5 Jahre Herstellergarantie bei Reimport greift nicht in Deutschland

Skoda Fabia 3 (NJ)

Hallo zusammen. Zunächst mal ein feundliches Hallo von mir.
Nun zu meinem Problem. Ich habe mir in 10/2017 einen von mir selbst zusammengestellten Reimport bei unitedcar in Bergkamen gekauft. Alles topp abgelaufen und hoch zufrieden mit dem Kauf und der Abwicklung. Kurz danach haben die wohl das Geschäft geschlossen.
Nun musste vorne das Radlager erneuert werden. Da ich ne 5 Jahre Herstellergarantie beim Kauf abgeschlossen hatte, bin ich zu meinem Skoda Händeöer vorort und habe ihn um Regulierung gebeten. Dieser hat auch grundsätzlich zugesagt, dass ein Garantiefall vorliegt.
Dann meinte er, er könne in seinem System nicht erkennen, dass das Fahrzeug ne Garantie hat und lehnte die Reparatur ab. Trotz Nachweis der Rechnung stellte man sich stur.
Bei Skoda Deutschland erhielt ich die Aussage: kein Kauf in Deutschland, keine Garantie in Deutschland möglich. Wenden sie sich an den Händler.
Skoda SZ sagt: wenden sie sich an Skoda Deutschland.

So. Sa stehe ich nun und weiss nicht weiter. Ich hab ne teuere Anschlussgarantie gezahlt, aber keinen interessiert es.
Kennt da jemand einen Kontakt, an den ich mich vielleicht wenden könnte?

Danke vorab

Gruß
Peter

Beste Antwort im Thema

Ich könnte die Haltung „Skoda kann doch kulant sein“ noch halbwegs verstehen, wäre der Betrug von einem offiziellen Vertriebspartner begangen worden. Aber ich drücke es jetzt mal so aus: dem Käufer war Skoda egal, der Vertriebspartner auch. Die sollten nichts verdienen, es wurde (unbestritten scheints auch erheblich) gespart und das Vertriebssystem des Herstellers umgangen. Jetzt stellt man fest - der Grauimporteur hat betrogen und nicht das Bestellte geliefert. Und JETZT AUF EINMAL kommt der Hersteller ins Spiel, den man mitsamt seinen Vertriebspartnern zwar wahrscheinlich ausgenutzt hat für die Entscheidungsfindung, über den man aber nichts kaufen wollte, und der soll jetzt irgendetwas großherzig zahlen? Um den „treuen Kunden“ zu pampern?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Tja... Ich warte jetzt mal den ganzen Schriftverkehr ab...
Mal sehen, aber ich denke, das gibt nix mehr...

Tja. Dumm gelaufen.
Aber zum Glück "nur" ein kleiner Schaden. Da gibt es glaube ich schlimmere Szenarien :-)

Zitat:

@Killerbeee schrieb am 7. Februar 2020 um 19:51:05 Uhr:


Tja... Ich warte jetzt mal den ganzen Schriftverkehr ab...
Mal sehen, aber ich denke, das gibt nix mehr...

Tja. Dumm gelaufen.
Aber zum Glück "nur" ein kleiner Schaden. Da gibt es glaube ich schlimmere Szenarien :-)

Verstehe ich nicht, da die Garantie europaweit (zumindest in der EU) gilt...

Hatte auch einen slowakischen Fabia und da gabs keine Probleme mit der Garantieabwicklung.

Wenn sie auch gebucht worden ist... was hier scheinbar nicht passiert ist.

Er schrieb ja, dass es drinnen steht (in der App und auch bei der Abfrage eines Händlers).

Ähnliche Themen

Über die App hat er noch nichts berichtet, er wollte es nur ausprobieren und uns Bescheid geben...so habe ich es zumindest bisher gelesen.

Zitat:

@dathobi schrieb am 8. Februar 2020 um 19:41:59 Uhr:


Über die App hat er noch nichts berichtet, er wollte es nur ausprobieren und uns Bescheid geben...so habe ich es zumindest bisher gelesen.

Aso, stimmt...habe die Namen verwechselt.

Also. Die App sagt nein... So n Mist.

Also wurdest du auch nicht angemeldet...

Ich denke, ich habe es mittlerweile verstanden, dass ich nicht "registriert" wurde. Das war mir schon beim 1. Kontakt mit dem Autohaus irgendwie klar.
Dennoch werde ich versuchen eine Lösung über Skoda oder den Exporteur zu finden. Erst dann setze ich mich auf die Couch und schmolle :-)
Ich möchte halt Alles versuchen...und mich erst danach damit abfinden.

Die Frage ist - mit wem hast Du einen Vertrag über die Garantieverlängerung geschlossen - mit dem Händler selbst oder mit Skoda. Wer steht denn als Vertragspartner in den Papieren? Problematisch wird es natürlich, wenn der Händler im Namen von Skoda so eine Garantie vergibt, hierzu aber gar nicht berechtigt ist. Dann brauchst Du einen Anwalt.

So. Kurzes Update.
Skoda fühlt sich nicht zuständig.
Der Importeur hat n. e. A. keine Kenntnis von der Bestellung der Garantieverlängerung.
Mein Vertragshändler ist pleite und kann nicht mehr haftbar gemacht werden.
Dann bleibe ich wohl auf meinem zum Glück nur kleinen Schaden und der geprellten 260€ für die Garantie an sich sitzen.
Freue mich aber dennoch fast 3500€ bei dem Reimport gespart zu haben... toi toi toi, dass es dabei bleibt

Zitat:

@Killerbeee schrieb am 12. Februar 2020 um 21:19:07 Uhr:


So. Kurzes Update.
Skoda fühlt sich nicht zuständig.

So kann man auch Werbung für seine Firma machen! ;-)

Die habens bei mir für zig Jahre vergeigt.....

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 13. Februar 2020 um 11:12:32 Uhr:



Zitat:

@Killerbeee schrieb am 12. Februar 2020 um 21:19:07 Uhr:


So. Kurzes Update.
Skoda fühlt sich nicht zuständig.

So kann man auch Werbung für seine Firma machen! ;-)

Die habens bei mir für zig Jahre vergeigt.....

Warum ist jetzt Skoda der Böse? Versaut hat das doch der Händler - der hat doch Geld kassiert für eine Leistung, die er nicht erbracht hat. Dem Kunden wurde Geld abgeknöpft für eine Garantie, der Händler hat seinerseits die Kohle eingesteckt (vielleicht in dem Wissen, zum Eintritt nicht mehr da zu sein?) und keinen Garantievertrag mit Skoda vermittelt. Und es war ja scheinbar nicht mal ein Skoda-Partner, oder? Sondern so ein Grauimport/MwSt-abgreifen/Auto-Verschiebe-Betrieb. Also welchen vernünftigen Grund sollte Skoda haben, sich hier für irgendetwas zuständig zu fühlen? Der TE (soll kein Angriff sein) fühlte sich ja auch nicht zuständig, beim offiziellen Skoda-Partner über den normalen Vertriebsweg zu kaufen. Er hat ja offensichtlich nicht mal direkt nach Kauf geprüft, ob er alle Unterlagen komplett hat (nämlich die der Garantie). Betrügen lassen hat sich der TE als Käufer - betrogen hat NICHT SKODA.

Hätte lieber bei skoda direkt abgeschlossen.. Nun ist es leider zu spät.. Meine zusatz Garantie läuft jetzt im Juli aus.. Vier Jahre sind dann rum.. Vielleicht mache ich noch ein Jahr dran.. Habe gerade mal 28 tsd. runter

Zitat:

Warum ist jetzt Skoda der Böse? Versaut hat das doch der Händler - der hat doch Geld kassiert für eine Leistung, die er nicht erbracht hat. Dem Kunden wurde Geld abgeknöpft für eine Garantie, der Händler hat seinerseits die Kohle eingesteckt (vielleicht in dem Wissen, zum Eintritt nicht mehr da zu sein?) und keinen Garantievertrag mit Skoda vermittelt. Und es war ja scheinbar nicht mal ein Skoda-Partner, oder? Sondern so ein Grauimport/MwSt-abgreifen/Auto-Verschiebe-Betrieb. Also welchen vernünftigen Grund sollte Skoda haben, sich hier für irgendetwas zuständig zu fühlen? Der TE (soll kein Angriff sein) fühlte sich ja auch nicht zuständig, beim offiziellen Skoda-Partner über den normalen Vertriebsweg zu kaufen. Er hat ja offensichtlich nicht mal direkt nach Kauf geprüft, ob er alle Unterlagen komplett hat (nämlich die der Garantie). Betrügen lassen hat sich der TE als Käufer - betrogen hat NICHT SKODA.

Eh, was sollte der arme Konzern auch tun.... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen