50ccm Roller 130km täglich zur Arbeit

Hallo zusammen,

ich habe im kommenden Sommer (März-August) ein Praktikum welches ca. 65km von mir entfernt ist, d.h. ich würde für hin und zurück ca. 130km fahren müssen.
Bahn und Auto würde bei mir nicht in Frage kommen können. Zumal die Strecke mit dem Auto auch 1 Stunde brauchen würde und mir die Anschaffung / Versicherung / Sprit zu teuer wären.
Mit dem Roller laut Navi bräuchte ich ca 1,5h. Dazu muss gesagt werden, dass ich sonst auch mit dem Fahrrad am Tag zur Uni 40km Pendel. Also lange Strecken auf einem Zweirad stellt für mich kein Problem dar.

Daher meine Frage an euch:

Ist es überhaupt möglich einem Roller eine Laufleistung von knapp 2600km im Monat zuzumuten.
Wenn ja was würdet ihr mir für eine Roller empfehlen?
Mein Budget wär bei knapp1000€ inkl. Versicherung etc.

Gerne auch Erfahrungen teilen, an die Leute die auch täglich viele km mit dem Roller pendeln. Wäre auch sehr dankbar.

99 Antworten

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:10:09 Uhr:



Zitat:

@Parunzel schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:04:07 Uhr:


Dazu würde ich aber eher zu einem 2 Takter tendieren , da diese längerer Strecken besser ab können als 4 Takter.. wie gesagt.. bei 50er Rollern.

Würdest du das bitte technisch begründen? Ich fahre jedenfalls mit meinem Viertakt-50er Touren von bis zu 200 Km am Stück und der läuft am Ende der Tour nicht anders wie am Anfang.

ich sehe den Vorteil das bei einem 2 Takter Kolben und Zylinder durch das Gemisch geschmiert werden und meines Wissens bei einem 4 Takter nicht. Daher meine Tendenz.

Du schreibst das 200KM Tagestouren ?
Der TE möchte aber jeden Tag lange Strecken zurück legen.

Wie gesagt... jeder hat da seine eigenen Erfahrungen und ich hatte auch geschrieben das ich selbst ca. 2 Jahre mit nem 4 Takter jeden Tag 90Km zur Arbeit und zurück gefahren ( 45 Km je Strecke ) bin.

Roller fahre ich seit mehr als 20 Jahren und ziehe meine persönlichen Erfahrungen daraus.
Was der TE jedoch letztendlich macht müsste er selbst Entscheiden.

Zitat:

@Parunzel schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:04:07 Uhr:


Dazu würde ich aber eher zu einem 2 Takter tendieren , da diese längerer Strecken besser ab können als 4 Takter.. wie gesagt.. bei 50er Rollern.

Wieso sollten die 2T das besser verkraften? Ich kenne auch welche, die machten Europa-Reisen mit Yamaha Giggle und Honda Zoomer.

Zitat:

@Parunzel schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:04:07 Uhr:


Wie gesagt.. ich würde zu einem 2 Takter und wenn möglich mit Wasserkühlung ( haben fast alle Gilera ab 2001 ) raten. Guck mal bei EBay Kleinanzeigen. eine c14 würd ich aber ausschließen da älteres Baujahr. C36 und C46 sollten in deine Preisklasse zu bekommen sein.

Jeder hat so seine Erfahrung.

Hallo parunzel,

Die Wasserkühlung bringt zwar Vorteile ist aber auch anfällig und wartungsaufwändig.
Der Gilera Runner ist zwar bequem zu fahren, wiegt aber auch einiges.
Ich weiß ja nicht wie technisch bewandert der TE ist aber einen alten runner zu kaufen halte ich für wenig sinnvoll.
Die Kisten sind mei?tens verbastelt und total überteuert.
Es gibt zwar welche im "original Zustand" aber da sind dann oft auch die Reifen noch die ersten so wie alle anderen Gummiteile.
Zudem kosten die locker Mal 600-800€. Und dann muss man noch einiges daran machen.

Ich denke der TE benötigt ein gepflegtes und gut funktionierendes Fahrzeug in seiner Preisklasse.
Wenn er darauf angewiesen ist und dann unabhängig von den allgemeinen Wartungsarbeiten ständig Hand anlegen muss oder auf halber Strecke liegen bleibt ist das nicht von Vorteil.

Liebe Grüße
Stephan

Dem Gewicht würde ich nicht soo viel Beachtung schenken. (Ok, mein Motorrad wiegt auch über 100kg. Aber wenn es mal rollt, wird es nicht von jedem Luftzug auf die Gegenfahrbahn oder in den Strassengraben geworfen.)
Wenn ich das mit einem 50er machen müsste, könnte ich mir gut einen Kymco Grand Dink vorstellen.
Einer der größten und schwersten - aber auch bequemsten. Und darauf kommt es bei einer längeren Fahrt auch an. (Der Spritverbrauch ist halt ein Nachteil.)

Ähnliche Themen

Jetzt wird es spannend...

Wasserkühlung ist anfällig und wartungsaufwendig.

Ein 2 takter hat Kolbenschmierung , ein 4 takter hingegen nicht.

Diese beiden sollten definitiv mehr Empfehlungen an andere Personen geben...!

Der 2-Takt Wassergekühlte Runner ist zweifelsfrei ein robuster und empfehlenswerter Roller.

Wenn er gut gewartet und technisch in Ordnung ist, wird er auch diese Strecke mühelos meistern, das steht außer Frage.

Dennoch würde ich keinesfalls von einem 4 Takter abraten und speziell einen 2 Takter empfehlen.
Für diesen Anwendungszweck: Ganz im Gegenteil. Lieber einen 4 Takter.

So ein alter Runner mit Vergaser verbraucht in etwa das doppelte von einem modernen 4 Takter.

Desweiteren finde ich es angenehmer, einen 4 Takter mit Dauervollgas zu fahren, anstatt einen 2 Takter.
Weil es einfach ruhiger und vibrationsärmer ist.

Meinen Honda SH 150i finde ich auch angenehmer zu fahren als die 2 Takt 180er Hexe.
Die Hexe nehme ich nur, wenn ich die wirklich (aus Spaß) fahren will, nicht, wenn ich eine Arbeit erledigen muss.

Am sinnvollsten erscheint mir hier ein Kisbee 4T.
Zufriedenstellende Qualität zum fairen Preis und dazu sehr sparsam.

PS:
Das mit der mangelnden Schmierung beim 4 Takter ist natürlich quatsch.
Dann würden die PKW‘s ja reihenweise absterben. Die 2-Takt Autos kann man an einer Hand abzählen.

Ebenso sind die allermeisten Kilometer-Könige im 2-Rad Bereich die 4 Takter.

Zitat:

@munition76 schrieb am 23. Oktober 2021 um 14:56:14 Uhr:


Am sinnvollsten erscheint mir hier ein Kisbee 4T.
Zufriedenstellende Qualität zum fairen Preis und dazu sehr sparsam.

So isses und ich kann es immer nur wiederholen. Meiner hatte in nun 15000 Km absolut 0 Ausfälle und 0 Reraraturen, das Ganze bei einem Verbrauch von unter 2,5l/100 Km. Mehr kann man von einem Roller nicht verlangen.

Zitat:

Das mit der mangelnden Schmierung beim 4 Takter ist natürlich quatsch.

Das ist nicht nur Quatsch, es sagt nicht mehr und auch nicht weniger wie "ich habe von Motoren absolut keine Ahnung".

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Oktober 2021 um 14:48:33 Uhr:


Jetzt wird es spannend...

Wasserkühlung ist anfällig und wartungsaufwendig.

Diese beiden sollten definitiv mehr Empfehlungen an andere Personen geben...!

Was ist daran falsch? 😁

Im Vergleich zum luftgekühlten Motor habe ich hier eine Pumpe mit lagern und Schläuche die Defekte aufweisen können. Besonders wenn Schläuche und Co schon 10 Jahre + auf dem Buckel haben. Eine Pumpenrevision ist aufwändig und je nach Schaden muss der Motor dafür gespalten werden.
Einen kühler der sich gerne Mal zu setzt. Besonders wenn der Vorbesitzer kalkhaltiges Wasser verwendet hat.
Ein Thermostat das fehlerhaft sein kann.
Luft im Kühlkreislauf, Kühlflüssigkeit im Brennraum.
Für arbeiten am Zylinder muss ich erstmal Kühlflüssigkeit ablassen und diese fachgerecht entsorgen etc.

Alles schon gesehen. 🙄

Liebe Grüße
Stephan

Hi!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Oktober 2021 um 14:48:33 Uhr:


Jetzt wird es spannend...

Wasserkühlung ist anfällig und wartungsaufwendig.

Ein 2 takter hat Kolbenschmierung , ein 4 takter hingegen nicht.

Diese beiden sollten definitiv mehr Empfehlungen an andere Personen geben...!

Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett?
2-Takter halten so gut wie immer weit weniger lange als vergleichbare 4- Takter.
Eine Wasserkühlung mit Problemen hatte ich noch an keinem wassergekühlten Motorrad. Meine Maschinen sind stets alt.

XS

Zitat:

@XS750 schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:10:28 Uhr:


Hi!

Zitat:

@XS750 schrieb am 23. Oktober 2021 um 18:10:28 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Oktober 2021 um 14:48:33 Uhr:


Jetzt wird es spannend...

Wasserkühlung ist anfällig und wartungsaufwendig.

Ein 2 takter hat Kolbenschmierung , ein 4 takter hingegen nicht.

Diese beiden sollten definitiv mehr Empfehlungen an andere Personen geben...!

Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett?
2-Takter halten so gut wie immer weit weniger lange als vergleichbare 4- Takter.
Eine Wasserkühlung mit Problemen hatte ich noch an keinem wassergekühlten Motorrad. Meine Maschinen sind stets alt.

XS

Er meinte damit mich und einen anderen User.
Dann hattest du bis jetzt sehr viel Glück mit deiner Wasserkühlung 😉

Liebe Grüße
Stephan

Zitat:

@Parunzel schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:45:07 Uhr:



Zitat:

ich sehe den Vorteil das bei einem 2 Takter Kolben und Zylinder durch das Gemisch geschmiert werden und meines Wissens bei einem 4 Takter nicht. Daher meine Tendenz.


Der 2 Takter bekommt verdünntes Öl von oben, der 4 Takter reines Öl von unten. Was schmiert besser?
Frank

Zitat:

@Kolbenfresser28 schrieb am 23. Oktober 2021 um 15:59:28 Uhr:


können.

Liebe Grüße
Stephan

Ich kaufe neu oder jung gebraucht. Vllt liegt es an deiner Modellwahl?

Ich hatte bis jetzt bei keinem Fahrzeug einen derartigen Ausfall. Allerdings ist bei mir ausreichend fachgerechte Wartung angesagt. Eine alte bastelkiste aus Geldnot würde nie in Frage kommen. Also eigene Fahrzeugwahl überdenken.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Oktober 2021 um 19:37:04 Uhr:



Zitat:

@Kolbenfresser28 schrieb am 23. Oktober 2021 um 15:59:28 Uhr:


können.

Liebe Grüße
Stephan

Ich kaufe neu oder jung gebraucht. Vllt liegt es an deiner Modellwahl?

Ich hatte bis jetzt bei keinem Fahrzeug einen derartigen Ausfall. Allerdings ist bei mir ausreichend fachgerechte Wartung angesagt. Eine alte bastelkiste aus Geldnot würde nie in Frage kommen. Also eigene Fahrzeugwahl überdenken.

Darum ging es ja! weil dem TE ein alter Gilera Runner empfohlen wurde.
Für mich persönlich ist das kein Problem sofern der Preis stimmt und ich nicht auf das Fahrzeug angewiesen bin.

Und ich bin bei weitem nicht der einzigste der sowas gesehen hat.
Deshalb spreche ich aus Erfahrung.

Aus diesem Grund habe ich dich gefragt was du mir mit deinem Kommentar sagen willst.

Glaub mir, die von mir genannten Probleme sind keine Seltenheit. 🙄

Liebe Grüße
Stephan

Zitat:

@Kolbenfresser28 schrieb am 23. Oktober 2021 um 19:43:58 Uhr:


Glaub mir, die von mir genannten Probleme sind keine Seltenheit. 🙄

Ein weiteres Argument für einen Pkw! 😉

Nur noch Ostalgiker bestehen auf 2T und Luftkühlung.

Zitat:

@tomS schrieb am 23. Oktober 2021 um 20:04:47 Uhr:



Zitat:

@Kolbenfresser28 schrieb am 23. Oktober 2021 um 19:43:58 Uhr:


Glaub mir, die von mir genannten Probleme sind keine Seltenheit. 🙄
Ein weiteres Argument für einen Pkw! 😉
Nur noch Ostalgiker bestehen auf 2T und Luftkühlung.

Völliger Quatsch.
Ich bin kein Simson Fahrer und ein Auto kommt für den TE nicht in Frage.
Ich finde 4takter nicht schlecht vorallem wegen dem Verbrauch.
Und das mit der Kühlung habe ich genug ausgeführt.

Ich wünsche dem TE das er was passendes für seine Bedürfnisse findet.

Liebe Grüße
Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen