5 Gang Automatik defekt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute!
Nun habe ich mich so über meinen neuen Wagen gefreut (Ja, jetzt habe ich auch einen) und nun das:
Das Getriebe ist defekt!! Habe das Rucken beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang ja beschrieben. Gestern Termin beim Freundlichen gehabt. Mit dem Werkstattmeister gleich ne Probefahrt gemacht. Nun auch beim manuellen schalten (D zu R und zurück) rucken: Auch im warmen Zustand. Aussage vom Meister: "Bischen rucken darf er ja!" Habe den Kleinen da gelassen. Heute kam der vernichtende Anruf:
Späne im Öl, Getriebe defekt muss ausgetauscht werden, mit Wandler Materialkosten min. 4000 € plus Arbeitslohn. Da ein Dekragutachten vorliegt wollen die Freundlichen die Kostenübernahme klären. Sollen Sie doch. Ist nicht mein Problem. Habe ja zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie. Des weiteren ist noch zu überlegen, ob ich den Wagen überhaupt zurücknehme. Der Meister hat schon zwischen den Zeilen eine Wandlung in Aussicht gestellt.
Aber ob ich einen Wagen mit der Ausstattung wiederbekomme? Sollte mir einen Wandlung angeboten werden: welches Modell würdet ihr mir Empfehlen?
hajo der ganz traurig ist

56 Antworten

darauf ein "offenes Bein" aus Fusellünne ;-)
habe ich das erste Mal im Plitzebramel ? getrunken. Vanille und Roter. Fürchterlich. Aber der Name kommt dem Ganzen sehr nah...

Die Entscheidung ist gefallen:
Es gibt ein neues Getriebe! 😁 Habe dann geich gesagt Die sollen das Hinterachsöl auch wechseln. Sagt der Meister: na was wohl - logisch, braucht nicht gewechselt werden. Das hatten wir beim Getriebe auch habe ich gesagt! 🙁 Also wechseln. Lt. Meister gibt es 2 Jahre Garantie auf das Getriebe. Ist das richtig?
hajo, der nicht mehr traurig ist!

Hab noch einen Nachtrag:
Da ich morgen nach Hamburg hoch muss wurde mir von den Freundlichen ein "standesgemäßer" Wagen zur Verfügung gestellt. C 220 CDI! ;-) In der B Klasse konnte ich irgentwie nicht sitzen.
Also ich muss sagen, die Freundlichen sind wirklich freundlich und bemühen sich ungemein. Na ja, ein Wagen mit defekten Getriebe zu verkaufen ist Denen wohl auch peinlich. hajo!

Um welches C-Klasse Modell handelt es sich eigentlich, und welches Bj. ?
Peter

Ähnliche Themen

Ich habe ihn wieder 😁 Ist ein AT Getriebe. Hinterachsöl wurde auch gleich mit gewechselt. Das muss ich aber zahlen.
@ Peter Es ist ein C 270 CDI Avangarde Bj. 07/ 2002 Km 103.000
Gruß, hajo!

Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass jetzt alles wieder top ist und du mit dem Wagen noch viel Freude hast.

Danke Gerry! Bin gerade noch einmal ne Runde gefahren. Also das ist schon ein anderes fahren.Im Vergleich zum Leih220 CDI 150 PS muss ich sagen, das mir meiner auch vom Geräusch und vom Fahrverhalten (Fahrwerk) besser gefällt. Hajo!

Zitat:

Original geschrieben von bubu5


Ich habe ihn wieder 😁 Ist ein AT Getriebe. Hinterachsöl wurde auch gleich mit gewechselt. Das muss ich aber zahlen.
@ Peter Es ist ein C 270 CDI Avangarde Bj. 07/ 2002 Km 103.000
Gruß, hajo!

hallo,

hab hier schon ne ganze weile nicht mehr reingeschaut, deshalb konnte ich nicht vorher auf deinen fred reagieren.

soll ich dir mal was verraten?
ich habe auch einen 270 avantgarde, auch aus 2002 (mai) und habe auch das kicken vom ersten in den zweiten gehabt. auch bei ziemlich genau der fahrleistung wie deiner!!

historie: ölwechsel inkl wandlerspülung- keine abhilfe. neues getriebe - keine abhilfe. neues steuergerät - keine abhilfe. letzten mittwoch habe ich ein anderes öl reinbekommen. laut dem meister muss ich erst ein paar hundert kilometer fahren bevor es wirkung zeigt. nach 400km: etwas besser, aber nicht ganz weg.

eine frage hab ich noch an dich: wann hattest du das kicken, nur im kalten zustand, oder auch wenn er warm war? bei meinem war es nur wenn er kalt war ...

mein fazit: wir werden hier noch einige kennenlernen, die dieses problem haben!

Hallo emmac!
Dieses Rucken war mit zunehmender Kälte immer mehr zu spüren (1. - 2. Gang). Das verlor sich nach ein paar Kilometern. Danach war meiner Meinung nach ( 1. Automatik nach 30 Jahren ;-)) das Schalten normal. Jetzt mit dem AT - Getriebe ist der Schaltvorgang sanfter. Aber da habe ich gleich noch eine Frage: Wenn der Automat jetzt schalten, also das ist schon sanft, hat man das Gefühl als wenn der Wagen gaaanz leicht abgebremst wird!? Hat das mit dem Wandler zu tun und ist das o. k. so? Gruß, hajo!

emmac ich sehe Dein Standort ist München. Mein Wagen lief auch bis zuletzt in München lt. Serviceheft. Die Wartung wurde bei der DC-NL in der Arnulfstr. und bei Auto-Henne, Kidlerstr. durchgeführ. Sind Dir die Firmen bekannt? Ist vielleicht nur ein Zufall das wir beide das selbe Problem haben und beide Wagen sind in München gewartet worden. hajo!

ich hab probleme mit dem übergang 3/4 bei unserer automatik
hatte ja bereits nen thread eröffnet... nach dem schaltvorgang in den 4. erhöht sich die drehzahl so als würde man bei getretener kupplung nochmal gas geben...
gang springt ab und an raus...

getriebeölwechsel hat leider nix gebracht... außer dass das getriebe sonst superweich schaltet... nur die probleme bei 3/4 sind weiterhin da
wird wohl eine kupplung sein 🙁
und das bei 60000 km

Hallo bugatti!
Da ich selber nicht der Checker in Sachen Getriebe bin, kann ich Dir leider auch keine befriedigende Antwort geben. Bei mir war es nur ein Rucken vom 1. in den 2. Gang im kalten Zustand. Laut Diagnose war das Getriebe plus Wandler defekt. Es wurden vermehrt Späne im Öl gefunden. Wie sah Dein Öl aus? Auch Späne? Mit meinem Laienwissen würde ich auf den Wandler/ Bänder tippen. Ich denke ohne Überprüfung des Getriebes wird es nicht gehen. Gruß, hajo!

muss den meister morgen nochmal anrufen... späne wurden soweit ich weiss nicht gefunden... aber das öl war ziemlich verdreckt...
diese drehzahlerhöhung nach dem schaltvorgang bei 3/4 ist ziemlich nervig... zumal hin und wieder mal der gang rausspringt, wenn man bei volllast mal vollgas gibt...

ich werde morgen oder so ein schreiben an das werk verfassen

@bugatti
Morgen muss ich nochmal nachfragen ob die den Wandler auch getauscht haben. War auf jedenfall die Rede davon. Das könnte bei Dir auch die Ursache sein. hajo!

Zitat:

Original geschrieben von bubu5


Hallo emmac!
Dieses Rucken war mit zunehmender Kälte immer mehr zu spüren (1. - 2. Gang). Das verlor sich nach ein paar Kilometern. Danach war meiner Meinung nach ( 1. Automatik nach 30 Jahren ;-)) das Schalten normal. Jetzt mit dem AT - Getriebe ist der Schaltvorgang sanfter. Aber da habe ich gleich noch eine Frage: Wenn der Automat jetzt schalten, also das ist schon sanft, hat man das Gefühl als wenn der Wagen gaaanz leicht abgebremst wird!? Hat das mit dem Wandler zu tun und ist das o. k. so? Gruß, hajo!

emmac ich sehe Dein Standort ist München. Mein Wagen lief auch bis zuletzt in München lt. Serviceheft. Die Wartung wurde bei der DC-NL in der Arnulfstr. und bei Auto-Henne, Kidlerstr. durchgeführ. Sind Dir die Firmen bekannt? Ist vielleicht nur ein Zufall das wir beide das selbe Problem haben und beide Wagen sind in München gewartet worden. hajo!

hallo zusammen,

bubu5 und bugatti, ihr solltest jetzt die folgenden zeilen aufmerksam lesen. es ist ein auszug aus einer pn die ich einem interessiertem mitglied geschickt habe. ich ärgere mich schon seit monaten mit meinem getriebe:

fahrzeug, ez 05.02 im nov. 06 mit 80tkm gekauft. von anfang an wenn motor kalt kicken beim schalten vom ersten in den zweiten gang. je kälter desto schlimmer (winter). entscheidung zum ölwechsel beim getriebe, obwohl für meine fahrgestellnummer nicht vorgeschrieben, wurde mir schwarz auf weiss gezeigt (stand 02/06). ölwechsel mit wandlerspülung für 450€ erfolgt bei ziemlich genau 90tkm, weil ich nach mehreren beiträgen hier im forum davon ausging, dass zu wenig öl drin war, und die meinung vertrat ein wechsel kann nicht schaden. direkt im anschluss schaltet getriebe nervöser und ganz anderst wie vor dem ölwechsel. nach rücksprache mit dem getriebespezialisten, der bedenken bezüglich folgeschäden ausräumt, fahre ich nach griechenland in den urlaub (insgesamt 5500km). unterwegs springt mir drei mal beim beschleunigen der gang mit einem mords megaschlag so extrem raus, dass ich das gefühl hatte das getriebe hats total zerissen. motor geht in den leerlauf, nimmt erst wieder gas an, nachdem ich erst auf n, dann wieder auf d schalte. in der betriebsanleitung wird davon während der fahrt ausdrücklich abgeraten. anderst käme ich aber nicht von der stelle!!
nachdem ich aus gr wieder zurück bin, termin für assyst a, wo auch gleich das getriebe gecheckt wird. ergebnis: zu wenig öl beim wechsel eingefüllt. keine undichtigkeit, somit verlust auszuschliessen. laufleistung: 99.950 (bewusst unter 100tkm in die werkstatt, weil ich garantie habe, die bis 100tkm alle kosten übernimmt!!). keine weitere diagnose.
in der zeit danach fällt mir zusätzlich eine weitere regelmäßigkeit für ein problem auf, das schon nach dem ölwechsel auftrat, ich aber keine regelmäßigkeit feststellen konnte: beim schalten vom 3. in den 4. erhöht sich die drehzahl bis zu 500u/min. fahrzeug kommt bei 104tkm aus diesem grund erneut in die werkstatt. diagnose: späne in der ölwanne, neues getriebe wird eingebaut. dc verlangt hierzu 450€ eigenanteil.
ich habe mich geweigert diese kosten zu tragen, weil ich definitiv und mehrmals vor den 100tkm in der werkstatt war. meister meint schaden hat nichts mit dem geringen ölstand zu tun (immerhin 10tkm damit gefahren!!). somit gestehen sie sich den fehler zwar ein, bestreiten aber zu 100% dass der schaden darauf basiert. wir haben uns auf 150€ betriebsmittelkosten geeinigt, die ohnehin nicht von der garantie abgedeckt sind. die differenz zu den 80% von den materialkosten, die von der garantie bis 120tkm gedeckt werden, trägt die werkstatt (in meinen augen ein schuldeingeständnis, aber erst nachdem ich meinen anwalt erwähnt habe)

und jetzt kommt's: das kicken ist immernoch da, alle anderen probleme sind - fürs erste - beseitigt. der meister nimmt mir nicht ab, dass das kicken noch da ist und wird - sobald er wieder aus dem urlaub zurück ist eine probefahrt mit mir machen, wo ich es vorführen kann.

ich muss dazu sagen: wenn man mit sehr wenig oder sehr viel gas anfährt, ist das kicken nicht da. es ist eine bestimmte gassstellung die das bedingt, ich hab mittlerweile das gefühl dafür.

übrigens, ich habe das auto in stuttgart, bei der hauptniederlassung gekauft. hat also nichts mit der werkstatt zu tun!!

ich vertrete immer noch die meinung, dass wir hier noch von einigen hören werden, die das selbe problem haben ...

Zitat:

in der zeit danach fällt mir zusätzlich eine weitere regelmäßigkeit für ein problem auf, das schon nach dem ölwechsel auftrat, ich aber keine regelmäßigkeit feststellen konnte: beim schalten vom 3. in den 4. erhöht sich die drehzahl bis zu 500u/min.

hmmm... das wäre wohl dann mein problem...

das habe ich allerdings erst wenn das auto auf betriebstemperatur ist... :-/

es gibt nix einfacheres als das gesamte getriebe zu tauschen... aber möglich, dass dafür halt andere dinge verantwortlich waren... steuergerät etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen