5. Gang gibt einen Ruck beim einlegen.
Moin Moin
Ich habe seit einiger Zeit das Problem, das beim einlegen des 5. Gang es einen Ruck gibt, der etwas verzögert kommt. Als wenn er das Getriebe erst beim Gas geben den Gang einlegt. Könnte es am Getriebe liegen?
Fahrzeug: 520i Touring Bj 01 Schalter. Bin für jeden Tipp dankbar.
15 Antworten
Zitat:
@E39Facelift schrieb am 7. Februar 2018 um 12:49:23 Uhr:
Moin MoinIch habe seit einiger Zeit das Problem, das beim einlegen des 5. Gang es einen Ruck gibt, der etwas verzögert kommt. Als wenn das Getriebe erst beim Gas geben den Gang einlegt. Könnte es am Getriebe liegen?
Fahrzeug: 520i Touring Bj 01 Schalter. Bin für jeden Tipp dankbar.
Hallo,
kann mir nicht vorstellen, wie ein mechanisches Schaltgetriebe verzögert den Gang einlegen sollte. Wenn du den Schalthebel bewegst, werden die Zahnräder in die entsprechende Stellung gebracht. Der Formschluss wird dann sofort hergestellt. Ein Erklärung für dein Problem habe ich aber auch nicht. Deine Kupplung funktioniert immer einwandfrei? Wie hoch ist die Laufleistung?
Gruß Steffen
Zitat:
@steffenxx schrieb am 9. Februar 2018 um 11:49:26 Uhr:
Hallo,kann mir nicht vorstellen, wie ein mechanisches Schaltgetriebe verzögert den Gang einlegen sollte. Wenn du den Schalthebel bewegst, werden die Zahnräder in die entsprechende Stellung gebracht. Der Formschluss wird dann sofort hergestellt.
Gruß Steffen
Die Zahnräder sind immer in der entsprechenden Stellung. Das Einzige was bewegt wird sind die Synchroneinrichtungen, die die entsprechenden Wellen mit den entsprechenden Zahnradpaaren koppeln.
Könnte ein Problem mit der Schaltmuffe sein.
Hast du zufällig auch Probleme mit dem Rückwärtsgang?
Viel wahrscheinlicher ist aber ein Problem im Bereich der Kupplung+Automat, oder der Hardyscheibe.
Die Frage ist, wie reproduzierbar das ganze ist.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Also die Gute hat jetzt 230.000 auf der Uhr. Das mit dem Getriebe hört sich logisch an, aber warum macht er es nur im 5. Gang! Wenn ich zügig hochschalte merkt man es nicht, erst wenn ich den Gang etwas verzögert reinlege d.h wenn ich den Gang langsam reinlege und vielleicht noch ne Sekunde auf der Kupplung stehe. Hardyscheibe wäre ja auch ne Option, wie Prüfe ich die?
Weil in jedem Gang andere Drehmomente anliegen und die Kardanwelle im Bereich des 5. Gangs auch schneller dreht, als z.B. im 2.,3., oder 4. Gang.
Es muss nicht unbedingt ein Bauteil defekt sein, welches nur bedient wird, wenn der 5. Gang eingelegt wird.
Das ganze kann ebenfalls von der Hardyscheibe, oder von der Kupplung kommen.
Ist denn noch die erste Kupplung verbaut? Wie shcaut die Hardyscheibe aus?
Gruß Thomas
Die Hardyscheibe werde ich morgen mal unter die Lupe nehmen. Ob es die erste Kupplung ist, kann ich nicht sagen. Hab den Wagen vor 3 Jahren mit 195.000 aus 1. Hand übernommen. Ich gehe mal von der 1. aus. Ich möchte im Sommer ne Woche an den Gardasee nach Italien, da hab ich dann schon ein mulmiges Gefühl.
Bei unserem 528i hat sich die erste Kupplung nach 250.000 km verabschiedet. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass deine auch bald ausgedient hat.
Versuch mal im 3. Gang mit angezogener Handbremse anzufahren, wenn die Kupplung durchrutscht und er nicht abstirbt, dann hast du das Problem gefunden.
Zitat:
@dkolb schrieb am 10. Februar 2018 um 16:04:49 Uhr:
Zitat:
@steffenxx schrieb am 9. Februar 2018 um 11:49:26 Uhr:
Hallo,kann mir nicht vorstellen, wie ein mechanisches Schaltgetriebe verzögert den Gang einlegen sollte. Wenn du den Schalthebel bewegst, werden die Zahnräder in die entsprechende Stellung gebracht. Der Formschluss wird dann sofort hergestellt.
Gruß Steffen
Die Zahnräder sind immer in der entsprechenden Stellung. Das Einzige was bewegt wird sind die Synchroneinrichtungen, die die entsprechenden Wellen mit den entsprechenden Zahnradpaaren koppeln.
Könnte es an der Synchroneinrichtung liegen? Oder Kupplung?
Sobald der Gang eingelegt ist, hast du die Schaltmuffe schon über den Synchronring geschoben.
Wenn der im Eimer ist, bekommst du den Gang nicht mehr sauber rein. Der kann aber im Nachhinein keinen verzögerten Schlag verursachen.
Gruß Thomas
Hallo!
Tippe auch auf die Kupplung bzw Schwungrad. Von der km Leistung kommt das gut hin - in dem Bereich ist es oft der Fall, dass die Teile aufgeben. Ist die Betätigung am Pedal leichtgängig? Also "wie neu"? Denn wenn der Vorbesitzer die Kupplung getauscht hätte, dann wäre das sicherlich kurz vor deinem Kauf gewesen. Wie sieht das Thema Ausrücklager aus - macht das Teil Geräusche?
Gruß
Schabersack
Zitat:
@Tomelino schrieb am 14. Februar 2018 um 17:14:32 Uhr:
Sobald der Gang eingelegt ist, hast du die Schaltmuffe schon über den Synchronring geschoben.
Wenn der im Eimer ist, bekommst du den Gang nicht mehr sauber rein. Der kann aber im Nachhinein keinen verzögerten Schlag verursachen.Gruß Thomas
Ok, dann kann ich das also schon mal ausschließen. Was meinst Du, könnte noch die Ursache sein?
Kim
Zitat:
@Schabersack schrieb am 14. Februar 2018 um 18:49:49 Uhr:
Hallo!Tippe auch auf die Kupplung bzw Schwungrad. Von der km Leistung kommt das gut hin - in dem Bereich ist es oft der Fall, dass die Teile aufgeben. Ist die Betätigung am Pedal leichtgängig? Also "wie neu"? Denn wenn der Vorbesitzer die Kupplung getauscht hätte, dann wäre das sicherlich kurz vor deinem Kauf gewesen. Wie sieht das Thema Ausrücklager aus - macht das Teil Geräusche?
Gruß
Schabersack
Moin,
Also Kupplung fühlt sich noch echt schnuckelig an, die Kupplung kommt noch als wenn sie frisch ist. Ausrücklager macht keine Geräusche, alles tutti. Bis auf den Ruck im 5. Gang, fühlt sich alles sauber an :-(
Hallo!
Also - mein Tipp ist schon das Schwungrad. Wie steht es denn mit ähnlichen Effekten beim Lastwechsel. Ist da gefühlt Luft drin wenn man vom Gas geht bis die Motorbremse greift? Und dies auch insbesondere im 5.Gang - da wäre der Effekt wegen der Übersetzung am größten...
Das Schwungrad bekommt auf die Dauer Spiel - und das kann zu dem genannten Effekt führen...
Die Kupplung selber wird hydraulisch betätigt - da merkt man den Verschleiss nur bedingt. Also wenn die Kupplung neu ist, dann geht das Pedal leicht zu betätigen - da braucht man fast keinen Druck... zu dem Thema Indiz ob Kupplung schon ersetzt wurde...
Gruß
Schabersack