5 Gang Automatik defekt
Hallo Leute!
Nun habe ich mich so über meinen neuen Wagen gefreut (Ja, jetzt habe ich auch einen) und nun das:
Das Getriebe ist defekt!! Habe das Rucken beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang ja beschrieben. Gestern Termin beim Freundlichen gehabt. Mit dem Werkstattmeister gleich ne Probefahrt gemacht. Nun auch beim manuellen schalten (D zu R und zurück) rucken: Auch im warmen Zustand. Aussage vom Meister: "Bischen rucken darf er ja!" Habe den Kleinen da gelassen. Heute kam der vernichtende Anruf:
Späne im Öl, Getriebe defekt muss ausgetauscht werden, mit Wandler Materialkosten min. 4000 € plus Arbeitslohn. Da ein Dekragutachten vorliegt wollen die Freundlichen die Kostenübernahme klären. Sollen Sie doch. Ist nicht mein Problem. Habe ja zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie. Des weiteren ist noch zu überlegen, ob ich den Wagen überhaupt zurücknehme. Der Meister hat schon zwischen den Zeilen eine Wandlung in Aussicht gestellt.
Aber ob ich einen Wagen mit der Ausstattung wiederbekomme? Sollte mir einen Wandlung angeboten werden: welches Modell würdet ihr mir Empfehlen?
hajo der ganz traurig ist
56 Antworten
"Die Gedanken sind frei" 😉 Nee mal im Ernst: Jetzt wird das Getriebe schön "eingefahren"! Ansonsten freue ich mich an dem tollen Wagen! Fahre jetzt täglich einen kleinen Umweg um das Autochen zu geniessen 😁
Wenn du es so genießt, wie es ist, würde ich ja erst recht nicht über ein Motortuning nachdenken...
Dann bin ich missverstanden worden. War eigentlich in der "Lustigfraktion" gedacht. Es ist schön zu wissen, das der Motor, bei normaler Fahrweise, das Getriebe nicht schrotten kann. Gab es ja bei anderen Fabrikaten. Da war das Getriebe zu schwach ausgelegt. Glaube bei VW! hajo!
....nicht schrotten können sollte 😉
....es gibt keine 100% Sicherheit in der Technik.... 😉
Gruß 😁
Ähnliche Themen
Ja, Ja! Hab´ich ja selbst erlebt! 🙂 Aber ich denke das man bei dem Wagen mit dem Getriebe auch mal beherzt drauftreten kann, wenn er den warm ist, ohne gleich Angst zu haben das etwas auseinanderfliegt! 😉 Oder etwa nicht? 😰
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Ich dachte immer das "große" Getriebe heißt W5A580 und ist somit auch für 580Nm Eingangsdrehmoment ausgelegt...
Gruß.
Habe die 500Nm auch nur aufgeschnappt. Du kennst dich offensichtlich aus. 580Nm hören sich noch beruhigender an. 🙂
Ja, en wenig 😉
Ist mein Kenntnisstand....
Kann ja sein, dass die Drehmomentkapazitäten seit Markteinführung des Getriebes im Jahr 1995 gestiegen sind, glaube ich aber mal nicht. Und ich glaube, das wüsste ich dann auch...
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
(...) es gibt nix einfacheres als das gesamte getriebe zu tauschen... aber möglich, dass dafür halt andere dinge verantwortlich waren... steuergerät etc.
hallo bugatti,
der schluß, dass andere bauteile dafür verantwortlich sind, liegt insofern sehr nahe, da das problem nach einem nagelneuen getriebe sowie einem ebensolchen steuergerät weiterhin besteht!
kurzes update:
das kicken hat sich mit dem öl, das mir letzte woche eingefüllt worden, etwas gebessert. ganz weg ist es aber noch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,
ich glaube, das die Automatikgetriebe von MB in der Regel sehr haltbar sind. In unserer Familie und im weiteren Freundeskreis gibt es eigentlich nur MB-Modelle mit Automatik und nie hatte jemand von einem Defekt berichtet.
Mein Freud, seit über 20 Jahren MB-Spezi, Originalton : MB-Automatik zwar manchmal etwas "ruppig", aber normal, absolut tödlich - oft Kickdown, Dauervollgas, manuelles Schalten, im kalten Zustand stark belasten, Anhängerfahrt im falschen Gang u.ä., kaufe nie ein Gebraucht-Automatik-Fahrzeug mit Anhängerkupplung, es sei Du kennst den Vorbesitzer....
Gruß Sven....
garkeine frage, mb-automaten gehören mit zum besten was es gibt. mein altes getriebe hat - wenn es warm war - so geschaltet, dass man manchmal das gefühl hatte eine stufenlose automatik zu fahren. man musste wirklich auf den drehzalmesser schauen um den schaltvorgang mit absoluter sicherheit zu definieren. beim neuen ist das nicht anderst.
wenn ich hier aber innerhalb kürzester zeit von verschiedenen personen unabhängig voneinander exakt die selben 'symptome' geschildert bekomme, und die sich zu 100% mit meinen erfahrungen decken, muss ich unweigerlich an das wort 'krankheit' im sinne von serienfehler denken!
ich versichere dir, mein getriebe NIE den von dir beschriebenen strapazen ausgesetzt zu haben - muss aber gestehen, dass ich den vorbesitzer nicht kenne. was er mit dem getriebe veranstaltet hat, kann ich nicht sagen. insofern ist dieser punkt - zumindest in meinem fall - legitim!
Noch mal zu dem neuerdings angeblich vorgeschriebenen Getriebeölwechsel:
Angaben von DC:
AG 722.6 / 722.9: bei 60000 km, ab FIN A745749 / F648300 / R173714
... und jetzt vergleicht das mal mit eurer Fahrzeug-FIN/VIN.
Meine FIN liegt darunter, d.h. das Bj. 02/2004 fällt z.B. nicht darunter. Zwischen meiner FIN und der von DC genannten liegen noch viele Fahrzeuge, d.h. betroffen sind demnach nur W203 ab 2005/2006(?).
Warum das so ist, konnte mir aber noch niemand sagen.
Moin,
ich will es nicht "beschreien", aber meine Mutter, vorher immer Schaltwagen gefahren, hat jetzt Automatik und macht manchmal auch ganz "komische" Sachen mit dem Automatikhebel. u.a. Fahrzeug steht nicht - rollt - und eine andere Fahrstufe wird eingelegt oder auf "P" geschaltet.
Während der Fahrt wird schon mal ohne Grund von "N" auf "D" und zurückgeschaltet.
Mein Freund sagt immer : Fahrstufen nur wechseln, wenn Fahrzeug absolut steht - ist manchmal etwas nervig, wenn man rangiert und der Hintermann wartet, aber es geht....weiterhin Fahrstufe "D" einlegen und Finger weg...Rest bringt nur Verschleiß....
Gruß Sven....