelle Modell.

4 Kritikpunkte:
- weniger Platz als im A6, für Fahrer, Mitfahrer und Gepäck
- iDrive ist umständlich, dann lieber mehr Knöpfe
- Sitze schlecht (keine Ahnung ob Standard, Sport oder Komfort)
- wozu soll der Startknopf gut sein - umständlich!

Gruß
Jürgen

vollbeladen auf dem Rückweg vom Urlaub und fast leere A31 mit Klima und meistens 200+km/h führten zu 9,3 lt BC. Finde ich voll Ok.

Sonst um die 7l bei normalen Gebrauch und um die 8l mit Winterreifen

520dA touring Feb09

Zitat:

Original geschrieben von ize


auf der anderen seite: ist ot, aber im ernst: spritsparen ist schoen, aber sind wir uns ehrlich die spritkosten (wenn man nicht zig-tausende km im jahr faehrt) bewegen sich im einstelligen prozent-bereich der gesamtkosten. und wenn man dann den unterschied von 0.5-1.0 liter reinrechnet dann sind wir doch fast im promillebereich. jm2c 🙂

wenn es sich um einen firmenwagen handelt dann sind dir die spritkosten egal aber wenn du alle 10 tagen um 90 EUR PRIVAT tankst dann tut das weh - klar, die abschreibung ist höher aber die zahlt man nicht an der kassa mit der kreditkarte sondern man zahlt eben die 90 EUR - entspricht ca. 180 EUR von deinem Gehalt. Klar tut das dann weh!

Ausserdem - 8,9l oder 7,9l - das sind 100km mehr reichweite....

Zitat:

Original geschrieben von ize


also ich fahr meinen bj09 520dA fleet kombi seit 25tkm. tatsache ist, dass der bc den verbrauch immer um exakt 0.5l zu wenig angezeigt hat. das hab ich korrigiert, und seit dem passt das 100%ig. bc-werte und werte an der tankstelle sind exakt gleich.

ich fahr immer sehr zuegig, dafuer gibt's ja hier in .at tempolimit. 😉

bei konstant 130 auf der autobahn (um meine frau zu aergern) hatte ich einen verbrauch von 5.8l.

ansonsten pendelt sich das bei 7.9l ein. wie gesagt zuegig und flott durch die stadt, und ich wohn am berg. das frisst viel sprit.

mein a6 2.5tdi quattro hatte unter den bedingungen 8.7l. und der hatte 6 zylinder ... kann sich jeder seine eigene meinung bilder.

auf der anderen seite: ist ot, aber im ernst: spritsparen ist schoen, aber sind wir uns ehrlich die spritkosten (wenn man nicht zig-tausende km im jahr faehrt) bewegen sich im einstelligen prozent-bereich der gesamtkosten. und wenn man dann den unterschied von 0.5-1.0 liter reinrechnet dann sind wir doch fast im promillebereich. jm2c 🙂

Wie hast Du das im BC denn eingestellt, daß er dir den effektiven verbrauch anzeigt?

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Wie hast Du das im BC denn eingestellt, daß er dir den effektiven verbrauch anzeigt?

Viola:

Zitat:

Das Diagnosesystem der Instrumententafel wird über das Kobiinstrument zwischen Drehzahlmesser und Tacho angezeigt.

 

Bedient wird es ausschliesslich über den Rückstellknopf links in der Instrumententafel.

 

Die Bedienung ist daher etwas kniffelig, aber nach wenigen Minuten Übung sollte es jeder mit dieser Anleitung bedienen können.

 

Am bedeutensten bei der Bedienung ist die Folge und Dauer in welcher der Rückstellknop (im Folgenden nur noch RK genannt) gedrückt wird. Als Faustregel gilt: Immer im Sekundentakt drücken!

 

 

Das Diagnosesystem ist eigentlich nur für die Werkstatt gedacht. Daher ist es mit einem fahrzeugspezifischen Code geschützt. Der Code für Ihr Fahrzeug ist die Quersumme der letzten 5 Stellen Ihrer Fahrgestelltnummer. Addierern Sie die letzten 5 Ziffern Ihrer Fahrgestellnummer z.B. DM74578 = 31

 

 

Aufruf des Diganosemenüs:

 

Schalten Sie die Zündung in Stufe 1.

 

Halten Sie den RK so lange gedrück, bis im oberen Display der Text "01._ _" erscheint.

 

 

Freischaltung des Diagnosemenüs:

 

Drücken Sie unmittelbar danach im Sekundentakt 18 x weiter, bis im Display "19._ _" erscheint.

 

Nach 1 Sekunde erscheint "19.00". Drücken Sie unmittelbar im Sekundentakt weiter, bis in der unteren Zeile die Quersumme Ihrer Fahrgestelltnummer steht. Das Menü ist freigeschaltet.

 

 

ACHTUNG:

 

Die Freischaltung gilt bei den meisten Fahrzeugen nur so lange, bis das Fahrzeug einmal für einige Minuten verschlossen wurde. Es gibt Berichte anderer Besitzer, bei denen es hingegen immer aktiv bleibt.

 

Sollten Sie sich bei der Freischaltung versehen haben, schalten Sie einfach die Zündung kurz aus und beginnen bei Schritt 1. erneut.

 

 

Wechsel zum nächsten Menü:

 

RK gedrückt halten bis "19._ _" erscheint, dann 1x drücken um zu "20._ _" zu gelangen.

Menü 20 -> Verbrauchskorrekturwerte!

Diese Korrekturwerte sind Offsets für die Verbrauchsanzeige. Hierdurch kann die Anzeige von Durchschnittsverbauchsdaten "justiert" werden.

 

20.00 KORR-VERBR. Gesamtfaktor für den Durchschnittsverbrauch. Original: 1000.

20.01 1er KORR. Korrekturwert Einerschritte

20.02 10er KORR. Korrekturwert 10er Schritte

20.03 100er KORR. Korrekturwert 100er Schritte

 

Wenn der BC 0,5 zu wenig Anzeigt musst Du 1050 einstellen!!!

 

Viel Spass

Hallo...,
bin letztens mit einem 520da schaltung facelift unterwegs gewessen ich habe es nicht fassen können der verbrauchte bei mir 5,6 liter bin auch die E klasse gefahren aber habe keinen so geringen verbrauchs wert bei meiner fahrweise erreichen können!
Aber bei den 5er alle achtung hat mich wirklich sehr überzeugt

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von quastra


Wie hast Du das im BC denn eingestellt, daß er dir den effektiven verbrauch anzeigt?
Viola:

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Das Diagnosesystem der Instrumententafel wird über das Kobiinstrument zwischen Drehzahlmesser und Tacho angezeigt.

 

Bedient wird es ausschliesslich über den Rückstellknopf links in der Instrumententafel.

 

Die Bedienung ist daher etwas kniffelig, aber nach wenigen Minuten Übung sollte es jeder mit dieser Anleitung bedienen können.

 

Am bedeutensten bei der Bedienung ist die Folge und Dauer in welcher der Rückstellknop (im Folgenden nur noch RK genannt) gedrückt wird. Als Faustregel gilt: Immer im Sekundentakt drücken!

 

 

Das Diagnosesystem ist eigentlich nur für die Werkstatt gedacht. Daher ist es mit einem fahrzeugspezifischen Code geschützt. Der Code für Ihr Fahrzeug ist die Quersumme der letzten 5 Stellen Ihrer Fahrgestelltnummer. Addierern Sie die letzten 5 Ziffern Ihrer Fahrgestellnummer z.B. DM74578 = 31

 

 

Aufruf des Diganosemenüs:

 

Schalten Sie die Zündung in Stufe 1.

 

Halten Sie den RK so lange gedrück, bis im oberen Display der Text "01._ _" erscheint.

 

 

Freischaltung des Diagnosemenüs:

 

Drücken Sie unmittelbar danach im Sekundentakt 18 x weiter, bis im Display "19._ _" erscheint.

 

Nach 1 Sekunde erscheint "19.00". Drücken Sie unmittelbar im Sekundentakt weiter, bis in der unteren Zeile die Quersumme Ihrer Fahrgestelltnummer steht. Das Menü ist freigeschaltet.

 

 

ACHTUNG:

 

Die Freischaltung gilt bei den meisten Fahrzeugen nur so lange, bis das Fahrzeug einmal für einige Minuten verschlossen wurde. Es gibt Berichte anderer Besitzer, bei denen es hingegen immer aktiv bleibt.

 

Sollten Sie sich bei der Freischaltung versehen haben, schalten Sie einfach die Zündung kurz aus und beginnen bei Schritt 1. erneut.

 

 

Wechsel zum nächsten Menü:

 

RK gedrückt halten bis "19._ _" erscheint, dann 1x drücken um zu "20._ _" zu gelangen.

Menü 20 -> Verbrauchskorrekturwerte!

Diese Korrekturwerte sind Offsets für die Verbrauchsanzeige. Hierdurch kann die Anzeige von Durchschnittsverbauchsdaten "justiert" werden.

 

20.00 KORR-VERBR. Gesamtfaktor für den Durchschnittsverbrauch. Original: 1000.

20.01 1er KORR. Korrekturwert Einerschritte

20.02 10er KORR. Korrekturwert 10er Schritte

20.03 100er KORR. Korrekturwert 100er Schritte

 

Wenn der BC 0,5 zu wenig Anzeigt musst Du 1050 einstellen!!!

 

Viel Spass

D A N K E😁😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen