50ccm Roller 130km täglich zur Arbeit
Hallo zusammen,
ich habe im kommenden Sommer (März-August) ein Praktikum welches ca. 65km von mir entfernt ist, d.h. ich würde für hin und zurück ca. 130km fahren müssen.
Bahn und Auto würde bei mir nicht in Frage kommen können. Zumal die Strecke mit dem Auto auch 1 Stunde brauchen würde und mir die Anschaffung / Versicherung / Sprit zu teuer wären.
Mit dem Roller laut Navi bräuchte ich ca 1,5h. Dazu muss gesagt werden, dass ich sonst auch mit dem Fahrrad am Tag zur Uni 40km Pendel. Also lange Strecken auf einem Zweirad stellt für mich kein Problem dar.
Daher meine Frage an euch:
Ist es überhaupt möglich einem Roller eine Laufleistung von knapp 2600km im Monat zuzumuten.
Wenn ja was würdet ihr mir für eine Roller empfehlen?
Mein Budget wär bei knapp1000€ inkl. Versicherung etc.
Gerne auch Erfahrungen teilen, an die Leute die auch täglich viele km mit dem Roller pendeln. Wäre auch sehr dankbar.
99 Antworten
Ich bin alt darum verstehe ich nicht mehr, was daran schwierig ist mit einem Roller die Strecke zu fahren.!?
Ich bin als Kind täglich ca. 15 km mit den Nachbarskindern in die nächste Stadt zur Schule gelaufen. Außer im Winter, da hat der W50 der LPG uns gefahren. Der Fußweg hat ca. 3 Stunden gedauert, das sollte auch das sein was derjenige braucht der das Thema erstellt hat für seine Strecke. Darum hat früher kein Mensch sich Gedanken gemacht. 6 Stunden Fußweg am Tag war kein Thema.
Später hatte ich dann ein gutes Fahrrad bekommen, da war es nur noch eine Stunde.
Mit dem Fahrrad bin ich dann auch ab und an bis zu meiner damaligen Freundin gefahren, das waren 57 Kilometer eine Strecke und dafür hat man ca 3 Stunden gebraucht.
Heißt derjenige soll sich ruhig auf den Hobel setzen und das machen. Gegen Wetter hilft Bekleidung. Der Bock sollte nur gut gewartet werden.
Erstens kann er später, wie ich sagen, er hat es gemacht, wenn die Jugend fragt ihr e-was-auch-immer muss täglich 3 Stunden Akku haben. Zweitens nur er kann am Ende sagen ob er das auf Dauer machen will.
Der Treadersteller ist seit einiger Zeit abgetaucht, wahrscheinlich plant er schon den Umzug ...
Aber ... man kann ja nen Roller für ein paar Tage ausleihen und das mal selbst erfahren... kostet sicher nicht die Welt und ist bestimmt erleuchtend.
Frank
Hallo Frank,
die Idee mit dem Quad laut diesem Post hat der TE genauso wenig in die Tat umgesetzt. 😁
Gruß Wolfi
So erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Also erstmal war für mich die Frage nur, ob es rein technisch möglich ist mit einem Roller 2600km im Monat zu fahren.
Und ob man mal die Reifen oder die Bremsen oder sonst was bei so einer Laufleistung warten bzw. austauschen muss ist mir natürlich auch bewusst. Die 1000€ Budget waren für die Anschaffungskosten. Während dem Praktikum verdiene ich natürlich auch mehr Geld.
Hier wurde m.M.n viel zu sehr vom Thema abgedriftet. Das es keine 5 min Fußweg sind ist mir schon bewusst. Das ein Wetter in Deutschland auch mal kalt werden kann ist mir auch bewusst.
Ich habe ein EBike und fahre damit auch bei Minusgraden im Winter bei Regen und Wind. Das ist für mich kein Problem. Bei dem ein oder anderen fährt man bei 5 Grad schon bei Frost und kann ohne 1000 Euro Kleidung keinen Kilometer fahren. Zumal der Zeitraum von meinem Praktikum hauptsächlich im Sommer liegt.
Naja. Da es sich hier um ein Praktikum handelt ist das ja auch nicht ewig. Es handelt sich nur, um diesen Zeitraum. Im Winter fahr ich wieder mit dem Fahrrad weiter zur Uni. Bei dem Praktikum handelt es sich bis jetzt um noch nichts festes, da ich erst abwiegen muss ob es sich für mich lohnt diese Strecke für die doch interessante Tätigkeit zu bewältigen.
Nochmal danke für die Antworten. Konnte mir durch euch eine Meinung zu dem Thema bilden.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:58:50 Uhr:
Danach wurde aber nun gerade nicht gefragt; wenn jemand Roller fahren möchte, dann sollen er oder sie das doch einfach dürfen und nicht auf eine "Blech- oder Plastikdose" verwiesen werden?Zitat:
@munition76 schrieb am 21. Oktober 2021 um 15:01:59 Uhr:
Wäre ein Mopedauto wie beispielsweise Aixam keine Alternative?Deshalb nochmals; bei Pflege des Fahrzeuges funzt das.
War nur ein Tipp. Da brauchst du nicht gleich aggressiv zu schiessen.
Mir kann keiner erzählen, dass er jeden Tag 130 km mit einem 45er Roller gerne zur Arbeit fahren möchte. Vielmehr tut man das aus finanziellen Gründen.
Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielen würde, würde man genau wie die restlichen 99,9% der Bevölkerung einen anderen Fortbewegungsmittel wählen.
Und da Geld eben eine wichtige Rolle hat, finde ich die Alternative - Mopedauto keinesfalls schlimm.
Solch ein Gefährt sollte jedoch mit einem Roller verglichen werden und nicht mit einem Maybach.
…dass er nicht ansatzweise so sicher wie ein Mercedes ist, ist klar.
Hauptsache es ist nicht gefährlicher als ein Roller.
Zitat:
@munition76 schrieb am 21. Oktober 2021 um 19:14:31 Uhr:
Da brauchst du nicht gleich aggressiv zu schiessen.
Aggressiv bin ich nicht.
Zitat:
Mir kann keiner erzählen, dass er jeden Tag 130 km mit einem 45er Roller gerne zur Arbeit fahren möchte. Vielmehr tut man das aus finanziellen Gründen.
Sei Dir nicht so sicher; es hat auch 2-Rad-Fahrende, die nicht zu Pkw.-Fahrenden mutieren.
Zitat:
@Thomalinus schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:45:13 Uhr:
Ich bin als Kind täglich ca. 15 km mit den Nachbarskindern in die nächste Stadt zur Schule gelaufen.
Ja, jedenfalls im Osten war das früher in dörflicher Umgebung durchaus üblich, übrigens gerade im Winter, wo der Schulbus wegen ungeräumter Straßen nicht fahren konnte.
Allerdings sind die Anschaffungskosten so eines Mopedautos mindestens so hoch wie bei einem Pkw der Dacia-Klasse.
Und gebraucht gibt's fast nichts, da punktet der Pkw.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 21. Oktober 2021 um 18:47:57 Uhr:
Bleibt immernoch eine komische Idee, für einen der ein Auto inkl Führerschein hat...
Wer hat gesagt, dass ich ein Auto habe?
Dann solltest du dich professionell beraten lassen. MT ist für Lebensberatung nicht die erste Wahl. Wie ich zur Arbeit oder sonstwas komme, muss ich nicht mit anderen absprechen. Fahr die Strecke einmal, entscheide.
Manchmal denke ich ernsthaft, dass du mal professionelle Beratung brauchst mit all der Anmaßung, die du in diesem Forum immer wieder und aufs Neue an den Tag legst. Was los mit dir? Ich hab mal gelernt: Wenn man nix Gutes zu sagen hat, sollte man besser nix sagen.
Daher das Gute: Ich hoffe, der TE hat genug Infos, um jetzt seine Entscheidung zu treffen. Und ich hoffe, dass jeder die Hilfe erhält, die er/sie/es benötigt.
Nachti
Zitat:
@Papstpower schrieb am 21. Oktober 2021 um 21:29:17 Uhr:
Dann solltest du dich professionell beraten lassen. MT ist für Lebensberatung nicht die erste Wahl. Wie ich zur Arbeit oder sonstwas komme, muss ich nicht mit anderen absprechen. Fahr die Strecke einmal, entscheide.
Hallo!
So etwas hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
schafft auch 20.000 Km in einem Sommer.
Du wirst 1-2 neue Reifensätze á ca. 100-150 Eur und alle 5.000 Km einen Ölwechsel á ca. 70 Eur einrechnen müssen. Zudem ca. 3-4 L / 100 Km Benzin.
Vielleicht kommt auch mal die Batterie oder eine Glühlampe daher. Alles nicht so wild.
Natürlich kann man mit einem 50er Roller pendeln. Es gibt sehr viel mehr Menschen auf dieser Welt die das tun, als solche die mit einem 40.000 Eur SUV mit Klimaanlage unterwegs sind, ohne das der Deutsche sich ja kaum 200 Km weg von zu Hause traut...
Kaufe Peugeot, Yamaha, Honda, Kymco, Piaggio. Nicht die billigsten Chinateile.
Wobei ich für meine Frau einen nagelneuen Retro Scooter mit 125cc für 1.449 Eur inkl. Papieren und Lieferung vor die Haustür gekauft habe, dem ich 20.000 Km auch zutraue. Gibt´s auch als 50er.
So etwas z.B.: https://www.gt-union.de/massimo-50-rot-45kmh
Kann man durchaus auch versuchen, aber Du musst irgendwie die Zeit finden, die ersten 2-3 Ölwechsel bei 300, 1.000 und vielleicht noch 3.000 Km zu machen. Dann ist er eingefahren und verträgt auch Intervalle von 5.000 Km, wobei dann die Garantie erlischt. Auch egal, ein neuer Motor für diese Dinger kostet 250 Eur.
Gruß,
XS
Ich geb mal meinen Senf und Erfahrung dazu.
Prinzipiell kann man solche strecken mit einem 50er Roller fahren. Dazu würde ich aber eher zu einem 2 Takter tendieren , da diese längerer Strecken besser ab können als 4 Takter.. wie gesagt.. bei 50er Rollern.
Du hast ein Budget von um die 1000€. Was neues käme also kaum bis nicht in Frage.
Ich besitze eine Gilera Runner 50 SP und hatte leider noch nicht die Gelegenheit sie auf Langstrecken zu testen.
Nur sehe ich hier den Vorteil ... sie ist Wassergekühlt. Macht schon mal nen guten Sprung vorwärts da der Motor besser behandelt wird.
Ich bin auch so ca. 2 Jahre mit nem 4 Takter Chinesen täglich 90 KM gependelt und das ging auch.
Wie gesagt.. ich würde zu einem 2 Takter und wenn möglich mit Wasserkühlung ( haben fast alle Gilera ab 2001 ) raten. Guck mal bei EBay Kleinanzeigen. eine c14 würd ich aber ausschließen da älteres Baujahr. C36 und C46 sollten in deine Preisklasse zu bekommen sein.
Jeder hat so seine Erfahrung.
Zitat:
@Parunzel schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:04:07 Uhr:
Dazu würde ich aber eher zu einem 2 Takter tendieren , da diese längerer Strecken besser ab können als 4 Takter.. wie gesagt.. bei 50er Rollern.
Würdest du das bitte technisch begründen? Ich fahre jedenfalls mit meinem Viertakt-50er Touren von bis zu 200 Km am Stück und der läuft am Ende der Tour nicht anders wie am Anfang.