50i Motorprobleme

BMW X6 E71

Hallo liebe Gemeinde,

Ich lese schon eine Weile mit, da auch mein Dicker (Bj. 2009) die hier doch schon einige male erwähnten Motorprobleme hat. Da ich jetzt der Sache (möglicherweise...) näher gekommen bin habe ich mich registriert um meine Erfahrung mit euch zu teilen:

Es begann wie auch bei vielen anderen hier:
Erhöhter Ölverbrauch (1l auf 1200km), Check Engine Fehler, reduzierte Leistung -> Fahrzeug abgestellt, wieder gestartet -> Fehler weg.
Nach ner Weile kommts dann aber wieder, und ich komme drauf dass es hauptsächlich im Drehzahlband zwischen 2500-3500U/min und bei Halbgas passiert.

Also ab in die Werkstatt. Der Freundliche meinte im Fehlerspeicher sind Fehlzündungen registriert, also beginnt die Suche nach der Ursache. Ölverbrauch ist angeblich "im Bereich der Norm", aha.

1. Schritt: Tausch aller 8 Injektoren und Zündkerzen, und wenn wir schon dabei sind auch noch die Kurbelgehäuseentlüftung, den Kurbelwellen Siemmerring und ein paar andere Sachen.

Hol den Wagen 3000EUR leichter ab, nach kurzer Zeit wieder das selbe Problem.
Bemerke dabei aber auch, dass er etwas blau raucht - die Auspuffblenden sind ohnehin schwarz wie die Nacht.

Also muss er Öl mitverbrennen, aber von wo? Mein erster Tipp: Die Turbos

Also wieder rein in die Werkstatt (diesmal eine andere, da mir der erste Freundliche nur den Fehlerspeicher löschen und sonst nur auf gut Glück Teile tauschen wollte).

Turbos raus und getestet, ein wenig nachgewuchtet - kein Öl von den Turbos.

Bleiben also nur noch die Ventilschaftdichtungen und die Kolbenringe.

Nach einem erfolgreichen Kompressionstest dachte ich schon, dass es an den Ventilschaftdichtungen liegen müsste, aber weit gefehlt.
Der Motor wurde zerlegt und wies Kratzer auf den Laufflächen von Zyl. 1 und Zyl. 5 auf, Ablagerungen auf den Ventilen, Ventilschaftdichtungen müssen auch erneuert werden, dazu noch ein paar andere Neuteile.

Laufleistung: keine 120.000km

Die Kostenschätzung der Werkstatt (da ja keine Garantie mehr besteht) beläuft sich jetzt auf 12.000EUR für Shortblock, Kleinteile und Arbeitszeit.

Einen Buyback im Umtausch gegen einen Neuen hat der lokale BMW Dealer (bin beruflich in Rumänien stationiert) abgelehnt.

Habe letzten Freitag eine Mail ans BMW Kundencenter in DE geschickt und hoffe, dass zumindest ein Teil dieser Kosten auf Kulanz übernommen werden, ansonsten wars das in Zukunft für mich mit BMW.

Im Anhang ein paar Bilder von heute

Sehr ärgerlich sowas,

Torsten

Beste Antwort im Thema

Fehler scheint gefunden zu sein, und damit hab ich nicht gerechnet:
Anscheinend hatten die Halterungen der Injektoren (Metallplatten mit einer Schraube in der Mitte) die Federkraft verloren. Das hat ausgereicht um die Fehlzuendungs Meldung zu generieren und den Wagen unrund laufen zu lassen.
Haben jetzt die Platten getauscht und nichts anderes gemacht und er laeuft jetzt wieder wie er laufen soll 🙂

Jopo, wenn ichs schaffe und demnaechst nach AT fahre schau ich dort vorbei um mir deren Meinung einzuholen, das sind aber immerhin 1400km 🙂

LG
Torsten

77 weitere Antworten
77 Antworten

So, die Neuteile sind hier und der Motor ist wieder zusammengebaut, morgen gibts die erste Testfahrt - Fingers crossed

Na hoffentlich passts jetzt,

lg
Torsten

1200km damit gefahren, kein merkbarer Oelverlust mehr und auch keine "check engine" Fehlermeldungen.
Somit wars dann wohl wirklich der Kratzer im Zylinder der das ganze verursacht hat.

Gruss

Torsten

Hallo Leute,
habe selbst einen X6 50i Bj. 08/2008 - dzt. 130.000 km.
Bis zu 110.000 km alles OK, dann hat der enorme Ölverbraucht begonnen.
Jener hat sich stufenweise auf nun ca. 1 Liter pro 1000km erhöht. Mit dem könnte ich ja gut leben, jedoch wenn ich bei höheren Aussentemperaturen (ab ca. 28°C) im Stau stehe überhitzt der Motor (120°C) derartig, schaltet die Turbos ab und raucht wie eine Raffinerie blau raus. 3 Wägen hinter mir sind garantiert im Nebel 🙁
Bei meinem letzten Ölservice und Bremsentausch vor ein paar Tagen, hat mir der Werkstättenleiter gemeint, dass sonst alles OK sei: kein Ölaustritt bei den Turbos, Motor trocken, Zylinderkopf dicht - es liege höchstwahrscheinlich an den VSD´s. Kostenpunkt ~5,800€ (Motor raus, Material, Zylinderkopf schleifen und neu abdichten.)
Das Material ist dabei die teuerste Position, ca. 3.500€ - 4.000€.
Wegen der Arbeitszeit könne man sich dann noch einigen.

Ich würde gerne bei BMW München wegen Kulanz anklopfen, bei Absage sogar eine Klage in Betracht ziehen.
Angeblich wissen die schon seit langem, dass die Dichtungen zu schwach sind und machen nix dagegen -- das darf bei einem Premium Fahrzeug jedenfalls NICHT der Fall sein.

Hat jemand eine direkte Adresse, vorzugsweise email, damit ich in Kontakt treten kann?

Gruß

Hallo!

Ich hatte direkt den BMW Kundenservice (kundenbetreuung@bmw.de) kontaktiert, die haben das dann intern weitergeleitet. Antwort war innerhalb einer Woche da, auch wenns ne Absage war.

In der Zwischenzeit kam der Fehler wieder, wieder Fehlzuendungen, der Wagen steht seit 4 Tagen in der Werkstatt. Die Leute kratzen sich nur noch am Kopf, keiner scheint das Problem finden zu koennen.

Mechanisch ist jetzt alles Tiptop, neuer Block & Kolben, Hydros, Nockenwellenräder, sämtliche Lagerschalen und Dichtungen neu, Zylinderköpfe und Ventile gereinigt, Turbos auf dem Prüfstand getestet und feingewuchtet etc.
Trotzdem macht er diese Probleme.

Bleiben eigentlich nur noch Kabelbaum, Steuergeraet, oder irgendein spinnender Sensor/Kontakt...

Torsten

Ähnliche Themen

Hi Torsten,

ich sage Dir: Geh zu der Werkstatt, hast ja schon mit denen telefoniert oder Mailkontakt, wurde mir gesagt. DIe sind spezialisiert und wirklich top. Haben meinen Fehler auch gefunden, und das muss man erst mal finden ....

LG Jopo

Fehler scheint gefunden zu sein, und damit hab ich nicht gerechnet:
Anscheinend hatten die Halterungen der Injektoren (Metallplatten mit einer Schraube in der Mitte) die Federkraft verloren. Das hat ausgereicht um die Fehlzuendungs Meldung zu generieren und den Wagen unrund laufen zu lassen.
Haben jetzt die Platten getauscht und nichts anderes gemacht und er laeuft jetzt wieder wie er laufen soll 🙂

Jopo, wenn ichs schaffe und demnaechst nach AT fahre schau ich dort vorbei um mir deren Meinung einzuholen, das sind aber immerhin 1400km 🙂

LG
Torsten

Zitat:

@Torsten5000 schrieb am 1. Juli 2014 um 19:48:45 Uhr:


Hallo liebe Gemeinde,

Ich lese schon eine Weile mit, da auch mein Dicker (Bj. 2009) die hier doch schon einige male erwähnten Motorprobleme hat. Da ich jetzt der Sache (möglicherweise...) näher gekommen bin habe ich mich registriert um meine Erfahrung mit euch zu teilen:

Es begann wie auch bei vielen anderen hier:
Erhöhter Ölverbrauch (1l auf 1200km), Check Engine Fehler, reduzierte Leistung -> Fahrzeug abgestellt, wieder gestartet -> Fehler weg.
Nach ner Weile kommts dann aber wieder, und ich komme drauf dass es hauptsächlich im Drehzahlband zwischen 2500-3500U/min und bei Halbgas passiert.

Also ab in die Werkstatt. Der Freundliche meinte im Fehlerspeicher sind Fehlzündungen registriert, also beginnt die Suche nach der Ursache. Ölverbrauch ist angeblich "im Bereich der Norm", aha.

1. Schritt: Tausch aller 8 Injektoren und Zündkerzen, und wenn wir schon dabei sind auch noch die Kurbelgehäuseentlüftung, den Kurbelwellen Siemmerring und ein paar andere Sachen.

Hol den Wagen 3000EUR leichter ab, nach kurzer Zeit wieder das selbe Problem.
Bemerke dabei aber auch, dass er etwas blau raucht - die Auspuffblenden sind ohnehin schwarz wie die Nacht.

Also muss er Öl mitverbrennen, aber von wo? Mein erster Tipp: Die Turbos

Also wieder rein in die Werkstatt (diesmal eine andere, da mir der erste Freundliche nur den Fehlerspeicher löschen und sonst nur auf gut Glück Teile tauschen wollte).

Turbos raus und getestet, ein wenig nachgewuchtet - kein Öl von den Turbos.

Bleiben also nur noch die Ventilschaftdichtungen und die Kolbenringe.

Nach einem erfolgreichen Kompressionstest dachte ich schon, dass es an den Ventilschaftdichtungen liegen müsste, aber weit gefehlt.
Der Motor wurde zerlegt und wies Kratzer auf den Laufflächen von Zyl. 1 und Zyl. 5 auf, Ablagerungen auf den Ventilen, Ventilschaftdichtungen müssen auch erneuert werden, dazu noch ein paar andere Neuteile.

Laufleistung: keine 120.000km

Die Kostenschätzung der Werkstatt (da ja keine Garantie mehr besteht) beläuft sich jetzt auf 12.000EUR für Shortblock, Kleinteile und Arbeitszeit.

Einen Buyback im Umtausch gegen einen Neuen hat der lokale BMW Dealer (bin beruflich in Rumänien stationiert) abgelehnt.

Habe letzten Freitag eine Mail ans BMW Kundencenter in DE geschickt und hoffe, dass zumindest ein Teil dieser Kosten auf Kulanz übernommen werden, ansonsten wars das in Zukunft für mich mit BMW.

Im Anhang ein paar Bilder von heute

Sehr ärgerlich sowas,

Torsten

Hallo,
also, ich fahre einen V8 Cayenne, und spielte mit dem Gedanken mir nen X6 V8 zu holen.
Nach allem was ich hier lese, lass ich da aber mal die Finger weg, da ich Motormäßig Super zufrieden bin.
Wolfgang

Zitat:

@zawogo schrieb am 7. Mai 2015 um 09:44:31 Uhr:


Hallo,
also, ich fahre einen V8 Cayenne, und spielte mit dem Gedanken mir nen X6 V8 zu holen.
Nach allem was ich hier lese, lass ich da aber mal die Finger weg, da ich Motormäßig Super zufrieden bin.
Wolfgang

Nun ich weiß nicht ob man das wirklich verallgemeinern kann. Zum einen gehts hier immer um das alte Modell (das neue ist glaube ich auch viel zu kurz auf dem Markt dafür) und zum anderen werden Foren meist dafür genutzt um Probleme auszutauschen und weniger um zu schreiben "mein Auto läuft perfekt und ich habe keine Probleme damit".

Ich persönlich hatte mich z.B. gegen den Cayenne und für den F16 entschieden.

Also die 8ender Motoren von BMW sind Ruinen, beim einen sind es die VSD, beim anderen die Injektoren die Motorschäden verursachen. Diese Motoren sind derart daneben, dass es in Amerika eine Rückrufaktion gibt, wenn ich richtig informiert bin. Ich werde mir keinen 8ender mehr von BMW holen, zuviel Theater.

Zitat:

@DerAndrosch schrieb am 9. Mai 2015 um 18:05:20 Uhr:


Also die 8ender Motoren von BMW sind Ruinen, beim einen sind es die VSD, beim anderen die Injektoren die Motorschäden verursachen. Diese Motoren sind derart daneben, dass es in Amerika eine Rückrufaktion gibt, wenn ich richtig informiert bin. Ich werde mir keinen 8ender mehr von BMW holen, zuviel Theater.

Das darf man nicht so verallgemeinern. In 5er-Forum wird gerade hitzig über den V8 diskutiert, ob er wirklich so ein Problemfall ist, wie die Meinung auf MT vorgibt. Diejenigen, die Probleme mit dem Motor haben (was den Großteil der 50i-Fahrer hier auf MT ausmacht, denn die, die problemlos mit ihrem 50i unterwegs sind, haben auch keinen Grund sich im Forum zu Wort zu melden), verteufeln den Motor natürlich komplett. Es gibt aber auch schon einige die 400 000 km+ damit abgespult haben und zufrieden sind. Ich denke, dass er wie alle Motoren seine Schwachstellen hat, aber nicht mehr oder weniger anfällig ist.

Der 50i-Motor hat offenbar diverse kleine Probleme. Die Injektionen sind ein bekanntes Problem, ebenso die Steuerketten bzw. deren Führung und auch die Vanos und die Hydrostößel. Turbolader sind auch gern mal eine Fehlerquelle. Durch die Vielzahl der verbauten Goodies kann eben auch viel kaputt gehen.

Bei meinem wurde der gesamte Motor getauscht (nach 100.000km), inklusive der Anbauteile wie Turbos und Kraftstoffzuleitungen. Gott sei Dank auf Kulanz von BMW, weil alle Services im Heft waren. Ich hoffe mal, daß damit die Kinderkrankheiten beseitigt wurden. Ölverbrauch hab ich aber trotzdem. Während 2.000km mittlerweile 1 Liter nachgefüllt. Hoffentlich gibt sich das nach der Einfahrzeit.

Ich denke, dass er wie alle Motoren seine Schwachstellen hat, aber nicht mehr oder weniger anfällig ist.

Wenn es in Amerika eine Rückrufaktion gibt, wird das Problem schon ein größeres sein. Ich zumindest habe mittlerweile mit den BMW 8endern abgeschlossen.
Sollte mein 6er nun auch ein Problemfall werden, muss ich mich, so leid es mir tut, denn BMW baut wirklich schöne Autos, von der Marke verabschieden, denn was nutzt mir ne geile Optik, wenn ich ständig die Angst im Nacken habe, was könnte als nächstes kommen.
Wir reden hier ja nun nicht von Kleinigkeiten, sondern von Defekten die einen Motorschaden nach sich ziehen, von Reparaturen die richtig Geld kosten,und da ist mir das Geld einfach zu schade, als dass ich es einem Produzenten in den Rachen werfe, der die Kundschaft als Testwagenfahrer ansieht.
Ich habe zu einigen anderen Marken mittlerweile 6 mal BMW 7er, bzw. jetzt den X6 gefahren, hatte 3 mal die
S - Klasse in der Garage und 3 Jaguar gefahren.
Was die Zuverlässigkeit oder Störanfälligkeit betrifft, da hat sich BMW bei mir ganz eindeutig, unangefochten, den letzten Platz erkämpft, Mercedes und selbst Jaguar haben mir weit weniger Probleme verursacht.

Zitat:

@flat_D schrieb am 10. Mai 2015 um 14:05:45 Uhr:


Der 50i-Motor hat offenbar diverse kleine Probleme. Die Injektionen sind ein bekanntes Problem, ebenso die Steuerketten bzw. deren Führung und auch die Vanos und die Hydrostößel. Turbolader sind auch gern mal eine Fehlerquelle. Durch die Vielzahl der verbauten Goodies kann eben auch viel kaputt gehen.

Bei meinem wurde der gesamte Motor getauscht (nach 100.000km), inklusive der Anbauteile wie Turbos und Kraftstoffzuleitungen. Gott sei Dank auf Kulanz von BMW, weil alle Services im Heft waren. Ich hoffe mal, daß damit die Kinderkrankheiten beseitigt wurden. Ölverbrauch hab ich aber trotzdem. Während 2.000km mittlerweile 1 Liter nachgefüllt. Hoffentlich gibt sich das nach der Einfahrzeit.

Es ist nicht nur der Motor, der Probleme macht. Bei meinem 50i hat es letzte Woche auf der Landstraße Teile der Antriebswelle-Vorderachse zerrissen. Hatte sich auf einen Schlag angefühlt, wie wenn du ohne Reifen direkt auf den Felgen fährst, danach Qualm aus dem Motorraum. Huckepack auf'm Abschlepper zum 🙂 Ergebnis nach dem gestrigen Öffnen der Büchse der Pandora: Antriebswelle-Vorderachse am A... Ölwanne aufgeschlagen und Getriebegehäuse beschädigt => Kostenvoranschlag 12" Dank der Intervention meines familiengeführten 🙂 Vetragshändlers übernimmt BMW alle Kosten und das bei fast 5 Jahren und 100tkm... Hat eigentlich schon einer von Euch hier eine Austauschmotor auf Kulanz bekommen, bzw. ein Fahrzeug in höherem Alter (3 - 5 Jahre) gewandelt ohne Rechtsanwalt? Teilt mir mal bitte Eure Erfahrungen mit. Im X5 E70-Forum wird über eine Rückrufaktion für den 50i Motor in Amiland berichtet. Anscheinend haben die Propellerdreher aus München hier Schiss vor Schadensersatzforderungen...

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen
ULI

Ich hab einen Austatsuchmotor bekommen, samt der meisten Nebenaggregate. Wert der Maßnahme 25.000,-€. Kulanz von BMW ohne murren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen