5/205 Männerlochkreis wuchten
Über das thema wurde schon einiges geschrieben aber trotzdem finde ich keinen Reifenhändler, der mir meine Felgen mit 5/205 Lochkreis vernünftig wuchten kann...
Die paar, die meinen es zu können, spannen die Felge einfach nur mittig auf. Sie wird aber nicht überdie 5 Löcher vernünftig aufgespannt, weil keiner noch einen originalen Adapter hat :-(
Das Ergebniss ist, dass ich auch nach dem 2. Anlauf noch immer spührbare Vibrationen habe.
Ich habe mir jetzt überlegt, ob ich mir einen Lochkreisadapter kaufe (s. Bild) damit das Rad wirklich mittig gewuchtet werden kann.
Im Moment sitze ich am strand auf den Philipinen, kann also nich beim Reifenhändler vorbei schauen und fragen.
Kann mir jemand vielleicht sagen, ob ich mit einen solchen Adapterplatte ein Rad auf einer üblichen Wuchtmachiene wuchten lassen kann?
Viele Grüße Jan
P.s. wenn das geht hätte ich noch eine solche Adapterplatte kostengünstig ab zu geben - die gibts namlich nur im 2-er set zu kaufen :-)
Beste Antwort im Thema
Ich wollte jetzt noch mal abschließend berichten:
Ich habe jetzt die Adapterplatten bestellt und bekommen. Sie shen sauber verarbeitet aus. Ich habe dann den Abstand vom mittleren Loch zu den einzelnen Bohrungen vermessen - passt 100%.
Heute war ich dann beim Reifenhändler, die Felge sammt Adapterplatte lässt sich sauber auf die Wuchtmaschiene aufspannen.
Wir haben dann die Adapterplatte ohne Felge Auf die Maschine gespannt und sie zeigt 0 Gramm unwucht an.
Es passt also und man kann mit so einer Adapterplatte perfekt Felgen auswuchten!
Gruß
@Beetle1960: Du hast ne PN
49 Antworten
Ich habe es anders gemacht. Ich habe die Felgenzentrierung zum 'Männerlochkreis' auf Rundlauf gebracht. Dadurch können meine Felgen in jeder Wuchtmaschine ausgewuchtet werden.
Zitat:
btt:
die idee mit der adapterplatte finde ich gut.
das lässt sich dann auf einer "normalen" wuchtmaschine aufspannen.
ich frag mich allerdings ob die adapterplatte in sich keine unwucht hat.
ohne den 4er lochkreis währen die chancen dafür grösser.
Ich denke nicht, dass die Adapterplatte ansich eine Unwucht hat. Da die 4 inneren Löcher ja auch gleichmäßig ums "Zentrum" herum verteilt sind, muss das ja eigentlich wieder passen, oder?
Zitat:
@janpeterstahl schrieb am 6. Oktober 2015 um 00:29:45 Uhr:
Ich denke nicht, dass die Adapterplatte ansich eine Unwucht hat. Da die 4 inneren Löcher ja auch gleichmäßig ums "Zentrum" herum verteilt sind, muss das ja eigentlich wieder passen, oder?Zitat:
btt:
die idee mit der adapterplatte finde ich gut.
das lässt sich dann auf einer "normalen" wuchtmaschine aufspannen.
ich frag mich allerdings ob die adapterplatte in sich keine unwucht hat.
ohne den 4er lochkreis währen die chancen dafür grösser.
Wenn sie in einem Stück CNC gefertigt worden ist, dann JA!
Wenn die 'gelasert' und dann gebohrt worden ist, dann NEIN!
Ich tippe, dass die vier Löcher zu den fünf Löchern recht gut passen, also vom Rundlauf her, aber die Platte selbst Schlag/Unwucht hat. Meine Annahme beruht darauf, wie aufwendig oder wie 'billig' man so eine Platte in Massenfertigung herstellen könnte. Gelasert oder gestanzt und dann gebohrt, wäre nur als Adapterlatte, wie in der Artikelbeschreibung brauchbar.
'Komplett CNC-gefräst oder gedreht' würde sich eignen, nur dass man diese Teile dann auch nachmessen müsste, ob die Konturen zu den Löchern hundertprozentig rund laufen. Erst damit wäre sicher gestellt, dass die Platten keine eigene Unwucht haben.
Moin,und mit Bremstrommel statisch wuchten wie beim Motorrad? Grüsse
Ähnliche Themen
Richtig, wenn die platte richtig gefertigt wurde, läuft sie rund. Egal ob 4 oder 5 Löcher, oder beides. Die Frage ist in der tat auf welchem weg diese platte hergestellt wurde. Glaub mal eher billig, dh. sie hat Unwucht... Wenn auch gering. Evtl wurde sie billig produziert und dann extra ausgewuchtet. Kann man auch machen. Wie bei Schwungscheibe etc. Wäre aber teuer.
Allerdings, wenn sie rund läuft, aber die Löcher nicht mittig laufen, läuft das rad selbst außermittig, damit wäre eine massive Unwucht des Rades zu erwarten, das wollen wir nicht hoffen xD.
Ich würde es kaufen, denn das ist immer noch besser als die reifen GAR NICHT zu wuchten, weil es nicht auf die Maschine passt...
Ich hatte das Problem das meine Lemmerz Sprintstar auch nie gut ausgewuchtet werden konnten aufgrund fehlender Mittelzentrierung.
Habe dann irgendwann meinen Reifenhändler noch mal angesprochen ob es da mittlerweile eine Lösung für gibt.
Die gab es, er hat sich einen verstellbaren Adapter gekauft auf den quasi jede Felge geschraubt werden kann.
Hat ca 1000 Euro gekostet der Adapter.
Der Adapter hatte dann eine Mittelzentrierung für die Wuchtmasdchine.
Alles Gestochere:
Ruf einfach bei Haweka an und frag, welcher Händler in Deiner Umgebung nen 205-Lochkreis wuchten kann. Adapter gibt's dafür. Serienmass nur bis 182, aber bestimmt hat einer Sonderanfertigungen (vorwiegend Oldtimer-Werkstätten) machen lassen. Geht ja gar nicht anders.
Für alte PSA-Autos geht's bis 5x271 mit der Adapter-Platte 271 804 014.
LLKW und LKW werden ja auch gewuchtet. Da sind 205 mm jetzt nicht so das Problem.
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:09:54 Uhr:
Moin,und mit Bremstrommel statisch wuchten wie beim Motorrad? Grüsse
funzt nur ordentlich wenn die felgen/reifen sehr schmal sind. selbt bei breiteren motorrad-rädern spielt es schon ne rolle ob man das gewicht links oder rechts ansetzt. das bekommt man beim ststischen wucht aber nicht hin.
guckt mal hier:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../338358617-223-7144
Zitat:
@PreEvo schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:51:18 Uhr:
funzt nur ordentlich wenn die felgen/reifen sehr schmal sind. selbt bei breiteren motorrad-rädern spielt es schon ne rolle ob man das gewicht links oder rechts ansetzt. das bekommt man beim ststischen wucht aber nicht hin.Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 6. Oktober 2015 um 08:09:54 Uhr:
Moin,und mit Bremstrommel statisch wuchten wie beim Motorrad? Grüsse
Naja 180er Motorradreifen statisch zu wuchten ist ja noch ok. Grüsse
Jein, ich hab mir die Adapterplatten bestellt, sie liegen zu hause. Ich bin aber beruflich am anderen ende der welt und habe es noch nicht ausprobieren können. Ich werde berichten!
Gruß
Ich hab meine Reifen vom Prof. an unsrer Hochschule persönlich gewuchtet bekommen 😁
War auf der alten Maschine möglich, aber auch auf einer von ~2013 .
Laut ihm werden solche Adapterplatten noch angeboten, nur bestellt die fast keiner, da ziemlich teuer.
Da die Hochschule aber nen Klassikerfuhrpark (u.a. einige Wartburgs mit ebenfalls Lkr. 5x205) habe die sich das aufschwatzen lassen. Geht ja auch nicht aus der eigenen Tasche 😉
Einige Händler gibts mit Sicherheit noch, die die Klassikerreifen wuchten können.
Für die aus München und Umgebung:
in Erding gibt's einen Reifenhändler, der das wohl noch kann (ich hatte mal nachgefragt).
Aber vl. generell einfach mal bei alteingesessenen Reifenwerkstätten fragen, das werden schon noch einige ihr altes Werkzeug nicht entsorgt haben...