50.- für ne Standlichtbirne?

Alfa Romeo

Wollte euch mal fragen, was bei euch der Wechsel einer Standlichtbirne bei nem Modell mit Xenon kostet?
Die haben mir doch tatsächlich 50.- (CHF 80.-) aus der Tasche gezogen...
Nachdem man das scheinbar weder selber machen kann, noch in einer freien Werkstatt, bleibt einem nur der Alfahändler!

Bei meinem 147er ohne Xenon hat das normalerweise nur 5.- gekostet... Gut, dafür brannten die im 4 Wochen-Takt durch😁

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


unglaublich bei welchem fahrzeug muss man denn die stossstange abmontieren um ne standlichtbirne zu wechseln?
da haben sich die italo ingenieure ja was ganz praktisches einfallen lassen omg...

Wenn man keine Ahnung hat ... auch VW beherrscht das sehr gut ( z.B. New Beatle )

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


wie man in den wald ruft...

Unser Betrieb läuft bestens, wir haben adäquaten Ersatz gefunden. Ich bin in der Lehre zum Kfz-Mechatroniker. Mein 2. Lehrjahr ist jetzt vorbei, die Zwischenprüfung hab ich hinter mich gebracht (Ergebnisse gibts aber erst in 2-3 Wochen per Post), ich kann dir ja mal meine Zeugnisse aus der Berufsschule als Referenz schicken... 😛

Zunächst mal glückwunsch zu Deiner Zwischenprüfung.

Hab es mir etwas überlegt, ob ich da was drauf schreiben soll.

Ich als Heizungsbauer, krieg bei meinem 02-er 166jtd die Xenons

ohne prob in ner 1/4 Stunde gewechselt. Allerdings habe ich meine

Gewinde schön gefettet. Die Standlichtbirne natürlich sowiso.

Auf der Fahrerseite ists ein wenig enger. Aber italofans lieben das ja :-))))).

Man muß nicht alles so machen, nur weils im Handbuch steht.
Aber das ist Lebenserfahrung, auch wenns manchmal ein wenig enger ist :-))))).

mfg Andi

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


hab ihm nur ne antwort auf seine (eigentlich ziemlich provokante) frage gegeben in einem ordentlichen ton... 😛

Nur z.B. :

Opel Vans,
Fiat Bravo, Abbauzeit und Wiedereinbau 1 Std. Arbeitszeit.
Usw. usf.

Die Standlichtbirnchen brennen immer mit, auch bei Xenon.
Wenn man vergisst das Licht auszuschalten beim Autoabstellen,
dann erhalten diese duennsten Gluehfaeden beim Autoanlassen
einen Spannungsstoss, der sie gerne ins Jenseits befoerdert.

"So, nun
HÖRET HÖRET !
vorbeugend (bei mir Nicht-Xenon) :

Habe mir, auf Empfehlung der Werkstatt, hin einen SPANNUNGSSPITZENKILLER,
Kostenpunkt 13,90 EUR, gleich einbauen lassen, denn erfahrungsgemaess verrecken
die Standlichtbirnchen gerne, wenn man vergessen hatte beim Motor ausschalten
das Tagesabblendlicht auszuschalten und hinterher mit eingeschaltetem Licht startet.

Spannungsspitzenkiller

Es ist nicht viel dran,
wahrscheinlich ist in dem Kaestchen ein Kondensator drin.
Das eine Kabel ist mit dem Pluspol verbunden, das
andere mit dem Minuspol.

http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/96_Spannkill01.jpg

http://www.alfa-gt.de/misc/uploads/forum/39_Spannkill02.jpg

Natuerlich liegt das Kaestchen normalerweise nicht einfach so in der Gegend
rum, ich hab hier nur mal alles dekorativ ausgelegt . . . . ."

Deine Antwort
Ähnliche Themen