5 Personen im Passat

VW Passat B8

Was meint ihr:
Bisher fahren wir VW Touran mit drei Kindern im Auto. Das jüngste braucht noch einen Kindersitz bzw. eine Sitzerhöhung (6 Jahre), die beiden älteren brauchen keine Sitzerhöhung mehr (über 1,50m).

Im Touran hat ja nun jeder seinen eigenen Sitz, auch wenn der mittlere etwas schmaler ist. Im Passat hat man dagegen zwei relativ breite Außensitze und in der Mitte einen, naja, eher Notsitz mit mäßigem Sitzkomfort.

Nun könnte in der Mitte die jüngste auf dem Kindersitz sitzen, da täte das dann nicht weiter stören, und links und rechts die Großen. Letztlich sind es auch nur ein paar Fahrten im Jahr, wo große Strecken gefahren werden, ansonsten sind nie alle 5 im Auto.

Wie sind Eure Erfahrungen mit 5 Personen im Passat?
Warum gibt es keine echten 5-Sitzer-Kombis mehr?

Beste Antwort im Thema

off topic:
Zitat:"wie die besenkte Sau."

Hier geht es um die "gesengte" Sau. Sengen = Brennen, wie z. B. in "ein angesengtes (angebranntes) Stück Papier". Mit dem Versenken einer Sau wird es da schon schwieriger, Fett schwimmt oben...😁

Nun aber wieder btt.

Gruß
electroman

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ist denn die Zielgruppe fuer Golf R oder Phaeton etwa groesser? So gross koennen die Entwicklungskosten ja nicht sein um die Rueckbank des Touran gegen Aufpreis auch im Passat anzubieten bzw. bei den Varianten ohne Allrad den stoerenden Mitteltunnel zu entfernen. Statt dessen entwickelt man so einen Quatsch wie den Trailer Assist.

Stefan

Ihr habt schon recht, aber VW ist doch top aufgestellt für Familien.

Caddy, T5, Touran, Sharan und zur not nen Crafter ;-)

Die Zielgruppe für die genannten Fahrzeuge ist vielleicht nicht unbedingt größer, aber definitiv eine andere (u. a. deutlich zahlungskräftiger).

Selbst wenn es eine andere Rückbank gegen Aufpreis geben würde (vielleicht kommt diese Option ja später noch) glaube ich nicht, dass diese in nennenswerten Stückzahlen bestellt werden würde. Und der Mitteltunnel hat mit Sicherheit auch eine Versteifungsfunktion, sodass er nicht einfach entfernt werden kann.

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 9. April 2015 um 14:27:27 Uhr:


Die Zielgruppe für die genannten Fahrzeuge ist vielleicht nicht unbedingt größer, aber definitiv eine andere (u. a. deutlich zahlungskräftiger).

Selbst wenn es eine andere Rückbank gegen Aufpreis geben würde (vielleicht kommt diese Option ja später noch) glaube ich nicht, dass diese in nennenswerten Stückzahlen bestellt werden würde. Und der Mitteltunnel hat mit Sicherheit auch eine Versteifungsfunktion, sodass er nicht einfach entfernt werden kann.

So ist es. Der Passat müsste eben von Anfang an mit dieser Option im Hintergrund entwickelt werden, und das ist (verständlicherweise) seitens VW einfach nicht der Fall.

Golf R und Co. sind widerum nicht zu vergleichen, da hier ja an der "Geometrie" bzw. Karosserie nichts geändert wird. Motor, Sitze und "Aplikationen" sind ohnehin variabel, hinzu kommt - wie richtig geschrieben - die Bereitschafft der Käufer, dafür 10-15k € (mehr) zu zahlen. Plus die nicht zu vernachlässigenden Tatsache, dass der Golf R ein Imageträger ist. Eine Rückbank für 3 Kindersitze im Passat ist das kaum...

Ähnliche Themen

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 9. April 2015 um 14:27:27 Uhr:


Die Zielgruppe für die genannten Fahrzeuge ist vielleicht nicht unbedingt größer, aber definitiv eine andere (u. a. deutlich zahlungskräftiger).

Klar ist der Sharan etwas teurer als der Passat - aber soooo wahnsinnig groß ist der Unterschied nicht. Beim Sharan (5-Sitzer, Handschalter) hatte ich 170 PS und Ledersitze. Für exakt die gleiche Leasingrate habe ich jetzt einen Passat bestellt - mit 240 PS (logischerweise mit 4Motion und DSG) ohne Ledersitze. Der Rest der Ausstattung ist ziemlich vergleichbar (inkl. großes Navi, Standheizung, Anhängerkupplung und diversen Krimskrams).

BTW war seinerseits der Sharan trotz deutlich höherem Listenpreis im Leasing billiger als der Touran - bei gleicher Motorisierung und Ausstattung, versteht sich.

Ich kann aber auch verstehen, dass man - wenn man überwiegend allein unterwegs ist - nicht unbedingt einen Van (Eiger-Nordwand) durch die Atmosphäre schieben will. Das war auch für mich einer der Gründe (abgesehen vom unterirdischen RNS510) auf den Passat umzusteigen. Ich fahre eher zügig und bin immer wieder erstaunt, wie brutal ab 160 Sachen die Agilität ab- und der Durst zunimmt.

Also ich bin mal zu 7. im Twingo gefahren. 5 Leute sollten locker reinpassen.

also das ist doch Quark das man den Passat als nutzbaren 5 Sitzer auslegen kann.
Dafür muss doch nichts Grundlegendes am Auto geändert werden. Einzig die Rücksitzbank muss vernüftig gestaltet werden.
Dann sollen Sie lieber den Passat als 4 Sitzer und als 5 Sitzer verkaufen. Dann kann ich wählen und habe auch das richtige Auto.
Im 5er GT hatten sie ja auch nur 4 Sitze zu Beginn.

Der Passat B8 IST ein 5-Sitzer! 5 durchschnittlich große und durchschnittlich gewichtige Personen können mitfahren, ohne Atemnot zu bekommen. Nichts anderes wird von VW versprochen! Insofern ist es verfälschend in einigen Beiträgen, den B8 als 4-Sitzer zu bezeichnen.

Dann sitzt die Person in der Mitte trotzdem nur auf einer Art Notsitz und weiss nicht wohin mit den Fuessen. Sobald hinten zwei Kindersitze montiert werden muessen, hat definitiv keine dritte Person mehr Platz. Weder ein Kind (da kein dritter Sitz montiert werden kann) noch ein Teenager oder gar Erwachsener. Rein rechtlich erfuellt das Auto alle Anforderungen an einen 5-Sitzer, mehr aber auch nicht.

Stefan

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 10. April 2015 um 10:45:40 Uhr:


Dann sitzt die Person in der Mitte trotzdem nur auf einer Art Notsitz, hat einen im Ernstfall gefaehrlichen Beckengurt und weiss nicht wohin mit den Fuessen.

Beckengurt? Also in meinem B8 ist auch auf dem mittleren Sitzplatz ein 3-Punkt-Gurt montiert. Die Füße haben links und rechts vom Tunnel mehr Platz als in vielen anderen Unter- und Mittelklasse-PKW.

Hier unterwegs auf der A5, ich saß ca. 4 Stunden hinten auf dem mittleren Sitz. Sicherlich nicht ein Comfortklasse-Sitz, aber auch nach den 4 Stunden bin ich entspannt und ohne Schmerzen ausgestiegen:

http://data.motor-talk.de/.../207853794-w988-h741.jpg

Wenn ich bedenke, dass wir als Kinder zu 5 Personen im Käfer bzw. meine Frau zu fünft im Trabbi unterwegs waren, sind das doch ziemliche Luxusprobleme.

Trotzdem, in drei Jahren wird es dann wahrscheinlich ein Touran 2!

@Stefan0310

1. Beckengurt?
Seit wann ist der mittlere Sitz mit nur einem Beckengurt ausgestattet?

2. Kindersitze?
Wo genau steht im Handbuch, dass eine dritte Person bequem Platz nehmen kann, wenn zwei Kindersitze installiert sind?

3. Sogar in meinem CC können 3 Erwachsene und zwei Kinder (jeweils 8 und 9)mit einer breiten Sitzerhöhung Platz nehmen. Insofern sind deine Beschwerden nicht unbedingt massentauglich und für das en gros der B8-Besitzer nicht repräsentativ.

Ich möchte damit deutlich machen:
Ist man unzufrieden damit, dann

- akzeptiert man es und lebt damit oder
- man ändert etwas an der Situation (z. B. durch Fahrzeugwechsel).

Sorry, das mit dem Beckengurt habe ich korrigiert. Das mit der Fahrzeugauswahl werde ich korrigieren wenn mein B7 Leasing auslaeuft.

Stefan

Zitat:

@DriverHH schrieb am 10. April 2015 um 07:34:35 Uhr:


Dafür muss doch nichts Grundlegendes am Auto geändert werden. Einzig die Rücksitzbank muss vernüftig gestaltet werden.

Die

ist

vernünftig gestaltet: sie favorisiert völlig zurecht die bei weitem häufigere Nutzungsweise von Fahrzeugen dieser Art.

Niemand, der sich das vernünftig überlegt hat, kauft einen Passat (oder Golf, geschweigen denn Polo oder Up!), wenn man fast ständig mit 5 Personen darin unterwegs zu sein plant. Man kauft ein solches Auto für den Anwendungsfall, der den Durchschnitt aller deutschen PKW-Fahrten bildet: überwiegend Alleinfahrten, öfters ein Beifahrer, sehr gelegentlich mal ein paar Extra-Gäste, ganz selten wirklich mal 5 Leute drin. Wer ständig zu fünft fahren will, speziell wenn Kindersitze im Spiel sind, kommt wohl ziemlich schnell dahinter, dass Passat & Co. dann die falsche Wahl sind, und wendet sich in Richtung Caddy, Touran, Sharan oder Multivan (um mal nur die VW-Modelle zu nennen).

Weil die Hersteller das auch wissen, legen sie ihre Fahrzeuge für dieses Nutzungsprofil passend aus. Und dafür ist eine Rückbank mit zwei Sitzmulden anstelle einer flach durchgehenden Bank geschätzt 95% der Nutzungszeit nun mal viel komfortabler. Und für die restlichen 5% ist es sowieso ziemlich egal, denn drei Leute auf der Rückbank werden es eher unbequem haben, unabhängig davon ob es in der Mitte einen "Berg" gibt oder nicht.

Das alles ist auch keineswegs neu. Die Fahrzeughersteller haben all das schon vor über 20 Jahren festgestellt, und ca. genau so lange gibt es praktisch nirgends mehr flache Rückbänke in solchen Fahrzeugen.

Zitat:

Dann sollen Sie lieber den Passat als 4 Sitzer und als 5 Sitzer verkaufen.

Ein Passat Kombi oder eine Limousine mit nur 4 Plätzen wäre praktisch unverkäuflich. Die meisten Kunden

fahren

zwar fast nie zu fünft, bestehen aber vehement darauf, es

können

zu wollen.

Die paar Leute, die wirklich einen echten 4-Sitzer nehmen würden, kaufen einfach das Coupé😎

Zitat:

@cycroft schrieb am 9. April 2015 um 19:31:37 Uhr:


5 Leute sollten locker reinpassen.

5

Leute

passen ja auch rein. Probleme gibt es erst, wenn man anstelle von Leuten Hartschalen-Koffer mit Mini-Leuten drin, auch bekannt als "Kindersitze", einlädt.

Also wir passen zu fünft auch rein.
Hinten rechts und Mitte die beiden kleinen (7) mit Sitzerhöhung, und hinten links unser großer (11).
Wir müssen unser Kind auf dem mittleren Sitz anschnallen, weil es das selbst nicht kann, da der Stecker für den Gurt zunächst von der Sitzerhöhung verdeckt wird. Wenn das mittlere Kind dann aber angeschnallt ist, ändert sich die Position der Gurtstecker, so dass diese neben dem Sitzerhöhung sind. Somit kann sich dann unser Großer auch selbst anschnallen.
Das ist zwar etwas nervig, aber es ist mir immer noch lieber, als mit der zitierten "Eiger Nordwand" herumzufahren, wenn ich allein unterwegs bin.
Unser Kind auf dem mittleren Sitz hat mit dem Mitteltunnel kein Problem. Ich schon, weil dauernd die Bedienelemente der KA schmutzig werden (und kaputt gehen könnten).
Ich finde, dass ich unsere Kinder etwas besser als im B6 anschnallen kann...

Grüße

Meister L

Deine Antwort
Ähnliche Themen