5 Jahre Herstellergarantie bei Reimport greift nicht in Deutschland
Hallo zusammen. Zunächst mal ein feundliches Hallo von mir.
Nun zu meinem Problem. Ich habe mir in 10/2017 einen von mir selbst zusammengestellten Reimport bei unitedcar in Bergkamen gekauft. Alles topp abgelaufen und hoch zufrieden mit dem Kauf und der Abwicklung. Kurz danach haben die wohl das Geschäft geschlossen.
Nun musste vorne das Radlager erneuert werden. Da ich ne 5 Jahre Herstellergarantie beim Kauf abgeschlossen hatte, bin ich zu meinem Skoda Händeöer vorort und habe ihn um Regulierung gebeten. Dieser hat auch grundsätzlich zugesagt, dass ein Garantiefall vorliegt.
Dann meinte er, er könne in seinem System nicht erkennen, dass das Fahrzeug ne Garantie hat und lehnte die Reparatur ab. Trotz Nachweis der Rechnung stellte man sich stur.
Bei Skoda Deutschland erhielt ich die Aussage: kein Kauf in Deutschland, keine Garantie in Deutschland möglich. Wenden sie sich an den Händler.
Skoda SZ sagt: wenden sie sich an Skoda Deutschland.
So. Sa stehe ich nun und weiss nicht weiter. Ich hab ne teuere Anschlussgarantie gezahlt, aber keinen interessiert es.
Kennt da jemand einen Kontakt, an den ich mich vielleicht wenden könnte?
Danke vorab
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Ich könnte die Haltung „Skoda kann doch kulant sein“ noch halbwegs verstehen, wäre der Betrug von einem offiziellen Vertriebspartner begangen worden. Aber ich drücke es jetzt mal so aus: dem Käufer war Skoda egal, der Vertriebspartner auch. Die sollten nichts verdienen, es wurde (unbestritten scheints auch erheblich) gespart und das Vertriebssystem des Herstellers umgangen. Jetzt stellt man fest - der Grauimporteur hat betrogen und nicht das Bestellte geliefert. Und JETZT AUF EINMAL kommt der Hersteller ins Spiel, den man mitsamt seinen Vertriebspartnern zwar wahrscheinlich ausgenutzt hat für die Entscheidungsfindung, über den man aber nichts kaufen wollte, und der soll jetzt irgendetwas großherzig zahlen? Um den „treuen Kunden“ zu pampern?
48 Antworten
@CivicTourer als Käufer eines EU-Imports bin ich natürlich in gewisser Weise Kunde von Skoda. Wer baut das Auto sonst?
Hier ist durch den Händler was schief gelaufen. Das kann aber auch bei jeder anderen Automarke passieren.
Schade das hier Skoda sich wenig kulant zeigt. Der Fabia meiner Frau (EU-Import mit 4 Jahren Garantie) ist nun fast 5 Jahre alt und hat 84.000km runter. Die Kennzeichenbeleuchtung fiel aus und man stellte fest, dass es an der Heckklappe an der Fassung der Kennzeichenbeleuchtung viel Rost gibt. Ausbessern sei nicht so einfach möglich, es braucht daher eine neue Heckklappe. Jeder Service wurde beim lokalen Skodahändler gemacht. Kulanzantrag wurde gestellt und am gleichen Tag bewilligt.
Freut mich, dass es bei dir geklappt hat :-)