500km in meinem ersten Mercedes

Mercedes C-Klasse W204

Werte 204-er Anhänger,

da ich mich zunehmend weniger für neue Autos begeistern kann habe ich schon seit längerer Zeit den Beschluss gefasst nach dem Ende meines Leasingvertrags einen W204 zu kaufen. Einer der letzten Mercedes die mir gefallen. Da ich zu lange gewartet habe und schließlich Ersatz her musste entschloss ich mich zunächst ein Vernunftmodell zu nehmen:

- C200 CGI Avantgarde Limousine (M271 Motor - 184PS mit 7G Tronic)
- BJ 2013 - 60tkm - 1. Hand
- Irdiumsilber
- Command, Multikontur, ILS und Parameterlenkung, ansonsten sehr bescheidene Ausstattung

Ich habe jetzt 500km zurückgelegt und mir den ein- oder anderen Eindruck verschafft:

Das entspannt defensive Fahren in der Stadt konnte schon mein Audi, der Mercedes verleitet ebenso dazu. Ich bin sehr dankbar meine Komfortzone immer bei mir haben zu können🙂.

Mir gefällt die Ausstrahlung dieses Autos sehr, der 204er sieht unheimlich stabil aus und ist ein ehrliches bescheidenes Fahrzeug für Menschen die die alte Qualität zu schätzen wissen.

Ein Innenraum mit einem so dezent integrierten Display empfinde ich in der heutigen Zeit als Wohltat. Auch die Tachoeinheit ist für die damalige Zeit sehr schön gemacht.

Die Federung und die Qualität der Lautsprecher (kein HK) sind zwei weitere Pluspunkte. Das ILS kann auf der Autobahn nicht mit den neuen Matrix-Systemen mithalten aber die Kurvenausleuchtung gelingt dem alten System besser.

Negativ sind mir bislang der Verbrauch und die Lenkung aufgefallen. Der Verbrauch auf der Autobahn ist absolut in Ordnung, den Stadtverkehr mag der M271 aber scheinbar überhaupt nicht. Man muss schon eine ganze Weile sehr gelassen fahren um unter 10l zu kommen, das ist schon wesentlich mehr als meine vorherigen (schnelleren) Autos haben wollten. Nun gut, ich fahre nicht allzu viel.

Der andere negative Aspekt ist die Lenkung, die indirekte Auslegung passt zum Auto. Jedoch sind dir Rückstellkräfte gewöhnungsbedürftig gering und Frostaufbrüche und andere Unebenheiten stoßen recht stark und beeinflussen den Kurs, sodass doch mehr Korrekturen erforderlich sind als ich das gewohnt bin. Das läuft dem Komfort- und Souveränitätsgefühl doch entgegen. Ich bin Mal gespannt wie es sich verhält wenn ich ihm dann zu gegebener Zeit neue Winterreifen gönne.

So oder so werde ich den Wagen wohl doch eine Weile lang fahren. Je mehr Teslas, EQE und SUV-Coupes ich sehe desto schöner werden die im besten Sinne altmodischen Mercedes.

Front
Heck
30 Antworten

Zitat:

@Gremmel schrieb am 12. Mai 2023 um 00:13:29 Uhr:



Zitat:

@freespace49 schrieb am 12. Mai 2023 um 00:08:38 Uhr:


Nene, geht sicher um den w204.
Teste es gerne morgen noch mal aus. Habe leider keine Anzeige für die Gänge, aber ich habe dies mal gelesen und bin auch der Meinung dass er im "chill" Modus im 2 anfährt. Berichte morgen gerne aktuell, kann ihn ja auf den 2ten begrenzen und schauen ob er überhaupt schaltet.

Ja im W203 Forum kannst du sowas lesen. Da stimmt die Aussage auch.

Da wir mehrere W / S204 in unserer Familie als Neuwagen gekauft haben und die meisten davon auch noch besitzen, kann ich deine Aussage nicht bestätigen.

Du merkst so ab ca.30km/h vielleicht schon leicht die WÜK.

@Gremmel
Heute bei der Probefahrt wegen koppelstangenwechsel mal getestet... Im "c" Modus fährt er immer im zweiten an, es sei denn man fährt per kickdown los. Aber selbst da spürt man, dass er dann erst vom zweiten zurückschalten muss.

Ich weiß nun nicht, ob es am 5g generell liegt oder ob es was damit zutun hat dass es ein vormopf ist. Gehe davon aus, dass die 7g diese Eigenschaft nicht mehr haben. Auf jeden Fall kann ich im Sportmodus ein paar tröpfle Sprit sparen, sofern ich ihn brav per Hand hoch schalte...

P.S.: ich schätze dein Fachwissen, und deine praktische Erfahrung. Ich weiß, dass ich manchmal etwas besserwisserisch rüber komme, liegt aber eher daran, dass ich nichts davon halte um den heißen Brei zu reden.

Niemand ist perfekt, ich habe mich hier vorallem angemeldet um zu lernen. Würde mich freuen, wenn sich mir diese Möglichkeit auch weiterhin bietet. :-)

EDIT://

Zitat:

@Gremmel schrieb am 12. Mai 2023 um 00:23:53 Uhr:



Zitat:

@freespace49 schrieb am 12. Mai 2023 um 00:18:35 Uhr:



... Aber, dass es nicht die wük ist, kann ich definitv behaupten ;-) lasse meinen in den ersten gängen selten überhaupt bis 3tsd. drehen.

Jetzt steht hier aber langsam zu viel Internet Halbwissen in diesem Thread.
Die WÜK arbeitet nicht erst ab 3000UPM.

Sofern mir bekannt ist, läuft sie bis etwas 3k Umdrehungen schlupfend mit, das heißt, wenn man sie "merkt" dann in etwa diesem Drehzahlbereich bzw. Wenn dort ein Schaltvorgang stattfindet. Oder? So habe ich es bisher interpretiert, gemerkt habe ich bei mir bisher davon nichts, außer wenn er kalt war und man zügig anfährt,... Dann "haut" er gerne mal den zweiten rein. Muss man aber fast provozieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen