520D, Automatik 177PS wirklich so sparsam??
Hallo zusammen,
ich überlege einen 520D mit Automatik und 177PS zu kaufen.
Ist der Wagen wirklich so sparsam wie BMW schreibt?? ( EU insgesamt (l/100 km) 5,1 beim Schalter )
Mein Fahrprofil:
ca. 40.000 km
davon
ca. 60% AB ( ca. 130 km/h )
ca. 30% Landstrasse ( Durchschnitt ca. 65 km/h )
ca. 10% Stadtverkehr
wie schätzt Ihr den Verbrauch da ein, bzw. was habt Ihr für Erfahrungen.
Vielen Dank und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 520d (Schaltgetriebe, BJ'09) im Schnitt mit 5,0 - 5,5 Litern. Mein Fahrprofil: 60.000 km, meist Autobahn mit 110-140 km/h, aber auch Stadt und Kurzstrecken (Einkäufe, etc.). Die Prozentwerte weiter oben (60/30/10) kann ich für mich ebenso nennen.
Um es vorweg zu nehmen: Ich bin kein Verkehrshindernis! Kickstart an der Ampel oder Vollgas bei kurzen Überholvorgängen sind durchaus drin, dies wird natürlich durch die Langstrecken und konstanten Geschwindigkeiten kompensiert. Dabei zeigt der momentane Verbrauch bei konstanten 100 km/h 3-4 l an, bei 120 ziemlich genau 5 l. Ich habe festgestellt, dass es dabei weniger auf die Geschwindigkeit, als vielmehr auf die Fahrweise ankommt.
Z.B. ist der Tempomat super (geringerer Verbrauch als manuelles Gaspedal), aber beim Gefälle bremst er auch, um die Geschwindigkeit zu halten.
Beim Beschleunigen sollte man möglichst zügig die gewünschte Geschwindigkeit erreichen (d.h. durchaus Drezahl hochdrehen), anstatt träge zu beschleunigen.
Allgemein gilt: Ein Blick auf die momentane Verbrauchsanzeige hilft beim Konditionieren.
Alles in allem ist das Auto nach meinem Dafürhalten für seine Größe ein echtes Spritsparwunder. Ich kann es daher nur empfehlen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von piotrp
Beim Anfahren (gaaanz vorsichtig mit dem Gaspedal umgegangen) und Geschwindigkeiten auf BAB um max. 120 KmH lag Verbrauch knapp vor der 7 Liter Marke. 1000 Km auf einer Tankfühlung sind wirklich kaum zu schaffen.Gruß Piotr
da würde ich mich mal vertrauensvoll an den 🙂-lichen wenden. bei diesen verbrauchswerten scheint etwas faul zu sein! wattegas und 120km/h auf der bahn ohne viel dynamik müssten irgendwas um die 5l ergeben...
Hallo,
20.000km bisher mit einem Autobahnanteil von 80%. Ich fahre im Rahmen des Erlaubten, aber auch 220km/h, wenn es geht.
Mein Verbrauch liegt bei 8,5l.
Habe mit meinem 520dA Touring nunmehr 75.000 km abgespult und bin wie schon am Anfang mehr als angetan von den Verbrauchswerten. Meine tägliche Strecke ins Büro sind 37 km, davon 30 km tempolimitierte Autobahn (120 km/h) Verbrauch liegt dabei um die 6,2 bis 6,5l. Ansonsten habe ich ca. 80% Autobahnanteil für Dienstreisen, auf denen ich Reisetempo 160 - 180 km/h fahre, was dann 7,4 bis 7,8 l ausmacht. Insgesamt liege ich bei knapp unter 7l Verbrauch.
Den absoluten Höchstverbrauch habe ich gerade in dieser Woche hinbekommen. Leipzig - Hamburg, Abfahrt 2:30 in 2 Stunden und 20 min, Reistempo durchgehend 220 km/h außer Limitzonen. Laut BC war das ein Schnitt von 167 km/h und an der Tankstelle habe ich 9,6 l errechnet. Einfach sensationell!
Zitat:
Original geschrieben von testorino
da würde ich mich mal vertrauensvoll an den 🙂-lichen wenden. bei diesen verbrauchswerten scheint etwas faul zu sein! wattegas und 120km/h auf der bahn ohne viel dynamik müssten irgendwas um die 5l ergeben...Zitat:
Original geschrieben von piotrp
Beim Anfahren (gaaanz vorsichtig mit dem Gaspedal umgegangen) und Geschwindigkeiten auf BAB um max. 120 KmH lag Verbrauch knapp vor der 7 Liter Marke. 1000 Km auf einer Tankfühlung sind wirklich kaum zu schaffen.Gruß Piotr
Gestern habe ich 65,34 Liter getankt. Es waren 911 Km gefahren. Es macht 7,17 /100 und laut BC-Anzeige 6,8 l/100.
Davon max. ca. 30% Autobahn (sehr selten habe ich so wenig BAB-Anteil), 40% Landstrassen zügig und das Rest (30%) Landstrassen recht gemütlich. Kein Stadt alles Strecken über 170 Km am Stück. Alles mit 2 Personen und ohne sonstige Belastung. Der Wagen ist knapp 8 TKm gelaufen.
Ist das wirklich ein Grund den Freundlichen zu bemühen? Was kann er in solchen Fall überhaupt machen? Es wird sicher gleich behauptet, dass Fahrstrecken- und Fahrweiseabhängig ist…
Nur zur Vergleich mein letztes E60 520i (6 Zyl. 170 PS) mit vergleichbaren Fahrweise verbrauchte ca. 10,5 – 11,3 l/100.
Gruß Piotr
Ähnliche Themen
Ich errechne mein Verbrauch immer selber Laut BC 7,5L und errechnete 7,65L auf die letzten 6800km, fahre mit 245/35 19 Reifen.
80% sind kurzstrecken in der Stadt. Beschleunige eigentlich immer zügig auf die gewünschte geschwindikeit. Hatte letzte woche eine 240km lange Autobahnfahrt der schnitt lag laut bc 6,0L durchnittgeschwindigkeit war 129 km/h
Zitat:
Original geschrieben von piotrp
Gestern habe ich 65,34 Liter getankt. Es waren 911 Km gefahren. Es macht 7,17 /100 und laut BC-Anzeige 6,8 l/100.Zitat:
Original geschrieben von testorino
da würde ich mich mal vertrauensvoll an den 🙂-lichen wenden. bei diesen verbrauchswerten scheint etwas faul zu sein! wattegas und 120km/h auf der bahn ohne viel dynamik müssten irgendwas um die 5l ergeben...
Davon max. ca. 30% Autobahn (sehr selten habe ich so wenig BAB-Anteil), 40% Landstrassen zügig und das Rest (30%) Landstrassen recht gemütlich. Kein Stadt alles Strecken über 170 Km am Stück. Alles mit 2 Personen und ohne sonstige Belastung. Der Wagen ist knapp 8 TKm gelaufen.
Ist das wirklich ein Grund den Freundlichen zu bemühen? Was kann er in solchen Fall überhaupt machen? Es wird sicher gleich behauptet, dass Fahrstrecken- und Fahrweiseabhängig ist…
Nur zur Vergleich mein letztes E60 520i (6 Zyl. 170 PS) mit vergleichbaren Fahrweise verbrauchte ca. 10,5 – 11,3 l/100.
Gruß Piotr
Der könnte die dir ein neues Softwareupdate für Motormanagment machen ab und zu bringt es wunder.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Der könnte die dir ein neues Softwareupdate für Motormanagment machen ab und zu bringt es wunder.Zitat:
Original geschrieben von piotrp
Gestern habe ich 65,34 Liter getankt. Es waren 911 Km gefahren. Es macht 7,17 /100 und laut BC-Anzeige 6,8 l/100.
Davon max. ca. 30% Autobahn (sehr selten habe ich so wenig BAB-Anteil), 40% Landstrassen zügig und das Rest (30%) Landstrassen recht gemütlich. Kein Stadt alles Strecken über 170 Km am Stück. Alles mit 2 Personen und ohne sonstige Belastung. Der Wagen ist knapp 8 TKm gelaufen.
Ist das wirklich ein Grund den Freundlichen zu bemühen? Was kann er in solchen Fall überhaupt machen? Es wird sicher gleich behauptet, dass Fahrstrecken- und Fahrweiseabhängig ist…
Nur zur Vergleich mein letztes E60 520i (6 Zyl. 170 PS) mit vergleichbaren Fahrweise verbrauchte ca. 10,5 – 11,3 l/100.
Gruß Piotr
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Der könnte die dir ein neues Softwareupdate für Motormanagment machen ab und zu bringt es wunder.Zitat:
Original geschrieben von piotrp
Gestern habe ich 65,34 Liter getankt. Es waren 911 Km gefahren. Es macht 7,17 /100 und laut BC-Anzeige 6,8 l/100.
Davon max. ca. 30% Autobahn (sehr selten habe ich so wenig BAB-Anteil), 40% Landstrassen zügig und das Rest (30%) Landstrassen recht gemütlich. Kein Stadt alles Strecken über 170 Km am Stück. Alles mit 2 Personen und ohne sonstige Belastung. Der Wagen ist knapp 8 TKm gelaufen.
Ist das wirklich ein Grund den Freundlichen zu bemühen? Was kann er in solchen Fall überhaupt machen? Es wird sicher gleich behauptet, dass Fahrstrecken- und Fahrweiseabhängig ist…
Nur zur Vergleich mein letztes E60 520i (6 Zyl. 170 PS) mit vergleichbaren Fahrweise verbrauchte ca. 10,5 – 11,3 l/100.
Gruß Piotr
Theoretisch schon. Aber in 4 Monate alten Wagen muss eigentlich ein zimmlich aktueller Softwarestand sein. Oder? Da sind glaube ich solche Wunder nicht zu erwarten...
Gruß Piotr
Ja meiner ist jetzt mittlerweile 11 Monate alt, habe letzte woche ein neues regelgestänge für den turbo bekommen, mal sehen was sich in sachen verbrauch tut.
Aber bei 4 monaten sollte schon die aktuelle version drauf seien.
Also ich hab meinen 520dA seit 12/08 und bin jetzt knapp 20.000 km mit dem unterwegs. Laut BC Verbrauch von 7.4 l... Mein Kollege mit seinem 525dx ohne A brauch im Schnitt 7.9 mit 197 PS und 6 Zylinder. Insgesamt find ich den Verbrauch im Vergleich zum 3-Liter-Motor enttäuschend.
Der erhoffte Verbrauchsvorteil des 130KW-Motors wurde durch den Automaten sprichwörtlich geschluckt. Rein rechnerisch müssten da noch 2-3/10tel drin sein, da alle anderen Parameter gleich geblieben sind. Trotzdem allemal ein guter Wert, der auch durch vorwiegende Bewegung auf CH-Autobahnen zustandekommt.
Also ich fahre meinen alten 520D (ohne Efficient Dynamics und mit 163PS) als Touring mit im Schnitt 5,6l. Auf der Autobahn bei 120km/h mit Tempomat (viele Berge auf der Strecke) liege ich bei 5,4l.
Das Facelift sollte da noch etwas besser dastehen. Für die gebotene Fahrzeugklasse sind das wohl super Werte!
MfG
...aus aktuellem Anlass, hier mein bisheriger Rekord:
Nach rund 840km auf französischen, luxemburgischen und belgischen "Autobahnen" (Limit 120-130) zeigt das Info-Display einen Durchschnittsverbrauch von 5,1l/100km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von immerhin 102km/h an.
Die Tankuhr zeigt noch einen viertel vollen Tank an.
Im Schnitt liegt der angezeigte Verbrauch immer um etwa 0,2l unter dem errechneten Verbrauch....
Genaueres kann man dann im Spritmonitor nachlesen.
Falls ich irgendwann mal wieder tanken muss 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
...aus aktuellem Anlass, hier mein bisheriger Rekord:
Nach rund 840km auf französischen, luxemburgischen und belgischen "Autobahnen" (Limit 120-130) zeigt das Info-Display einen Durchschnittsverbrauch von 5,1l/100km, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von immerhin 102km/h an.
Die Tankuhr zeigt noch einen viertel vollen Tank an.
Im Schnitt liegt der angezeigte Verbrauch immer um etwa 0,2l unter dem errechneten Verbrauch....Genaueres kann man dann im Spritmonitor nachlesen.
Falls ich irgendwann mal wieder tanken muss 😁
Da kannst du dein BC selber justieren meiner zeigte auch permanent 0,3l weniger an als errechnet.
Also vergangenes Wochenende hatte ich einen 520dA als Limo. Der Wagen hatte erst 10tkm runter und dummerweise Winterreifen drauf und trotzdem lag der Verbrauch am Ende bei nur 5,6 L 😁.
Ich bin 300 km größtenteils durch die Schwäbische Alb gefahren, weitere 400 km durch die Alpen und die restlichen 150 km waren kürzere Strecken. Ich war echt ziemlich verblüfft, wo ich doch recht grob mit dem Auto umgegangen bin *reifenquietsch* 😰, häufig stark beschleunigt hab und auf der Autobahn 150 - 210 gefahren bin. Ich hatte auf jeden Fall großen Spaß damit 😛