5-Zylinder im Insignia
Hallo,
warum baut Opel (oder auch andere Hersteller) keine 5-Zylinder ???
So ein Reihenmotor müsste doch weich laufen, oder gibt´s da zuviel
Nachteile?
Ich könnte mir einen als 6-Zylinderersatz durch aus vorstellen!
LG aus dem schönen Allgäu
Beste Antwort im Thema
Es wird künftig flächendeckend bei den Volumenherstellern nur noch 3-Zylinder-Motoren geben, da kannst du froh sein, überhaupt noch einen 4-Zylinder zu bekommen. 6-Zylinder-Aggregate bleiben nur noch den Premiumherstellern wie Audi, BMW Mercedes und deren ausländischen Pendants vorbehalten, wie lange noch, bleibt ebenso ungewiss.
Auch die 2.0 Liter Diesel werden verschwinden, der neue Astra hat schon einen 1.6 Liter CDTI BiTurbo mit 160 PS. Der Verbrennungsmotor, ob Diesel oder Benziner, wird in der aktuellen Form keine Zukunft haben, da die immer strengeren Abgasnormen kaum mehr einzuhalten sind, vor allem beim Diesel - die aktuelle VW-Abgasaffäre lässt grüßen. Die deutschen Hersteller wollen weitermachen wie bisher da sie halt nur beim Diesel einen Entwicklungsvorsprung haben, Übergangslösungen wie den Hybrid hat man stiefmütterlich behandelt und den Elektrotrend verschlafen, man belächelt aber Toyota und Tesla.
Die Mineralöllobby trägt ihrerseits dazu bei, da spritsparende Autos den Profit schmälern, E-Autos gar die Existenz bedrohen würden. Wenn der Model S Tesla günstiger wäre, hätte ich ihn schon längst gekauft - geladen wird er dann mit dem eigenen Solarstrom vom Hausdach. Von 0 auf 100 lässt der so ziemlich alles stehen, was sich Sportwagen schimpft und macht obendrein keinen Lärm und Gestank.
37 Antworten
Gegenläufige Ausgleichswellen zur Schwingungsreduzierung haben aber auch 4-Zylinder.
soundgenerator. haben andere hersteller schliesslich auch.
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. Oktober 2015 um 11:37:45 Uhr:
soundgenerator. haben andere hersteller schliesslich auch.
Eine Hochtechnologie des modernen Motorenbaus 😁
wenn´s wenigstens das abgas hinbekommen würden ohne zu bescheissen. aber ist wohl alles schon ausgereizt.
Ähnliche Themen
Ja, Realismus ist nicht die Stärke der Steuermänner u.-frauen unserer Politik und Wirtschaft.
angeblich bescheisst opel ja auch, aber da streiten noch die "experten" drüber.
Vielleicht geht es nur mit Hybridantrieb den Flottenverbrauch und
auch NOX-Ausstoss "ehrlich" zu mindern!
Haben die was verschlafen?
Oder ist die Technik einfach auch zu teuer?
Siehe ein anderes Thema von mir!!
Ich denke dabei auch an den Radnabenmotor heisst evtl. günstiger Allradantrieb!
LG Harry
Zitat:
@slv rider schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:12:19 Uhr:
angeblich bescheisst opel ja auch, aber da streiten noch die "experten" drüber.
Bescheissen tun sie wohl alle ein bisschen, aber warscheinlich nicht soo dreist wie der aktuelle Fall.
Die Herren Ingenieure haben ja alle das gleiche Problem: Die Karren sollen am Besten die dreckige Luft verbessern, keinen Sprit verbrauchen und trotzdem sollen sie auch noch anständig laufen.
Wenn das geschafft wäre, würden die Blödköpfe in den Regierungen fordern, dass die Motoren Sprit aus Salzwasser (das gibts ja genug) generieren. 😠 😠 😠