50TDI oder S4 TDI?

Audi A4 B9/8W

Moin

Nächstes Jahr steht ein "neuer" Firmenwagen an.
Nach wie vor lässt mich der A4 als 50TDI bzw S4 TDI
irgendwie nicht los, obwohl er eigentlich vom Kofferraum etwas zu klein ist... Aber das ist ein anderes Thema.

Baujahr 22 oder 23 würde infrage kommen...
Welcher ist der bessere / zuverlässigere von beiden?
(Von der Leistung her, keine Frage, welchen ich gern nehmen würde...)

58 Antworten

Die kannst du in der Weite verstellen am vorderen runden Knopf, der ist für die Lendenwirbelsäule. Der Versteller vorne, dann geht in Display eine Anzeige für Massage und die Weitenverstellung.

Also ohne Wertverlust verkaufen wird im Schnitt nicht möglich sein.

Ich schaue such, was der Markt so macht... und in der Tat sinken die Preise nicht sonderlich stark in den letzten 1,5 Jahren (solange haben wir unseren jetzt), aber sie sinken.

Ich glaube schon, dass ein S TDI auch länger gefahren werden kann, als 1-2 Jahre zum Spaß...analog einem 50TDI.

Da würde ich keinen Unterschied machen, da die Kosten für die Unterhaltung sehr ähnlich sind.

Einzig Anschaffung und eventuelle Reparaturkosten sind ggf. abweichend.

Wenn der 50TDI besser da steht, würde ich wohl tendenziell den nehmen.

Wir haben damals auch länger geschaut, da wir genaue Vorstellungen zu Ausstattung und Zustand hatten.

Ich glaube mich zu erinnern, wir haben knapp 10 Fahrzeuge angeschaut. Dafür waren wir von Hamburg bis Dresden und Bingen unterwegs.

Manche sind wir nicht mal gefahren, da beim Türöffnen z.B. schon eine Seitenwange vom Sitz fertig war (Knicke, Kratzer ...) bei unter 30.000km. Bei anderen mit 50.000km war der Zustand innen äußerst gepflegt.

Hat aber dann ja geklappt.

Ich denke auch, mit ohne Wertverlust wird nicht klappen, insbesondere wenn man sich so ansieht, was betagtere S-Modelle noch kosten. Andererseits zeigen sich viele Fahrzeuge in den letzten Jahren doch deutlich wertstabiler als noch vor 10-15 Jahren.

Nach wie vor bin ich hin- und hergerissen: einerseits geht das Auto ein Stück weit an meinem Bedarf vorbei, auch von der Optik holt er mich nicht zu 100% ab (in weiß sieht er zwar stimmig aber auch etwas blass aus), andererseits wird so ein Angebot so schnell nicht wieder kommen und im Gegensatz zu vielen anderen Autos, die ich mir in letzter Zeit angesehen habe, hat er erstmal keine offensichtlichen Fehler. Nur macht mich das dann wieder umso mehr stutzig: wieso wollte den bisher keiner haben? Habe ich vielleicht doch was Gravierendes übersehen oder ist der Markt für S4 Modelle im Moment mehr oder weniger tot?

Bzgl. Reparaturen gäbe es ja immerhin ein Jahr Audi-Garantie, soweit ich das verstanden habe kann ich die sogar Jahr um Jahr verlängern, allerdings für happige 1200€/Jahr. Immerhin gibt es bei mobile einige Fahrzeuge, die noch deutlich mehr km haben und offenbar keine größeren Schäden, insofern schein die Hardware stabil zu sein.

De S4 B9 ist ein Exot.

Viele wollen Sound bei einem S, hat er nicht.

Generell ist der Markt im Wandel.

Für den Preis bekommst du eben beispielsweise auch einen gebrauchten Golf R, einen noch gebrauchteren RS3 oder Formentor... und auch einen E Tron.

Oder einen AMG...die Liste ist sehr lang.

Viele wollen oder können aber auch nicht soviel Geld ausgeben.

Das Thema Verkokung spielt bei V6 TDIs auch noch eine Rolle und wird wohl mit der Zeit ein Thema.

Für mich war klar, noch einmal einen V6 dank Diesel mit Drehmoment aber auch verbrauchsarm zu bewegen.

Mich hatte auch der S6 gereizt, preislich ähnlich, aber meine Frau (sie fährt den Wagen meist) war wegen der Größe im Vergleich zum S4 dagegen. Zudem ist der S6 nochmal fast 150kg schwerer.

Hast du links zu den Fahrzeugen?

Ähnliche Themen

Ich suche ja in erster Linie einen (starken) Diesel, insofern passt der S4 in der Hinsicht schon sehr gut. Bzgl. Sound finde ich sogar den 50 TDI angenehmer, da dezenter und 'natürlicher' vom Klang, ich suche keine Krawallkiste, im Gegenteil. Etwas mehr Platz dürfte er halt schon haben, wenn man sich die gar nicht mehr kompakten Außenmaße ansieht, erst recht. Ein RS3, Cupra oder AMG A hat da imho eine völlig andere Zielgruppe.

In Punkto Drehmoment, Ansprechverhalten und auch Straßenlage legt der S4 schon nochmal eine Schippe drauf ggü. einem normalen A4 bzw. 50 TDI. Nicht daß ich es zwingend bräuchte, aber es hat schon was, ist vor allem nicht zu radikal und damit auch 'schwiegermuttertauglich'.

Ein BMW 540d fühlt sich schon sehr träge und schwerfällig an im Vergleich, ohne Fahrwerksupgrade auch geradezu ungelenk. Ein E400d (mit Luftfederung) macht das im Vergleich zum BMW schon geschmeidiger und schiebt in jeder Lage schön an, im konkreten Fall hatten aber die knüppelharten 20" mit RFT-Bereifung die Komfortwertung verhagelt.

@HelmiCC : Du hast PN.

Habe nochmal beim Verkäufer nachgehakt, laut diesem hat dieser Sitz keine Weitenverstellung😕.

Hallo,

am besten mal eine Preisliste besorgen

Q4Q Sportsitz plus = pneumatische Lehnenwangenverstellung.

Kann natürlich sein, dass der Vorbesitzer dies gar nicht weiss.

Daher über die VIN mal eine genaue Ausstattungsliste besorgen.

Der 'Vorbesitzer' ist Audi-Händler, also wenn der das nicht weiß, weiß ich auch nicht😜.

Wo kann ich über die FIN die Ausstattungen nachlesen, ich dachte immer für Audi gibt es keinen frei zugänglichen VIN-Decoder?

Naja, wenn der Vorbesitzer ein „Audi-Händler“ ist, dann ist das kein Problem für ihn, dir die genauen Ausstattungs-Code für das Auto zu geben. Es gibt keinen freien VIN Decoder.

Übrigens musste ich schon einem Leiter der Werkstatt eines Audi-Zentrum auch schon erklären, welche Ansprüche ich habe, nachdem er ohne meine Einverständnis die Motor-Software aktualisiert hatte.

Der Sportsitz Plus (Q4Q stimmt genau) hat immer pneumatische Lehnenwageneinstellung und Lendenwirbelstütze. Darüber wird auch die Massagefunktion umgesetzt.

Hier ist eine Preis-/Ausstattungsliste vom MJ22. Da kann man mal stöbern solange der link noch geht.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.borgmann-krefeld.de/fileadmin/audi/audi-borgmann-krefeld-audi-a4-avant-preisliste-technische-daten.pdf&ved=2ahUKEwish6nbg4ePAxWYS_EDHRnrBxEQFnoECBcQAQ&usg=AOvVaw05Mx2r8mcvY9i0MAj90fHd

Ist das der S4?

Seh ich richtig, dass der die einfache Klimaanlage hat? 😳

Zitat:
@autofahrer23 schrieb am 11. August 2025 um 10:02:16 Uhr:[...]Nur macht mich das dann wieder umso mehr stutzig: wieso wollte den bisher keiner haben? Habe ich vielleicht doch was Gravierendes übersehen oder ist der Markt für S4 Modelle im Moment mehr oder weniger tot?

Na ja, weil viele (mich inkl.) sehen beim S4TDI kein echtes S-Modell, sondern ein A4 55TDI. Es ist halt ein Diesel, was überhaupt nicht zum S4 passt-kein Sound, keine Emotionen, ein V6-Vertreterdiesel mit Fake Endrohren und S-Schriftzug.

Für S/RS Liebhaber uninteressant, für Familienväter die Diesel kaufen möchten zu prollig und zu viel Leistung mit Gesenksekunde beim Anfahren, als Firmenwagen ist der Verbrauch zu hoch und am Thema vorbei. Und die Ungewissheit beim Thema Dieselfahrzeug bleibt ja trotzdem irgendwie bestehen, man weiss nie welche Sau als nächstes durchs Dorf getrieben wird.

Zitat:
@S1982 schrieb am 14. August 2025 um 22:18:53 Uhr:Ist das der S4?
Seh ich richtig, dass der die einfache Klimaanlage hat?
😳

Wie meinst du das? Die von Helmi verlinkte Preisliste zeigt ja viele Modelle. Imo war auch beim S4 TDI die normale 1-Zonen-Klima Serie.

Wie, wie er das meint.

wer einen S4 mit Basis-Klima bestellt, hat eigentlich nicht verdient, dass er das Auto verkauft bekommt :).

Fällt mir bei vielen hochmotorisierten Gebrauchtwagen auf, weiß und wenig Ausstattung damit das knappe Budget/Firmenrahmen passt. Es gibt zB auch jede Menge schlecht ausgestattete BMW 540.

Deine Antwort
Ähnliche Themen