520d 177 PS vs. 525d 197 PS

BMW 5er E60

Hallo,

bei mir steht wieder die Neufahrzeugbestellung an:

Evtl. wird es diesmal ein Fünfer.

Der Preisunterschied vom 520d (177 PS) zum 525d (197 PS) beträgt ca. 4.100 Euro.

Meine Frage: Ist dieser Aufpreis gerechtfertigt?

Sind immerhin 205 Euro pro PS...!!!

Wer hat schon beide Varianten gefahren (beim 520d halt noch das Modell mit 163 PS)

Vielen Dank für die Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Das "bricht" mich hier immer an. Da wird ein Aufpreis von 4000 Euro als das Nonplusultra dargestellt. Man Leute, kapiert doch endlich, dass es auch BMW-Fans gibt, die einfach BMW-Fahren und 5-er Fahren lieben. Meint ihr wirklich, dass im Bereich eines Autos von 50 k mi Ausstattung immer noch 4.000 Euro die entscheidende Rolle spielen? Lieber 45 k und dafür nackt, oder was? Keiner von euch hat den hochgelobten 4-Zylinder mit 177 PS im 5-er bisher erlebt, am Ende würdet ihr vielleicht überrascht sein, wie sinnlos die 4000 Euro Mehrausgabe sind. Die Autopresse hat den entsprechenden X3 ja bereits getestet und hochgelobt....
Mehr Schein als Sein... Wenn ich solch einen Blödsinn schon höre. Ich wünsche mir mittlerweile eine entsprechende Dienstwagenversteuerung allein fast schon deshalb, um diese ewige Diskriminierung von Leuten, denen 150 - 177 PS auch reichen und die im Zuge der aktuellen Klimadiskussion noch vertretbare Autos fahren, entsprechend zu "würdigen".
Ich habe auch das Recht BMW zu fahren, auch mit einem 520d. Ihr zwei Vorredner dürft euch da ruhig direkt angesprochen fühlen.

Ich möchte mich aber nicht angesprochen fühlen, denn ich habe nichts gegen einen 520d einzuwenden. Jeder darf und soll fahren, was er möchte. Ich habe meinem Vorredner insofern Recht gegeben, als dass ich auch lieber ein bessermotorisiertes Fahrzeug ohne Spoiler und dicke Reifen fahren würde, statt eines kleinmotorisierten Gefährts mit M-Paket, wenn meine Geldbörse es zulässt (wegen der höheren Unterhaltskosten). 177 PS, 2 Liter und 4 Zylinder sind gut und ausreichend (sogar schon übermotorisiert, wenn das Auto nur als Mittel zum Zweck dienen soll), 197 PS, 3 Liter und 6 Zylinder sind besser. Ganz einfach.

Und lass bitte den Begriff "Umwelt" aus solchen Diskussionen raus. Wem etwas an der Umwelt liegt, der fährt mit den Öffentlichen und / oder einem Roller und besorgt sich für den Winter, wo man mit einem Roller nicht so gut fahren kann, einen Kleinwagen mit Saisonkennzeichen, aber mit Sicherheit kein 177 PS-Gefährt. Du hältst uns einen Vortrag, ein 60-PS-Golffahrer kann DIR einen Vortrag halten. 😉

291 weitere Antworten
291 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von conversion


So glücklich dürften die 520d-Fahrer mit ihrer Motorisierung nicht sein, sonst würden sie sich nicht so Mühe beim Rechtfertigen geben ;-)

Na, ich lasse es mal. Da ist es wieder, das arrogante, schnöselige Image des 5-er Fahrers in der breiten Öffentlichkeit. Werde glücklich mit deiner Kiste und gut ist es.

In der Ruhe liegt die Kraft 😁

Man muss auch deutlich unterscheiden, um welche Art von Auto es sich handelt.

Ist es ein Neufahrzeug, welches von einer Privatperson bar gekauft und nicht geleast wird? Dann spielt der Kaufpreis wohl eine deutliche Rolle, oder wer gibt schon >50.000 bis >60.000 Euro bar für einen BMW 5er aus?

Ist es ein Leasing / Firmenwagen, welcher zum Teil von der Firma bezahlt wird? Das ist ja dann wieder ein ganz anderes Thema.

Ist es ein 2 oder 3 Jahre alter Gebrauchtwagen? Dann kann sich ja schon fast jeder einen höher motorisierten BMW 5er leisten (z.B. 530d, 545i). Ich halte es aber bedenklich, wenn solche Leute dann meinen, alle anderen Motorisierungen könne man eh vergessen und sei im Prinip ein Fehlkauf. Man sollte sich dann schon fragen: Was würde ich machen, wenn ich mir einen neuen kaufen müsste? Wäre ich tatsächlich bereit, 60.000 Euro auszugeben oder kann ich das am Ende vielleicht überhaupt nicht? Käme dann nicht doch der 520d oder 525d in Frage?

Zitat:

Original geschrieben von conversion



Von einem wesentlich teurerem Fahrzeug (5er) erwarte ich mir als Käufer souveränere Fahrleistungen, als der 520d liefern kann.

Der M3CSL in meinen Augen sportlicher bleiben als ein jeder 5er.

Souveren finde ich die schnelle Reaktion auf den CO2 austoss bei BMW,der 520d ist damit in der Mittelklasse der umweltverträglichste touring mit den besten Verbrauchswerten,der dazu mir jedenfalls nicht die Freude am Fahren raubt.

Gruß Martin

Ähnliche Themen

Nicht schlecht was hier so abgeht, den neuen 520d ist von Euch noch keiner gefahren. Also 177 PS sind doch nicht schlecht, ich hatte den 525d mit 177 PS und der ging flott zur sache. Beim Firmenbudget bzw. Leasing spielen oftmals auch der Verbrauch eine große Rolle und kombiniert 5,1l / 100km Verbrauch sind schon wirklich sehr weing dazu 136g Co² sind Top für den Wiederverkauf. Also für € 4000 bekommt man doch ne Menge Ausstattung.

Der Sound/Klangunterschied zwischen 4 Zylinder und 6 Zylinder ist bombastisch. Der 2l Diesel erinnert mich immer an ein Taxi, ein 6 Zylinder ist einfach ein anderes Feeling. Ich würde um nichts in der Welt einen 6 Zylinder gegen einen 4 Zylinder tauschen. Einfach beide probefahren und die Entscheidung steht, die Chancen stehen 50-50.

Grüsse

Bin ich schon gefahren, auch den 530d. Im Gegenteil. Der Soundunterschied ist bei weitem nicht so gross wie bei der Benzinvariante. Allerdings war da nur der E 90 Vergleichsmassstab, nämlich der 320i mit 150 PS und der 325i.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Bin ich schon gefahren, auch den 530d. Im Gegenteil. Der Soundunterschied ist bei weitem nicht so gross wie bei der Benzinvariante. Allerdings war da nur der E 90 Vergleichsmassstab, nämlich der 320i mit 150 PS und der 325i.

Guten Morgen,

also ich stand vor der Entscheidung einen neuen zu kaufen, und wollte vorerst den 520d kaufen mit manuellen Getriebe, habe mich aber Gott sei Dank dann für einen 525d mit der neuen Automatik entschieden, und ich muss sagen ich habe diesen Schritt keine Minute bereut der Sechszylinder ist eine Wucht und in Kombination mit der Automatik perfekt.

Ich fahre gerade heute einen 320d mit manueller Schaltung als Leihwagen ( da ich das M-Paket nachgerüstet bekomme ) und bin mir beim wegfahren völlig befremdlich vorgekommen. Also der Unterschied vom 4- auf Sechszylinder ist auch definitiv wahrnehmbar.

Ciao

Heli G.

Einen 320d manuell mit einem 520dA zu vergleichen. Na ja. Ich habe wie gesagt 520dA und 530dA Vor-FL verglichen. Der 530d war genauso als Diesel zu erkennen wie der 520 und insgesamt nach dem Warmfahren kein bisschen leiser.
Wobei wir beim 5-er über Lautstärke zum Glück eh nicht sprechen müssen. Ich habe mich für die 4.100 Euro bzw. besser für 60 Euro netto im Monat entschieden. Das Geld kommt lieber in die Studiumskasse meines Sohnes.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Einen 320d manuell mit einem 520dA zu vergleichen. Na ja. Ich habe wie gesagt 520dA und 530dA Vor-FL verglichen. Der 530d war genauso als Diesel zu erkennen wie der 520 und insgesamt nach dem Warmfahren kein bisschen leiser.
Wobei wir beim 5-er über Lautstärke zum Glück eh nicht sprechen müssen. Ich habe mich für die 4.100 Euro bzw. besser für 60 Euro netto im Monat entschieden. Das Geld kommt lieber in die Studiumskasse meines Sohnes.

ich habe hier keinen direkten Vergleich 320d auf 520d angestellt, sondern ich habe das nur nebenbei erwähnt. Aber fakt ist, das man schon einen gewaltigen Unterschied zwischen 4- und Sechszylinder Diesel feststellen kann. Das man den Diesel wahrnimmt ist doch woll klar, aber beim Sechszylinder hat dieser schon einen sehr sonoren Klang, oder ?

Ob einem die 4.100,-- Euro das Wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ich habe mich dazu verleiten lassen, und habe das sicher nicht bereut.

Ciao

heli G.

Richtig, aber auch wenn du es anders siehst, bleibe ich bei meiner Meinung, dass ich den Klagunterschied subjektiv bei den Benzinern als stärker empfinde, was wahrscheinlich am Dieselkonzept an sich liegt.

Im Stand merkt man den Unterschied... beim Fahren eher nicht.
Beide Motoren sind sehr laufruhig.
Wenn man wie ich von einem PD A4 kommt, weiß man wie ein Diesel klingen kann 🙁
und davon ist BMW Lichtjahre entfernt.
Grüße,

NIUBEE

Ich fahre 520d (163ps) und habe den 325d (3l) gefahren -- beide mit schalt-getriebe... ich persönlich fand, dass der neuer 6 Zyl motor sich deutlich schöner gefahren ist. Er zieht mühelos, die kraft entfaltung ist besser und der sound auch kraftvoller. Die 177ps version wird sicherlich die lücke etwas kleiner machen, aber trotzdem wird es bestimmt noch eine spurbare unterschied geben... eine test fahrt wird's natürlich klären. (Ich rede hier auch nur vom Motor und der ist im 3er und 5er gleich... und wenn nicht, bestimmt sehr ähnlich!!)

Damals habe ich mich für den 520d mit viele extras entschieden, weil schon meine persönlich "minimum ausstatung" im 525d (2.5l) beim firmen wagen leasing nicht machbar war. Ich bin weiterhin sehr glücklich damit, aber ich weis schon, dass nächsten mal der 6Zyl drin ist (z.B. mit M-Sport, Leder, Bus. Pack) und ich werde mich dafür entscheiden und nicht 520d mit extras wie HUD, Pro-NAV, usw.

Wie schon mehr mals erwähnt, es ist sehr subjektiv und einfach eine frage was für dich persönlich wichtiger ist und wo die finanzielle grenzen liegen. Hauptsache 5er 🙂

Hallo Freunde,
 
mein 525 D, 120 KW fährt schön, ruhig, ausgeglichen. Der Dieselverbrauch ist in Ordnung ( 6,5 L/100 KM - 11,0 L/100 KM, ja nach Fahrweise ) 6 Töpfe > TOP !
 
Als ich mal einen 520 D, 120 KW, als Leihwagen hatte, musste ich mich etwas umgewöhnen. Etwas lauter, geht aber noch, bein Anfahren ezwas mehr Gas und man kann nicht so früh hochschalten. Aber, den 520 D habe ich mit 5,5 L/ 100 KM gefahren. Das hat mir sehr gefallen. Und es ist immer noch ein BMW mit all den vor und nachteilen.
 
Der 177 PS / 2.0 D wird sicherlich eine Klasse für sich sein, 5,1 L / 100 KM sind ein super Verbrauchswert. Fahren wird der sicher auch gut. Das wäre für mich die nächste Wahl.
Und noch was bezüglich der Geräuschkulisse: Achtet auf die Reifen, da macht eine Menge aus. Ich wähle meine Reifen heute primär nach den Tests in Bezug auf diesen Punkt aus und habe das nie bedauert.....
 

hallo,

mehr ps ist immer besser.

der 525d läuft ganz ok, wieso den 520d nehmen.
um zu sparen gibt es ohnehin bessere autos.

(persönlich finde ich auch den 525d im durchzug zu träge, aber das hilft dir natürlich nicht weiter und hattest du auch nicht gefragt)

am besten m5 nehmen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen