1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. 500 C praktisch oder nicht ?

500 C praktisch oder nicht ?

Fiat 500 312

Grias euch ,

ich überlege derzeit so ein Fahrzeug als Zweitwagen anzuschaffen - derzeit haben wir einen Smart 453 durch die grosse Heckklappe kann ich alles mögliche einladen - bis zu 2 Säcke mit Laub usw. - sogar mein Golfbag
bring ich dort ohne Probleme unter . Das Fahrzeug ist hoch und eigentlich relativ gross im Innenraum und durch die grossen Türen auch sehr leicht zugängig .

Der 500 C hat einen sehr kleinen Kofferraum man kann so gut wie nichts einladen und durch das offene Dach dann etwas auf die Sitze laden ( kann man die Rücksitze komplett umlegen ? ) ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Bitte gebt mir Tips damit ich meine Frau überzeugen kann

Kofferraum Smart
19 Antworten

Das Radio können meine Frau und ich dank Umbau auch bei Top-Speed hören 🙂)

Mit dem Umsteigen bei schlechtem Wetter ist nicht drin. Ihr Käfer kommt nur bei trockenem Wetter aus der Garage.

Aber widersprechen muss ich deutlich bei der Aussage, der Fiat wäre kein Autobahn- Auto. Unsere TA laufen Tacho 200...

Wir waren im Sommer mit der Limo im Urlaub ( 3 Personen und Hund und 3000km. Alles bestens.

Klar rennt der Kleine (Tacho) 200. Aber Freude kommt da bei mir nicht auf. Viel zu wackelig fährt es sich mit dem kurzen Radstand, dazu höllisch laut. Ich fahre mit anderen Autos deutlich schneller (auch mal 250), aber im 500er kriege ich ab 180 Angst. Zudem will der TA dann nach 250km an die Tanke ;-)

Also bleibt der Kleine bei uns ein spurtstarkes Schönwettercabrio. Für die Langstrecke gibt es bessere Alternativen.

Ich bin alle 2 Monate 2 Mal 720km auf der BAB unterwegs und es fehlt mir an nix. Klar, größer und komfortabler geht es immer, aber Angst? Nö, seit em Einbau der Eibach Federn sowieso nicht. Und wirklich schnell fahren kann man auf der Strecke eh nur auf Max. 100km, der Rest ist begrenzt durch Schilder oder Baustellen. Bis 140km/h empfinde ich die Kugel sogar als äußerst kommod zu fahren, und dass man gelegentlich die Fahrbahn spürt, gehört für mich irgendwie dazu. Sonst könnte ich ja fliegen... will sagen, mit dem 500er kommt man überall hin und gerade mit dem TA, der motorisch sogar ziemlich erwachsen ist. Gut, ab 160 säuft er, aber im Schnitt über die ganze Strecke brauche ich 6,5 Liter/ 100km, was ich völlig okay finde. Mein Rapid TSI war da auch nicht sparsamer oder schneller ( und mit Komplettfahrwerk auch nicht sanfter).

Ich fahre jetzt seit 6 Jahren das Cabrio und möchte es nicht mehr her geben. Wir fahren damit zu zweit in Urlaub an den Lago Maggiore und legen dafür die Sitze hinten um, das Gepäck passt super in das Auto und wir können noch genug Souvenirs mit heim nehmen .

Ähnliche Themen

Die Golftasche sollte reingehen. Gartenabfälle kannste vergessen. Luke zu klein und die Fahrgastzelle ist für mich persönlich mittlerweile für sowas grundsätzlich tabu.

Es gibt da ja aber auch andere Lösungen:

  • Ist der 500er euer einziges Auto? Wir haben noch n 3er Bimmer für Größeres.
  • Fahrrad mit Lastenanhänger
  • Fiat Ape (vorzugsweise mit integrierter Rotweinkorbflasche im Fußraum)
Deine Antwort
Ähnliche Themen