520 Diesel - Motor rüttelt beim Beschleunigen
Hallo an alle Experten !
Habe seit einigen Tagen folgendes Problem.
Beim Beschleunigen im Drehzahlbereich 1700-2100 bekommt der Wagen „Asthma-Anfälle“ .
Es ist tatsächlich so, als ob er für eine Zehntelsekunde keinen Sprit / Luft kriegen würde (Läuft unruhig) danach beschleunigt er wieder ganz normal.
Am Anfang war es im 3. und 4. Gang am deutlichsten zu beobachten, Mittlerweile macht es sich schon in fast jedem Gang bemerkbar (jedoch nur im unterem Drehzahlbereich).
Habt Ihr ne Idee, was es sein könnte ?
Bin wie immer für jede Anregung dankbar.
Gruß
Jack
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe bei meinem 530d auch das gleiche Problem.. Im kalten Zustand läuft er noch ein wenig besser, im Warmen zieht er fast gar nicht mehr.. erst ging es bei 3000Upm los, mittlerweile sind wir schon bei 2000Upm.. Siehe auch hier
Habe am Mittwoch das Auto beim Kumpel in der Werkstatt auslesen lassen.
Fehler war abgelegt mit 4702: Vorförderdrucküberwachung, Druck zu niedrig.
Also Fehler gelöscht und dann nochmal gestartet, gleiches Symptom. Danach nochmal ausgelesen, jetzt den 4702 und dann noch den 2550 (unbekannter Fehler). Schließlich beide gelöscht und jetzt kommts.. Das Auto hat danach nichts mehr gemacht.. Er ist noch nicht mal angesprungen!! Ende vom Lied, Kiste reingeschoben.
Zuerst dachten wir, es ist die Einspritzpumpe und dann hat er bei seinem Kumpel bei BMW nochmal nachgefragt. Aussage war, könnte der Drucksensor und die Inlinepumpe sein.
Gestern Drucksensor getauscht, läuft jetzt zwar wieder an, aber immer noch mit den gleichen Symptomen, am Dienstag wird dann die Inlinepumpe getauscht.
Der Spaß für die Teile wird mich ca. 500 Euro ohne Einbau kosten.
Wenn das bei Dir ähnlich ist, und Du mehr weißt, schreib einfach mal..
Würde mich mal interessieren.
Gruß
Hakan
15 Antworten
Ja, das kommt hin. Vor einigen Jahren gabs beim 320d E46 mal ne ´´Rückrufaktion´´ bei der die Pumpe und der davor sitzende Kraftstofffilter aufgrund von Pumpenproblemen getauscht wurden. Könnte mir schon vorstellen, dass die Probleme auch beim E39 auftreten. Der freundliche kann da sicherlich weiterhelfen...