50i Motorprobleme
Hallo liebe Gemeinde,
Ich lese schon eine Weile mit, da auch mein Dicker (Bj. 2009) die hier doch schon einige male erwähnten Motorprobleme hat. Da ich jetzt der Sache (möglicherweise...) näher gekommen bin habe ich mich registriert um meine Erfahrung mit euch zu teilen:
Es begann wie auch bei vielen anderen hier:
Erhöhter Ölverbrauch (1l auf 1200km), Check Engine Fehler, reduzierte Leistung -> Fahrzeug abgestellt, wieder gestartet -> Fehler weg.
Nach ner Weile kommts dann aber wieder, und ich komme drauf dass es hauptsächlich im Drehzahlband zwischen 2500-3500U/min und bei Halbgas passiert.
Also ab in die Werkstatt. Der Freundliche meinte im Fehlerspeicher sind Fehlzündungen registriert, also beginnt die Suche nach der Ursache. Ölverbrauch ist angeblich "im Bereich der Norm", aha.
1. Schritt: Tausch aller 8 Injektoren und Zündkerzen, und wenn wir schon dabei sind auch noch die Kurbelgehäuseentlüftung, den Kurbelwellen Siemmerring und ein paar andere Sachen.
Hol den Wagen 3000EUR leichter ab, nach kurzer Zeit wieder das selbe Problem.
Bemerke dabei aber auch, dass er etwas blau raucht - die Auspuffblenden sind ohnehin schwarz wie die Nacht.
Also muss er Öl mitverbrennen, aber von wo? Mein erster Tipp: Die Turbos
Also wieder rein in die Werkstatt (diesmal eine andere, da mir der erste Freundliche nur den Fehlerspeicher löschen und sonst nur auf gut Glück Teile tauschen wollte).
Turbos raus und getestet, ein wenig nachgewuchtet - kein Öl von den Turbos.
Bleiben also nur noch die Ventilschaftdichtungen und die Kolbenringe.
Nach einem erfolgreichen Kompressionstest dachte ich schon, dass es an den Ventilschaftdichtungen liegen müsste, aber weit gefehlt.
Der Motor wurde zerlegt und wies Kratzer auf den Laufflächen von Zyl. 1 und Zyl. 5 auf, Ablagerungen auf den Ventilen, Ventilschaftdichtungen müssen auch erneuert werden, dazu noch ein paar andere Neuteile.
Laufleistung: keine 120.000km
Die Kostenschätzung der Werkstatt (da ja keine Garantie mehr besteht) beläuft sich jetzt auf 12.000EUR für Shortblock, Kleinteile und Arbeitszeit.
Einen Buyback im Umtausch gegen einen Neuen hat der lokale BMW Dealer (bin beruflich in Rumänien stationiert) abgelehnt.
Habe letzten Freitag eine Mail ans BMW Kundencenter in DE geschickt und hoffe, dass zumindest ein Teil dieser Kosten auf Kulanz übernommen werden, ansonsten wars das in Zukunft für mich mit BMW.
Im Anhang ein paar Bilder von heute
Sehr ärgerlich sowas,
Torsten
Beste Antwort im Thema
Fehler scheint gefunden zu sein, und damit hab ich nicht gerechnet:
Anscheinend hatten die Halterungen der Injektoren (Metallplatten mit einer Schraube in der Mitte) die Federkraft verloren. Das hat ausgereicht um die Fehlzuendungs Meldung zu generieren und den Wagen unrund laufen zu lassen.
Haben jetzt die Platten getauscht und nichts anderes gemacht und er laeuft jetzt wieder wie er laufen soll 🙂
Jopo, wenn ichs schaffe und demnaechst nach AT fahre schau ich dort vorbei um mir deren Meinung einzuholen, das sind aber immerhin 1400km 🙂
LG
Torsten
77 Antworten
Bei den Diesel gibt es öfters Probleme mit der Steuerkette. BMW übernimmt auch in dem Falle 100% der Kosten für einen AT-Motor bis 200 000 km / 10 Jahre (vorausgesetzt man hat den richtigen Händler, der sich darum kümmert). Finde ich mehr als fair von BMW.
Und ganz wichtig für eine Kulanz seitens des Herstellers: ein sauber geführtes Checkheft mit allen Serviceterminen bei einer BMW-Vertragswerkstatt! Sonst muß man mit einem Eigenanteil rechnen.
Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Mai 2015 um 06:43:44 Uhr:
Und ganz wichtig für eine Kulanz seitens des Herstellers: ein sauber geführtes Checkheft mit allen Serviceterminen bei einer BMW-Vertragswerkstatt! Sonst muß man mit einem Eigenanteil rechnen.
Leistungssteigerung ist auch nicht vorteilhaft! Dann kann man Kulanz komplett vergessen.🙂
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 20. Mai 2015 um 14:32:53 Uhr:
Leistungssteigerung ist auch nicht vorteilhaft! Dann kann man Kulanz komplett vergessen.🙂Zitat:
@flat_D schrieb am 20. Mai 2015 um 06:43:44 Uhr:
Und ganz wichtig für eine Kulanz seitens des Herstellers: ein sauber geführtes Checkheft mit allen Serviceterminen bei einer BMW-Vertragswerkstatt! Sonst muß man mit einem Eigenanteil rechnen.
Falls sie erkannt wird. Die meisten Werkstätten haben keinen Schimmer und es interessiert sie auch nicht. Nur wenn man sie mit der Nase drauf stößt oder in Foren seine Leistungssteigerung samt Nummernschlid kundtut (BMW liest mit!).
Ähnliche Themen
Hallo an alle X6 V8 Fahrer und sonstige Auto Fans
Ich lese schon zig Jahre hier mit. Nun zu meinem aktuellen Problem.
Ich habe lange bevor ich meinen x6 50i gekauft habe hier über diesen gelesen.
Damals (vor dem Kauf) dachte ich noch, das Problem mit dem Ölverbrauch ist das schlimmste.
Deswegen habe ich mir einen 50i gekauft der bereits auf Kulanz (Ölverbrauch war außer der Toleranz)
einen neuen Motor (oder wurde auch nur alles neu gegeben?) von BMW bekommen hat.
So gesehen hat der Motor jetzt 45 000 KM drauf.
Ihr müsst wissen, dass das Auto im Winter nicht gefahren wird.
Heuer kamen beim Ersten Start die von euch beschriebenen Probleme.
Fehlermeldung, unruhiger Lauf, nach 1-2 wiederholten Starts keine Fehler und alles normal.
Ich dachte, OK, ist ein paar Monate gestanden, vielleicht sind die Düsen etwas "Verschmutzt etc." ich bin die Kiste warm gefahren und dann hab ich mal ordentlich Gas gegeben.
Danach keinen Fehler mehr. Trotzdem zu BMW Fehler auslesen und Infos holen.
Laut BMW Injektortest, zeigen 2 Injektoren einen Fehler.
Auf meine Frage, ob es normal ist, wenn man ein tadellos funktionierendes 130 000€ Auto mit 45000 KM 4 Monate einwintert und danach mit einem defekten aus der Garage fährt, konnten Sie mir nicht beantworten!
Ich bekam eine neue Software, wovon ich nichts merke (Schalten etc. es kommt ja die ganze Software neu laut BMW)
Bis vor 3 Tagen war auch Ruhe, nun wieder die Probleme.
Jetzt muss ich aber schon 2-3 mal starten, damit er normal läuft. Fehlermeldung kommt, wenn er dann läuft, keine mehr, jedoch leuchtet das Motorlämpchen trotzdem. Ging dann aber nach dem ich einkaufen und wo zu Besuch war weg.
Heute wieder der Fehler.
Nun geht es mir nicht darum, dass scheinbar die Injektoren wirklich defekt sind (Was nach 45 000 KM nicht sein darf, das ist eine erbärmliche Qualität), sondern dass , nach dem ich diesen Thread gelesen habe, es nicht sein muss, dass nach dem Tausch der Fehler weg ist.!
Ich hab mir, bevor ich das las, gefragt, warum der x6m das Problem nicht hat, und spielte schon mit dem Gedanken ihn einzutauschen, aber scheinbar ist auch der M nicht verschont.
Mein Fahrprofil: Ich fahre 50/50 Autobahn/Stadt, gib nie Gas bevor der Motor nicht warm ist und warte auch mit dem Abstellen 30 sec. wenn ich mal zügiger unterwegs war.
Es ist wirklich schade, denn das Auto ist (obwohl schon 7 Jahre alt) einfach super zu fahren, sieht super aus usw.
Aber das darf nach 45 000KM bei einem BMW nicht sein. Ich bin enttäuscht.
Spiele mit dem Gedanken den 50i gegen einen starken X6 Diesel einzutauschen.
Grüße Der Steirer
Hi,
fahr einen X6M und hatte dasselbe Problem. Reparatur knapp 9000.-
Kann Dir mal alles zusenden, was bei mir Schuld war ....
Gruss
Jopo
Hallo,
Ja das wäre nett wenn Du dir wirklich die Mühe machst.
Ich steh gerade bei BMW und mache wieder mal einen injektor Test.
Fehler tritt eigentlich nur auf wenn der Motor kalt ist oder kommt nur mir das so vor.
Letzens hatten 2 Injektoren einen Fehler. Habe keinen getauscht. Über 1 Monat Ruhe.
Heute angeblich 3 defekt.
Aber 3 andere.
Mal sehen was der Test jetzt genaues sagt.
Und ist nach 9000 Euro wenigstens Ruhe ??
Bzw. Kann jetzt jemand genau sagen was Schuld Is.
Mein Motor hat ja nun wirklich keine km drauf
Mein 35i hat jetzt 35000km auf der Uhr und er verbrennt auch 1liter Öl auf 4000km.
Ich wette dies wird auch noch schlimmer.
Hoffe immer auf keine Fehlermeldungen.
Ja, 1 Liter Öl auf 4000 sind nicht so schlimm wenn es dabei bleibt. Original Bmw Öl longlife 04 kostet 7-10 Euro wenn man es nicht beim freundlichen kauft.
Neueste Erkenntnis, Injektoren der Bank 1 und Injektoren der Bank 2 defekt. Also alle 8 ??
Interessant dass Injektoren die ja soo defekt sind nur sporadisch einen Fehler geben.
Ich tanke normal immer 95er
Hab letzte Woche 100er getankt.
2 Tage danach der Fehler.
Kann es sein, dass der 100er mir die Injektoren "gereinigt" hat oder so in der Art und das es deswegen zu der Fehlermeldung kommt?
So, heute früh Kaltstart. Fehlermeldung und Benzingeruch.
Auch 3 mal starten lies die Fehlermeldung und den unruhigen lauf nicht verschwinden.
Fuhr ein paar km mit 90-100 km/h auf der Bahn. Abfahrt auf einem Parkplatz. Abstellen-noch mal starten, läuft normal aber Lämpchen trotzdem da.
Langsam habe ich Angst mit dem teuren Schrotthaufen zu fahren. Auch wenn angezeigt wird "Weiterfahrt möglich" schwirrt der hintergedanke, dass immer mehr kaputt wird.
Vielleicht mag die Kiste aber auch nur keinen 100er Sprit lol
Das vernünftigste wäre wohl ein eintausch gegen einen X6 Diesel?
Zitat:
@BMW-Steirer schrieb am 26. Mai 2015 um 15:43:15 Uhr:
Und ist nach 9000 Euro wenigstens Ruhe ??Bzw. Kann jetzt jemand genau sagen was Schuld Is.
Mein Motor hat ja nun wirklich keine km drauf
Hallo,
ich werd alles abfotografieren und hier reinstellen, komme aber erst morgen ins Büro.
Ja, jetzt habe ich Ruhe. Kann mich erinnern, dass bei mir alle Injektoren, Zusatzpumpe, der gesamte Kabelbaum (!!!), Turbo etc. getauscht wurde. Weiters war eine Verteilerkappe porös ( Kunststoff ), deswegen kam derselbe Fehler, den Du hast, immer sporadisch.
Also, ich werd das alles mal abfotografieren ( leserlich ) und hier posten. Spätestens morgen.
Gruss
Jopo
Ach ja - und ich tanke seitdem IMMER 100 oder sogar 102 Oktan, nie unter 98. Ölverbrauch bei 1l auf 15000km
Gruss
Jopo
Heute am Abend ist das Auto nach 4 Stunden stehzeit ohne Fehlermeldung,aber mit leuchtenden Lämpchen gestartet.
Ich bilde mir ein das ich trotzdem Benzin gerochen habe, und dies auch bei längeren roten Ampeln der Fall war. Vor dem abstellen noch 30 sec. am Stand laufen lassen. Schwer zu sagen ob ich auch einen Hauch Abgase im Innenraum wahrgenommen habe.
Sollte das der Fall sein, muss ja beim bzw. zum Turbo was undicht sein.
Laut BMW Werkstatt leiden sehr viele 50i Motoren (egal ob im x6 x5 oder 7er etc. ) an defekten Injektoren.
Und ich bin mir sicher dass es sehr viele Fahrzeuge betrifft. Aber vielen ist es dank Garantie egal bzw.
Schreiben das nicht ins www weil es eigentlich traurig ist, bei einen Auto dieser klasse.
Schade dass mein Auto ein paar Monate zu lange beim Händler stand, bis ich es gefunden habe.
Somit konnte ich die Garantie nicht mehr verlängern.
Das wird schon. Sobald sie den Fehler haben, gibts Kulanz bei solchen Fahrzeugen.
Wir halten Kontakt per whatsapp.
LG Jopo