500e Fehler und Schwächen
Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:
Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.
Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.
Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.
Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.
Beste Grüße micsch
593 Antworten
Die Geolokalisierung lässt sich nur für bestimmte Funktionen abschalten, aber nicht komplett.
Sie ist zum bspw. für den EU-weiten, automatischen Notruf bei Unfall Pflicht.
Zitat:
@Elektroschrott schrieb am 4. Juni 2022 um 09:13:36 Uhr:
Die Info bzgl Geolokalisierung kommt immer beim Start und ist normal bzw wohl auch vorgeschrieben. Geolokalisierung lässt sich aber übers Menü abschalten.
Reifendruck muss nach Änderungen resettet werden, damit der Pkw die neuen Werte lernt. Ich meine, Knopf hoch oder runter, wenn diese Reifenansicht sichtbar ist. Jetzt auf reset und dann ist Ruhe. Wichtig ist nur, dass der Druck zu diesem Zeitpunkt auch stimmt.
Das mit der Geolokalisierung ist mir durch lesen in div. Foren bekannt.
Ich bin zufällig,
nachdem mir ein Servicetechniker wg. dem Display telefonisch geholfen hat,
darauf gekomme,
das ich beim Einstellen der Funktionen mit meinem rechte Ellbogen auf das
"Bedienelement zur Erhöhung und Verringerung der Lautstärke" gedrückt hatte,
dadurch hat sich das Uconnect-Display ausgeschaltet.
Den Reifendruckfehler hatte ich nach der Auslieferung auch. Ich habe mehrere Male resettet, aber es hat nix gebracht. Ein kurzer Besuch in der Werkstatt, und der Fehler ist weg.
Zitat:
..
Auch hatte ich gestern vor der Fahrt noch den Luftdruck kontrolliert und auf 2,4 angepasst,
da bei der Auslieferung bei allen 4 Reifen 0,3 bar zu viel waren,
auf der Hinfahrt kam dann aber schon der Hinweis das der Reifendruck nicht stimmen soll.
Damit funktioniert die Reifendrucküberwachung doch wie sie soll. Wenn das System auf den Druck der Werksauslieferung eingestellt wurde, führt eine Reduzierung des Luftdrucks immer zu einer Warnmeldung. Das ist doch der Sinn der Anlage. Die kann doch nicht automatisch wissen, welchen Druck du jetzt fahren willst. Wenn du den Reifendruck ändern willst, musst du das der Überwachung auch mitteilen - also neu kalibrieren. Wie das geht steht in der Anleitung.
Und 0,3 bar zu viel hätte ich ohnehin gelassen. Der vorgeschriebene Luftdruck ist immer ein Kompromiss. Da kann man locker 0,2 - 0,3 bar drüber gehen - allerdings etwas zu Lasten des Komforts. Alle Werte gelten aber grundsätzlich aber immer für den kalten Reifen. Wenn der warmgefahren wurde oder in der Sonne gestanden hat, können die Werte schon um 0,3 bar erhöht sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@36/7M schrieb am 4. Juni 2022 um 17:50:00 Uhr:
Zitat:
..
Auch hatte ich gestern vor der Fahrt noch den Luftdruck kontrolliert und auf 2,4 angepasst,
da bei der Auslieferung bei allen 4 Reifen 0,3 bar zu viel waren,
auf der Hinfahrt kam dann aber schon der Hinweis das der Reifendruck nicht stimmen soll.
Alle Werte gelten aber grundsätzlich aber immer für den kalten Reifen. Wenn der warmgefahren wurde oder in der Sonne gestanden hat, können die Werte schon um 0,3 bar erhöht sein.
Mein Fahrzeug wurde vorher nicht bewegt und stand im Schatten.
0,1 bar höher reicht meiner Meinung nach auis, es müssen nicht 0,3 bar sein.
2600 km
Ladeprogramme lassen sich nicht löschen.
Beim versuch alle Haken abzuwählen, kann man den letzten nicht abwählen. Einer bleibt immer stehen.
Das gleiche im Klima Programm.
Beim bedienen des Menüs,rumspielen in den Einstellungen, schaltet sich das Display plötzlich aus wenn das Fahrzeug sich nach ein paar Minuten in Stufe 1 abschaltet. Egal ob man das Display bedient.
Ebenso wenn man telefoniert,zapp,aus, Gespräch plötzlich auf dem handy das noch in der Tasche ist.
Bei Nutzung des Fahrzeug Navis, wird Radio NICHT! stumm geschaltet bei Navi Durchsagen. Plötzlich sabbelt alles durcheinander.
Anschnallgurte verheddern sich häufig.
U connect nicht existent auf dem Display. Laut fiat muss es dort sein, ist es aber nicht. Unterstützung durch Fiat bisher Fehlanzeige. Nutzung der App also nicht möglich.
Richtig gefährlich hingegen finde ich den Lane assist.
Bei kleineren Straßen ohne mittel streifen denke das System es müsste den Wagen unbedingt in der Mitte der Fahrbahn halten. Völlig unvermittelt und mit reichlich Nachdruck lenkt der Fiat dann plötzlich in den Gegenverkehr.
Katastrophe.
Die Fußgänger und Fahrraderkennung funktioniert vermutlich nur bei querenden Radlern und Fußgängern. Von hinten jedenfalls nicht ( bei unserem Citroën Grand c4 Picasso funktioniert das)
Der Notbremsassistentb ist manchmal etwas übernervös. Aber besser als andersrum.
Was n Witz ist,der Vorratsbehälter für die Scheibenwaschanlage, etwas über 1 Liter geht da nur rein.
Lade- oder Klimaprogramme nutze ich nicht, da kann ich nichts zu sagen. Evtl. das Uconnect mal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen?
Zum Ausschalten: evtl. hat die 12V-Batterie bei Dir einen niedrigen Ladestand und das System schaltet sich deshalb ab?
Ich weiß nicht, ob es dafür eine Fehlermeldung gibt.
Stummschaltung bei Navi-Durchsagen: ändere doch mal während eine Navi-Ansage läuft (und wirklich nur dann) die Lautstärke. Evtl. kannst Du damit etwas verbessern. Das ist aber geraten.
Welche UConnect-App meinst Du bzw. welche Funktionen vermisst Du? Ich kenne nur die UConnect-App für das Handy.
Lane assist: das liegt an der Arbeitsweise des Systems. Es funktioniert nur mit einer Kamera und kann sich nur an optischen Dingen orientieren. Wenn es keine Mittellinie gibt, orientiert sich das System u.U. an den vorhandenen Seitenlinien, weil es das einfach nicht besser kann. In der Betriebsanleitung um Seite 173 stehen diverse entsprechende Warnhinweise.
Die Systeme bedeuten halt noch nicht autonomes Fahren.
Der Bremsassistent für die Fußgänger- und Fahrraderkennung funktioniert tatsächlich nur vorne (Betriebsanleitung Seiten 116/117). Die Nervosität des Bremsassistenten kann man im Uconnect-Menu einstellen (BDA Seite 118).
Ladezustand der Batterie glaube ich nicht, das Fahrzeug ist gerade mal sechs Wochen alt und auch sonst keine Probleme die irgendwie darauf hindeuten dass die Spannung zu niedrig wäre.
Das mit dem stummschalten der Lautstärke habe ich schon probiert funktioniert leider nicht.
Was du meinst dass der Bremsassistent nur vorne funktioniert verstehe ich nicht ich meine das wenn ich von hinten auf einen Fahrradfahrer zu fahre oder Motorradfahrer das System diesen nicht erkennt und nicht ab Brems bei meinen Citroën ist das der Fall der erkennt auch wenn vor mir eine schmale Silhouette wie Rad oder Motorradfahrer fährt und bremst dann das Fahrzeug auch ab
Die App ist. Uconnect live
Das Problem ist aber dass es den entsprechenden Button im Radio Menü zum verbinden überhaupt nicht gibt der laut Fiat vorhanden sein soll um die beiden einmal miteinander zu verbinden.
Lane Assistent. Ja die Arbeitsweise ist mir prinzipiell bekannt mein anderes Fahrzeug ein Citroën C4 hat das ja auch und das funktioniert völlig problemlos ohne solche zicken ich denke mal da müssen Sie einfach noch ein bisschen dran arbeiten
Ich kann in den Einstellungen des Fahrzeugs die Reichweite des Bremsassistenten einstellen wie früher reagiert von früh mittel bis spät das ist klar aber ein Uconnect Menü habe ich einfach nicht
Ladezustand der Batterie glaube ich nicht, das Fahrzeug ist gerade mal sechs Wochen alt und auch sonst keine Probleme die irgendwie darauf hindeuten dass die Spannung zu niedrig wäre.
Das mit dem stummschalten der Lautstärke habe ich schon probiert funktioniert leider nicht.
Was du meinst dass der Bremsassistent nur vorne funktioniert verstehe ich nicht ich meine das wenn ich von hinten auf einen Fahrradfahrer zu fahre oder Motorradfahrer das System diesen nicht erkennt und nicht ab Brems bei meinen Citroën ist das der Fall der erkennt auch wenn vor mir eine schmale Silhouette wie Rad oder Motorradfahrer fährt und bremst dann das Fahrzeug auch ab
Die App ist. Uconnect live
Das Problem ist aber dass es den entsprechenden Button im Radio Menü zum verbinden überhaupt nicht gibt der laut Fiat vorhanden sein soll um die beiden einmal miteinander zu verbinden.
Lane Assistent. Ja die Arbeitsweise ist mir prinzipiell bekannt mein anderes Fahrzeug ein Citroën C4 hat das ja auch und das funktioniert völlig problemlos ohne solche zicken ich denke mal da müssen Sie einfach noch ein bisschen dran arbeiten
Ich kann in den Einstellungen des Fahrzeugs die Reichweite des Bremsassistenten einstellen wie früher reagiert von früh mittel bis spät das ist klar aber ein Uconnect Menü habe ich einfach nicht
Was ich auch etwas doof finde, das Licht kennt nur an oder automatik. Ein ausschalten der Beleuchtung ist nicht möglich
Ja wie hättest du es denn gerne? Ich wäre an deiner Stelle froh das du überhaupt noch Tasten im Auto vorfindest.. Extrembeispiel ist der Tesla, wo man, wie ich an anderer Stelle las, das Handschuhfach über einem Touchscreen öffnet.
Ich finde es prima, dass der Fiat für die wichtigste3 Fahrsituationen Hebel und Tasten hat. Aber das ist dir dann anscheinend auch wieder nicht recht, weil du die ohne Brille nicht findest. Ja dann setze dir doch einfach die Brille auf. Ich finde die Tastenbelegung prima, zb für die Klimaanlage. Den Fahrmodus, die Handbremse und die Lautstärke hast du neben deinem Knie, Blinker und Wischer sind am normalen Ort, und die Tasten im Lenkrad hat man auch schnell gelernt, so dass man BLIND oder mit einen kurzen Blick alles findet, jedenfalls nicht auf einem Touchscreen abseits der Blickichtung, wo man auch noch mit schwankendem Zeigefinger (und Blickkontrolle) zielen muss, und wenn du gelernt hast, wo die Tasten sitzen, ist das auch kein Problem.
Der Touchscreen hat seine Berechtigung für die Funktionen die nicht primär beim Fahren genutzt weden. zb der Reifendruck, den checkt man vor der Fahrt, und solange da nichts angezeigt wird musst du eh nicht hinschaun. So ist im Fiat alles fast(!) perfekt organisiert, eventuell wäre sowas wie der I-Drive, also der Dreh-Drück-Knopf von BMW die optimale Lösung, aber man hat sich eben für die (gelungene) Aufteilung zwischen Touchscereen und Tasten entschieden.
???? Was is denn jetzt das Problem.
Ich hab nur ein Problem mit Uconnect.
Und bemerkt dass einige Dinge nicht funktionieren.
Wo hab ich mich negativ darüber geäußert dass es keine Tassen gäbe???
Wieso fühlst du dich so auf den Schlips getreten?
Und wenn man im n Thread
FEHLER UND SCHWÄCHEN
Diese nicht benennen darf, was soll das Ganze denn hier für einen Sinn haben?
Durchatmen,runterfahren und überlegen ob Du wirklich gerade persönlich angegriffen wurdest oder es nur um Probleme mit Technik geht.
Hallo Retter,
ok, dann habe ich Dich falsch verstanden. Ich dachte, Du wolltest dass das Auto auch bremst, wenn Du gegen ein Hindernis hinter Dir fährst ??
Ich mag es nicht ausprobieren, aber zumindest in Tests (es gibt auch Videos auf Youtube) bremst der Fiat 500e schon - allerdings sehr spät und mit einer Vollbremsung, die wirklich kurz vor dem Hindernis endet.
Ich glaube, im Alltag kommt man nicht in Situationen, in denen das System 'schon mal anbremst'.
Wie meinst Du denn (Du schreibst 'vermutlich'😉 festgestellt zu haben, dass der Bremsassistent nur seitlich funktioniert?
Ich habe den noch nie in Aktion gesehen und hoffe es auch nie zu tun.
Zu Deinem uConnect-Problem: es gibt keinen Menupunkt, um das Profil Deines Autos mit Deinem Handy zu verbinden.
Der Weg ist so, dass Du beim Kauf dem Händler eine Emailadresse (ich glaube, es ist einfacher wenn es dieselbe Emailadresse ist, mit der Du Dich auch bei uConnect im Netz angemeldet hast) angibst.
Der Händler (und nur der) kann dann das Fahrzeug mit Deinem uConnect-Profil verbinden.
Du bekommst dann eine Bestätigungsmail mit Link zum nochmaligen bestätigen, dass dein Fahrzeug zu Deinem Profil hinzugefügt wurde und kannst dann per App oder per Website völlig unabhängig vom physischen uConnect im Fahrzeug Daten sehen.
Einen entsprechenden Button gibt es im uConnect im Auto wie gesagt nicht. Und die Fiat-App (sie heißt tatsächlich nur 'Fiat'😉 ist auch völlig unabhängig von einer eventuellen Bluetooth-Verbindung des Telefons mit dem Fahrzeug. Das geht alles über das Internet.
Bist Du mit Email und Passwort bei Fiat angemeldet? Auf der Website www.owners.mopar.eu kannst Du Dich dann einloggen und schauen, welche Fahrzeuge mit Deinem Profil verknüpft sind.
Wenn Dein Fahrzeug dort nicht aufgeführt ist, dann musst Du zum Händler und das klären lassen.
ME ist es so, dass die Bremsassistenten nur bei bewegten Objekten reagieren, nicht jedoch bei stehenden/festen Objekten wie Häuserwänden, Poller usw.
Einfach mal testen was passiert. Vorsichtig langsam rückwärts fahren und jemanden hinten vorbei laufen lassen. Dann sollte der Fiat bremsen.
Meine Volvo und mein Porsche machen das so.
Ich muss mich korrigieren: die Website lautet https://owners.mopar.eu
500e mausetot nach (halbautomatischer) Entleerung der Starterbatterie :-(
Eine etwas unangenehme Erfahrung mussten wir jetzt machen, die in meinen Augen softwareseitig auszuschließen wäre. Der Wagen war mit gut 70% geladen, nach etwa 4 Tagen reagierte er aber auf nichts mehr. Kein Display, keine Reaktion an der Wallbox etc., also mausetot. Der Wagen war abgeschlossen und ließ sich nur noch mit dem Notschlüssel öffnen.
Erst dachten wir an das Steuergerät, der Wagen hätte im worst case mit einem Kran in die Werkstatt gebracht werden müssen. Zum Glück probierte es die Pannenhilfe zunächst über eine Starthilfe: an der Starterbatterie lagen nur noch 3,3V an! Und: er sprang sofort wieder an! Ich habe ihn dann gut 1h im Leerlauf stehen lassen (an die Wallbox vorsichtshalber angeschlossen), jetzt scheint alles wieder okay zu sein.
Unsere Erklärung ist, dass wir den Wagen versehentlich nur abgeschlossen, nicht aber abgeschaltet hatten. Zu hören ist der Unterschied ja (zum Glück oder diesmal: leider) nicht. Nach rund 4 Tagen ist die Starterbatterie dann offensichtlich leer. Der Wagen wird sonst regelmäßig gefahren, daher dürfte sie zuvor ausreichend voll gewesen sein. In meinen Augen muss FIAT das softwareseitig lösen, spätestens nach 24h sollte sich das Fahrzeug automatisch abschalten, insbesondere falls sogar die Türen geschlossen wurden. Wegen mir auch schon nach 1-2h, aber es kann einfach nicht sein, dass dadurch eine Tiefentladung der Starterbatterie erfolgt.
Zitat:
@Elektroschrott schrieb am 19. Juni 2022 um 12:28:43 Uhr:
... Und: er sprang sofort wieder an! Ich habe ihn dann gut 1h im Leerlauf stehen lassen
was, zum Teufel, sprang denn da an 😕
und Leerlauf bei einem Elektromotor 😕
Ich bitte um Erläuterung 😁🙂