500e Rekuperation nach 1 Jahr und 4000 km sehr viel schlechter geworden ?
Hatte und habe mehrere eAutos und beim 500e für den Nahbereich fällt mir auf, daß er nicht mehr so stark selber bremst wie in den ersten Monaten. Bei anderen eAutos kann man die Rekuperation also das Bremsen übers Gaspedal stärker oder schwächer einstellen. Beim 500e fand ich im Menü noch nichts.
Da in einem Monat eh die erste Inspektion fällig ist werd ich dort mal nachfragen, aber meine Erfahrung ist, daß Werkstätten gerne einen Defekt "erfinden" obwohl es nur eine Justierung per Computer ist zumal viele Mechaniker, äh Mechatroniker wenig bis selber gar keine Erfahrung mit eAutos haben.
Wer weiß mehr ? (über den 500e !)
17 Antworten
Ich finde, im Vergleich mit anderen Elektroautos, hat der 500e eine sehr starke Rekuperation. Ich nehme an, dass du im One-Pedal Mode "Range" fährst?
Ich habe die Erfahrung gemacht, das je voller die Batterie ist um so weniger Rekuption. Ist ja auch logisch.
Stärke der Rekuperation ist in "Range" und "Sherpa" leicht unterschiedlich. Vielleicht liegt es daran.
Ist die Verzögerung anders oder tatsächlich die Rekuperationsleistung?
Auch bei voller Batterie sollte er im One-Pedal gleich stark verzögern, nur wird mehr mit der mechanischen gebremst
Das One Pedal Drive im Range Modus ist nicht einstellbar und bremst extrem auch nach 2 Jahren und 17.000km . Das kann beim Rangieren schon mal hinderlich sein
Ähnliche Themen
Bei mir auch extreme Abbremsung.
Als ich ein ix1 gefahren bin der adaptive Recuperation hat habe ich verstanden wie es richtig funktioniert. Er passt die Rekuperation immer an. Wenn frei, segelt er und wenn ein Auto dann hält er den richtigen Abstand bis zum Halten an der Ampel.
Bei Fiat ist es leider amateurhaft umgesetzt.
Zitat:
@hdbmw schrieb am 1. Juni 2025 um 18:22:27 Uhr:
Hatte und habe mehrere eAutos und beim 500e für den Nahbereich fällt mir auf, daß er nicht mehr so stark selber bremst wie in den ersten Monaten. Bei anderen eAutos kann man die Rekuperation also das Bremsen übers Gaspedal stärker oder schwächer einstellen. Beim 500e fand ich im Menü noch nichts.
Da in einem Monat eh die erste Inspektion fällig ist werd ich dort mal nachfragen, aber meine Erfahrung ist, daß Werkstätten gerne einen Defekt "erfinden" obwohl es nur eine Justierung per Computer ist zumal viele Mechaniker, äh Mechatroniker wenig bis selber gar keine Erfahrung mit eAutos haben.
Wer weiß mehr ? (über den 500e !)
Dafür hast Du keinen Menupunkt, sondern einen kleinen Schalter in der Mittelkonsole. Dort kannst Du zwischen drei verschiedenen Modi hin- und herschalten.
Evtl. ist der Wagen von Range oder Sherpa in den Normal-Modus gekommen. In dem Modus rekuperiert er wirklich nicht viel, da wird ein normaler Motor mit seiner Bremswirkung simuliert.
Naja, der Normalmodus ist ja was komplett anderes wie Range, das fällt einem aber mit sicherheit auf. Es fängt damit an das der Wagen quasi "Segelt" und man merkt es auch daran das er beim lösen der Bremse im stand von selbst anrollt, aber Du hast schon recht, er simuliert in dem Modus einen Verbrenner mit Automatik.
Ein paar Gedanken dazu:
Es gibt im Uconnect-Display einen Punkt "Elektrofahrzeug" -> "Leistungsfluss" (oder ähnlich), wo man sich die Reku-Leistung in kW anzeigen lassen kann. Nach meiner Erfahrung rekuperiert der 500e mit max. 40-45 kW, etwas abhängig von der Geschwindigkeit.
Bei nahezu vollem Akku ist die Reku-Leistung geringer. Bei vollem Akku fast gar nicht bis max. 10 kW. Erst unter ca. 85% SOC steht die volle Reku-Leistung zur Verfügung. Dient dem Schutz der Akkus vor Überladung, irgendwo muss die Energie ja hin.
Und was auch viele nicht wissen: der 500e hat "brake-by-wire", wie übrigens die allermeisten e-Autos, D.h. auch im Normal-Modus beim Betätigen des Bremspedals wird zunächst ausschließlich rekuperiert. Erst wenn das nicht ausreicht, oder z.B. ein ABS-Eingriff droht (und das passiert durchaus schon in etwas flotter gefahrenen Kurven mit gleichzeitigem Bremsen), wird die mech. Bremse zugemischt. Das selbe passiert übrigens auch im Range-Modus. Das verbaute System im 500e ist "Continental MK C1".
Sollte also tatsächlich die Reku-Leistung in Range geringer geworden sein, so ließe sich das an genannter Anzeige erkennen, bzw. würde sich z.B. durch ein dejustiertes Gaspedal erklären lassen.
Man merkt es bei Bergabfahrten wenn unten eine Ampel steht.
Man muß früher vom Gas geben als beim Neufahrzeug.
Läßt sich bestimmt einstellen ...
@hdbmw Noch mal: Hast du mal bewusst den Fahrmodus geändert oder überprüft? In welchem Modus fährt dein Auto momentan?
Ich hatte das auch ein mal, dass das Fahrzeug ohne mein Einwirken vom Range- in den Normal-Modus gegangen ist. Dann rekuperiert das Auto deutlich weniger.
Das wäre die einfachste Erklärung für das Verhalten, von dem Zustand bei voll geladenem Akku abgesehen. Dann wird auch nur sehr wenig rekuperiert.
Jetzt mal ehrlich so prasselig kann niemand sein das er das nicht merkt, der Wagen bleibt im "Normalmodus" ja immerhin nicht von selbst stehen und er kriecht auch sofort an beim loslassen der Bremse, den Unterschied würde sogar meine Frau bemerken und das soll was heißen. 😄
Hey zandi,
grundsätzlich hast Du Recht. Aber: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Und die Lösung wäre so einfach und vor allem umsonst, dass ich die anbieten / ausschließen wollte.
Tatsächlich hat sich unser 500e ein mal in der ganzen Zeit von alleine auf ‚Normal‘-Modus gestellt.
Auch wenn ich das schnell bemerkt hatte, hat es ein paar Sekunden gedauert. Und es geht ja nicht darum, dass man nichts bemerkt, sondern sie Ursache findet.
Wenn es das nicht war: fein, dann suchen wir weiter nach anderen Lösungen!
Zitat:
@zandi1 schrieb am 2. August 2025 um 16:39:42 Uhr:
@Florian320
Jetzt mal ehrlich so prasselig kann niemand sein das er das nicht merkt, der Wagen bleibt im "Normalmodus" ja immerhin nicht von selbst stehen und er kriecht auch sofort an beim loslassen der Bremse, den Unterschied würde sogar meine Frau bemerken und das soll was heißen. 😄x
da hat was beim zitieren nicht geklappt
Zitat:
@zandi1 schrieb am 2. August 2025 um 16:39:42 Uhr:
@Florian320
Jetzt mal ehrlich so prasselig kann niemand sein das er das nicht merkt, der Wagen bleibt im "Normalmodus" ja immerhin nicht von selbst stehen und er kriecht auch sofort an beim loslassen der Bremse, den Unterschied würde sogar meine Frau bemerken und das soll was heißen. 😄
Komt drauf an: das gilt für das mechanische Bremsen und ist sehr praktisch beim "Rantasten". Es fühlt sich genauso an wie früher bei unserem BMW.
Beim Bremsen durch Rekuperieren bremst er bis zum Stillstand und bleibt mit eingelegter Bremse stehen und KRIECHT NICHT. Deshalb musst du bei einem solchen Halt auch nicht auf der Bremse stehen. Er fährt erst dann weiter, wenn du "Gas" gibst.