50-100 Fehler im Fehlerspeicher…
Moien Leute,
das Nachrüsten ist erstmal auf Eis gelegt bis zur Inspektion im April.
Ich hab den Fehlerspeicher jetzt schon oft auslesen lassen und selbst mit Carly ausgelesen und es kommen immer extrem viele Fehler dabei raus… das Gutachten von ATU wurde über Hella erstellt und auch ausgedruckt (hänge ich an). Das VCDS Gutachten habe ich leider nicht zur Hand und das von Carly ist wahrscheinlich unbrauchbar, kann ich aber trotzdem zur Ansicht beifügen.
Vorab, bei der ersten Ansicht des Wagens waren es zwei Fehler (Geber für Kältemitteldruck- / temperatur und irgendein Unterspannungsfehler), und bei der Abholung musste Starthilfe gegeben werden, wobei der Vorbesitzer ohne Vorwarnung bei seinem Wagen Vollgas gegeben hat und alles im S6 flackerte… ich vermute dass es damit zusammenhängt?
Die Verbrennungsaussetzer usw. stören mich erstmal weniger, weil das vermutlich die Ventildeckeldichtungen sind, da die Zündkerzen bestimmt 1/3 im Öl stehen, aber das mache ich die Tage.
Ich weiß nur nicht wo ich bei den elektronischen Fehlern anfangen soll. Zum Beispiel tritt beim Fahren ständig das Problem auf, dass der berüchtigte Parkbremsenfehler auftritt, allerdings nicht so wie es in den anderen Threads bisher beschrieben wurde. Mal piept es nur einmal und es taucht nur das gelbe Parkbremsensymbol mit den Blitzen auf und ein anderes Mal piept es erst dreimal und das rote Parkbremsensymbol leuchtet dreimal im FSI auf, PRNDS ist rot unterlegt, dann folgt das einmalige Piepen von vorher und dann muss ich kurz vom Gas gehen, damit er wieder norma schaltet. Und das in fast jeder Kurve… in längeren Kreisverkehren fällt das gesamte Kombiinstrument kurz aus, ÖL-Druck Warnung wird angezeigt, TPMS fällt aus, Adaptive Scheinwerfer-Warnung kommt und das piepen. Ich werd wahnsinnig. Radlager sind beie i.o. ABS-Sensoren hab ich alle gewechselt, hinten links war festgeschmolzen, und Sicherungen sind auch alle durchgewechselt worden, wo ein paar Kontakte sehr braun waren aber mehr nicht.
So, genug erstmal davon. Hier der Link zur Carly-Diagnose:
https://reports-html.mycarly.io/fault-report?...
schaut euch das Chaos in Ruhe an und über jede Hilfe bin ich mehr als dankbar!
Baujahr 2006 S6
Beste Grüße
Flo
87 Antworten
Anscheinend nicht, ich habe es gerade mir zwei PDF-Dateien versucht, aber die erste Datei war nach Hochladen der zweiten Datei weg. Man kann aber mehre Beiträge mit Dateien versenden.
Na gut dann folgen jetzt halt drei einzelne Beiträge...
Bezüglich des Kabels: das einzige grüne Kabel das ich am Stecker sehen konnte war im Slot 59 angepinnt. Werde dort dann mal im Stromlaufplan schauen...
und das dritte
Ähnliche Themen
@El_Monday bin vorhin gar nicht auf deine Fragen eingegangen…
Ich denke mal dass sich da ein Marder zu schaffen gemacht hat, da auch die Dämmung in der Haube ein kleines Loch hat:/
Hier sind auch nochmal die Stecker und die MSTG. Sehen in meinen Augen Tipptopp aus.
Das letzte Bild vom Stecker sieht genauso aus wie die anderen, also da geht denke ich mal kein Problem von aus…
Also das Problem wird wohl irgendwie mit Motorsteuergerät 2 zusammenhängen.
Motorel. Verbund und MSG ist quasi das selbe.
Im Motorel. Verbund sind beide MSGs zusammengefasst und können quasi zusammen ausgelesen werden.
Das ist gut wenn man zb..alle Fehlzündungen auf einmal dokumentieren möchte.
Ich vermute hier also exakt den selben Fehler wie im Motorelektronik 2 STG.
Die Stecker sehen ja soweit gut aus.
Aber MSG 1 ist soweit erreichbar?
Die Steuergeräte untereinander kannst du nicht tauschen, die Wegfahrsperre schlägt dann zu.
Ist mir schonmal passiert und hab mich totgesucht was das sein könnte 😁
Edit: gerade nochmal deinen LOG eingesehen.
Motorsteuergerät 2 nicht erreichbar, das ist definitiv der Fehler und alle anderen sind lediglich Folgefehler.
Also entweder ist das MSG defekt oder es liegt irgendwo im Kabelstrang, wie bereits vermutet der Wurm drin.
Die schadhaften Stelle könnte auch eine Sondierungsöffnung sein von jemanden der schonmal etwas gemessen hat.
Aber um wirklich sicher zu gehen brauchst du einfach die Stromlaufpläne aus zb. Elsa
Zitat:
@El_Monday schrieb am 25. November 2024 um 19:51:04 Uhr:
Also das Problem wird wohl irgendwie mit Motorsteuergerät 2 zusammenhängen.
Motorel. Verbund und MSG ist quasi das selbe.
Im Motorel. Verbund sind beide MSGs zusammengefasst und können quasi zusammen ausgelesen werden.
Das ist gut wenn man zb..alle Fehlzündungen auf einmal dokumentieren möchte.
Ich vermute hier also exakt den selben Fehler wie im Motorelektronik 2 STG.Die Stecker sehen ja soweit gut aus.
Aber MSG 1 ist soweit erreichbar?
Die Steuergeräte untereinander kannst du nicht tauschen, die Wegfahrsperre schlägt dann zu.
Ist mir schonmal passiert und hab mich totgesucht was das sein könnte 😁Edit: gerade nochmal deinen LOG eingesehen.
Motorsteuergerät 2 nicht erreichbar, das ist definitiv der Fehler und alle anderen sind lediglich Folgefehler.
Also entweder ist das MSG defekt oder es liegt irgendwo im Kabelstrang, wie bereits vermutet der Wurm drin.
Die schadhaften Stelle könnte auch eine Sondierungsöffnung sein von jemanden der schonmal etwas gemessen hat.
Aber um wirklich sicher zu gehen brauchst du einfach die Stromlaufpläne aus zb. Elsa
MSTG 1 (also in Fahrtrichtung rechts?) ist ab und zu auch nicht erreichbar, wimre… den Stromlaufplan habe ich da, aber vom Steuergerät selbst gehen kaum grüne Kabel ab… also müsste ich wahrscheinlich den ganzen Schlauch aufschneiden und so schauen, oder?
Kann dir den Plan auch gerne per Mail schicken, dann kannst du selber mal drüberschauen.
Kannst mir ja mal dein MSTG 2 schicken nur so zum testenXD
Zitat:
@JomesBand006 schrieb am 25. November 2024 um 20:32:48 Uhr:
[…] ist ab und zu auch nicht erreichbar[…]
Klingt nach Kabel. Nicht unbedingt alles aufschneiden. Schau mal wo der Marder sonst noch war 😉
Du kannst auch bei 7zap nachschauen im Teilekatalog, wo der Motorkabelbaum im Groben liegt und mit was er verbunden is 🙂
Viel Erfolg und frohe Jagd!
Das ist die einzige Stelle die so ausschaut… 7zap kannst du mittlerweile auch vergessen, da man inzwischen als free user nur eine Zeichnung am Tag ansehen kann😁 ich habe ja den ETKA aufm Laptop, aber unterwegs mitm Handy mal eben zu schauen ist dadurch sehr viel schwieriger…
Bei rrr.lt habe ich ein Steuergerät für 300€ gefunden, aber ob es jetzt 1 oder 2 ist, steht nicht dort. Komfort usw. gibt es dort auch die sind recht günstig. Falls es nicht das MSTG2 sein sollte.
Ich werde auch mal bei Bosch anfragen, ob die das Ding reparieren und was das kosten soll. Kennt jemand vielleicht noch eine andere Stelle die erfahrungsgemäß gut darin sind Steuergeräte zu reparieren?
Also ich wäre da nicht so voreilig mit dem Austausch des MSGs, muss ja auch wieder angelernt werden bei Audi usw.
Wer weiß ob das überhaupt funktioniert ohne Kommunikation.
Aber klar, man möchte natürlich ein defektes MSG ausschließen.
Also den Austausch per Post möchte ich ungern vollziehen aber du kannst natürlich gern rumkommen mit deinem Wägelchen.
2 S6 auf unserem Hof sind bestimmt ein netter Anblick 😁
Also du kannst definitv die MSG tauschen und auf Kommunikation testen, dazu muss ja der Motor nicht laufen.
Das geht und das habe ich ja unfreiwillig bei mir schon gemacht.
Das hilft dir eventuell schonmal ein Stück.
Eventuell fährst du auch erstmal bis die Kommunikation wieder abbricht und steckst dann erst um.
Welches MSG jetzt 1 und 2 ist kann ich dir jetzt aus dem Kopf nicht sagen, dazu musst du die Teilenummern Vergleich im VCDS, die sollten unterschiedlich sein.
EDIT: gerade nochmal geschaut, Teilenummern sind tatsächlich identisch aber nur auf einem (01) ist die WFS angelernt.
Eine ETKA bzw 7Zap Alternative wäre:
https://webautocats.com/de/etka/
Wo liegt dein Hof denn ungefähr?😁
Ich werde nachher erstmal beim Boschs Service hier um die Ecke anfragen, ob die das reparieren oder einschicken können und was das ganze kosten wird…
Habe auch ein überholtes ESP Steuergerät für 90€ statt 900€ neu gefunden… das wäre ein Preis bei dem es mir nicht wehtun würde, wenn es doch nicht die Fehlerquelle war.
Der wagen fährt jetzt erstmal wieder so wie ich die MSTG angeschlossen habe^^ werde nachher aber erstmal die Stecker der anderen STG prüfen, dazu bin ich gestern nicht mehr gekommen…
Wie gesagt, sei da nicht so voreilig.
Steuergeräte gehen in den aller seltensten Fallen kaputt.
Und wenn dann nur bei Vertragswerkstätten um Gewinn zu generieren oder weil Fehlersuche dort durch Inkompetenz unmöglich ist.
Kannst ja erstmal umstecken und schauen was sich verändert.
Keine Sorge, da passiert nichts.
Wir wohnen in der Nähe von Magdeburg.
Und du?
Ich find es immer witzig wenn Leute "überholte" oder "generalüberholte" Elektronikbauteile anbieten.
Wenn du wüsstest wie aufwendig es ist so ein Steuergerät zu prüfen bzw deren Fehlersuche.
Aber verkauft sich natürlich immer viel besser mit solche Schlagwörtern. 😁
Hm… na gut:/ aber man könnte es ja mal durchprüfen lassen, oder?
Magdeburg wäre tatsächlich machbar, da ich in der Nähe von Berlin wohne! Könnte man heute sogar noch machen😁
Umgesteckt hatte ich gestern dann noch gemacht, da ist nichts passiert, also ich konnte die MSTG nichtmal über VCDS ansteuern…
Hat jemand nochmal einen konkreten Ablauf was ich wo messen muss um relevante Infos zu bekommen?
Also am Pluspol vorne rechts zum Beispiel? Den Canbus?
Habe jetzt nochmal die Logs von gestern Abend angeschaut, vor allem das als beide MSTG abgesteckt waren und die meisten Fehler zeigen natürlich, dass die MSTG nicht erreichbar sind, aber bei der Standheizung, Batterieregelung und Reifendruckeinheit sind trotzdem noch Fehler für Diagnose-Interface aufgetreten. Also sollte ich dort eventuell zuerst an den Steckern und Kabel schauen? Das STG fürs Diagnoseinterface sowie für den Reifendruck sind beide hinterm Handschuhfach und da, als ich das zum Tausch des Filters ausgebaut hatte, ein Bonbon und etwas Müll auf dem Handschuhfach lag, gehe ich mal davon aus, dass da auch schon mal gearbeitet wurde…
Bosch will für die Reparatur des MSTG 500€ haben…