5 Gang Automatik defekt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute!
Nun habe ich mich so über meinen neuen Wagen gefreut (Ja, jetzt habe ich auch einen) und nun das:
Das Getriebe ist defekt!! Habe das Rucken beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang ja beschrieben. Gestern Termin beim Freundlichen gehabt. Mit dem Werkstattmeister gleich ne Probefahrt gemacht. Nun auch beim manuellen schalten (D zu R und zurück) rucken: Auch im warmen Zustand. Aussage vom Meister: "Bischen rucken darf er ja!" Habe den Kleinen da gelassen. Heute kam der vernichtende Anruf:
Späne im Öl, Getriebe defekt muss ausgetauscht werden, mit Wandler Materialkosten min. 4000 € plus Arbeitslohn. Da ein Dekragutachten vorliegt wollen die Freundlichen die Kostenübernahme klären. Sollen Sie doch. Ist nicht mein Problem. Habe ja zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie. Des weiteren ist noch zu überlegen, ob ich den Wagen überhaupt zurücknehme. Der Meister hat schon zwischen den Zeilen eine Wandlung in Aussicht gestellt.
Aber ob ich einen Wagen mit der Ausstattung wiederbekomme? Sollte mir einen Wandlung angeboten werden: welches Modell würdet ihr mir Empfehlen?
hajo der ganz traurig ist

56 Antworten

Moin,

ich glaube, das die Automatikgetriebe von MB in der Regel sehr haltbar sind. In unserer Familie und im weiteren Freundeskreis gibt es eigentlich nur MB-Modelle mit Automatik und nie hatte jemand von einem Defekt berichtet.

Mein Freud, seit über 20 Jahren MB-Spezi, Originalton : MB-Automatik zwar manchmal etwas "ruppig", aber normal, absolut tödlich - oft Kickdown, Dauervollgas, manuelles Schalten, im kalten Zustand stark belasten, Anhängerfahrt im falschen Gang u.ä., kaufe nie ein Gebraucht-Automatik-Fahrzeug mit Anhängerkupplung, es sei Du kennst den Vorbesitzer....

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


[...], wenn man bei volllast mal vollgas gibt...

[...]

???

@blackmagicbird:

Habe auch einen Bekannten, welcher einen CLK200K (also C209 M271 E18ML) fährt. Das Auto hat mittlerweile 100tkm runter und die Automatik schaltet, wenn sie einmal warm ist, fast so gut wie neu! Im kalten Zustand ist sie ggü. Neuzustand etwas ruppig geworden. Aber wie gesagt, sobald sie warm ist, wie neu. Deshalb habe ich ihm auch von einer Beanstandung abgeraten. Zumal ein Getriebeölwechsel nur dann Sinn macht, wenn er auch wirklich gewissenhaft durchgeführt wird!
emmac hat ja gerade wieder bestätigt, dass einige Werkstätten mit sowas offenbar überfordert sind (habe das schon öfters gelesen...)

Gruß.

Servus in die Runde,

ich habe zwar nie Automatikgetriebe selber gefahren, aber da scheint es auch nicht anders zu sein wie bei den Schaltern. Ich selbst fahre das u.g. MB-Fahrzeug mit einem 6-Gang Schaltgetriebe und das war von Anfang an sehr sehr gewöhnungsbedürftig und zickt auch heute noch, wenn es draußen kalt ist, beim Schalten von 1-2 oder zurück von 3-2 und wie ich hier im Forum gelesen habe gibt es da riesige Unterschiede. Das für mich am besten schaltbare Getriebe hatte mal ein alter Ford 20M TS. Bei dem hat es nur ganz dezent Klick gemacht und der nächste Gang (4-Gang Getriebe) war drinnen.
Evtl. sollten die getriebeproduzierenden Firmen etwas mehr Wert auf eine qualitativ hochwertige und sorgfältige Montage legen, was vermutl. beim heutigen Preisdruck und der Produktionsvielfalt nicht mehr möglich ist oder man sollte die Teile entsprechen der Belastung nicht grenzwertig dimensionieren, dann wird das Teil halt etwas schwerer!

P.S.: Ich bin mal gespannt, wie die 7-Gang Automatik von MB sich so im Praxistest bewährt ?

Ähnliche Themen

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass emmac und bubu5 die "größere" Automatik verbaut haben. Diese ist bis 500Nm ausgelegt. Sollte also belastungstechnisch noch große Reserven haben.

Ich dachte immer das "große" Getriebe heißt W5A580 und ist somit auch für 580Nm Eingangsdrehmoment ausgelegt...

Gruß.

@ The Stig
Bei mir war auch im kalten Zustand das Rucken vom 1. in den 2. Gang. Nach ein paar Kilometern war als supi. Die weitere Geschichte steht ja oben. Getriebe war defekt. Auf der anderen Seite - vielleicht hätte es ja auch noch ewig in diesem Zustand gehalten!? Ich habe jedenfalls jetzt ein Fahrzeug das ohne merklichen Rucken schaltet. So stelle ich mir eine Automatik vor. Bin das letzte mal vor 30 Jahren Automatik gefahren. Da gehörte Rucken noch zum guten Ton. ;-) hajo!

War gerade beim Freundlichen. Gewechselt wurde Getriebe plus Wandler. Laut Meister ist das ein neues Getriebe direkt aus dem Werk!? Außerdem bekomme ich 2 Jahre Garantie. Der Austausch in in der MB - Datenbank verzeichnet. Bekomme das aber auch noch schriftlich für die Wagenpapiere. hajo!

Naja, er hat kein wirkliches Rucken und erst recht kein Kicken. Die Automatik schaltet nur nicht ganz so weich, wie wenn sie warm ist. Am ehesten fällt das aber sowieso nur bei relativ schwerem Gasfuss auf, was bei kaltem Motor/Getriebe eh nicht so empfehlenswert ist. Und in allen Gängen... aber wie gesagt, kein wirkliche Rucken oder gar Kicken...

Gruß.

Na dann scheint bei Dir ja alles in Ordnung zu sein.Bei mir war das Rucken schon leicht über Leerlauf - im kalten Zustand - schon stark zu spüren. Aber - nun is es wech!! 😁 hajo!

Nun will ich mal hoffen das es so bleibt und ich endlich Sorgenfrei fahren kann.😎 Macht schon Spass das Wägelchen 😁 Vielen Dank an Alle für die Teilname an meinem Fred! Und nun: Frohes Fest und guten Rutsch! 😛
P.S.: Aber nicht mit den Benzens! 🙂 hajo!

Einen habe ich noch: Woher weis ich welches Getriebe in meinem Wagen ist? ""Grosses", "Kleines" 😕 hajo!

...das große, weil das kleine nur 330Nm verträgt und du einen 270CDI mit 400Nm hast... 😉

Gruß.

Danke Stig! Ich hab ein Grosses! Wau! Ich jetzt mächtig stolz sein! 😉 Mein Wagen, mein Motor , mein Getriebe 😛 hajo!

...relativ... eigentlich ist es nur das "mittlere". Es gibt schließlich noch ein W5A900 oder "NAG-V", mit max. 900Nm (1000 für 10s) Eingangsdrehmoment.

Verbaut in allen AMG 55K Modellen, in allen 65er Modellen, in allen 600ern, im Maybach und in abgewandelter Form im CLK DTM AMG und natürlich im SLR 😉

Gruß.

Ja nee, is klar 😉 Wie im richtigen Leben! Es gibt immer einen oder etwas das größer,besser oder schöner ist! Aber trotzdem: ich hab´ein Großes mit min. 500 Nm. Das ist vielleicht wichtig für evtl. spätere "Aufmotzarbeiten" 😎 🙄

Dass du direkt nach einem Getriebedefekt und über 100tkm Laufleistung überhaupt über sowas nachdenken kannst, erschreckt mich ein wenig...

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen