500e Rekuperation nach 1 Jahr und 4000 km sehr viel schlechter geworden ?
Hatte und habe mehrere eAutos und beim 500e für den Nahbereich fällt mir auf, daß er nicht mehr so stark selber bremst wie in den ersten Monaten. Bei anderen eAutos kann man die Rekuperation also das Bremsen übers Gaspedal stärker oder schwächer einstellen. Beim 500e fand ich im Menü noch nichts.
Da in einem Monat eh die erste Inspektion fällig ist werd ich dort mal nachfragen, aber meine Erfahrung ist, daß Werkstätten gerne einen Defekt "erfinden" obwohl es nur eine Justierung per Computer ist zumal viele Mechaniker, äh Mechatroniker wenig bis selber gar keine Erfahrung mit eAutos haben.
Wer weiß mehr ? (über den 500e !)
17 Antworten
Zitat:
@zandi1 schrieb am 2. August 2025 um 16:39:42 Uhr:
@Florian320
der Wagen bleibt im "Normalmodus" ja immerhin nicht von selbst stehen und er kriecht auch sofort an beim loslassen der Bremse
Zitat:
@fritze500e schrieb am 11. August 2025 um 13:24:03 Uhr:
bleibt mit eingelegter Bremse stehen und KRIECHT NICHT. Deshalb musst du bei einem solchen Halt auch nicht auf der Bremse stehen. Er fährt erst dann weiter, wenn du "Gas" gibst.
Das ist so nicht uneingeschränkt richtig. Es gibt auch noch die Funktion "hold'n go". Wenn die aktiviert ist, kriecht der Wagen auch im NORMAL-Modus nicht. Oder anders formuliert (siehe Anleitung!): In RANGE und SHERPA ist "Hold'n go" immer aktiviert, in NORMAL muss die Funktion separat aktiviert werden.
Zitat:
@patba schrieb am 11. August 2025 um 13:46:54 Uhr:
Das ist so nicht uneingeschränkt richtig. Es gibt auch noch die Funktion "hold'n go". Wenn die aktiviert ist, kriecht der Wagen auch im NORMAL-Modus nicht. Oder anders formuliert (siehe Anleitung!): In RANGE und SHERPA ist "Hold'n go" immer aktiviert, in NORMAL muss die Funktion separat aktiviert werden.
Wir fahren fast ausschließlich in der Stadt, nur ab und an mal in der näheren Umgebung, und das im one-Pedal-Modus. Ideal wenn man sich daran gewöhnt hat und mit dem Fahrpedal dosieren kann, also mehr oder weniger "Gas" wegnimmt, eben bis zum völligen Stillstand.
Wir laden zu Hause, und das auch nur bis ca. 80/85%, sodass das keinen merkbaren Einfluss auf die Rekuperation hat.