500e Fehler und Schwächen

Fiat 500 312

Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf, um bekannte Fehler usw. zu sammeln. Es soll helfen, individuelle Fehler von Serienfehler zu unterscheiden. Also fange ich mal an:

Fahrzeug schaltet sich bei Autobahnfahrt ab. Ist mir schon zweimal passiert, jedes mal nach Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Anhalten und Neustart auf dem Standstreifen, dann ging alles wieder.

Codriver fällt aus bei Regen und bei Sonne von vorne.

Uconnect stellt sich selbstständig auf italienisch um. Dabei gehen individuelle Einstellungen verloren, z.B. Hupton beim Verriegeln.

Beim Einstecken des Ladekabels beginnt das Radio zu spielen.

Beste Grüße micsch

593 Antworten

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:36:03 Uhr:


Hallo,

360 Km Reichweite wird für keines der 500e Modelle versprochen.

Wir fahren das Cabrio, da wird z.B. von bis zu 300 Km gesprochen und die haben wir auch schon erreicht.

Das man auf der BAB, mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit, die Angaben zur Reichweite nicht erreichen kann, sollte eigentlich jedem klar sein.
Natürlich sind auch im Winter die Reichweiten wesentlich niedriger.
Aber auch das sollte jeder wissen, der sich nur ein wenig mit E-Mobilität beschäftigt hat.

Wir schaffen immer 180-300 Km Reichweite (siehe Foto) und da ist im Winter tägliches Vorheizen mit dabei.
Das der 500e nicht als BAB-Fahrzeug gedacht ist, sollte doch auch jedem einleuchten.

Und mal ganz ehrlich, in der Stadt und auch wenn ich meinen Benziner mit 80-85% seiner Vmax betreibe (sind beim 500e etwa 120-125 Km/h), da langt der auch ordentlich zu beim Kraftstoffverbrauch.

So manche Entrüstung kann ich wirklich nicht nachvollziehen, da ist nichts neues dabei.

Meine Frau und ich kommen vom Verbrenner.
Meine Frau hat mit dem 500e nur noch etwa 25-30% der vorherigen Kosten für Kraftstoff.
Ich fahre einen PHEV und habe durch meinen hohen Anteil an elektrischen Fahren meine Kosten für Kraftstoff etwa halbiert.

Gruß, rubbel 2

Toll.

Stimmt, toll...zitieren klappt ja schon...Respekt.

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 8. Dezember 2022 um 11:36:03 Uhr:


So manche Entrüstung kann ich wirklich nicht nachvollziehen, da ist nichts neues dabei.

ich auch nicht, denn ein Verbrenner hat, außer im Bereich des max. Drehmoments, größere Probleme beim Verbrauch, z.B. im Leerlauf, beim Teillastbetrieb, u.a.
Ansonsten muß ich da genauso auf meine Fahrweise achten.

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 8. Dezember 2022 um 12:04:40 Uhr:


Stimmt, toll...zitieren klappt ja schon...Respekt.

Schön, wenn ich ihnen eine Freude machen kann.

Ähnliche Themen

beim letzten laden an der wallbox habe ich die 80% versäumt, es ging schneller als angezeigt. die app zeigte mir 91% und 254 km an, hochgerechnet auf 100% wären das 280 km, allerdings scheint mir das ein bißchen wenig zu sein. kann es sein dass meine akkus zu wenig kapazität haben? muss die elektronik erst "ladeerfahrung" haben um eine höhrerer reichweite zu berechnen? oder ist es die niedrige temperatur? die garage ist zwar nicht sehr warm, aber über 10 gad sind es allemal. wir haben unseren "pucchini" gestern zum ersten mal "richtig" geladen, haben also keine sommerliche ladeerfahrung.
gerade lese ich 74% und 170km reichweite, hochgerechnet also nur noch 230km, also fast 50 km weniger, obwohl wir die nicht gefahren sind. was stimmt da nicht? oder ist das normal?
soll ich die akkus mal auf 100% bringen? einmal gemacht schadet das wohl nicht. andererseits soll man, wie ich gelernt habe, das auto nicht mit 100% ladezustand stehen lassen. was empfehlt ihr mir?

Ohne deine Freude am 50üE zu schmälern, aber tiefe Temperaturen sind nunmal der Batterien,s Feind. Du wo so gerne fundierte Daten rescherschierst, sollte dir nicht entgangen sein.

Zitat:

Hallo Fritze, auch Temperaturen über 10 Grad in deiner Garage können für das Laden schon zu tief sein, sei unbesorgt, wenn es wärmer wird klettert auch deine Reichweite

*)

so etwa, und ohne hämische bemerkungen stelle ich mir eine sachliche antwort vor.

*) nur als beispiel

Zitat:

@fritze500e schrieb am 8. Dezember 2022 um 13:46:58 Uhr:


gerade lese ich 74% und 170km reichweite, hochgerechnet also nur noch 230km, also fast 50 km weniger, obwohl wir die nicht gefahren sind. was stimmt da nicht? oder ist das normal?

m.M.n. richtet sich die errechnete Reichweite auch nach dem "Fahrprofil" der Fahrer und ist nicht eine einfache Rechnung wie ?kw = ?KM

ich danke dir für deine hilfreiche antwort. das scheint wohl so ähnlich zu funktionieren wie damals in meinem verbrenner. der hat in italien, also vmax 120, beim tanken einmal die neue absurde reichweite mit 891 km berechnet. weißt du wie lange es dauert, bis das auto einen halbwegs verlässlichen wert anzeigt?

Zitat:

@fritze500e schrieb am 8. Dezember 2022 um 15:40:23 Uhr:


weißt du wie lange es dauert, bis das auto einen halbwegs verlässlichen wert anzeigt?

null Ahnung.
Was ist ein "verlässlicher Wert ?
Wenn Du der einzige Fahrer bist, Dich immer gleich "benimmst" und immer die gleiche Strecke fährst, dann dürfte schnell ein einigermassen stabiler Wert errechnet werden 😁

Mein 500e hat im Oktober bei sehr milden Temperaturen 320km angezeigt und die hätte ich auch geschafft, jetzt zeigt er meistens so 250 an und ich schaffe gut 220, mit Heizung auf 18° und vorsichtigem Fuß. Im Oktober habe ich nie mehr als 10,5kWh gebraucht, jetzt sind es eher 13-14.

@fritze500e

Mach dir bitte keine Gedanken, es ist völlig normal, dass du bei den jetzigen Temperaturen eine deutlich niedrigere Reichweite hast.
Nur mal für dich als grobe Richtung, bei unserem sind es zwischen 180-300 Km Reichweite.
Bei uns hängt das zu 99% mit der Außentemperatur zusammen.
Wenn es kälter wird braucht er einfach mehr Strom.
Du hast dir ja selbst schon viel erklärt...Akku-Temperatur...Heizen...Vorheizen...Kurzstrecken, dass alles verkürzt deine Reichweite.

Meine Frau fährt überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke.
In der kalten Jahreszeit heizt sie täglich vor, obwohl der 500e in der Garage parkt (ja, mein Auto wurde verbannt🙄).
Meine Frau hat seit April 2021 laut Spritmonitor einen Durchschnittsverbrauch von 16,50 kWh/100 Km.
Darin sind Ladeverluste und auch das Vorheizen versteckt.

Wir sind mit unserem Icon Cabrio mehr als zufrieden.

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@Stock- schrieb am 8. Dezember 2022 um 16:19:30 Uhr:


Mein 500e hat im Oktober bei sehr milden Temperaturen 320km angezeigt und die hätte ich auch geschafft, jetzt zeigt er meistens so 250 an und ich schaffe gut 220, mit Heizung auf 18° und vorsichtigem Fuß. Im Oktober habe ich nie mehr als 10,5kWh gebraucht, jetzt sind es eher 13-14.

Der ist gut, Heizung auf 18°C...
Made my day

Was ist daran jetzt wieder so witzig?

Gehts hier noch um Fehler und Schwächen?
Ich schmeiß mal in die Runde, das der Wischwasserbehälter leer war und es keine Warnung vorher gab.
Ist bestimmt lustig, wenn man gerade zu der Zeit bei Mistwetter unterwegs ist...nicht!

Außerdem zeigt er in keinster Weise selbstständig an, das ich zum Service soll.
Woran soll ich denn noch alles denken...;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen