5 originale audi parabolräder 8x17 zoll abzugeben

Audi A6 C5/4B

die räder stammen von meinem audi a8 und sollten problemlos am a6 zu fahren sein die reifen müssten neu bis auf das reserverad, das ist wie neu...
für 350 euro könnten die räder den besitzer wechseln...
abzuholen 10km südlich vom hamburg oder ihr organisiert die abholung
bei intersse einfach ne pm schicken

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



falsch!
die felge hat beim A8 eine ET48 und beim A6 eine ET35 ist also mit spurplatten ohne weiteres fahrbar.
auf eine 8x17 kann man ohne probleme 225er oder 235er reifen aufziehen...es müssen keine 255er sein...dann passen die auch beim normalen A6 und der TüV ist auch kein hindernis.😉

Nicht "falsch", nur nicht vollständig.

Also ET35 mit 8J-Felgen gibt's herstellerseitig nur auf den Achtzylindermodellen (die mit den dicken Backen). Auf den "normalen" Modellen wird das teilweise schon knapp, v.a. wenn noch die alte Vorderachse (weiß nicht genau, wann da gewechselt wurde, irgendwann gab's ein bisschen mehr Platz) drin ist.

Wenn dann noch jemand fälschlicherweise von den Parabolfelgen (richtig, ET35) schreibt und man nur flüchtig nach den passenden Reifen (herstellerseitig 255/40) schaut, hat man, so man keinen Achtzylinder hat, ein Problem.

Mit 225/40 geht's, wenn man dann aber noch die von Dir erwähnten Spurplatten dazu braucht, sollte man das zumindest preislich mit einkalkulieren. Und der Ersatzreifen muss wg. größeren Durchmessers (und Alters? ;-)) ohnehin auf den Müll.

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man vor einem schnellen Kauf alle Randbedingungen kennen sollte und das auch nur, weil ich vor rund fünf Jahren genau das oben beschriebene ausprobiert habe.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber



Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Nicht "falsch", nur nicht vollständig.
Also ET35 mit 8J-Felgen gibt's herstellerseitig nur auf den Achtzylindermodellen (die mit den dicken Backen). Auf den "normalen" Modellen wird das teilweise schon knapp, v.a. wenn noch die alte Vorderachse (weiß nicht genau, wann da gewechselt wurde, irgendwann gab's ein bisschen mehr Platz) drin ist.
beim Facelift gibt es mit der markierten Felgenbreite keinerlei Probleme mit der Eintragung - es gibt dafür lediglich keine ABE für die "Schmalen" A6

du brauchst keine ABE sondern nur eine traglastbescheinigung.somit hätte sich dieses problem von selbst erledigt

Wenn dann noch jemand fälschlicherweise von den Parabolfelgen (richtig, ET35) schreibt und man nur flüchtig nach den passenden Reifen (herstellerseitig 255/40) schaut, hat man, so man keinen Achtzylinder hat, ein Problem.
Die 255/40er Reifen wären durchaus denkbar, da der Abrollumfang mit ~2m dem Abrollumfang eines 225/40 18er Reifens entspricht. Muss aber im Einzelfall geprüft werden, da der Reifen doch etwas breiter baut.

wer hat hier was von 18" rädern gesagt??? es geht um 17zöller...

Mit 225/40 geht's
geht schlichtweg nicht, da der Abrollumfang viel zu klein ist, 225 oder 235/45 wäre denkbar bei der 17" Felge,

da muß ich dir vollkommen recht geben.

wenn man dann aber noch die von Dir erwähnten Spurplatten dazu braucht, sollte man das zumindest preislich mit einkalkulieren.
da hast du vollkommen recht
Und der Ersatzreifen muss wg. größeren Durchmessers (und Alters? ;-)) ohnehin auf den Müll.
Das ist nicht korrekt, denn bei dem Ersatzrad handelt es sich in der Regel um ein 205 oder 215/55/16 Reifen, da differiert der Abrollumfang nur sehr geringfügig von daher kein neuer Reifen nötig

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man vor einem schnellen Kauf alle Randbedingungen kennen sollte und das auch nur, weil ich vor rund fünf Jahren genau das oben beschriebene ausprobiert habe.

Beim nächsten mal bitte richtig hinweisen, sonst versaust du jedem Verkäufer, wegen falschaufklärung den Verkauf 😉
Und da es sowieso 5 Räder sind, ist die Ersatzradproblematik nicht relevant 😉

genau!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber



Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Nicht "falsch", nur nicht vollständig.
Also ET35 mit 8J-Felgen gibt's herstellerseitig nur auf den Achtzylindermodellen (die mit den dicken Backen). Auf den "normalen" Modellen wird das teilweise schon knapp, v.a. wenn noch die alte Vorderachse (weiß nicht genau, wann da gewechselt wurde, irgendwann gab's ein bisschen mehr Platz) drin ist.
beim Facelift gibt es mit der markierten Felgenbreite keinerlei Probleme mit der Eintragung - es gibt dafür lediglich keine ABE für die "Schmalen" A6
Damit wollte ich sagen, dass er beim TÜV vorstellig werden muss. Verwendest du Felgen mit ABE für das Fahrzeug würde das entfallen.

Wenn dann noch jemand fälschlicherweise von den Parabolfelgen (richtig, ET35) schreibt und man nur flüchtig nach den passenden Reifen (herstellerseitig 255/40) schaut, hat man, so man keinen Achtzylinder hat, ein Problem.
Die 255/40er Reifen wären durchaus denkbar, da der Abrollumfang mit ~2m dem Abrollumfang eines 225/40 18er Reifens entspricht. Muss aber im Einzelfall geprüft werden, da der Reifen doch etwas breiter baut.

den 18" Reifen habe ich als Beispiel für die Abrollumfangsdifferenz genommen, weil ich diesen selbst fahre 😉

Mit 225/40 geht's
geht schlichtweg nicht, da der Abrollumfang viel zu klein ist, 225 oder 235/45 wäre denkbar bei der 17" Felge,

wenn man dann aber noch die von Dir erwähnten Spurplatten dazu braucht, sollte man das zumindest preislich mit einkalkulieren.
da hast du vollkommen recht
Und der Ersatzreifen muss wg. größeren Durchmessers (und Alters? ;-)) ohnehin auf den Müll.
Das ist nicht korrekt, denn bei dem Ersatzrad handelt es sich in der Regel um ein 205 oder 215/55/16 Reifen, da differiert der Abrollumfang nur sehr geringfügig von daher kein neuer Reifen nötig

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man vor einem schnellen Kauf alle Randbedingungen kennen sollte und das auch nur, weil ich vor rund fünf Jahren genau das oben beschriebene ausprobiert habe.

Beim nächsten mal bitte richtig hinweisen, sonst versaust du jedem Verkäufer, wegen falschaufklärung den Verkauf 😉
Und da es sowieso 5 Räder sind, ist die Ersatzradproblematik nicht relevant 😉

Grüße

P.S. gibts hier nochmehr Farben zum formatieren ? 😁😁

225/40 war ein Schreib- bzw. Denkfehler, da habt Ihr vollkommen recht - 225/45 R17 hatte ich montiert.

Bei der Felgenbezeichnung sind (gemäß den damaligen Original Audi-Bezeichnungen) die Angaben auf der genannten Homepage jedoch nicht korrekt. Die abgebildete Felge wurde bei Audi seit jeher als 5-Arm-Felge bezeichnet, die gab es auch in 16" für A4 und A6 (wenn auch nicht als Schmiederad). Diese Felge hat ET48.
Das Parabol-Felgendesign gab es auf dem TT und den Achtzylinder-A6. Die A6-Felge hat ET35 (zur TT-Felge weiß ich nichts genaueres) und ist auch an der viel stärkeren Einbuchtung um die Schrauben leicht von der 5-Arm-Felge zu unterscheiden.
Den Hinweis auf das zu entsorgende Ersatzrad hatte ich mit einem Smilie versehen, verbunden mit dem Hinweis, das der Abrollumfang für den A8 ein anderer ist als der für den A6, weshalb andere Reifen erforderlich sind. Zudem ist es für den Reifenmonteur eine gesunde Herausforderung auf der fünften 17"-Felge einen 16"-Reifen zu montieren, wie ein Vorredner ausgeführt hatte.
;-))
Sollte jemand versuchen 255/40 auf die 5-Arm-ET48-Felge aufzuziehen, wird er feststellen, dass es seitens Audi dafür sogar eine Beschränkung auf bestimmte Reifenhersteller bzw. Modelle gibt und er zudem die erwähnten Spurplatten dazukaufen muss.
Die Vorderachsänderung könnte tatsächlich im Zuge des Facelift geschehen sein, weshalb ich meinen warnenden Hinweis für Besitzer von Prä-Facelift-Modellen an dieser Stelle aufrechterhalten möchte.
Und noch mal zum grundsätzlichen Verständnis: "passen" nach Meinung des Fahrzeugbesitzers hat noch lange nichts damit zu tun, welche Meinung der TÜV-Prüfer vertritt, das sollte uns eigentlich klar sein.

Und ganz nebenbei ist das Forum doch ohnehin eher dazu gedacht Fragen (zu Montage, Zulässigkeit) zu klären, weshalb ein "Versauen des Verkaufs" im Forum doch eher schwierig ist. Außer das Forum würde zu Verkaufszwecken "missbraucht".
;-))

P.S.: für die ganz Ungläubigen unter den Parabol-Verfechtern könnte ich sogar noch den alten Prospekt finden und einscannen. Dafür müsste ich jedoch auf dem Dachboden auf die Suche gehen, dafür erwarte ich dann zumindest einen elektronischen Bückling.
;-)))

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Sollte jemand versuchen 255/40 auf die 5-Arm-ET48-Felge aufzuziehen, wird er feststellen, dass es seitens Audi dafür sogar eine Beschränkung auf bestimmte Reifenhersteller bzw. Modelle gibt und er zudem die erwähnten Spurplatten dazukaufen muss.

ok...das mit den spurplatten war ja eh schon geklärt,aber eine reifenhersteller bzw -modellbindung ist nicht mehr wert als das papier auf der sie gedruckt ist.

da gibt es nämlich schon seit ewigkeiten keine verpflichtung mehr für.😁

Ähnliche Themen

Hat doch nirgendswo einer gesagt das er auf ne 17" Felge ein 16" Reifen raufmachen soll 😉

es geht darum, dass er das 16" Ersatzrad auch problemlos im Falle eines defekten 17" Rades drauf machen kann. wenn er kein 5. 17" Rad hätte.

Aber ein Forum lebt von der Diskussion. Wäre ja langweilig wenn jeder die selbe Meinung hätte.

Und ein TÜV - Prüfer trägt dir ohne mit der Wimper zu zucken eine 8" ET35 Felge mit dem passenden Reifen auf den FL A6 ein.

Zitat:

Original geschrieben von daric-office


Nochmal die Frage nach Beschädigungen?!

Wäre ganz hilfreich für eine Entscheidung bzgl. des Preises.

räder sind sehr geppflegt eine hat einen minimalen kratzer und die reifen könnt ihr ja eh nicht fahren und ersetzt werden müssen sie ja eh... kann gerne besichtigt werden stehen mir nur im weg ...

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber


Hat doch nirgendswo einer gesagt das er auf ne 17" Felge ein 16" Reifen raufmachen soll 😉

es geht darum, dass er das 16" Ersatzrad auch problemlos im Falle eines defekten 17" Rades drauf machen kann. wenn er kein 5. 17" Rad hätte.

Aber ein Forum lebt von der Diskussion. Wäre ja langweilig wenn jeder die selbe Meinung hätte.

Und ein TÜV - Prüfer trägt dir ohne mit der Wimper zu zucken eine 8" ET35 Felge mit dem passenden Reifen auf den FL A6 ein.

Der Threadersteller bietet fünf 17"-Felgen an, Reifen wären abgefahren, außer dem Reserverad, das sei wie neu. Ich gebe einem potentiellen Käufer zu bedenken, dass ihm das nix bringt, da der A8-Reifen (vom Reserverad) größenmäßig nicht auf den A6 passt, der nächste schreibt sinngemäß "Blödsinn, Ersatzrad ist doch ohnehin meist 16"" - da kann man ja wohl mal den Kopf schütteln, oder?

;-))

Und zum Thema Reifenbindung und TÜV-Prüfer: ich hatte meine A8-Felgen mit 255/40 R17 vor knapp zwei Monaten verkauft. Montiert waren Conti Sport Contact-2, der Prüfer des Käufers hat's trotz Distanzplatten nicht abgenommen, nach Telefonat mit Audi mit Verweis auf die Reifenmarke und dass es da eine Beschränkung gäbe. Der Käufer hat daraufhin neue 225/45 gekauft (der Käufer hat mich fleißig auf dem laufenden gehalten).
Seinerzeit hat der TÜVer bei mir das Reifenformat ohne Markenbindung (und sogar ohne Distanzplatten) eingetragen. Vermutlich haben wir also beide recht - und die oberste Instanz ist immer noch der TÜV-Prüfer und seine Tageslaune.
;-))

Zitat:

Original geschrieben von Gtihamburg



Zitat:

Original geschrieben von daric-office


Nochmal die Frage nach Beschädigungen?!

Wäre ganz hilfreich für eine Entscheidung bzgl. des Preises.

räder sind sehr geppflegt eine hat einen minimalen kratzer und die reifen könnt ihr ja eh nicht fahren und ersetzt werden müssen sie ja eh... kann gerne besichtigt werden stehen mir nur im weg ...

Wäre nett wenn du den Kratzer nochmal fotografieren könntest. Hab gute 200km zu Dir, da würd ich mir das doch gern im Voraus nochmal näher ansehen, die Definition für Kratzer ist ja nicht immer ganz einheitlich (ohne Dir etwas unterstellen zu wollen, auf dem ersten Bild sieht es ja nach einem guten Pflegezustand aus).

Wenn z.B. meine Frau mir einen "kleinen Kratzer" beichtet, weil sie beim Einparken am Bordstein entlanggeschrappt ist, kann ich - ohne einen Blick darauf werfen zu müssen - davon ausgehen, daß ich die ganze Felge auf den Müll schmeißen muss 😁

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


P.S.: für die ganz Ungläubigen unter den Parabol-Verfechtern könnte ich sogar noch den alten Prospekt finden und einscannen. Dafür müsste ich jedoch auf dem Dachboden auf die Suche gehen, dafür erwarte ich dann zumindest einen elektronischen Bückling.
;-)))

... die ich neben alten Verkaufsprogrammen ebenfalls auf dem Dachboden habe, aber ich habe definitiv keine Lust, DAS rauszusuchen. Da liegt so einiges ... ist halt ein großer Dachboden ... 🙄🙁

Und da auch ich den optischen Unterschied zwischen z.B. Parabol und 5-Arm (auch zwischen den unterschiedlichen Modellen) vor Augen habe, ist eine neuerliche Visualisierung bei mir auch nicht von Nöten!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber


Hat doch nirgendswo einer gesagt das er auf ne 17" Felge ein 16" Reifen raufmachen soll 😉

es geht darum, dass er das 16" Ersatzrad auch problemlos im Falle eines defekten 17" Rades drauf machen kann. wenn er kein 5. 17" Rad hätte.

Aber ein Forum lebt von der Diskussion. Wäre ja langweilig wenn jeder die selbe Meinung hätte.

Und ein TÜV - Prüfer trägt dir ohne mit der Wimper zu zucken eine 8" ET35 Felge mit dem passenden Reifen auf den FL A6 ein.

Der Threadersteller bietet fünf 17"-Felgen an, Reifen wären abgefahren, außer dem Reserverad, das sei wie neu. Ich gebe einem potentiellen Käufer zu bedenken, dass ihm das nix bringt, da der A8-Reifen (vom Reserverad) größenmäßig nicht auf den A6 passt, der nächste schreibt sinngemäß "Blödsinn, Ersatzrad ist doch ohnehin meist 16"" - da kann man ja wohl mal den Kopf schütteln, oder?
;-))

das hast du sinngemäß falsch verstanden. In den meisten A6 liegen 16" Räder als Ersatzrad drin. Von daher muss er kein 17" Rad reinlegen

Und zum Thema Reifenbindung und TÜV-Prüfer: ich hatte meine A8-Felgen mit 255/40 R17 vor knapp zwei Monaten verkauft. Montiert waren Conti Sport Contact-2, der Prüfer des Käufers hat's trotz Distanzplatten nicht abgenommen, nach Telefonat mit Audi mit Verweis auf die Reifenmarke und dass es da eine Beschränkung gäbe. Der Käufer hat daraufhin neue 225/45 gekauft (der Käufer hat mich fleißig auf dem laufenden gehalten).
Seinerzeit hat der TÜVer bei mir das Reifenformat ohne Markenbindung (und sogar ohne Distanzplatten) eingetragen. Vermutlich haben wir also beide recht - und die oberste Instanz ist immer noch der TÜV-Prüfer und seine Tageslaune.
;-))

Ja das wird wohl so sein. Abrollumfangstechnisch gehen die ganz locker für den A6 - müsste also an der mangelnden Freiheit zu anderen Fahrzeugteilen gelegen haben
Deine Antwort
Ähnliche Themen