500e Fehler und Schwächen

Fiat 500 312

Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:

Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.

Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.

Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.

Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.

Beste Grüße micsch

588 Antworten

Beim großen uconnect kann man die Klima komplett am Display bedienen.
Sprachbedienung geht auch.
Tatsächlich ist denke ich kaum ein Auto bewusst für Menschen über 60 oder 70 gebaut, die Sinne nehmen halt irgendwann ab und jeder muss für sich schauen, wie er damit umgeht.
So dauert es dann vielleicht fünf Sekunden länger, bis die Klima korrekt eingestellt ist, wenn man die Sprachbedienung nicht hat oder nicht mag. Die Kunst ist vielleicht, immer nur kur vom Verkehr weg zu gucken, den Schalter für einen Sekundenbruchteil zu suchen, wieder auf den Verkehr zu gucken und das so lange zu machen, bis man den Schalter gefunden hat - wenn es nicht sowieso auswendig geht, was sich m.M.n. sowieso irgendwann einstellt wenn man ein Fahrzeug regelmäßig fährt.

Die Geolokalisation hierüber könnte (!) daher kommen, dass das Kfz länger irgendwo geparkt wird, wo kein GPS-Empfang ist. Wenn der Empfänger komplett lost ist, kann es bis zu etwa 15 Minuten (so lange dauert die komplette GPS-Nachricht etwa, ich müsste nachgucken wie lange genau) dauern, bevor er wieder eine Position hat. Solange empfängt er zwar die GPS-Zeit, da er aber nicht weiß wo er ist, weiß er nicht auf welche Zeitzone er sie anwenden muss.
Das könnte das Phänomen erklären.
Wenn das Auto mal einen Tag draußen stand oder mehrere Stunden gefahren wurde, verhält es sich dann immer noch so?
Was ich geschrieben habe sind theoretische Einschränkungen des GPS-Systems, die von modernen Empfängern meist umgangen werden. Vielleicht gibt es aber eine ungünstige Konstellation, dass der Empfänger halt einfach länger braucht bis er wieder weiß wo er ist. Rate ich richtig, dass das Auto ohne GPS-Empfang geparkt wird?
Wenn nicht, sollte bei Dir etwas kaputt sein. Es sei denn, Du wohnst irgendwo Richtung nahem Osten, dort gibt es gerne auch mal GPS-Jamming. Aber das können wir denke ich ausschließen.

Und das passiert, wenn die Zeit über GPS aktiviert wird: es wird morgens um 9 Uhr plötzlich später Abend ??. Immerhin stimmt dadurch die Ankunftszeit, aber eigentlich hätte ich erwartet, dass sich heutzutage sowohl die aktuelle Uhrzeit, als auch die Ankunftszeit korrekt anzeigen lassen. Vielleicht sollte ich mich mal dort als Programmierer bewerben ?

Danke noch für die Hinweise! Wir wohnen im Südwesten und der Wagen steht ausschließlich draußen unter freiem Himmel. Das mit der Zeitzone dachte ich zunächst auch, allerdings ist die Abweichung zu krumm dafür (auch kein Vielfaches von 30 Minuten). Und tatsächlich hatte er sich beim Datum um rund 2 Monate vertan. Das könnte schon am Rand unserer Milchstraße sein. Nee, soweit haben die Jungs da sicher nicht gedacht. GPS während der Fahrt funktioniert, ich vermute, dass die das nie ohne Geolokalisierung getestet haben. Also Schlamperei.

20220531

Ich habe auch Geolokalisierung deaktiviert und keine solchen Erfahrungen gemacht. Bei mir stimmt die Uhrzeit und Navigation wie immer.

Das ist natürlich interessant. Ich war dafür bereits in der Werkstatt, anschließend war es zwar kurz korrekt, jetzt spinnen die Zeiten wieder. Ich hatte es auf die Geolokalisierung zurückgeführt, da ich die wieder deaktiviert hatte. Ich werde mal noch weiter testen.

Ähnliche Themen

Es kann sein, dass die Zeit oben im Display und die Zeit rechts in der Navigation aus unterschiedlichen Quellen kommen.

Aber wenn das Auto immer draußen steht, ist meine Theorie hinfällig, es sei denn Du stehst abgeschattet im Tal ohne GPS-Empfang. Theoretisch könnte Dein GPS-Empfänger bzw. dessen Antenne ein Problem haben, ich weiß aber leider nicht, wo die bei dem Auto verbaut sind.
Offroad bist Du aber nie, wenn die Zeiten falsch sind? Die Position des Autos ist immer gut?
Wenn Du die Geolokalisierung deaktiviert hast oder regelmäßig deaktivierst, könnte das die Ursache sein, weil im Normalbetrieb evtl. gewisse GPS-Daten gebraucht werden, die bei Deaktivierung der Geolokalisierung aus ich sag mal ungünstiger Programmierung dann solche Fehler verursachen.
Hast Du mal versucht, die Geolokalisierung dauerhaft anzulassen? Wird es dann besser?

Edit: Schreibfehler

Ich bin seit kurzem auch Besitzer eines 500e La Prima Cabrio. Unser Ferdi ist der Nachfolger eines Smart Fortwo EQ und bis auf den riesigen Wendekreis wirklich in jeder Beziehung ein Riesenfortschritt. Bisher stört mich nur eines:
Obwohl laut App alle Dienste des U-Connect aktiviert sind, habe ich weder Zugriff auf das Wetter noch auf Real Time Traffic. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Mehrfaches booten des Radios und Reset auf Werkseinstellung haben leider auch nichts gebracht.
Ich werde also die Tage mal zum Händler fahren, es sei denn, hier hat noch jemand den goldenen Tip für mich.

Da kann ich leider auch nicht helfen, ich wusste bisher aber auch nicht, dass active Traffic im Paket dabei ist. Allerdings nur dieser Hinweis: da uconnect das Öffnen per App erlaubt, ist der Versicherungsschutz futsch, wenn etwas im Fahrzeug geklaut wird, da ja Einbruchsspuren fehlen. Ich kenne einen solchen Fall persönlich (nicht Fiat, aber technisch identisch) und meine Versicherung hat mir das auch bestätigt. Nur als Warnung. Es ist mit völlig unverständlich, warum die eine solch dämliche Funktion überhaupt einbauen. Mit fällt kaum etwas überflüssigeres ein, schließlich macht die Funktion nur Sinn, wenn ich am Fahrzeug bin und dann habe ich ja einen Schlüssel. Jedenfalls werden wir für uconnect niemals Geld ausgeben, auch Geolokalisierung benötigen wir nicht.
Wegen der Uhrzeiten: nach etwas rumspielen mit Geolokalisierung und Zeit über GPS stimmt momentan alles, obwohl ich Geolokalisierung wieder deaktiviert habe. Mal abwarten, ob es dabei bleibt.
Dafür kommt uns seit ein paar Tagen das Teil mit der Innenbeleuchtung während der Fahrt regelmäßig entgegen. Ganz normal Landstraße und angenehm warme Temperaturen, also nichts besonderes. Es lässt sich zwar wieder einsetzen, scheint auch satt zu sitzen, fliegt dann aber nach einer Weile doch wieder raus. Kann ja eigentlich nicht sein, dass ich bei einem Neuwagen schon mit Pattex arbeiten muss, oder? Ist zwar mein erster Fiat, aber sowas hatte ich noch bei keinem Fahrzeug, gleich welchen Alters.

20220601

Dann wäre für alle einigermaßen aktuellen Fahrzeuge kein Versicherungsschutz vorhanden.
Zudem lassen sich Autos auch ohne App oder Schlüssel ohne Spuren öffnen.
Also wäre ich mal vorsichtig mit solchen Aussagen.

Zitat:

@TomZed schrieb am 1. Juni 2022 um 23:15:20 Uhr:


Dann wäre für alle einigermaßen aktuellen Fahrzeuge kein Versicherungsschutz vorhanden.

Exakt, so ist es. Ich kenne persönlich einen Fall, der das mit seiner Versicherung durchdiskutieren musste - keine Chance (ist sogar ein Oberklasse-Wagen). Keine Spuren, kein Schutz. Das gleiche gilt übrigens für Wohnungstüren mit Bartschlüssel. Die sind recht einfach mit etwas Übung zu öffnen. Wer das nicht gleich bemerkt und die Wohnung mit seinem Schlüssel betritt, dürfte in vielen Fällen die Nachweise für einen Einbruch bereits vernichtet haben.
Daher verstehe ich auch nicht, was diese Funktion (über App, nicht über Funkschlüssel!) überhaupt soll. Das ist schlicht fahrlässig und völlig überflüssig. Für mich bleibt die Abwägung, ob mir die Info zu Ladestand wichtiger ist als der Versicherungsschutz. Natürlich ist es recht unwahrscheinlich, dass sich jemand über eine geknackte App bzw. deren Zugangsdaten ins Fahrzeug schleicht, aber solche Fälle kommen doch immer mal wieder vor. War jedenfalls die Info von meinem Versicherungsagenten.

Ich bleibe dabei, dass Deine Aussagen sehr „spannend“ sind.
Es gibt Optionen ein Fahrzeug mechanisch zu öffnen, ohne dass man Einbruchspuren findet. Erst beim Auto meiner Tochter durch den ADAC praktiziert.
Und zum Thema öffnen von Wohnungstüren. Die meisten sogenannten Hightech-Schliesszylinder lassen sich mit Lockpickern sehr schnell öffnen, braucht man nur das eine oder andere YouTube-Video anschauen.
Ich glaube also Deinen Aussagen nicht.
Ich hör jetzt hier auf, weil das zu nichts führt. Ach ja - ein Anruf bei meiner Versicherung - die sagen ganz klar, ich bin versichert.
Ende und aus.

Zitat:

@TomZed schrieb am 2. Juni 2022 um 10:02:31 Uhr:


Und zum Thema öffnen von Wohnungstüren. Die meisten sogenannten Hightech-Schliesszylinder lassen sich mit Lockpickern sehr schnell öffnen, braucht man nur das eine oder andere YouTube-Video anschauen.
Ich glaube also Deinen Aussagen nicht.

Kann ich natürlich gut verstehen, weil das auch selten Thema ist. Frag doch bitte mal bei Deiner Versicherung nach und poste hier, welche Auskunft Du erhältst. Ich habe mal kurz im Web geschaut, bspw. hier werden diese beiden Themen (Haustür und PKW) aufgegriffen: https://www.netatmo.com/.../burglary-without-breakin
Ich bin mir relativ sicher, dass die wenigsten Versicherungen irgendetwas zahlen dürften, so lange keine Einbruchsspuren nachweisbar sind. Unsere jedenfalls nicht.

Zitat:

@Stromer schrieb am 1. Juni 2022 um 18:35:58 Uhr:


Ich bin seit kurzem auch Besitzer eines 500e La Prima Cabrio. Unser Ferdi ist der Nachfolger eines Smart Fortwo EQ und bis auf den riesigen Wendekreis wirklich in jeder Beziehung ein Riesenfortschritt. Bisher stört mich nur eines:
Obwohl laut App alle Dienste des U-Connect aktiviert sind, habe ich weder Zugriff auf das Wetter noch auf Real Time Traffic. Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Mehrfaches booten des Radios und Reset auf Werkseinstellung haben leider auch nichts gebracht.
Ich werde also die Tage mal zum Händler fahren, es sei denn, hier hat noch jemand den goldenen Tip für mich.

riesiger Wendekreis - lach - , aber im Vergleich zum Smart stimmt das natürlich

Zitat:

@Elektroschrott schrieb am 2. Juni 2022 um 10:09:45 Uhr:



Zitat:

@TomZed schrieb am 2. Juni 2022 um 10:02:31 Uhr:


Und zum Thema öffnen von Wohnungstüren. Die meisten sogenannten Hightech-Schliesszylinder lassen sich mit Lockpickern sehr schnell öffnen, braucht man nur das eine oder andere YouTube-Video anschauen.
Ich glaube also Deinen Aussagen nicht.

Kann ich natürlich gut verstehen, weil das auch selten Thema ist. Frag doch bitte mal bei Deiner Versicherung nach und poste hier, welche Auskunft Du erhältst. Ich habe mal kurz im Web geschaut, bspw. hier werden diese beiden Themen (Haustür und PKW) aufgegriffen: https://www.netatmo.com/.../burglary-without-breakin
Ich bin mir relativ sicher, dass die wenigsten Versicherungen irgendetwas zahlen dürften, so lange keine Einbruchsspuren nachweisbar sind. Unsere jedenfalls nicht.

…bei all meinen Versicherungen habe ich die Maximalvariante und dies beinhaltet u.a., dass ich zumindest solche Ausschlüsse wie Du sie nennst, nicht habe, inkl. dem Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit. Vielleicht mal Deine Versicherungen prüfen.

Das war jetzt aber meine letzte Antwort zu diesem TheMa, da OT. Bye…

Seit 4 Tagen habe ich auch einen Fiat 500e Icon (Leasing-Neuwagen)
und die ersten Probleme.

Gestern wollte ich einige Einstellungen in der Uconnect anpassen,
aber bevor ich fertig war ist das Display ausgefallen,
ich habe somit keinen Zugriff mehr auf die Einstellungen.

Ich bin dann gestern Abend zu meiner Tochter die 30 km entfernt wohnt, gefahren
und auf der ganzen Hin- und Rückfahrt hatte ich keine Anzeige im Uconnect-Display,
auch heute Morgen nicht.

Kurz kommt nur beim Ein- und Ausschalten folgendes, siehe die ersten beiden Bilder.

Auch hatte ich gestern vor der Fahrt noch den Luftdruck kontrolliert und auf 2,4 angepasst,
da bei der Auslieferung bei allen 4 Reifen 0,3 bar zu viel waren,
auf der Hinfahrt kam dann aber schon der Hinweis das der Reifendruck nicht stimmen soll.

Aktuell habe ich 136 km auf der Uhr.
Gut das Pfingsten ist und ich über das WE nicht fahren muss.

Beim-einschalten
Beim-ausschalten
Anzeige-reifendruck

Die Info bzgl Geolokalisierung kommt immer beim Start und ist normal bzw wohl auch vorgeschrieben. Geolokalisierung lässt sich aber übers Menü abschalten.
Reifendruck muss nach Änderungen resettet werden, damit der Pkw die neuen Werte lernt. Ich meine, Knopf hoch oder runter, wenn diese Reifenansicht sichtbar ist. Jetzt auf reset und dann ist Ruhe. Wichtig ist nur, dass der Druck zu diesem Zeitpunkt auch stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen